Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/3b/92/96/3b92965e-c308-4d16-a436-d60ac18c00a6/mza_18278663149315292252.jpg/600x600bb.jpg
Basilisk Fasnachts-Podcast
Stephanie Schluchter & Benjamin Bruni
23 episodes
1 day ago
Fasnacht: Vorwärts, Marsch! Über 20'000 aktive Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sind ab dem 23. Februar 2026 wieder unterwegs in den Gassen von Basel - vom «Morgestraich» bis zum «Ändstraich». An der Basler Fasnacht geht es um die freche und kritische Umsetzung von gesellschaftlichen und politischen Themen. Lokale, nationale und internationale Sujets werden von den Cliquen, Guggen, Wagen und verschiedenen Gruppen ausgespielt. Im Fasnachts-Podcast von Radio Basilisk sprechen Basilisk Moderatorin Stephanie Schluchter und Programmleiter Benjamin Bruni über die verschiedenen Geschichten rund um die Fasnacht.
Show more...
Society & Culture
News,
Leisure,
Entertainment News
RSS
All content for Basilisk Fasnachts-Podcast is the property of Stephanie Schluchter & Benjamin Bruni and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Fasnacht: Vorwärts, Marsch! Über 20'000 aktive Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sind ab dem 23. Februar 2026 wieder unterwegs in den Gassen von Basel - vom «Morgestraich» bis zum «Ändstraich». An der Basler Fasnacht geht es um die freche und kritische Umsetzung von gesellschaftlichen und politischen Themen. Lokale, nationale und internationale Sujets werden von den Cliquen, Guggen, Wagen und verschiedenen Gruppen ausgespielt. Im Fasnachts-Podcast von Radio Basilisk sprechen Basilisk Moderatorin Stephanie Schluchter und Programmleiter Benjamin Bruni über die verschiedenen Geschichten rund um die Fasnacht.
Show more...
Society & Culture
News,
Leisure,
Entertainment News
Episodes (20/23)
Basilisk Fasnachts-Podcast
Vorhang auf für den neuen Fasnachts-Podcast!
Der Fasnachts-Podcast von Radio Basilisk ist zurück – und wie! Stephanie Schluchter und Benjamin Bruni sprechen über die ersten Medienkonferenzen der Vorfasnachtsveranstaltungen. Das Glaibasler Charivari und das Läggerli haben ihr Programm vorgestellt – höchste Zeit also, wieder in den Fasnachtsmodus zu wechseln. Warum üben die Fasnächtler eigentlich Jahr für Jahr die gleichen Märsche? Und was hat es mit einer Schlagzeile aus Emmen auf sich? Die beiden tauchen ein in die ersten Geschichten rund um die kommende Basler Fasnacht 2026 – mit viel Herz, Humor und einer grossen Portion Vorfreude.
Show more...
1 day ago
55 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
«S Gschwätz vom Bummel»
Stephanie Schluchter und Benjamin Bruni melden sich mit dem Fasnachts Podcast zurück und welcher Anlass eignet sich besser als der Montag nach dem «3. Bummelsonntag»? Richtig, keiner! Weshalb der Bummel an einem Sonntag stattfindet haben die beiden Protagonisten, trotz fundierter Recherche, noch nicht herausgefunden aber sie waren gestern beide noch «vor dem Schnabel». Des Weiteren diskutieren sie über die Ausflugsorte, das Essen und Carfahrten an den «Bummelsonntagen» und Benjamin offenbart, dass ihn das Trommelfieber gepackt hat. Ob er wirklich seine erste Trommelstunde besucht? Wir sind gespannt. Freudig können wir aber sagen: es geht weiter – ja unser Fasnachts Podcast bleibt mit unseren treuen Hörerinnen und Hörer bestehen. Für weitere Infos gilt immer noch unser Motto: «Yyneloose und mitschwätze könne»
Show more...
