Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/bf/a2/58/bfa25885-6057-cbf7-7339-a39792f2f21f/mza_16333858198301457917.jpeg/600x600bb.jpg
alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm
isiberlin GmbH
15 episodes
1 month ago

Der Podcast “alles isi“ gibt Einblick in die faszinierende Welt des systemischen Coachings. Welche Ansätze und Methoden gibt es? Was sagt die Theorie, wie funktioniert die Praxis? Welche Prozesse führen zu Lösung und Veränderung? Kurz: Was sollte ich wissen als angehender Coach oder Coachee? In den 14-tägig erscheinenden Episoden steht Michael Dahm, Gründer und Geschäftsführer des isiberlin-Instituts, Rede und Antwort zu einem speziellen Thema aus der Systemik. Hosts sind die freie Journalistin Andrea Weingart sowie die Unternehmensberaterin und Yogalehrerin Kristin Gabriel, beide systemische Coaches, ausgebildet am isiberlin. Gemeinsam sprechen sie über Erkenntnisse aus der Coaching-Welt, schildern Anekdoten, geben hilfreiche Praxistipps und nehmen gern auch eure Fragen und Anregungen auf. Viel Spaß beim Zuhören!


Hier geht’s zum isiberlin

Schreibt uns eine E-Mail

Folgt uns bei LinkedIn

Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Self-Improvement
Education,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm is the property of isiberlin GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Der Podcast “alles isi“ gibt Einblick in die faszinierende Welt des systemischen Coachings. Welche Ansätze und Methoden gibt es? Was sagt die Theorie, wie funktioniert die Praxis? Welche Prozesse führen zu Lösung und Veränderung? Kurz: Was sollte ich wissen als angehender Coach oder Coachee? In den 14-tägig erscheinenden Episoden steht Michael Dahm, Gründer und Geschäftsführer des isiberlin-Instituts, Rede und Antwort zu einem speziellen Thema aus der Systemik. Hosts sind die freie Journalistin Andrea Weingart sowie die Unternehmensberaterin und Yogalehrerin Kristin Gabriel, beide systemische Coaches, ausgebildet am isiberlin. Gemeinsam sprechen sie über Erkenntnisse aus der Coaching-Welt, schildern Anekdoten, geben hilfreiche Praxistipps und nehmen gern auch eure Fragen und Anregungen auf. Viel Spaß beim Zuhören!


Hier geht’s zum isiberlin

Schreibt uns eine E-Mail

Folgt uns bei LinkedIn

Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Self-Improvement
Education,
Science,
Social Sciences
Episodes (15/15)
alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm
Familientherapie - in der Historie betrachtet

Familientherapie - in der Historie betrachtet

Zum Abschluss von Staffel 2 trifft sich das Podcast-Trio wieder einmal in der Originalbesetzung. Gemeinsam widmen sich Michael Dahm, Kristin Gabriel und Andrea Weingart den komplexen Fragen rund um die "Mutter" des systemischen Denkens, die systemische Familientherapie. Daran sind per definitionem mehr Akteure beteiligt als an den klassisch-individualpsychologischen Therapieformen – verschiedene Generationen, Kernfamilien, aber auch Patchworkstrukturen. Daraus ergeben sich besondere Herausforderungen an Familientherapierende, die offen sein müssen für solch komplexe Dynamiken.


Hier geht’s zum isiberlin

Schreibt uns eine E-Mail

Folgt uns bei LinkedIn

Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion

Buchtipp: Arist von Schlippe, Jochen Schweitzer: Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
35 minutes 48 seconds

alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm
Traumasensibles Arbeiten und Traumatherapie

Traumatherapie

Bei der Traumatherapie geht es um gravierende und bedrohliche Erfahrungen und ihre Folgen, meist also um "schwere Themen". Dennoch, sagt unser Gast, Trauma-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Steffen Bambach, ist es häufig eine dankbare Arbeit mit spürbaren Effekten. In der heutigen Episode erklärt Bambach, wie ein Trauma als unsortiertes Erinnerungspuzzle im Gehirn nachwirkt, und wo eine Therapie ansetzen muss, wenn Kopf und Körper sich in Folge eines Traumas "aufspalten". Zur Sprache kommen dabei Methoden wie wie die ressourcen- und lösungsfokussierte Kurztherapie, das Häschen-Denker-Modell und die EMDR-Therapie.


