Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/75/40/5e/75405e12-c9a5-1386-150a-1542909be76f/mza_7677076495348919542.jpeg/600x600bb.jpg
Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.
11 episodes
1 day ago
In der zehnten und letzten Folge der ersten Staffel geht es darum, wie wir ins Handeln kommen und tatsächlich Zukunft gestalten können. Dazu haben wir drei Expert:innen eingeladen, um mit ihnen über die sozial-ökologische Transformation zu sprechen: Die Professorin für Nachhaltigkeit und Transformation Prof. Dr. Maike Sippel, und die beiden Klimakommunikations-Trainer:innen Dr. Christian Gutsche und Lea Grosse. 

Als Einstieg hören wir verschiedene O-Töne zu der Frage, was die sozial-ökologische Transformation überhaupt ist: Prof. Dr. Maren Urner teilt mit uns ihre neurowissenschaftliche Perspektive zur Bedeutung unserer Emotionen, der Arzt und Vorsitzende von KLUG, Dr. Martin Herrmann, teilt seine Gedanken zur Frage mit uns aus Planetary Health Perspektive. Als Dritte hören wir die Politökonomin und Transformationsexpertin Prof. Dr. Maja Göpel zur Frage, was die Transformation ist.

Im Gespräch beschreibt Maike ganz konkret, wie wir mit Mut, Verantwortung und bewusster Gestaltung unserer Lebensbedingungen den Wandel hin zu einem nachhaltigen und gesunden Leben auf einem gesunden Planeten schaffen können. Es geht um unsere Haltung, die Frage wie unsere Handlungen zusammenhängen mit unserem Selbstbild und um Kommunikation. Daran anknüpfend geben Christian und Lea uns fünf Tips zu effektiver Klimakommunikation mit auf den Weg. Wir schließen die erste Staffel mit dem Aufruf ab, durch Gespräche und Ausprobieren vom Wissen zum Handeln zu kommen, um gemeinsam den Wandel voranzutreiben. 

WIR:

KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.: https://www.klimawandel-gesundheit.de

BARMER: https://www.barmer.de

UNSERE GÄST:INNEN:

Prof. Dr. Maike Sippel

Dr. Christian Gutsche

Lea Grosse

O-Töne von:

Prof. Dr. Maren Urner

Dr. Martin Herrmann

Prof. Dr. Maja Göpel

WEITERE INFORMATIONEN:

Buch „Die Welt, der Wandel und ich: 12 Portionen Mut für das Abenteuer Zukunft": https://www.herder.de/leben/shop/p6/92690-die-welt-der-wandel-und-ich-klappenbroschur/

Buch „Klimakommunikation mit Wirkung – Gespräche und Maßnahmen motivierend gestalten“: https://www.oekom.de/buch/klimakommunikation-mit-wirkung-9783987261435

Website von Maike Sippel: https://www.maike-sippel.de/

Website von Christian Gutsche: https://klimacoach-gutsche.de/

Klimafakten: https://www.klimafakten.de/

Website von Maja Göpel: https://www.maja-goepel.de/

Website von Maren Urner: https://maren-urner.com/

Moderation und Konzeption: Hannah Otto und Dr. Marischa Fast, KLUG
Produktion: Philip Schunke und Christian Köpcke, YAPOLA

Der Podcast ist eine Präventionsinitiative von BARMER und KLUG. Die inhaltliche Verantwortung trägt KLUG.
Show more...
Society & Culture
Health & Fitness
RSS
All content for Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health is the property of KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der zehnten und letzten Folge der ersten Staffel geht es darum, wie wir ins Handeln kommen und tatsächlich Zukunft gestalten können. Dazu haben wir drei Expert:innen eingeladen, um mit ihnen über die sozial-ökologische Transformation zu sprechen: Die Professorin für Nachhaltigkeit und Transformation Prof. Dr. Maike Sippel, und die beiden Klimakommunikations-Trainer:innen Dr. Christian Gutsche und Lea Grosse. 

Als Einstieg hören wir verschiedene O-Töne zu der Frage, was die sozial-ökologische Transformation überhaupt ist: Prof. Dr. Maren Urner teilt mit uns ihre neurowissenschaftliche Perspektive zur Bedeutung unserer Emotionen, der Arzt und Vorsitzende von KLUG, Dr. Martin Herrmann, teilt seine Gedanken zur Frage mit uns aus Planetary Health Perspektive. Als Dritte hören wir die Politökonomin und Transformationsexpertin Prof. Dr. Maja Göpel zur Frage, was die Transformation ist.