7 months ago
39 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
«Augering wie schwarzi Bälgge»
«Fertig Schluss – aus die Maus» - hier wird nicht nur Kult Wirtin Lotti Weber zitiert sondern es ist wirklich Schluss mit den «drey scheenschte Dääg». Selbstverständlich macht sich bei den beiden Protagonisten des Fasnachts-Podcast eine gewisse Wehmut breit aber nach den «schwarze Bälgge», welche Benjamin’s Gesicht zieren ist es auch ok, dass die Fasnacht vorbei ist. Aber auch in diesem Podcast sind sich die Beiden nicht einig. Benjamin toleriert die Blockflöten-Gruppe vom Fasnachtsmittwoch, während Stephanie diese als «jensyts» bezeichnet und sie nicht Feuer und Flamme ist. Ein Lichtblick gibt’s – vielleicht aber nur vielleicht könnte dies nicht die letzte Fasnachts-Podcastfolge aus diesem Jahr gewesen sein, was beide wieder auf den gemeinsamen Nenner bringt. «Das wär schön» meint Stephi. Unser Motto gilt weiterhin: «Yyneloose und mitschwätze könne»
Show more...
7 months ago
25 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
«Nüt mit Kryseli vor em Ändstraich»
Der letzte der «drei scheenschte Dääg» ist angebrochen. Kurz nach dem zweiten Cortège-Nachmittag haben Stephi Schluchter und Benjamin Bruni sich im Basilisk Studio getroffen und über ihre Eindrücke und Geschichten der letzten Stunden gesprochen. - die leuchtenden Augen der Binggis an der Kinderfasnacht - die grosse Druggede am Guggekonzert - der spezielle Abend am Zyschtigs-Fescht in der Saffre - der graue und zum Teil etwas nasse Cortège-Nachmittag in der Basler Innenstadt - die sensationelle Arbeit der Stadtreinigung - die grosse Vorfreude auf die letzten Stunden der Fasnacht 2025 Unser Motto gilt auch während den Fasnachtstagen: «Yyneloose und mitschwätze könne!»
Show more...
8 months ago
38 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
«Es isch e grandiose Joorgang»
Bevor an der Basler Fasnacht am Fasnachtszyschtig die Kinder im Mittelpunkt stehen, blicken wir in Folge 10 auf den Mäntig an der Fasnacht 2025 zurück. Nach einem ruhigen und friedlichen Morgestraich begeisterte auch der erste Cortège-Nachmittag Stephi Schluchter und Benjamin Bruni. Stephi war mit ihrer Clique auf der Route und Benjamin berichtete für Radio Basilisk vom Marktplatz. Die beiden diskutieren über die Sujet-Vielfalt und ob Stephi bereits in der Nacht auf den Dienstag auf ihren Geburtstag angestossen hat. Unser Motto gilt auch während den Fasnachtstagen: «Yyneloose und mitschwätze könne!»
Show more...
8 months ago
38 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
«Ändligg isch au z Basel Fasnacht»
Frau Fasnacht hat Basel und die Region fest im Griff. Am vergangenen Wochenende fanden im Baselbiet zahlreiche Fasnachts-Veranstaltungen statt. In Liestal erlebten über 300 Teilnehmende mit dem Chienbäse die wohl heisseste Fasnacht der Welt. Benjamin Bruni schildert im Podcast seine Eindrücke aus Pratteln, während Stephi Schluchter uns mitnimmt zum Einpfeifen der Laternen am Sonntagabend – und zu dem magischen Moment, als der Morgestraich die Stadt in ein frühlingshaftes Licht tauchte. Die Menschen strömten in Scharen, und der Morgestraich schien dieses Jahr sogar Rekorde zu brechen. Unser Motto gilt auch während den Fasnachtstagen: «Yyneloose und mitschwätze könne!»
Show more...
