Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5c/63/a9/5c63a918-682c-0182-de20-4c2211995248/mza_100067419426374453.jpeg/600x600bb.jpg
Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
Christian Spanik
14 episodes
1 week ago
Historische Geschichten, neue Entwicklungen. Damit beschäftigt sich der Digisaurier Podcast von Christian Spanik und seinen Gästen. Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft. Das ist das Motto. Von wilden 8Bit Computer-Storys, der Amiga Zeit und den Zeiten von PC und MS-DOS bis ins heute zu KI und Social-Networks. Der Digisaurier Podcast ist unterhaltsam, verständlich und humorvoll. Er nimmt die Hörer und Hörerinnen mit in die Vergangenheit, begleitet sie in der Gegenwart und zeigt auch ein Stück der Zukunft. Aus der Sicht von Digital-Experten die schon viel gesehen haben, in all den digitalen Jahren. Mit gesunder Skepsis, gerne leichter Ironie und trotzdem mit viel Technikbegeisterung. Viel Spaß.
Show more...
Technology
History
RSS
All content for Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien is the property of Christian Spanik and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Historische Geschichten, neue Entwicklungen. Damit beschäftigt sich der Digisaurier Podcast von Christian Spanik und seinen Gästen. Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft. Das ist das Motto. Von wilden 8Bit Computer-Storys, der Amiga Zeit und den Zeiten von PC und MS-DOS bis ins heute zu KI und Social-Networks. Der Digisaurier Podcast ist unterhaltsam, verständlich und humorvoll. Er nimmt die Hörer und Hörerinnen mit in die Vergangenheit, begleitet sie in der Gegenwart und zeigt auch ein Stück der Zukunft. Aus der Sicht von Digital-Experten die schon viel gesehen haben, in all den digitalen Jahren. Mit gesunder Skepsis, gerne leichter Ironie und trotzdem mit viel Technikbegeisterung. Viel Spaß.
Show more...
Technology
History
Episodes (14/14)
Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
Von Wodka-Nächten zum ersten Online-Deal: Die wilden Internet-Pionierzeiten in Deutschland
Pionierzeiten von Internet und Linux: Wann war das in Deutschland? In diesem Talk erfahrt Ihr es aus erster Hand. März 2013: Bernhard Sommerfeld startet sein altes Mac Powerbook aus dem Umzugskarton – und findet digitale Schätze aus den Jahren 1993 bis 1996. Was er dort entdeckt, sind alte E-Mails, Usenet-Beiträge und die ersten Linux-Diskussionen aus einer Zeit, als es noch "keine normalen Leute" im Internet gab. In diesem Gespräch nimmt uns Bernhard mit auf eine oft überraschende Zeitreise durch die Anfangstage des Internets in Deutschland: Von legendären Wodka-Nächten, bei denen erste Online-Angebote entstanden, über Geheimdienst-Besuche im Lehmanns-Buchhandel bis hin zu HTML-Experimenten mit Skelett-Fotos und Frame-Welten. Bernhard erzählt vom Leben im Berlin der 80er und 90er Jahre, als die Mauer fiel und gleichzeitig die digitalen Grenzen eingerissen wurden. Er berichtet von seiner Faszination für die frühen Unix-Systeme, der Tilde-Romantik und den Herausforderungen, ein Buch über ein sich rasant veränderndes Internet zu schreiben. Das Ergebnis dieser Reise ist sein Buch "Hallo World" – und ein KI-Bot, der als sein digitaler Zwilling fungiert und Leser verführt, selbst in den eigenen Kellern und Dachböden nach digitalen Schätzen zu graben. 