Hier geht’s zum isiberlin

Schreibt uns eine E-Mail

Folgt uns bei LinkedIn

Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion

Hier geht’s zu Steffen Bambach

Therapeut:innensuche bei EMDRIA und DeGPT

Buchtipp: Lydia Hantke/Hans-Joachim Görges: Handbuch Traumakompetenz


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
43 minutes 53 seconds

alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm
Systemische Organisationsentwicklung

Systemische Organisationsentwicklung

Während das Coaching zumeist die einzelne Person in den Fokus nimmt, widmet sich die systemische Organisationsentwicklung den komplexen Abläufen in Firmen und Unternehmen. Im Zentrum stehen oft Veränderungsprozesse von Organisationsstrukturen und -kulturen. Zu diesem und vielen weiteren spannenden Themen befragen Michael Dahm und Andrea Weingart den systemischen Berater und Organisationsentwickler Holger Wicht. Er sagt: Masterpläne und Vorgaben durch externe Berater waren gestern – Lösungen zu entwickeln ist ein lebendiger Prozess.

Hier geht’s zum isiberlin

Schreibt uns eine E-Mail

Folgt uns bei LinkedIn

Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion

Hier geht’s zu Holger Wicht

Systemische Beratung/Prozessbegleitung am isiberlin

Buchtipp: Thomas Schumacher et.al.: Vordenker der Organisationsentwicklung




Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
37 minutes 42 seconds

alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm
Systemisch Führen

Systemisch führen

Das Verständnis von Führung hat sich im Lauf der Zeit stark verändert – von tendenziell hierarchischen und patriarchalischen Strukturen hin zu offeneren Methoden, die Mitarbeitende und das Team miteinbeziehen. Coach und Prozessberater Michael Funk, heutiger Gast von Michael Dahm und Andrea Weingart, erklärt im Lauf des spannenden Gesprächs, wie sich der Fokus von der Problemanalyse hin zur Lösungsorientierung verschoben hat. Systemisch Führung bedeutet: Ressourcen und Potentiale zu fördern. und Selbstorganisationsprozesse zu initiieren durch Fragen und weniger durch Antworten. Systemisch Führen macht Führung leichter...


Hier geht’s zum isiberlin

Schreibt uns eine E-Mail

Folgt uns bei LinkedIn

Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion

Hier geht’s zu Michael Funk

Buchtipp: Jürgen Hargens: Erfolgreich führen und leiten – das will ich auch können …


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
33 minutes 16 seconds

alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm
Systemische Supervision

Heute zu Gast bei Michael Dahm und Andrea Weingart: Ulrike Löhr, Fachfrau zum Thema Supervision. Sie definiert Supervision als Angebot zur Reflexion beruflicher Fragestellungen – und zwar für Teams, Gruppen und Einzelpersonen, die zumeist aus dem psychosozialen Umfeld kommen. Doch welche Techniken werden dabei angewandt? Wo verläuft die Grenze zwischen Supervision und Coaching? Und ist Supervision womöglich gar politische Arbeit? Diesen und vielen anderen Fragen geht das informative und kurzweilige Gespräch nach.


Hier geht’s zum isiberlin

Schreibt uns eine E-Mail

Folgt uns bei LinkedIn

Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion

Hier geht’s zu Ulrike Löhr

Buchtipps:

Andrea Ebbecke-Nohlen: Einführung in die systemische Supervision

Christiane Lüschen-Heimer, Uwe Michalak: Werkstattbuch systemische Supervision


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
39 minutes 48 seconds

alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm
Sexualtherapie

Sexualtherapie

Diese Folge ist quasi das Sequel zur Paartherapie-Episode: Sexualtherapie. Beides gehört natürlich eng zusammen, die Sexualtherapie ist aber ein ganz eigenes Feld, bei dem es nicht nur um Prozesse in der Paarbezieihung geht, sondern auch um eine ganze Reihe anderer Themen wie beispielsweise medizinische Komponenten. Zum zweiten Mal zu Gast bei Michael Dahm und Kristin Gabriel ist die systemische Therapeutin Dörte van Benthem Favre. Sie erklärt, wie man am besten über Sexualität spricht – und wo die Grenzen verlaufen zwischen dem "Können", dem "Wollen" und dem "Wie eigentlich?".