8 months ago
28 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
«Saliiii – Sali zämme»
Endlich ist es soweit und es gibt «öbbis z Suffe». Die Hörer und Vollblutsfasnächtler Thomas und Martin hatten erbarmen mit Stephi und Benjamin und brachten Wein und Bier ins Studio. Die Beiden freuts natürlich sehr und die ganze Podcast-Folge wirkt dadurch noch viel beschwingter. Das Drummeli wird nochmals besprochen, sie berechten vom GEMEINSAMEN Besuch im Fasnachtshuus (ja, das ging ohne, dass sie sich die Köpfe eingeschlagen haben) und natürlich auch noch über die letzten Fasnachtsvorbereitungen. Zum Schluss freut sich Stephi riesig fest auf den «Butz» in Pratteln, am kommenden Wochenende. Sie hat bereits drei weitere «Gschpäänli» im Schlepptau und ihre Freundin Carlotta hat extra den Coiffeurtermin verschoben. Und Achtung: Benjamin hat ein Kompliment über sein Fasnachtsfenster zu Hause bekommen. Lässt sich Stephi dadurch beeindrucken? Unser Motto gilt weiterhin: «Yyneloose und mitschwätze könne!»
Show more...
8 months ago
46 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
«Melodiös, kreativ aber aifach z lang»
Am vergangenen Samstag war die Première des «Monschter» aka «Drummeli» in der Event-Halle der Messe Basel. Benjamin war am grossen Spektakel dabei und konnte bereits Arenaluft schnuppern. Stephi dagegen ist noch voller Vorfreude. Sie freut sich auf die Raamestüggli, da diese ihr Herz besonders berühren, Benjamin hat eine klare Meinung: am Drummeli sind sie zu lang. Mit der aufgebauten «Arena» ist man neue Wege gegangen und die Cliquenschau ist gewaltig. Und eine gute Nachricht: wollt ihr ans Drummeli? Ihr könnt ans Drummeli! Wir verlosen zwei Tickets für die Vorstellung am Freitag, 28. Februar! Was ihr tun müsst? Folgt uns auf den Sozialen Medien und teilt uns mit, weshalb ihr ans Drummeli gehen wollt. Des weiteren kann sich das Fasnachtscomité über Zuwachs freuen – Linda Atz wird ab kommendem Sommer das Fasnachtscomité unterstützen. Für Stephi ist es klar: Linda ist überall eine Bereicherung. Unser Motto gilt weiterhin: «Yyneloose und mitschwätze könne!»
Show more...
8 months ago
41 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
«Fasnacht isch für uns wie Silveschter!»
Bei den aktiven Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern steigt langsam der Puls – in 20 Tagen ist Morgestraich! Am vergangenen Wochenende waren zahlreiche Cliquen und Guggen an ihren Marschproben unterwegs. Benjamin ist von der besonderen Stimmung begeistert und überlegt, am nächsten Sonntag in der Grün 80 vorbeizuschauen. Stephi hingegen kann das nicht nachvollziehen und freut sich, mit ihrer Clique für eine Marschübung am Fasnachtsumzug in Aesch teilzunehmen. Wir sprechen ausserdem über die Vorfasnachtsveranstaltungen «Zofingerconzärtli» und «Laaferi». Beim «Conzärtli» treffen wir Regierungsrätin Stephanie Eymann, die von der Vorstellung begeistert ist. Beim «Laaferi» freuen wir uns über die vielen Binggis auf der Bühne – sie scheinen bereits vom Fasnachtsfieber angesteckt zu sein. Ein weiteres Highlight: Unser Besuch im Larven-Atelier Charivari. Bastian Peter, der seit 20 Jahren im Familienbetrieb arbeitet, gibt uns Einblicke in die intensiven Wochen vor der Fasnacht und erzählt von langen Arbeitstagen sowie zufriedenen Kundinnen und Kunden. Unser Motto gilt weiterhin: «Yyneloose und mitschwätze könne!»
Show more...