📺 Mehr Digisaurier gib es übrigens an vielen Stellen. Gereiht nach der Wichtigkeit der Kanäle haben wir hier die Links für Euch - denn klar ist: Die Hauptprogramm Kanäle sind die [Webseite ](https://www.digisaurier.de)und der [YouTube Kanal](https://www.youtube.com/@Digisaurier). Da passiert am meisten. Dann kommt der Podcast. [Das Newsletter](https://www.digisaurier.de/post-vom-digisaurier-digisaurier-momente/) ist uns sehr wichtig, damit wir nicht nur von der Ausspielung der Social-Media-Kanäle abhängig sind. Dann kommt alles andere, um Euch zu informieren. Hier alle Links dazu nochmal gesammelt: - [Die Website ](https://www.digisaurier.de)- da findet ihr viele Inhalte in schriftlicher Form - auch oft die, die es als Video oder Podcast gibt. Das ist uns wichtig, damit ihr möglichst die beste Form der Nutzung für euch aussuchen könnt. - Und natürlich [gibt es unseren YouTube-Kanal,](https://www.youtube.com/@Digisaurier) da könnt ihr einfach gucken oder abonnieren. Viele der Podcasts gibt es dort als Video oder als Talk-Video. - Unseren [Newsletter "Digisaurier Momente" könnt Ihr hier abonnieren ](https://www.digisaurier.de/post-vom-digisaurier-digisaurier-momente/) - Wer uns auf LinkedIn sucht, findet uns auf dem [Profil von Christian](https://www.linkedin.com/in/christian-spanik/) - Auf [Facebook haben wir auch ein eigenes Digisaurier Profil](https://www.facebook.com/Digisaurier) - Podcast: [hier könnt ihr direkt abonnieren](https://digisaurier-podcast.podigee.io) oder einfach auf allen Plattformen, die ihr so nutzt. Von Apple bis Spotify - Das Profil von Christian nutzen wir auch für die [Digsiaurier auf Instagram](https://www.instagram.com/christianspanik/) oder [auf TikTok](https://www.tiktok.com/@christian.spanik) - Den [WhatsApp Kanal](https://whatsapp.com/channel/0029Vb34nXB5K3zXCIQ3zt0c) gibt es mittlerweile auch ;-)
Show more...
1 week ago
1 hour 11 minutes

Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
"KI ist clever, nicht klug" - Digisaurier Wissen mit Christian Spanik und Rafael Bujotzek
Wenn Menschen und KI aufeinandertreffen, knallt es schnell – wie bei tektonischen Platten! In dieser Folge von "Digisaurier Wissen" begrüßt Digisaurier Christian Spanik den KI-Experten Rafael Bujotzek, der zwei Bücher über künstliche Intelligenz geschrieben hat. Die beiden nehmen Euch mit auf eine spannende Reise durch die Welt der KI. Rafael ist studierter Online-Journalist, IT-Experte, Unternehmer und berät seit über 20 Jahren große Medienhäuser. Von seinem ersten 486er mit Windows 3.11 bis zur generativen KI hat er die komplette digitale Revolution miterlebt, In der Sedung erfahrt ihr, warum beide denken, dass KI nicht intelligent, aber clever ist. Warum die Angst vor KI berechtigt ist (und wie Rafael damit umgeht) Wieso Deutschland bei KI-Innovation hinterherhinkt – aber stark in der Grundlagenforschung ist Das Paradoxon: Wer KI heimlich nutzt, fährt sich in die Sackgasse Praktische KI-Workflows für kreative Arbeit und Strategieentwicklung Warum "betreutes Denken" die Zukunft ist KI als Werkzeug, nicht als Übermacht – der Akkuschrauber-Vergleich Die zentrale Botschaft: KI ist kein Zeitsparer, sondern ein Bessermacher! Und Wer heute nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Das kennen wir doch schon vom Internet, oder? Außerdem erzählt Rafael, warum er denkt: Wer mittelmässig ist, bekommt Probleme mit KI. Die beiden Bücher von Rafael Bujotzek: 📚 "Content Creation mit künstlicher Intelligenz für Dummies" (Wiley Verlag) 📚 "KI oder nie" (erschienen zur Frankfurter Buchmesse 2025) Rafaels Abschlusstipp: Probier es aus, nicht aufgeben, auch mit Rückschlägen weiterarbeiten. Lass dich nicht einschüchtern von Fachbegriffen. KI ist eine Spielwiese – und wenn dir Einladungskarten entwerfen reicht, dann ist das wunderbar! 