Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5c/63/a9/5c63a918-682c-0182-de20-4c2211995248/mza_100067419426374453.jpeg/600x600bb.jpg
Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
Christian Spanik
14 episodes
1 week ago
Historische Geschichten, neue Entwicklungen. Damit beschäftigt sich der Digisaurier Podcast von Christian Spanik und seinen Gästen. Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft. Das ist das Motto. Von wilden 8Bit Computer-Storys, der Amiga Zeit und den Zeiten von PC und MS-DOS bis ins heute zu KI und Social-Networks. Der Digisaurier Podcast ist unterhaltsam, verständlich und humorvoll. Er nimmt die Hörer und Hörerinnen mit in die Vergangenheit, begleitet sie in der Gegenwart und zeigt auch ein Stück der Zukunft. Aus der Sicht von Digital-Experten die schon viel gesehen haben, in all den digitalen Jahren. Mit gesunder Skepsis, gerne leichter Ironie und trotzdem mit viel Technikbegeisterung. Viel Spaß.
Show more...
Technology
History
RSS
All content for Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien is the property of Christian Spanik and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Historische Geschichten, neue Entwicklungen. Damit beschäftigt sich der Digisaurier Podcast von Christian Spanik und seinen Gästen. Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft. Das ist das Motto. Von wilden 8Bit Computer-Storys, der Amiga Zeit und den Zeiten von PC und MS-DOS bis ins heute zu KI und Social-Networks. Der Digisaurier Podcast ist unterhaltsam, verständlich und humorvoll. Er nimmt die Hörer und Hörerinnen mit in die Vergangenheit, begleitet sie in der Gegenwart und zeigt auch ein Stück der Zukunft. Aus der Sicht von Digital-Experten die schon viel gesehen haben, in all den digitalen Jahren. Mit gesunder Skepsis, gerne leichter Ironie und trotzdem mit viel Technikbegeisterung. Viel Spaß.
Show more...
Technology
History
https://images.podigee-cdn.net/0x,s6w-veczg6ub3BBDWdkv8BjYQM4kSPWJVtVFBIh9lZfs=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u75187/75e000d8-be75-48ae-a1be-bcc26c643535.jpeg
Von Wodka-Nächten zum ersten Online-Deal: Die wilden Internet-Pionierzeiten in Deutschland
Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
1 hour 11 minutes
1 week ago
Von Wodka-Nächten zum ersten Online-Deal: Die wilden Internet-Pionierzeiten in Deutschland
Pionierzeiten von Internet und Linux: Wann war das in Deutschland? In diesem Talk erfahrt Ihr es aus erster Hand. März 2013: Bernhard Sommerfeld startet sein altes Mac Powerbook aus dem Umzugskarton – und findet digitale Schätze aus den Jahren 1993 bis 1996. Was er dort entdeckt, sind alte E-Mails, Usenet-Beiträge und die ersten Linux-Diskussionen aus einer Zeit, als es noch "keine normalen Leute" im Internet gab. In diesem Gespräch nimmt uns Bernhard mit auf eine oft überraschende Zeitreise durch die Anfangstage des Internets in Deutschland: Von legendären Wodka-Nächten, bei denen erste Online-Angebote entstanden, über Geheimdienst-Besuche im Lehmanns-Buchhandel bis hin zu HTML-Experimenten mit Skelett-Fotos und Frame-Welten. Bernhard erzählt vom Leben im Berlin der 80er und 90er Jahre, als die Mauer fiel und gleichzeitig die digitalen Grenzen eingerissen wurden. Er berichtet von seiner Faszination für die frühen Unix-Systeme, der Tilde-Romantik und den Herausforderungen, ein Buch über ein sich rasant veränderndes Internet zu schreiben. Das Ergebnis dieser Reise ist sein Buch "Hallo World" – und ein KI-Bot, der als sein digitaler Zwilling fungiert und Leser verführt, selbst in den eigenen Kellern und Dachböden nach digitalen Schätzen zu graben. 📺 Mehr Digisaurier gib es übrigens an vielen Stellen. Gereiht nach der Wichtigkeit der Kanäle haben wir hier die Links für Euch - denn klar ist: Die Hauptprogramm Kanäle sind die [Webseite ](https://www.digisaurier.de)und der [YouTube Kanal](https://www.youtube.com/@Digisaurier). Da passiert am meisten. Dann kommt der Podcast. [Das Newsletter](https://www.digisaurier.de/post-vom-digisaurier-digisaurier-momente/) ist uns sehr wichtig, damit wir nicht nur von der Ausspielung der Social-Media-Kanäle abhängig sind. Dann kommt alles andere, um Euch zu informieren. Hier alle Links dazu nochmal gesammelt: - [Die Website ](https://www.digisaurier.de)- da findet ihr viele Inhalte in schriftlicher Form - auch oft die, die es als Video oder Podcast gibt. Das ist uns wichtig, damit ihr möglichst die beste Form der Nutzung für euch aussuchen könnt. - Und natürlich [gibt es unseren YouTube-Kanal,](https://www.youtube.com/@Digisaurier) da könnt ihr einfach gucken oder abonnieren. Viele der Podcasts gibt es dort als Video oder als Talk-Video. - Unseren [Newsletter "Digisaurier Momente" könnt Ihr hier abonnieren ](https://www.digisaurier.de/post-vom-digisaurier-digisaurier-momente/) - Wer uns auf LinkedIn sucht, findet uns auf dem [Profil von Christian](https://www.linkedin.com/in/christian-spanik/) - Auf [Facebook haben wir auch ein eigenes Digisaurier Profil](https://www.facebook.com/Digisaurier) - Podcast: [hier könnt ihr direkt abonnieren](https://digisaurier-podcast.podigee.io) oder einfach auf allen Plattformen, die ihr so nutzt. Von Apple bis Spotify - Das Profil von Christian nutzen wir auch für die [Digsiaurier auf Instagram](https://www.instagram.com/christianspanik/) oder [auf TikTok](https://www.tiktok.com/@christian.spanik) - Den [WhatsApp Kanal](https://whatsapp.com/channel/0029Vb34nXB5K3zXCIQ3zt0c) gibt es mittlerweile auch ;-)
Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien
Historische Geschichten, neue Entwicklungen. Damit beschäftigt sich der Digisaurier Podcast von Christian Spanik und seinen Gästen. Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft. Das ist das Motto. Von wilden 8Bit Computer-Storys, der Amiga Zeit und den Zeiten von PC und MS-DOS bis ins heute zu KI und Social-Networks. Der Digisaurier Podcast ist unterhaltsam, verständlich und humorvoll. Er nimmt die Hörer und Hörerinnen mit in die Vergangenheit, begleitet sie in der Gegenwart und zeigt auch ein Stück der Zukunft. Aus der Sicht von Digital-Experten die schon viel gesehen haben, in all den digitalen Jahren. Mit gesunder Skepsis, gerne leichter Ironie und trotzdem mit viel Technikbegeisterung. Viel Spaß.