8 months ago
35 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
«Mit Basilisk und Gwäägi-knowhow ans Glaibasler Charivari»
In der fünften Folge des Fasnachts-Podcast sprechen wir über die Premiere des «Glaibasler Charivari» in welchem unsere Stephi Schluchter ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum zusammen mit der Pfeiffergruppe «Schäärede» feiert. Es gibt Zuschauerstimmen, welche unmittelbar nach der Premiere aufgenommen wurden aber auch Grussbotschaften von gestandenen Persönlichkeiten. Es wird aber auch über das übrige Bühnenprogramm gesprochen welches zurecht abgefeiert wird. Und das ist nicht alles. Mit ein wenig Glück und «Schnitzelbangg-knowhow» können Sie zwei Tickets fürs restlos ausverkaufte Charivari ergattern. Aber das Glaibasler ist nicht das einzige Thema, welches in diesem Podcast behandelt wird. Stephi hat einen Ausflug ins Fricktal zur Bäckerei Aukofer gemacht. Die Aussage der Filialleiterin Barbara ist einschlägig «Es kömme nit nur die beschte Tamobure us Möhlin sondern au die beschte Faschtewaje». Wir haben sie abgeholt und während dem Podcast getestet – also die «Faschtewaje» nicht die «Tambouren». Für Insider: der Fasnachtsmarsch «d Faschtewaje» stammt übrigens auch aus der Feder der Trommel-Legende Ivan Kym. Unser Motto gilt weiterhin: «Yyneloose und mitschwätze könne!»
Show more...
9 months ago
35 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
«Jetzt ka me Basilisk au drummle»
«Das isch s Maximum gsi!» diese Lobeshymne schallte mehrmals durchs Kleinbasler Volkshaus als am Wochenende das Offizielle Bryysdrummle- und pfyffe über die Bühne ging. In diesem Podcast hören wir nochmals die Gefühlslage der Pfyfferkönigin, Valeria Balmelli und des Trommelkönigs, Nicolas Gehrig und sprechen über den sensationellen Auftritt von Gion Obrist. Letztere gewann bei den «Jungen» und ertrommelte sich den 6. Platz im Final der «Alten». Chapeau! Des Weiteren sprechen wir über die Premiere der Vorfasnachtsveranstaltung «s Läggerli» im Scala Basel und wir haben Maurice Weiss, welcher am diesjährigen Glaibasler Charivari erneut dabei ist, als Gast. Basilisk heisst ein neuer Trommelmarsch, welcher er geschrieben hat und dieser Titel lässt Stephi’s und Benjamin’s Herzen höher schlagen. Ob dieser etwas mit Radio Basilisk zu tun hat? Unser Motto gilt weiterhin: «Yyneloose und mitschwätze könne»
Show more...
9 months ago
30 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
«Ain hämmer no immer gnoo»
«Kumm, mir nämme no Ain». Diese Floskel kennt jede Fasnächtlerin und jeder Fasnächtler. Aber wird an der Fasnacht wirklich so viel Alkohol getrunken? Dieser Frage stellt sich vorallem Stephi, weil sie an der Basler Fasnacht aktiv in einer «Glygge» dabei ist. Des Weiteren unterhalten sich die Beiden über das Larifari, die Vorfasnachtsveranstaltung in Pratteln, welche Stephi besucht hat und in den höchsten Tönen davon schwärmen kann. Wir sprechen aber auch über den Wettbewerb mit dem Piccolo oder der Trommel – egal ob auf dem Land oder in Basel. Stephi ist am kommdenen Wochenende am «Offizielle Bryysdrummle- und Pfyffe» mit dabei. Ob sie Benjamin den versprochenen «Becher» mit in die Sendung bringt und sie endlich wieder einmal Aine «suffe» könne, das steht noch in den Sternen. Auch heute zählt das Motto «Yyneloose und mitschwätze könne»
Show more...