📺 Mehr Digisaurier gib es übrigens an vielen Stellen. Gereiht nach der Wichtigkeit der Kanäle haben wir hier die Links für Euch - denn klar ist: Die Hauptprogramm Kanäle sind die [Webseite ](https://www.digisaurier.de)und der [YouTube Kanal](https://www.youtube.com/@Digisaurier). Da passiert am meisten. Dann kommt der Podcast. [Das Newsletter](https://www.digisaurier.de/post-vom-digisaurier-digisaurier-momente/) ist uns sehr wichtig, damit wir nicht nur von der Ausspielung der Social-Media-Kanäle abhängig sind. Dann kommt alles andere, um Euch zu informieren. Hier alle Links dazu nochmal gesammelt: - [Die Website ](https://www.digisaurier.de)- da findet ihr viele Inhalte in schriftlicher Form - auch oft die, die es als Video oder Podcast gibt. Das ist uns wichtig, damit ihr möglichst die beste Form der Nutzung für euch aussuchen könnt. - Und natürlich [gibt es unseren YouTube-Kanal,](https://www.youtube.com/@Digisaurier) da könnt ihr einfach gucken oder abonnieren. Viele der Podcasts gibt es dort als Video oder als Talk-Video. - Unseren [Newsletter "Digisaurier Momente" könnt Ihr hier abonnieren ](https://www.digisaurier.de/post-vom-digisaurier-digisaurier-momente/) - Wer uns auf LinkedIn sucht, findet uns auf dem [Profil von Christian](https://www.linkedin.com/in/christian-spanik/) - Auf [Facebook haben wir auch ein eigenes Digisaurier Profil](https://www.facebook.com/Digisaurier) - Podcast: [hier könnt ihr direkt abonnieren](https://digisaurier-podcast.podigee.io) oder einfach auf allen Plattformen, die ihr so nutzt. Von Apple bis Spotify - Das Profil von Christian nutzen wir auch für die [Digsiaurier auf Instagram](https://www.instagram.com/christianspanik/) oder [auf TikTok](https://www.tiktok.com/@christian.spanik) - Den [WhatsApp Kanal](https://whatsapp.com/channel/0029Vb34nXB5K3zXCIQ3zt0c) gibt es mittlerweile auch ;-)
Show more...
3 weeks ago
1 hour 1 minute

Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
Amiga im Feindesland - Episode 2: So entstand die Amiga Show bei Data Becker
📺 Mehr Digisaurier gib es übrigens an vielen Stellen. Gereiht nach der Wichtigkeit der Kanäle haben wir hier die Links für Euch - denn klar ist: Die Hauptprogramm Kanäle sind die [Webseite ](https://www.digisaurier.de)und der [YouTube Kanal](https://www.youtube.com/@Digisaurier). Da passiert am meisten. Dann kommt der Podcast. [Das Newsletter](https://www.digisaurier.de/post-vom-digisaurier-digisaurier-momente/) ist uns sehr wichtig, damit wir nicht nur von der Ausspielung der Social-Media-Kanäle abhängig sind. Dann kommt alles andere, um Euch zu informieren. Hier alle Links dazu nochmal gesammelt: - [Die Website ](https://www.digisaurier.de)- da findet ihr viele Inhalte in schriftlicher Form - auch oft die, die es als Video oder Podcast gibt. Das ist uns wichtig, damit ihr möglichst die beste Form der Nutzung für euch aussuchen könnt. - Und natürlich [gibt es unseren YouTube-Kanal,](https://www.youtube.com/@Digisaurier) da könnt ihr einfach gucken oder abonnieren. Viele der Podcasts gibt es dort als Video oder als Talk-Video. - Unseren [Newsletter "Digisaurier Momente" könnt Ihr hier abonnieren ](https://www.digisaurier.de/post-vom-digisaurier-digisaurier-momente/) - Wer uns auf LinkedIn sucht, findet uns auf dem [Profil von Christian](https://www.linkedin.com/in/christian-spanik/) - Auf [Facebook haben wir auch ein eigenes Digisaurier Profil](https://www.facebook.com/Digisaurier) - Podcast: [hier könnt ihr direkt abonnieren](https://digisaurier-podcast.podigee.io) oder einfach auf allen Plattformen, die ihr so nutzt. Von Apple bis Spotify - Das Profil von Christian nutzen wir auch für die [Digsiaurier auf Instagram](https://www.instagram.com/christianspanik/) oder [auf TikTok](https://www.tiktok.com/@christian.spanik) - Den [WhatsApp Kanal](https://whatsapp.com/channel/0029Vb34nXB5K3zXCIQ3zt0c) gibt es mittlerweile auch ;-)
Show more...