Im Gespräch beschreibt Maike ganz konkret, wie wir mit Mut, Verantwortung und bewusster Gestaltung unserer Lebensbedingungen den Wandel hin zu einem nachhaltigen und gesunden Leben auf einem gesunden Planeten schaffen können. Es geht um unsere Haltung, die Frage wie unsere Handlungen zusammenhängen mit unserem Selbstbild und um Kommunikation. Daran anknüpfend geben Christian und Lea uns fünf Tips zu effektiver Klimakommunikation mit auf den Weg. Wir schließen die erste Staffel mit dem Aufruf ab, durch Gespräche und Ausprobieren vom Wissen zum Handeln zu kommen, um gemeinsam den Wandel voranzutreiben. 

WIR:

KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.: https://www.klimawandel-gesundheit.de

BARMER: https://www.barmer.de

UNSERE GÄST:INNEN:

Prof. Dr. Maike Sippel

Dr. Christian Gutsche

Lea Grosse

O-Töne von:

Prof. Dr. Maren Urner

Dr. Martin Herrmann

Prof. Dr. Maja Göpel

WEITERE INFORMATIONEN:

Buch „Die Welt, der Wandel und ich: 12 Portionen Mut für das Abenteuer Zukunft": https://www.herder.de/leben/shop/p6/92690-die-welt-der-wandel-und-ich-klappenbroschur/

Buch „Klimakommunikation mit Wirkung – Gespräche und Maßnahmen motivierend gestalten“: https://www.oekom.de/buch/klimakommunikation-mit-wirkung-9783987261435

Website von Maike Sippel: https://www.maike-sippel.de/

Website von Christian Gutsche: https://klimacoach-gutsche.de/

Klimafakten: https://www.klimafakten.de/

Website von Maja Göpel: https://www.maja-goepel.de/

Website von Maren Urner: https://maren-urner.com/

Moderation und Konzeption: Hannah Otto und Dr. Marischa Fast, KLUG
Produktion: Philip Schunke und Christian Köpcke, YAPOLA

Der Podcast ist eine Präventionsinitiative von BARMER und KLUG. Die inhaltliche Verantwortung trägt KLUG.
Show more...
Society & Culture
Health & Fitness
Episodes (11/11)
Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#10 Haltung und Handlung - Wer will ich gewesen sein?
In der zehnten und letzten Folge der ersten Staffel geht es darum, wie wir ins Handeln kommen und tatsächlich Zukunft gestalten können. Dazu haben wir drei Expert:innen eingeladen, um mit ihnen über die sozial-ökologische Transformation zu sprechen: Die Professorin für Nachhaltigkeit und Transformation Prof. Dr. Maike Sippel, und die beiden Klimakommunikations-Trainer:innen Dr. Christian Gutsche und Lea Grosse. 

Als Einstieg hören wir verschiedene O-Töne zu der Frage, was die sozial-ökologische Transformation überhaupt ist: Prof. Dr. Maren Urner teilt mit uns ihre neurowissenschaftliche Perspektive zur Bedeutung unserer Emotionen, der Arzt und Vorsitzende von KLUG, Dr. Martin Herrmann, teilt seine Gedanken zur Frage mit uns aus Planetary Health Perspektive. Als Dritte hören wir die Politökonomin und Transformationsexpertin Prof. Dr. Maja Göpel zur Frage, was die Transformation ist.

Im Gespräch beschreibt Maike ganz konkret, wie wir mit Mut, Verantwortung und bewusster Gestaltung unserer Lebensbedingungen den Wandel hin zu einem nachhaltigen und gesunden Leben auf einem gesunden Planeten schaffen können. Es geht um unsere Haltung, die Frage wie unsere Handlungen zusammenhängen mit unserem Selbstbild und um Kommunikation. Daran anknüpfend geben Christian und Lea uns fünf Tips zu effektiver Klimakommunikation mit auf den Weg. Wir schließen die erste Staffel mit dem Aufruf ab, durch Gespräche und Ausprobieren vom Wissen zum Handeln zu kommen, um gemeinsam den Wandel voranzutreiben. 