9 months ago
37 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
«En Yylaadig wo überzügt»
«Stephi, du bisch häärzlig yyglaade». So tönt es in der zweiten Folge des Fasnachts-Podcast von Radio Basilisk. Stephi wird von der Clique «Saggladärne» an die Pratteler Vorfasnachtsverantstaltung Larifari eingeladen. Ob sie ihr Versprechen hält und hingeht? Sie selber spielt seit 20 Jahren im «Glaibasler Charivari» im Volkshaus mit und steckt mitten in der Probezeit. Wie funktioniert so eine Probe? Liegen die Nerven bereits blank? Und wie lernt man überhaupt dieses «Buch» auswendig? Fragen über Fragen. Des Weiteren sprechen die beiden über die Mimösli-Première im Kulturhuus Häbse und auch über das Fasnachtsbändeli im Theater Arlecchino. Stephi hat beide Veranstaltungen besucht und ist komplett vernarrt in die Vorfasnacht. Aber nicht nur die Vorfasnacht bewegt Stephanie und Benjamin, in der zweiten Folge, sondern auch die «Binggis». Es wird fleissig gebastelt in den Basler- und den Baselbieter Schulen. Dass die Kleinen auch vom Fasnachtsfieber angesteckt werden sind Eltern, LehrerInnen und Angehörige gefragt und ein wichtiger Bestandteil der Schul- und Kindsgiumzügli vor der Fasnacht. Wie werden die «Pfyffer» und «Drummler» rekrutiert? Wer geht hin? Von der Vorfasnacht auf dem Land bis zu einer traurigen Todesmeldung – alles hat Platz bei uns. Platz in der zweiten Folge Fasnachts-Podcast 2025 Also: «Yyneloose und mitschwätze könne»
Show more...
9 months ago
43 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
«Mir sinn wider do!»
«Me hett Aini – dasch Ehresach». In der ersten Folge des Fasnachtspodcast von Radio Basilisk nehmen Stephi Schluchter und Benjamin Bruni die Fasnachtsblaggedde 2025 unter die Lupe. Und zwar nicht nur die Basler Blaggedde sondern auch diverse Exemplare der Fasnachten im Baselbiet. Während Benjamin Bruni zur Blaggedde in Basel eher kritisch eingestellt ist, kann Stephi das Motto sehr gut nachvollziehen. Aber Achtung; Stephi findet Blaggedden im allgemeinen doof. Ein Faux-pas der Vollblutfasnächtlerin? Zugegeben die Blaggedde ist das Eintrittsbillett zur Fasnacht – auch auf dem Land. Es ist Ehrensache eine zu kaufen und wichtig für die teilnehmenden Fasnachtsformationen. Aber braucht wirklich jede Gemeinde eine? Von der Blaggedde zur Vorfasnacht. Das Pfyfferli im Rassertheater am Spalenberg hat am Freitag, 10. Jänner Première gefeiert und wurde vom Publikum mit stehenden Ovationen belohnt. Die Kritiken sind durchwegs positiv. Besonders die Schauspielleistung wurde in den höchsten Tönen gelobt. Was finden Stephanie und Benjamin dazu? «Yyneloose» in die erste Folge unseres Fasnachtspodcast im 2025.
Show more...
9 months ago
37 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
Comité-Obmann Robi Schärz zieht Bilanz - «Es war einfach richtig geil!»
Die Basler Fasnacht 2024 ist Geschichte. Wir ziehen in unserem Fasnachts-Podcast Bilanz mit Comité-Obmann Robi Schärz. Seit Sommer 2023 ist Schärz neuer Obmann des Basler Fasnachts-Comité, dem er seit 2013 angehört. Er übernahm das Amt von Pia Inderbitzin. Schärz war zuvor jahrelang für das Ressort Drummeli zuständig. Der 56-Jährige nahm erstmals 1978 an der Basler Fasnacht teil. Er trommelt in einem Stammverein.
Show more...
1 year ago
42 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
Das isch dr Fasnachts-Mittwuch - «Diese Menschen in der Stadt sind unglaublich.»