1 month ago
22 minutes

Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
IFA Rückblick - KI, Küchenmaschinen und eine unsichtbare Videowand, die sich als Holz tarnt
Dreimal haben wir live zur IFA 2025 geschaltet - und was für Geschichten Hannes vom Berliner Messegelände mitgebracht hat! Von Küchenmaschinen, die Omas alte Rezepte per KI übersetzen können, über Überwachungskameras, die auf "zeig mir den weißen Hund" reagieren, bis hin zu Videowänden, die aussehen wie echtes Holz. Aber das war noch nicht alles: Ein polnisches Smartphone soll sieben Tage ohne Steckdose durchhalten, Dolby Vision 2.0 feiert Weltpremiere (und Christian erklärt als sein 80er-Jahre-Ich, warum Ray Dolby unsere Jugend rettete), und Stromspeicher werden plötzlich auch ohne Solaranlage interessant. Zwischen bunten Lichtexperimenten am Bosch-Stand und der Frage, ob wir bald alle dutzende Abos für unsere Hausgeräte brauchen, zeigt sich: KI ist nicht mehr nur Ankündigung - sie ist angekommen. Auch wenn manchmal noch die Frage bleibt, ob das alles wirklich das tut, was wir uns wünschen. Eine Zeitreise durch die IFA 2025 mit allem, was das Digisaurier-Herz höher schlagen lässt - und ein paar Dingen, die uns nachdenklich machen. Übrigens: Alle Live-Schalten gibt es auch als Video auf dem YouTube-Kanal der Digisaurier - inklusive Christians bunter Osterei-Optik und der legendären 80er-Jahre-Transformation.
Show more...
1 month ago
36 minutes

Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
Live von der IFA 2025: Erste Eindrücke und überraschende Gadgets
Eine spontane Live-Schalte zwischen Studio und Messehallen. In dieser besonderen Episode haben wir uns live zusammengeschaltet: Christian aus dem heimischen Studio und Hannes direkt von der IFA in Berlin. Was als technisches Experiment begann, wurde zu einer ersten frühen Entdeckungsreise durch die Messehallen – mit allem, was dazugehört: wackeliger Verbindung, Lautstärke-Problemen und echten Live-Momenten. Hannes berichtet direkt vom Messegeschehen und teilt seine frischen Eindrücke mit uns. Von smarten Brillen bis zu unsichtbaren Kuchengeräten – die IFA 2025 zeigt, wie KI langsam erwachsen wird und nicht mehr nur Marketing-Buzzword ist. Die Highlights dieser Episode: - Gadgets, die überraschen: Eine smarte Brille, die mehr kann als nur cool aussehen, und Philips-Innovationen die die bekannte smarte Lampen-Welt, deutlich spannender machen. - Plus: Warum Samsung plötzlich früher als gewohnt seine günstigen Handys auf den Markt bringt. - KI wird erwachsen: Hannes erklärt, warum die Künstliche Intelligenz auf der IFA 2025 anders daherkommt als im Vorjahr – weniger Hype, mehr praktischer Nutzen. Von Staubsaugerrobotern, die wirklich mitdenken, bis zu Haushaltsgeräten, die sich unsichtbar machen. - Tech-Nostalgie trifft Zukunft: Ein Zuschauer erinnert uns daran, wie wir 1998 die Zukunft der digtialen Welt in "Neues" auf 3Sat vorhersagten – und wir reflektieren, was davon eingetreten ist und was dennoch völlig anders kam. Das alles gepaart mit spontanen Live-Momente: Wenn die Verbindung wackelt, das Mikrofon zu leise ist und Hannes mit dem Handy in der Hand zwischen den Messeständen steht – echtes Live-Feeling inklusive aller technischen Herausforderungen. Und bei der Gelegenheit gleich ein Ausblick auf kommende Events: Warum ihr euch den Oktober vormerken solltet, wenn wir auf der Amiga 40 in Mönchengladbach auftreten werden. Kurz: Eine Episode, die zeigt: Manchmal sind die ungeplanten, spontanen Momente die interessantesten. Live-Technik-Talk mit allen Höhen und Tiefen – genau so, wie das Leben ist.