WIR:

KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.: https://www.klimawandel-gesundheit.de

BARMER: https://www.barmer.de

UNSERE GÄST:INNEN:

Prof. Dr. Maike Sippel

Dr. Christian Gutsche

Lea Grosse

O-Töne von:

Prof. Dr. Maren Urner

Dr. Martin Herrmann

Prof. Dr. Maja Göpel

WEITERE INFORMATIONEN:

Buch „Die Welt, der Wandel und ich: 12 Portionen Mut für das Abenteuer Zukunft": https://www.herder.de/leben/shop/p6/92690-die-welt-der-wandel-und-ich-klappenbroschur/

Buch „Klimakommunikation mit Wirkung – Gespräche und Maßnahmen motivierend gestalten“: https://www.oekom.de/buch/klimakommunikation-mit-wirkung-9783987261435

Website von Maike Sippel: https://www.maike-sippel.de/

Website von Christian Gutsche: https://klimacoach-gutsche.de/

Klimafakten: https://www.klimafakten.de/

Website von Maja Göpel: https://www.maja-goepel.de/

Website von Maren Urner: https://maren-urner.com/

Moderation und Konzeption: Hannah Otto und Dr. Marischa Fast, KLUG
Produktion: Philip Schunke und Christian Köpcke, YAPOLA

Der Podcast ist eine Präventionsinitiative von BARMER und KLUG. Die inhaltliche Verantwortung trägt KLUG.
Show more...
2 months ago
51 minutes 16 seconds

Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#9 Wirtschaft und Wachstum - Was ist Wohlstand?
In dieser Folge geht es um Ökonomie und Ökologie, also um Wirtschaft und Nachhaltigkeit – zwei Dinge, die häufig als unvereinbar dargestellt werden, tatsächlich aber sehr eng zusammenhängen. Warum das so ist, erklärt unsere Gästin Prof. Dr. Claudia Kemfert, Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität und Leiterin der Abteilung „Energie, Verkehr, Umwelt“ am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Mit ihr sprechen wir darüber, wie Wirtschaft der Dreh- und Angelpunkt zum Erreichen der Klimaziele ist und warum es für die Wirtschaft am schädlichsten ist, wenn wir keinen Klimaschutz betreiben.

Außerdem haben wir Benjamin Hornung eingeladen, der als Bildungsreferent bei der IG Metall arbeitet und sich aus gewerkschaftlicher Perspektive dafür einsetzt, aus den Krisen unserer Zeit möglichst Chancen zu machen. Er beschreibt unter anderem, wo gesellschaftlicher Wandel beginnen kann, welche Rolle Gewerkschaften dabei spielen und was wir aus den Gewerkschaftsdiskursen für das größere Ganze lernen können.

WIR:

KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.: https://www.klimawandel-gesundheit.de

BARMER: https://www.barmer.de

UNSERE GÄST:INNEN:

Prof. Dr. Claudia Kemfert

Benjamin Hornung

WEITERE INFORMATIONEN:

Buch „Unlearn CO2“: https://www.ullstein.de/werke/unlearn-co2/hardcover/9783550202988

Kemferts Klima-Podcast bei MDR: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kemfert-klima/index.html

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Kosten des Klimawandels – Neuste Erkenntnisse aus der Forschung: https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Schlaglichter-der-Wirtschaftspolitik/2024/07/04-kosten-des-klimawandels.html

Sachverständigenrat für Umweltfragen: Suffizienz als „Strategie des Genug“: Eine Einladung zur Diskussion: https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/04_Stellungnahmen/2020_2024/2024_03_Suffizienz.html?nn=400342

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen: Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation: https://www.wbgu.de/de/publikationen/publikation/welt-im-wandel-gesellschaftsvertrag-fuer-eine-grosse-transformation

Buch „Triggerpunkte – Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft“: https://www.suhrkamp.de/buch/triggerpunkte-t-9783518029848

Moderation und Konzeption: Hannah Otto und Dr. Marischa Fast, KLUG
Produktion: Philip Schunke und Christian Köpcke, YAPOLA 

Der Podcast ist eine Präventionsinitiative von BARMER und KLUG. Die inhaltliche Verantwortung trägt KLUG.
Show more...
2 months ago
50 minutes 55 seconds

Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#8 Kühle Köpfe - Hitzeprävention in Kita, Kommune und Betrieb
In dieser Episode geht es um die gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze – und darum, wie wir uns und andere davor schützen können. Mit der Ärztin und Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Nathalie Nidens sprechen wir über die alarmierenden Auswirkungen der steigenden Temperaturen in Deutschland. Nathalie erklärt, welche gesundheitlichen Risiken von Hitzewellen ausgehen und was es mit den sogenannten Hitzetoten auf sich hat.