Es ist der letzte Tag der Basler Fasnacht. Die beiden anderen Tage haben alle aktiven Fasnächtlerinnen und Fasnächtler schon in den Knochen - doch trotzdem möchte man am letzten Tag nochmals “alles geben”. Wir blicken zurück auf den 3. Fasnachtstag und begrüssen in unserem Fasnachts-Podcast Jo Vergeat und Felix Rudolf von Rohr.
Show more...
1 year ago
38 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
Der grosse Tag der Binggis und Guggen - «Die ganze Fasnachts-Szene ist näher zusammen.»
Basel ist im Fasnachtsfieber. Der Dienstag gehört vor allem den Kindern (Binggis) und den Guggenmusiken und im Gegensatz zu den anderen beiden Fasnachtstagen findet in der Basler Innenstadt ein wildes Treiben statt. In unserem Fasnachts-Podcast durften wir Ricky Hubler vom Comité 1914 und Micha Roth von den Ohregribler begrüssen.
Show more...
1 year ago
36 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
Unterwegs am Morgestraich und am Cortège - «Die Stimmung am Strassenrand war grossartig!»
Der Fasnachtsbeginn war einmal mehr ein magisches Erlebnis. In unserem Fasnachts-Podcast sprechen wir bei Basilisk mit dem Fasnachts-Kenner Franz Baur und Pascal Burger von den Crème-Waggis über die Eindrücke vom ersten Fasnachtstag.
Show more...
1 year ago
39 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
Die letzten Vorbereitungen - «Am Wochenende vor der Fasnacht schaue ich mit der Familie noch einen alten Querschnitt.»
Seit 1997 trommelt der gebürtige Zeiniger Stefan Freiermuth. Aktiv ist der Spitzentambour bei der Fasnachtszunft Ryburg und mit den Chriesibuebe an der Basler Fasnacht. Er ist 6-facher Basler Trommelkönig und mehrfacher Tambouren-Festsieger. Er ist Inhaber von Schlebach Trommelbau im Kleinbasel und kennt so die Sorgen der Tambouren in den Tagen vor der Basler Fasnacht. Linda Atz pfeift im Stamm der Rätz-Clique und amtet als Obfrau der jungen Garde. Die Pfeiferin erzählt in unserem Fasnachts-Podcast von der Begeisterung der Binggis und wie die Rätz-Clique den Nachwuchs für die Fasnacht gewinnen kann. Den «Fasnachts-Podcast» gibt es vor der Basler Fasnacht jeden Montag- und Freitagabend und während der Fasnacht täglich. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
Show more...
1 year ago
41 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
Beizenfasnacht - «An der Fasnacht erwarten die Gäste Hausmannskost»
Grundsätzlich sei die Fasnacht für die Basler Gastronomie eine anstrengende, aber spannende Zeit, sagen Lotti Weber, Wirtin im Torstübli im Kleinbasel, und Isabelle Bouarasse-Segesser, Wirtin im Schnabel und der Spale-Bar, im Basilisk Fasnachts-Podcast. Stephi Schluchter und Benjamin Bruni haben die beiden Gastro-Kennerinnen in unserem Fasnachts-Studio am Marktplatz empfangen. Den «Fasnachts-Podcast» gibt es vor der Basler Fasnacht jeden Montag- und Freitagabend und während der Fasnacht täglich. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
Show more...
1 year ago
35 minutes

Basilisk Fasnachts-Podcast
Fasnacht: Vorwärts, Marsch! Über 20'000 aktive Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sind ab dem 23. Februar 2026 wieder unterwegs in den Gassen von Basel - vom «Morgestraich» bis zum «Ändstraich». An der Basler Fasnacht geht es um die freche und kritische Umsetzung von gesellschaftlichen und politischen Themen. Lokale, nationale und internationale Sujets werden von den Cliquen, Guggen, Wagen und verschiedenen Gruppen ausgespielt. Im Fasnachts-Podcast von Radio Basilisk sprechen Basilisk Moderatorin Stephanie Schluchter und Programmleiter Benjamin Bruni über die verschiedenen Geschichten rund um die Fasnacht.