Show more...
2 months ago
25 minutes

Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
Amiga, Doom & Raubkopierer: Die wilden Anfänge der deutschen Gaming-Industrie & der Gamescom
Von Amiga bis Games Convention: Die Geburt einer Branche Hermann Achilles war Geschäftsführer des VUD (Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland) und hat die deutsche Gaming-Industrie von ihren Anfängen bis zur professionellen Branche begleitet. In diesem exklusiven Digisaurier-Interview erzählt er von den Pionierzeiten, als Raubkopierer das größte Problem waren, vom Kampf um Jugendschutz-Regelungen und wie aus einer kleinen Nische die milliardenschwere Gaming-Industrie wurde. Die Highlights: Warum die Gaming-Branche einen eigenen Verband brauchte Wie X-Copy zum Amiga-Problem Nummer 1 wurde Der Kampf gegen Doom & Co auf dem Index Von der ersten Games Convention 2002 in Leipzig Warum die Gaming Szene keine Gesichter hatte Das Vermächtnis: Das Computerspielemuseum Berlin Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen einer Branche, die heute größer ist als Film und Musik - aber immer noch um Anerkennung kämpft.
Show more...
2 months ago
15 minutes

Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
Amiga im Feindesland - Episode 1: Wie der Amiga seine ersten Freunde fand
1985 war der Computermarkt ein hartes Pflaster. Ein Apple Macintosh kostete 7.000 Mark (das ging dann schon langsam in die Preisregion eines Kleinwagens!), der Atari ST lockte für 1.300 Mark, und dann kam dieser merkwürdige Amiga für 5.000-6.000 Mark – ein halber Kleinwagen! Aber niemand wollte ihn so recht. Nicht die Händler, nicht die Verlage, nicht mal die eigenen Leute bei Commodore waren sich sicher. Christian erzählt, wie er gegen alle Widerstände sein erstes deutsche Amiga-Buch bei Data Becker durchboxte – ausgerechnet im "Atari-Verlag" von Dr. Achim Becker. Zwischen Kopfschütteln, Lektorats-Entsetzten und der Eiszeit zwischen Commodore und Data Becker entstand "Amiga für Einsteiger" – ein Buch, das mit 32 Farbseiten, Cartoons und einem völlig neuen, lustigen Stil die Computer-Buchlandschaft ein ganzes Stück veränderte - und der Anfang vieler späterer Erfolge in Form von Büchern aber auch TV-Sendungen bei 3Sat wurde. Von den Amiga-Fabriken in Braunschweig über die berüchtigten "Giana Sisters" aus Gütersloh bis zur überraschenden Handelsblatt-Lobeshymne – die Geschichte, wie der Amiga trotz aller Widerstände seine ersten treuen Freunde fand. Und warum das erste Buch eine Widmung "Für Hannes" bekam - unter anderem weil sein Buch-Co-Autor Hannes gerade bei der Bundeswehr LKW fahren lernte. Eine Geschichte über Freundschaft, Überzeugung und den Mut, anders zu sein – genau wie der Amiga selbst.