Hier geht’s zum isiberlin

Schreibt uns eine E-Mail

Folgt uns bei LinkedIn

Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion

Hier geht’s zu Dörte van Benthem Favre


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
36 minutes 45 seconds

alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm
Paartherapie

Paartherapie

Willkommen zur ersten Folge der Staffel zwei von "alles isi"! Michael Dahm und Kristin Gabriel befragen heute die systemische Therapeutin Dörte van Benthem Favre zum Thema Paartherapie. Dörtes berufliches Motto lautet "Reden ist Gold". Sie erklärt, warum Normen nicht immer hilfreich sein müssen, und wie sich die systemische Paartherapie vom klassischen Coaching, aber auch von anderen Therapieformen unterscheidet. Ein spannendes Gespräch mit zum Teil überraschenden Erkenntnissen – zum Beispiel, dass Paare sich keineswegs immer alles sagen müssen …


Hier geht’s zum isiberlin

Schreibt uns eine E-Mail

Folgt uns bei LinkedIn

Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion

Hier geht’s zu Dörte van Benthem Favre


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
39 minutes 41 seconds

alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm
Trailer Staffel 2

Trailer Staffel 2

Nach dem großen Erfolg von Staffel 1 geht “alles isi” im Frühling weiter – mit veränderter Struktur, spannenden Gästen und einer neuen Rolle für Michael Dahm. Als fachkundiger Interviewer wird er gemeinsam mit seinen Co-Hosts Andrea Weingart und Kristin Gabriel kompetente Gäste zu Themenfeldern wie Supervision, , Paar- und Sexualtherapie, Organisationsentwicklung und weiteren Themen befragen. Freut euch auf hörenswerte Gespräche und hilfreiche Praxistipps aus der Welt des systemischen Arbeitens! Die zweite Staffel wird Ende April/Anfang Mai starten.



Hier geht’s zum isiberlin

Schreibt uns eine E-Mail

Folgt uns bei LinkedIn

Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
8 months ago
4 minutes 39 seconds

alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm
Die Perspektive der Coachees

Die Perspektive der Coachees

Getreu der Devise „Das Beste kommt zum Schluss“ beenden wir die erste Staffel von „alles isi“ mit der Perspektive der Coachees. Wie suche und finde ich den richtigen Coach für mich? Oder die passende Beraterin? Will ich nach vorne denken und brauche deshalb ein Coaching, oder kommt für mich eher eine Therapie in Frage, um Vergangenes aufzuarbeiten? Was kostet eigentlich eine Coaching-Session? Und was, wenn ich selbst eine Ausbildung zum Coach anstrebe? Michael Dahm erklärt die Unterschiede und gibt wertvolle Tipps.


Hier geht’s zum isiberlin

Schreibt uns eine E-Mail

Folgt uns bei LinkedIn

Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
10 months ago
34 minutes 57 seconds

alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm
Veränderung

Veränderung

Heute geht es um eines der zentralen Themen des Systemischen Coachings: Veränderung. Ein spannendes, durchaus ambivalentes Thema: Wollen wir, das alles so bleibt, wie es ist? Oder wollen wir etwas ändern – und dann auch den Preis dafür zahlen? Welche förderlichen oder auch hemmenden Faktoren gibt es, die Veränderung vorantreiben oder verhindern? Das Dilemma dabei: diese Faktoren lassen sich gar nicht so einfach definieren bzw. wirken ganz unterschiedlich. Worauf es ankommt, sind der Kontext und die jeweilige Person. Passend zu diesem Spannungsfeld erklärt Michael Dahm unter anderem die Selbstorganisationstheorie, die Theorie der Paradoxie von Veränderung und das Konzept der logischen Ebenen.


Hier geht’s zum isiberlin

Schreibt uns eine E-Mail

Folgt uns bei LinkedIn

Buchtipp: Gabriele Müller/Kay Hoffmann: Systemisches Coaching. Handbuch für die Beraterpraxis

Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
11 months ago
27 minutes 56 seconds

alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm
Perspektivwechsel


Viele Probleme erscheinen uns nur deshalb so groß, weil wir sie mit zu wenig Abstand betrachten. Ein zentraler Merksatz für Coaches lautet: Gib Menschen und Systemen Gelegenheit, aus verschiedenen Perspektiven auf die Welt zu schauen. Wie aber lassen sich Perspektivwechsel herbeiführen? Welche Methoden gibt es? Und was können sie bewirken, wenn man sich in ein Problem verrannt hat? In dieser Folge erklärt Michael Dahm, was es mit Reframing, Meta Mirror, Disney-Strategie und einigen weiteren Ansätzen auf sich hat. Ein Fazit lautet dabei: Im Grunde ist das ganze Coaching eine Art Perspektivwechsel.


