Fasnacht: Vorwärts, Marsch!
Über 20'000 aktive Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sind ab dem 23. Februar 2026 wieder unterwegs in den Gassen von Basel - vom «Morgestraich» bis zum «Ändstraich».
An der Basler Fasnacht geht es um die freche und kritische Umsetzung von gesellschaftlichen und politischen Themen. Lokale, nationale und internationale Sujets werden von den Cliquen, Guggen, Wagen und verschiedenen Gruppen ausgespielt.
Im Fasnachts-Podcast von Radio Basilisk sprechen Basilisk Moderatorin Stephanie Schluchter und Programmleiter Benjamin Bruni über die verschiedenen Geschichten rund um die Fasnacht.
All content for Basilisk Fasnachts-Podcast is the property of Stephanie Schluchter & Benjamin Bruni and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Fasnacht: Vorwärts, Marsch!
Über 20'000 aktive Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sind ab dem 23. Februar 2026 wieder unterwegs in den Gassen von Basel - vom «Morgestraich» bis zum «Ändstraich».
An der Basler Fasnacht geht es um die freche und kritische Umsetzung von gesellschaftlichen und politischen Themen. Lokale, nationale und internationale Sujets werden von den Cliquen, Guggen, Wagen und verschiedenen Gruppen ausgespielt.
Im Fasnachts-Podcast von Radio Basilisk sprechen Basilisk Moderatorin Stephanie Schluchter und Programmleiter Benjamin Bruni über die verschiedenen Geschichten rund um die Fasnacht.
«Mit Basilisk und Gwäägi-knowhow ans Glaibasler Charivari»
Basilisk Fasnachts-Podcast
35 minutes
9 months ago
«Mit Basilisk und Gwäägi-knowhow ans Glaibasler Charivari»
In der fünften Folge des Fasnachts-Podcast sprechen wir über die Premiere des «Glaibasler Charivari» in welchem unsere Stephi Schluchter ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum zusammen mit der Pfeiffergruppe «Schäärede» feiert.
Es gibt Zuschauerstimmen, welche unmittelbar nach der Premiere aufgenommen wurden aber auch Grussbotschaften von gestandenen Persönlichkeiten. Es wird aber auch über das übrige Bühnenprogramm gesprochen welches zurecht abgefeiert wird. Und das ist nicht alles. Mit ein wenig Glück und «Schnitzelbangg-knowhow» können Sie zwei Tickets fürs restlos ausverkaufte Charivari ergattern.
Aber das Glaibasler ist nicht das einzige Thema, welches in diesem Podcast behandelt wird.
Stephi hat einen Ausflug ins Fricktal zur Bäckerei Aukofer gemacht. Die Aussage der Filialleiterin Barbara ist einschlägig «Es kömme nit nur die beschte Tamobure us Möhlin sondern au die beschte Faschtewaje». Wir haben sie abgeholt und
während dem Podcast getestet – also die «Faschtewaje» nicht die «Tambouren». Für Insider: der Fasnachtsmarsch «d Faschtewaje» stammt übrigens auch aus der Feder der Trommel-Legende Ivan Kym.
Unser Motto gilt weiterhin:
«Yyneloose und mitschwätze könne!»
Basilisk Fasnachts-Podcast
Fasnacht: Vorwärts, Marsch!
Über 20'000 aktive Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sind ab dem 23. Februar 2026 wieder unterwegs in den Gassen von Basel - vom «Morgestraich» bis zum «Ändstraich».
An der Basler Fasnacht geht es um die freche und kritische Umsetzung von gesellschaftlichen und politischen Themen. Lokale, nationale und internationale Sujets werden von den Cliquen, Guggen, Wagen und verschiedenen Gruppen ausgespielt.
Im Fasnachts-Podcast von Radio Basilisk sprechen Basilisk Moderatorin Stephanie Schluchter und Programmleiter Benjamin Bruni über die verschiedenen Geschichten rund um die Fasnacht.