Show more...
2 months ago
19 minutes

Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
Amiga, Ihr und Wir – Was bringt der Herbst beim Digisaurier? Ausblick und Rückblick
Unser letzter Livestream "Digitaler Monat" als Podcast vor der Sommerpause! Christian und Hannes blicken zurück auf 40 Jahre Amiga und erzählen persönliche Geschichten aus den Anfängen der deutschen Computerszene. Von Christians erstem Amiga-Buch mit revolutionären Farbfotos bis zu Hannes' Bundeswehr-Zeit - wir schwelgen in Erinnerungen an ein Gerät, das uns geprägt hat. Außerdem sprechen wir über das erfolgreiche erste Jahr von Digisaurier Reloaded: Newsletter, Podcast und unsere Avatar-Experimente sind gestartet. Und Ihr erfahrt: Was erwartet euch im Herbst? Große Hardware- und WLAN-Serien, mögliche Anwenderkurs Reloaded Staffeln und unsere Pläne für ein Unterstützer-Programm. Ein besonderes Highlight: Wir werden wahrscheinlich beide auf der Amiga 40 in Mönchengladbach dabei sein und eventuell sogar ein kleines Studio vor Ort aufbauen.
Show more...
3 months ago
1 hour 1 minute

Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
Götterdämmerung - geht Apple, Microsoft & Google die Luft aus? Oder nehmen die nur Anlauf?
🦕 Die großen Tech-Giganten straucheln - aber ist das Götterdämmerung oder nehmen sie nur Anlauf? In unserem digitalen Monat Juni 2025 (unserer monatlichen Livesendung) nahmen wir gemeinsam mit Euch unseren Zuschauern die aktuellen Krisen der Tech-Branche unter die Lupe: Apple enttäuscht mit der WWDC 2025 und kämpft mit KI-Problemen, Microsoft's Copilot wird womöglich zum 300-Milliarden-Dollar-Flop, Intel verliert dramatisch Marktanteile an AMD, und Google empfiehlt mit seine KI-Zusammenfassung ernsthaft Kleber auf Pizza zu geben. 🔍 Was wir so besprochen haben: - Apple's WWDC-Desaster und das Perplexity-Übernahme-Gerücht (14 Mrd. $) - Microsoft's KI-Dilemma: Nur 1,3% Copilot-Adoption bei 1,5 Mrd. Windows-Geräten - Intel's Abstieg: Von 91% auf 71,9% Marktanteil - Google's absurde KI-Fehler und Kartellprobleme - ARM vs. x86: Die neue Hardware-Schlacht - Digitale Souveränität in Europa - Linux als Alternative zum Windows-Zwang? 💭 Unsere These: Befinden sich Apple, Microsoft, Intel und Google in der Endphase oder bereiten sie den nächsten großen Sprung vor? Parallelen zu Commodore, Atari und anderen verschwundenen Tech-Marken. Vielen Dank auch für engagierte und gute Diskussion im Chat - das hat die Sendung wirklich bereichert.
Show more...