Hier geht’s zum isiberlin

Schreibt uns eine E-Mail

Folgt uns bei LinkedIn

Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
11 months ago
30 minutes 17 seconds

alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm
Die Coaching Persönlichkeit

Episode 3: Was sollte ein guter Coach mitbringen?

Anders als in freundschaftlichen oder kollegialen Gesprächen geht es beim Coachen nicht darum, eigene Assoziationen, Ratschläge oder Lösungsvorschläge einzubringen. Aber was genau soll ein guter Coach eigentlich mitbringen? Welche Charaktereigenschaften helfen, welche könnten hinderlich sein? Wie geht der Coach mit den eigenen Emotionen um? Und wo verläuft die Grenze zwischen Einfühlungsvermögen und professioneller Distanz – oder, wie Michael Dahm sagen würde, “professioneller Nähe”?


Hier geht’s zum isiberlin

Schreibt uns eine E-Mail

Folgt uns bei LinkedIn

Buchtipp: Sonja Radatz: Beratung ohne Ratschlag

Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
12 months ago
36 minutes 29 seconds

alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm
Steve de Shazer

Der US-Psychotherapeut Steve de Shazer war eine Koryphäe auf dem Gebiet der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie. Michael Dahm hatte das Glück, de Shazer in den neunziger Jahren persönlich zu erleben und wurde stark von ihm beeinflusst. In dieser Episode beschreibt er de Shazers damals neuartigen Ansatz, den Fokus nicht auf Probleme, sondern auf Lösungen zu legen. Wichtige Tools dabei: einfache Fragetechniken wie die “Wunder-” und die “Skalierungsfrage”.


Hier geht’s zum isiberlin

Schreibt uns eine E-Mail

Folgt uns bei LinkedIn

Buchtipp: Peter Szabó/Insoo Kim Berg: Kurz(zeit)coaching mit Langzeitwirkung

Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
28 minutes 20 seconds

alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm
Die systemische Welt

Es geht los mit einer allgemeinen Definition: Coaching, sagt Michael Dahm, ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen, die Veränderungsprozesse haben wollen. Aber was bedeutet das genau? In der ersten “alles isi”-Episode nähern sich Michael, Andrea und Kristin dem Thema aus mehreren Richtungen. Welche Methoden beinhaltet systemisches Coaching? Worin besteht der Unterschied zur Psychotherapie? Was ist die systemische Haltung?


Hier geht’s zum isiberlin

Schreibt uns eine E-Mail

Folgt uns bei LinkedIn

Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
33 minutes 9 seconds

alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm
Trailer Staffel 1

Michael Dahm, Gründer und Geschäftsführer des isiberlin-Instituts, die freie Journalistin Andrea Weingart sowie Unternehmensberaterin und Yogalehrerin Kristin Gabriel, beide systemische Coaches ausgebildet am isiberlin, stellen ihren neuen Podcast “alles isi” vor. Es geht um das systemische Denken und die systemische Haltung, vor allem aber um das Coaching und die Rolle des Coaches – Praxistipps, Methoden, Techniken und Modelle. Freut euch auf eine spannende Mischung aus Theorie und Erfahrungsbericht!


Hier geht’s zum isiberlin

Schreibt uns eine E-Mail

Folgt uns bei LinkedIn

Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
2 minutes 52 seconds

alles isi - Der systemische Podcast mit Michael Dahm

Der Podcast “alles isi“ gibt Einblick in die faszinierende Welt des systemischen Coachings. Welche Ansätze und Methoden gibt es? Was sagt die Theorie, wie funktioniert die Praxis? Welche Prozesse führen zu Lösung und Veränderung? Kurz: Was sollte ich wissen als angehender Coach oder Coachee? In den 14-tägig erscheinenden Episoden steht Michael Dahm, Gründer und Geschäftsführer des isiberlin-Instituts, Rede und Antwort zu einem speziellen Thema aus der Systemik. Hosts sind die freie Journalistin Andrea Weingart sowie die Unternehmensberaterin und Yogalehrerin Kristin Gabriel, beide systemische Coaches, ausgebildet am isiberlin. Gemeinsam sprechen sie über Erkenntnisse aus der Coaching-Welt, schildern Anekdoten, geben hilfreiche Praxistipps und nehmen gern auch eure Fragen und Anregungen auf. Viel Spaß beim Zuhören!


Hier geht’s zum isiberlin

Schreibt uns eine E-Mail

Folgt uns bei LinkedIn

Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.