Wenn Menschen und KI aufeinandertreffen, knallt es schnell – wie bei tektonischen Platten! In dieser Folge von "Digisaurier Wissen" begrüßt Digisaurier Christian Spanik den KI-Experten Rafael Bujotzek, der zwei Bücher über künstliche Intelligenz geschrieben hat. Die beiden nehmen Euch mit auf eine spannende Reise durch die Welt der KI.
Rafael ist studierter Online-Journalist, IT-Experte, Unternehmer und berät seit über 20 Jahren große Medienhäuser. Von seinem ersten 486er mit Windows 3.11 bis zur generativen KI hat er die komplette digitale Revolution miterlebt, In der Sedung erfahrt ihr, warum beide denken, dass KI nicht intelligent, aber clever ist.
Warum die Angst vor KI berechtigt ist (und wie Rafael damit umgeht)
Wieso Deutschland bei KI-Innovation hinterherhinkt – aber stark in der Grundlagenforschung ist
Das Paradoxon: Wer KI heimlich nutzt, fährt sich in die Sackgasse
Praktische KI-Workflows für kreative Arbeit und Strategieentwicklung
Warum "betreutes Denken" die Zukunft ist
KI als Werkzeug, nicht als Übermacht – der Akkuschrauber-Vergleich
Die zentrale Botschaft: KI ist kein Zeitsparer, sondern ein Bessermacher! Und Wer heute nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Das kennen wir doch schon vom Internet, oder? Außerdem erzählt Rafael, warum er denkt: Wer mittelmässig ist, bekommt Probleme mit KI.
Die beiden Bücher von Rafael Bujotzek:
📚 "Content Creation mit künstlicher Intelligenz für Dummies" (Wiley Verlag)
📚 "KI oder nie" (erschienen zur Frankfurter Buchmesse 2025)
Rafaels Abschlusstipp: Probier es aus, nicht aufgeben, auch mit Rückschlägen weiterarbeiten. Lass dich nicht einschüchtern von Fachbegriffen. KI ist eine Spielwiese – und wenn dir Einladungskarten entwerfen reicht, dann ist das wunderbar!
📺 Mehr Digisaurier gib es übrigens an vielen Stellen. Gereiht nach der Wichtigkeit der Kanäle haben wir hier die Links für Euch - denn klar ist: Die Hauptprogramm Kanäle sind die [Webseite ](https://www.digisaurier.de)und der [YouTube Kanal](https://www.youtube.com/@Digisaurier). Da passiert am meisten. Dann kommt der Podcast. [Das Newsletter](https://www.digisaurier.de/post-vom-digisaurier-digisaurier-momente/) ist uns sehr wichtig, damit wir nicht nur von der Ausspielung der Social-Media-Kanäle abhängig sind. Dann kommt alles andere, um Euch zu informieren.
Hier alle Links dazu nochmal gesammelt:
- [Die Website ](https://www.digisaurier.de)- da findet ihr viele Inhalte in schriftlicher Form - auch oft die, die es als Video oder Podcast gibt. Das ist uns wichtig, damit ihr möglichst die beste Form der Nutzung für euch aussuchen könnt.
- Und natürlich [gibt es unseren YouTube-Kanal,](https://www.youtube.com/@Digisaurier) da könnt ihr einfach gucken oder abonnieren. Viele der Podcasts gibt es dort als Video oder als Talk-Video.
- Unseren [Newsletter "Digisaurier Momente" könnt Ihr hier abonnieren ](https://www.digisaurier.de/post-vom-digisaurier-digisaurier-momente/)
- Wer uns auf LinkedIn sucht, findet uns auf dem [Profil von Christian](https://www.linkedin.com/in/christian-spanik/)
- Auf [Facebook haben wir auch ein eigenes Digisaurier Profil](https://www.facebook.com/Digisaurier)
- Podcast: [hier könnt ihr direkt abonnieren](https://digisaurier-podcast.podigee.io)
oder einfach auf allen Plattformen, die ihr so nutzt. Von Apple bis Spotify
- Das Profil von Christian nutzen wir auch für die [Digsiaurier auf Instagram](https://www.instagram.com/christianspanik/) oder [auf TikTok](https://www.tiktok.com/@christian.spanik)
- Den [WhatsApp Kanal](https://whatsapp.com/channel/0029Vb34nXB5K3zXCIQ3zt0c) gibt es mittlerweile auch ;-)
Show more...