4 months ago
57 minutes

Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
PODCAST: Der 50. Microsoft-Mitarbeiter erzählt: Lederjacken, Bill Gates und die wahre Windows-Geschichte
Dr. Michael Kausch war Mitarbeiter Nummer 50 bei Microsoft Deutschland und erlebte die wilden Anfangsjahre hautnah mit. In diesem faszinierenden Gespräch erzählt er, wie im Microsoft-Lager zuerst Lederjacken verkauft wurden, bevor Software dort gelagert wurde, wie er persönlich Bill Gates durch die CeBIT führte und warum Windows nie als Benutzeroberfläche konzipiert war. Von kreativen Marketing-Aktionen mit Multiplan über die wahren Gründe für Microsofts Apple-Rettung bis hin zu persönlichen Einblicken in Bill Gates' Charakter - Michael Kausch gewährt uns einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen eines der einflussreichsten Tech-Unternehmen der Welt. Besonders spannend: Seine Erklärung, warum sich Windows gegen alle Konkurrenten durchsetzte (Spoiler: Es ging nie um die Oberfläche!) und seine Einschätzung der aktuellen KI-Entwicklung im Kontext der Technikgeschichte. Ein Muss für alle, die sich für die Pionierzeit der Personal Computer interessieren und erfahren wollen, wie Microsoft wirklich wurde, was es heute ist.
Show more...
4 months ago
59 minutes

Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
Das Ende der Webseiten? Suchen war gestern - KI übernimmt das Netz
Das Ende einer Ära: Wie neue KI-Techniken das Internet für immer verändern Die blauen Links sind tot. Die Zukunft gehört KI-Agenten, die für uns denken, sehen und handeln. Aber sind wir bereit dafür? Christian Spanik und Hannes Rügheimer diskutieren heute (als Podcast Version der Livesendung vom 30.05.2025) die revolutionären und beängstigenden Entwicklungen rund um KI und Suche: 🔍 Das Ende der klassischen Suche: AI Mode macht aus Google einen allwissenden Gesprächspartner 📱 Deine Kamera wird schlauer als du: Search Live erkennt alles, was du siehst 🛒 KI kauft für dich ein: Vom Tricorder zum Shopping-Assistenten 🌐 Browser-Agenten: Opera zeigt, wie KI direkt im Browser für uns arbeitet Die brennenden Fragen die im Talk diskutiert werden liegen auf der Hand: Stirbt das freie Internet, wenn niemand mehr Websites besucht? Was passiert mit unserer Privatsphäre, wenn KI alles sieht? Werden wir zu digitalen Couch-Potatoes oder endlich frei für das Wesentliche? Warum ist Europa wieder mal zu spät dran - und ist das gut so? Wir reden Klartext - auch bei den Antworten auf die Zuschauerfragen, die bei der Live-Ausstrahlung via Youtube und LinkedIn kamen. Mit dem gewohnten Digisaurier-Blick auf Technologie - begeistert, aber nicht blind, kritisch, aber nicht destruktiv. Denn es stellt sich die Frage: Was bedeutet das alles für uns als Nutzer, als Europäer, als Menschen?
Show more...
5 months ago
58 minutes

Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
Digisaurier Wissen: Warum funktioniert KI - nur manchmal?
Warum zur Hölle funktioniert KI - manchmal? Mal schafft KI aus einem tollen Stein ein Meisterwerk wie Michelangelo, mal nur Schotter wie mit dem Presslufthammer: In dieser Folge des Digisaurier-Podcasts erklärt Christian Spanik, warum künstliche Intelligenz zwischen Genialität und absurdem Unsinn schwankt. Taucht mit uns ein in die Welt neuronaler Netze. Ihr erfahrt, wie Transformer als "Textdetektive" arbeiten und warum KI grundlegend anders lernt als Menschen. Mit praktischen Tipps zur sinnvollen KI-Nutzung und ohne technisches Fachchinesisch, das "trockener als DOS 5.0-Handbücher" ist. Was schon damals keiner gelesen hat ;-) Eine unterhaltsame und erhellende Tour durch die Grundlagen moderner KI-Systeme. Diese Podcast-Folge basiert auf unserem gleichnamigen Artikel und YouTube-Video. Teil 1 unserer Serie über die erstaunlichen Fähigkeiten und frustrierenden Grenzen heutiger KI-Systeme.
Show more...
