Fasnacht: Vorwärts, Marsch!
Über 20'000 aktive Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sind ab dem 23. Februar 2026 wieder unterwegs in den Gassen von Basel - vom «Morgestraich» bis zum «Ändstraich».
An der Basler Fasnacht geht es um die freche und kritische Umsetzung von gesellschaftlichen und politischen Themen. Lokale, nationale und internationale Sujets werden von den Cliquen, Guggen, Wagen und verschiedenen Gruppen ausgespielt.
Im Fasnachts-Podcast von Radio Basilisk sprechen Basilisk Moderatorin Stephanie Schluchter und Programmleiter Benjamin Bruni über die verschiedenen Geschichten rund um die Fasnacht.
All content for Basilisk Fasnachts-Podcast is the property of Stephanie Schluchter & Benjamin Bruni and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Fasnacht: Vorwärts, Marsch!
Über 20'000 aktive Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sind ab dem 23. Februar 2026 wieder unterwegs in den Gassen von Basel - vom «Morgestraich» bis zum «Ändstraich».
An der Basler Fasnacht geht es um die freche und kritische Umsetzung von gesellschaftlichen und politischen Themen. Lokale, nationale und internationale Sujets werden von den Cliquen, Guggen, Wagen und verschiedenen Gruppen ausgespielt.
Im Fasnachts-Podcast von Radio Basilisk sprechen Basilisk Moderatorin Stephanie Schluchter und Programmleiter Benjamin Bruni über die verschiedenen Geschichten rund um die Fasnacht.
Die letzten Vorbereitungen - «Am Wochenende vor der Fasnacht schaue ich mit der Familie noch einen alten Querschnitt.»
Basilisk Fasnachts-Podcast
41 minutes
1 year ago
Die letzten Vorbereitungen - «Am Wochenende vor der Fasnacht schaue ich mit der Familie noch einen alten Querschnitt.»
Seit 1997 trommelt der gebürtige Zeiniger Stefan Freiermuth. Aktiv ist der Spitzentambour bei der Fasnachtszunft Ryburg und mit den Chriesibuebe an der Basler Fasnacht. Er ist 6-facher Basler Trommelkönig und mehrfacher Tambouren-Festsieger. Er ist Inhaber von Schlebach Trommelbau im Kleinbasel und kennt so die Sorgen der Tambouren in den Tagen vor der Basler Fasnacht.
Linda Atz pfeift im Stamm der Rätz-Clique und amtet als Obfrau der jungen Garde. Die Pfeiferin erzählt in unserem Fasnachts-Podcast von der Begeisterung der Binggis und wie die Rätz-Clique den Nachwuchs für die Fasnacht gewinnen kann.
Den «Fasnachts-Podcast» gibt es vor der Basler Fasnacht jeden Montag- und Freitagabend und während der Fasnacht täglich. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.
Basilisk Fasnachts-Podcast
Fasnacht: Vorwärts, Marsch!
Über 20'000 aktive Fasnächtlerinnen und Fasnächtler sind ab dem 23. Februar 2026 wieder unterwegs in den Gassen von Basel - vom «Morgestraich» bis zum «Ändstraich».
An der Basler Fasnacht geht es um die freche und kritische Umsetzung von gesellschaftlichen und politischen Themen. Lokale, nationale und internationale Sujets werden von den Cliquen, Guggen, Wagen und verschiedenen Gruppen ausgespielt.
Im Fasnachts-Podcast von Radio Basilisk sprechen Basilisk Moderatorin Stephanie Schluchter und Programmleiter Benjamin Bruni über die verschiedenen Geschichten rund um die Fasnacht.