Um mehr über Lösungsansätze und Maßnahmen zum Hitzeschutz zu erfahren, haben wir die Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Stefanie Bühn und den Biologen und Politikwissenschaftler Jonas Gerke eingeladen. Die beiden berichten von ihrer Erfahrung aus der praktischen Arbeit im Bereich Hitzeschutz. Sie skizzieren präventive Maßnahmen und Strategien, um Hitzebelastungen u.a. in Kitas, Schulen und am Arbeitsplatz zu mindern. Zudem betonen alle drei die Notwendigkeit langfristiger Hitzeschutzpläne, um resilientere Gemeinschaften zu fördern. 

Es wird jedoch auch klar, dass Klimaanpassungsmaßnahmen zwar dringend notwendig, aber nicht ausreichend sind, um unsere Gesundheit langfristig zu schützen. Wir brauchen vor allem auch Klimaschutzmaßnahmen, um das Voranschreiten der Erderhitzung aufzuhalten und unsere Lebensgrundlagen zu sichern.

WIR:

KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.: https://www.klimawandel-gesundheit.de

BARMER: https://www.barmer.de

UNSERE GÄST:INNEN:

Dr. Nathalie Nidens

Jonas Gerke

Dr. Stefanie Bühn

WEITERE INFORMATIONEN:

Informationen zu gesundheitsbezogenem Hitzeschutz vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit: https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitzeschutz/

Hitzewarnsystem des Deutschen Wetterdienstes: https://hitzewarnungen.de/index.jsp

Umweltbundesamt. Der Hitzeknigge - Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze: https://www.umweltbundesamt.de/en/publikationen/hitzeknigge

BMBF-Projekt ExTrass (Uni Potsdam) – Online-Kurs und Handlungsempfehlungen für Kindertagesbetreuung, Pflegeeinrichtungen und Kommunen: https://www.uni-potsdam.de/de/extrass/beitraege-fuer-die-praxis

Hitze-Informationsportal von KLUG: https://hitze.info

Offizielle Website zum Hitzeaktionstag: https://hitzeaktionstag.de

Kommunikationskonzept für die Ansprache von Risikogruppen zum Thema Hitzeschutz: https://hitzeservice.de/kommunikationskonzept/

Clever in Sonne und Schatten – Sonnenschutz kinderleicht: https://www.cleverinsonne.de/

Sommer, Sonne, Sonnenschutz mit Sunny, Shine und Shadow - für Kinder: https://www.potsdam.de/de/sommer-sonne-sonnenschutz-mit-sunny-shine-und-shadow

Projekt Hitzeresiliente und Gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsbedingungen in der stationären Pflege (HIGELA) – Materialsammlung: https://higela.de/materialsammlung-hitzeschutz-projekt-higela/

Projekt Arbeit: Sicher und Gesund „Klima wandelt Arbeit“ –  Übersichtsseite zum Projekt des Centre for Planetary Health Policy (CPHP): https://cphp-berlin.de/projekt-arbeit-sicher-und-gesundklima-wandelt-arbeit/

Studie: „Hitze in Deutschland: Gesundheitliche Risiken und Maßnahmen zur Prävention“: https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/11262/JHealthMonit_2023_S4_Hitze_Sachstandsbericht_Klimawandel_Gesundheit.pdf?sequence=1&isAllowed=y

Moderation und Konzeption: Hannah Otto und Dr. Marischa Fast, KLUG
Produktion: Philip Schunke und Christian Köpcke, YAPOLA 

Der Podcast ist eine Präventionsinitiative von BARMER und KLUG. Die inhaltliche Verantwortung trägt KLUG.
Show more...
3 months ago
45 minutes 43 seconds

Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#7 Priorität Prävention - Krisen vorbeugen, Gesundheit schützen
In dieser Episode sprechen wir zu Beginn mit Dorothea Baltruks, der Leiterin des Centre for Planetary Health Policy (CPHP), über die Rolle von Prävention und Gesundheitsförderung und die damit verbundenen Herausforderungen. Es geht nicht nur um unmittelbare gesundheitliche Maßnahmen wie Impfungen oder Check-ups, sondern um einen umfassenderen Ansatz, der soziale und ökologische Faktoren einbezieht. Dorothea erläutert dabei auch die Notwendigkeit, externe Gesundheitskosten sichtbar zu machen, die durch Umweltverschmutzung, Lärm und Klimakrise entstehen und bislang von der Allgemeinheit getragen werden. Es wird deutlich, wie viel wir zu gewinnen haben, wenn wir Prävention ernst nehmen und in alle Lebensbereiche tragen.

