Fasnacht: Vorwärts, Marsch!
Über 20'000 aktive Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sind ab dem 23. Februar 2026 wieder unterwegs in den Gassen von Basel - vom «Morgestraich» bis zum «Ändstraich».
An der Basler Fasnacht geht es um die freche und kritische Umsetzung von gesellschaftlichen und politischen Themen. Lokale, nationale und internationale Sujets werden von den Cliquen, Guggen, Wagen und verschiedenen Gruppen ausgespielt.
Im Fasnachts-Podcast von Radio Basilisk sprechen Basilisk Moderatorin Stephanie Schluchter und Programmleiter Benjamin Bruni über die verschiedenen Geschichten rund um die Fasnacht.
All content for Basilisk Fasnachts-Podcast is the property of Stephanie Schluchter & Benjamin Bruni and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Fasnacht: Vorwärts, Marsch!
Über 20'000 aktive Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sind ab dem 23. Februar 2026 wieder unterwegs in den Gassen von Basel - vom «Morgestraich» bis zum «Ändstraich».
An der Basler Fasnacht geht es um die freche und kritische Umsetzung von gesellschaftlichen und politischen Themen. Lokale, nationale und internationale Sujets werden von den Cliquen, Guggen, Wagen und verschiedenen Gruppen ausgespielt.
Im Fasnachts-Podcast von Radio Basilisk sprechen Basilisk Moderatorin Stephanie Schluchter und Programmleiter Benjamin Bruni über die verschiedenen Geschichten rund um die Fasnacht.
«Me hett Aini – dasch Ehresach». In der ersten Folge des Fasnachtspodcast von Radio Basilisk nehmen Stephi Schluchter und Benjamin Bruni die Fasnachtsblaggedde 2025 unter die Lupe. Und zwar nicht nur die Basler Blaggedde sondern auch diverse Exemplare der Fasnachten im Baselbiet.
Während Benjamin Bruni zur Blaggedde in Basel eher kritisch eingestellt ist, kann Stephi das Motto sehr gut nachvollziehen. Aber Achtung; Stephi findet Blaggedden im allgemeinen doof.
Ein Faux-pas der Vollblutfasnächtlerin? Zugegeben die Blaggedde ist das Eintrittsbillett zur Fasnacht – auch auf dem Land. Es ist Ehrensache eine zu kaufen und wichtig für die teilnehmenden Fasnachtsformationen. Aber braucht wirklich jede Gemeinde eine?
Von der Blaggedde zur Vorfasnacht. Das Pfyfferli im Rassertheater am Spalenberg hat am Freitag, 10. Jänner Première gefeiert und wurde vom Publikum mit stehenden Ovationen belohnt.
Die Kritiken sind durchwegs positiv. Besonders die Schauspielleistung wurde in den höchsten Tönen gelobt. Was finden Stephanie und Benjamin dazu?
«Yyneloose» in die erste Folge unseres Fasnachtspodcast im 2025.
Basilisk Fasnachts-Podcast
Fasnacht: Vorwärts, Marsch!
Über 20'000 aktive Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sind ab dem 23. Februar 2026 wieder unterwegs in den Gassen von Basel - vom «Morgestraich» bis zum «Ändstraich».
An der Basler Fasnacht geht es um die freche und kritische Umsetzung von gesellschaftlichen und politischen Themen. Lokale, nationale und internationale Sujets werden von den Cliquen, Guggen, Wagen und verschiedenen Gruppen ausgespielt.
Im Fasnachts-Podcast von Radio Basilisk sprechen Basilisk Moderatorin Stephanie Schluchter und Programmleiter Benjamin Bruni über die verschiedenen Geschichten rund um die Fasnacht.