5 months ago
29 minutes

Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
Apfel gegen Fenster: Wie kam es zur epischen Rivalität zwischen Apple & Microsoft
War es Kopie oder Innovation? Rettungsaktion oder knallhartes Business-Kalkül? In dieser Folge des Digisaurier-Talks im Rahmen der Serie "Unser digitaler Monat" tauchen wir in diesem Special ein in die faszinierende Geschichte der wohl einflussreichsten Tech-Rivalität aller Zeiten: Apple gegen Microsoft. Digisaurier Gründer Christian Spanik spricht mit Thomas Kuhn, ehemaliger "Gadget Inspector" und bis heute Redakteur Digitales & Innovation bei der Wirtschaftswoche, und unserem Digisaurier Apple-Enthusiasten Hannes über die Höhen und Tiefen einer digitalen On-Off-Beziehung, die die Computerwelt bis heute prägte. Von frühen BASIC-Versionen über die legendäre "Windows ist geklaut"-Debatte bis hin zu jener dramatischen Keynote 1997, als Bill Gates wie "Big Brother" auf der Leinwand erschien, um ausgerechnet seinen Erzrivalen zu retten. Erfahrt, warum Microsoft tatsächlich Apple am Leben erhalten wollte, wie "Plug and Play" zu "Plug and Pray" wurde, und welche philosophischen Unterschiede die beiden Unternehmen bis heute prägen. Mit persönlichen Erinnerungen, amüsanten Anekdoten und überraschenden Einblicken hinter die Kulissen einer der faszinierendsten Unternehmensrivalitäten der Technikgeschichte. Eine nostalgische Zeitreise für alle, die die frühen PC-Tage miterlebt haben – und ein erhellender Rückblick für die Generation, die in einer Welt aufgewachsen ist, in der Apple und Microsoft längst zum digitalen Alltag gehören.
Show more...
6 months ago
48 minutes

Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
Von Befehlszeilen und Bestsellern: Jörg Schieb über Bücher, Microsoft und die digitale Revolution
In dieser Episode des Digisaurier-Podcasts treffen zwei Pioniere der deutschen Tech-Autoren Szene aufeinander: Christian Spanik spricht mit Jörg Schieb, dem legendären Buchautor und IT-Erklärer. Von frühen Schreibabenteuern über absurde Themen wie Schneider-CPC-Diskettenlaufwerke bis zu persönlichen Begegnungen mit Bill Gates und Steve Ballmer - dieses Gespräch ist vollgepackt mit Anekdoten aus der Blütezeit der PC-Ära. Erfahrt mehr über die Bestseller-Bücher mit Telefonbuch-Dicke, die Rivalität zwischen Apple und Microsoft, die Hollywood-Atmosphäre auf der CeBIT und warum es manchmal besser war, auf einer Party nicht zu erwähnen, dass man "was mit Computern" macht. Zum Schluss richtet das Tech-Duo den Blick auf aktuelle Entwicklungen: Wie steht es um Europas digitale Souveränität im KI-Zeitalter? Ein Gespräch voller Nostalgie, Einsichten und überraschender Wendungen für alle, die die digitale Revolution miterlebt haben – oder verstehen wollen, wie alles begann.
Show more...
6 months ago
53 minutes

Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
Historische Geschichten, neue Entwicklungen. Damit beschäftigt sich der Digisaurier Podcast von Christian Spanik und seinen Gästen. Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft. Das ist das Motto. Von wilden 8Bit Computer-Storys, der Amiga Zeit und den Zeiten von PC und MS-DOS bis ins heute zu KI und Social-Networks. Der Digisaurier Podcast ist unterhaltsam, verständlich und humorvoll. Er nimmt die Hörer und Hörerinnen mit in die Vergangenheit, begleitet sie in der Gegenwart und zeigt auch ein Stück der Zukunft. Aus der Sicht von Digital-Experten die schon viel gesehen haben, in all den digitalen Jahren. Mit gesunder Skepsis, gerne leichter Ironie und trotzdem mit viel Technikbegeisterung. Viel Spaß.