Anschließend berichtet PD Dr. med. Peter Tinnemann, Leiter des Gesundheitsamtes in Frankfurt am Main, wie er und sein Team interdisziplinäre Präventionsstrategien entwickeln und umsetzen, bei denen Klima- und Umweltschutz in Fokus stehen. Ihr Ziel ist es, die Bevölkerung über die gesundheitlichen Risiken der Klima- und Umweltkrisen aufzuklären und gleichzeitig klimafreundliche Praktiken in der Stadtverwaltung zu fördern.

Daran anknüpfend betont die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der BARMER, Simone Schwering: „Klimaschutz ist Gesundheitsschutz“. Simone berichtet, wie die BARMER Krankenkasse durch Initiativen, darunter ein Kooperationsprojekt mit KLUG, aus dem auch dieser Podcast hervorgegangen ist, zur Förderung der planetaren Gesundheit beiträgt. Aus dem Gespräch geht hervor, wie wichtig es ist, dass Krankenkassen präventive Maßnahmen in verschiedenen Lebensbereichen fördern, um den Gesundheitszustand der Bevölkerung langfristig zu erhalten und zu verbessern.

WIR:

KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.: https://www.klimawandel-gesundheit.de

BARMER: https://www.barmer.de

UNSERE GÄST:INNEN:

Dorothea Baltruks

PD Dr. med. Peter Tinnemann

Simone Schwering

WEITERE INFORMATIONEN:

Centre for Planetary Health Policy: https://cphp-berlin.de/de/

Mehr über die nationale Präventionsstrategie in Deutschland: https://www.npk-info.de/praeventionsstrategie

Gesundheitsamt Frankfurt am Main: https://frankfurt.de/de-de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/gesundheitsamt

BARMER Tätigkeiten zu Nachhaltigkeit: https://www.barmer.de/verantwortung/nachhaltigkeit

Moderation und Konzeption: Hannah Otto und Dr. Marischa Fast, KLUG
Produktion: Philip Schunke und Christian Köpcke, YAPOLA 

Der Podcast ist eine Präventionsinitiative von BARMER und KLUG. Die inhaltliche Verantwortung trägt KLUG.
Show more...
3 months ago
45 minutes 17 seconds

Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#6 Mut und Mobilität - Wie nehmen wir alle mit?
Für diese Folge haben wir den Soziologen und Sportwissenschaftler PD Dr. Karim Abu-Omar, der u.a. Co-Direktor des WHO-Kooperationszentrums für Bewegung und Public Health ist, und die Mobilitätsexpertin, Autorin, Podcasterin und Speakerin Katja Diehl eingeladen. Mit ihnen diskutieren wir über die Auswirkungen unserer Mobilität auf Gesundheit, Klima und Umwelt, welche Co-Benefits aktive Mobilität hat und wie wir gesellschaftlich den Verkehr der Zukunft gestalten können.

Zu Beginn erklärt Karim, wie Bewegungsmangel und Zivilisationskrankheiten zusammenhängen, gibt Einblicke in die aktuellen Empfehlungen für körperliche Aktivität und beschreibt die Herausforderungen, die viele Menschen in Deutschland bei der Umsetzung dieser Empfehlungen haben. Daher sprechen wir mit ihm auch darüber, wie bewegungsfreundliche Strukturen gerecht und inklusiv gestaltet werden können.

Im zweiten Teil der Episode geht es mit Katja Diehl um die intersektionale Mobilitätswende. Katja stellt die Frage „Willst du oder musst du Auto fahren?“ und regt dazu an, über die vorherrschenden Routinen nachzudenken, die viele in eine Automobilabhängigkeit drängen. Sie thematisiert die Unzulänglichkeiten des aktuellen Verkehrssystems, das oft privilegierte Bevölkerungsgruppen begünstigt, und fordert eine dringend notwendige Veränderung in der Verkehrspolitik für eine bessere Lebensqualität und zur Bekämpfung der Klimakrise. Dafür bringt sie alternative Mobilitätsansätze ins Gespräch und betont die Notwendigkeit, den Dialog über Mobilität zu öffnen.

