
Wenn Kleinkinder balancieren, rennen oder klettern, wachsen sie über sich hinaus – und lernen dabei Mut und Selbstvertrauen. Doch wie können pädagogische Fachkräfte die Jüngsten dabei unterstützen, Risikokompetenz zu entwickeln, ohne sie dabei unnötigen Gefahren auszusetzen? Im Gespräch mit der Kleinstkinder-Redaktion gibt Dr. Joachim Bensel Einblicke in das wilde und gewagte Spiel von Kleinkindern und erklärt, welche Bedeutung risikoreiches Spiel in der frühen Kindheit hat.
SHOW NOTES
Kontakt: redaktion@kleinstkinder.de
Mehr Infos auch auf: https://www.kleinstkinder.de
Kleinstkinder-Ausgabe zum Podcast: https://www.herder.de/kk/zeitschrift/archiv/2025/5-2025/
Impressum: https://www.herder.de/kk/service/impressum/