WIR:

KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.: https://www.klimawandel-gesundheit.de

BARMER: https://www.barmer.de

UNSERE GÄST:INNEN:

PD Dr. Karim Abu-Omar

Katja Diehl

WEITERE INFORMATIONEN:

Mehr über die Arbeit von PD Dr. Karim Abu-Omar: https://www.sport.fau.de/person/karim-abu-omar/

Website von Katja Diehl: https://katja-diehl.de – dort finden sich ihre Bücher, ihr Podcast (https://katja-diehl.de/podcast/) und was sie sonst alles macht

Aktive Mobilität – Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz: https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/nachhaltige-mobilitaet/radverkehr#vorteile-des-fahrradfahrens

Faltblatt „Aktiv zur Schule“: https://shop.klimawandel-gesundheit.de/wp-content/uploads/2025/03/Flyer_Schulweg.pdf

Moderation und Konzeption: Hannah Otto und Dr. Marischa Fast, KLUG
Produktion: Philip Schunke und Christian Köpcke, YAPOLA 

Der Podcast ist eine Präventionsinitiative von BARMER und KLUG. Die inhaltliche Verantwortung trägt KLUG.
Show more...
4 months ago
51 minutes 15 seconds

Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#5 Fleisch und Freiheit - Ernährung als Schlüssel für Klima, Umwelt und Gesundheit
Diesmal geht es im Podcast „Zukunft gestalten“ um die entscheidende Rolle der Ernährung für die individuelle und planetare Gesundheit. Wir schauen uns zusammen mit dem Ernährungsmediziner Dr. Jörg Schmid die gravierenden Auswirkungen unseres derzeitigen Ernährungssystems an und diskutieren, was die Politik damit zu tun hat. Außerdem sprechen wir über die vielen Vorteile und Co-Benefits einer vollwertigen pflanzenbasierten Ernährung. Als hilfreiche Orientierung wird dazu die Planetary Health Diet aufgeführt. 

Wir bleiben aber nicht bei der Theorie, sondern werfen auch einen Blick auf die Praxis und hören wie die Umstellung auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung - zum Beispiel in Schulen oder Krankenhäusern - gelingen kann. Anne Schirmaier (Ökotrophologin und Gesundheitswissenschaftlerin) und Matthias Kurandt (Koch sowie Sport- und Gesundheitswissenschaftler) teilen ihre Erfahrung aus der Beratung von Großküchen und Kantinen zum Thema Ernährungsumstellung. Erfahrungsberichte aus der Schule von Daniel Rögelein (Ernährungsfachlehrer und Diätassistent) zeigen, wie motivierte Teams nachhaltige Veränderungen bewirken können und dabei vor allem auch die (Schul-)Gemeinschaft stärken. 

WIR:

KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.: https://www.klimawandel-gesundheit.de

BARMER: https://www.barmer.de

UNSERE GÄST:INNEN:

Dr. Jörg Schmid

Anne Schirmaier

Matthias Kurandt

Daniel Rögelein

WEITERE INFORMATIONEN:

Kochbuch „Klimagesund kochen und genießen“: https://www.klimawandel-gesundheit.de/wp-content/uploads/2023/08/20230801_Kochbuch-Klimagesund-Kochen-und-Geniessen_webversion.pdf

KLUG Factsheet „Ernährungswende für individuelle und planetare Gesundheit“: https://www.klimawandel-gesundheit.de/wp-content/uploads/2024/03/KLUG_Factsheet-Ernaehrung_2311_final_online.pdf

BAG Selbsthilfe „Essen für Gesundheit und Klima - Eine Arbeitshilfe für Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen und deren Selbsthilfeverbände“: https://www.bag-selbsthilfe.de/fileadmin/user_upload/_Informationen_fuer_SELBSTHILFE-AKTIVE/Projekte/Klimakrise_und_Selbsthilfearbeit/Essen_fuer_Gesundheit_und_Klima.pdf

BKK GREEN HEALTH „Mindful Eating. Mehr Gesundheit für Mensch und Erde - Ein praxisorientierter Leitfaden“: https://www.bkk-dachverband.de/fileadmin/Artikelsystem/Publikationen/2024/BKK_Dachverband_Leitfaden_Mindful_Eating.pdf

DGE - Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. „Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit – Ziele für Nachhaltige Entwicklung“: https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/nachhaltigkeit/

Schule von Daniel: https://campus-di-monaco.de

Moderation und Konzeption: Hannah Otto und Dr. Marischa Fast, KLUG
Produktion: Philip Schunke und Christian Köpcke, YAPOLA 

Der Podcast ist eine Präventionsinitiative von BARMER und KLUG. Die inhaltliche Verantwortung trägt KLUG.
Show more...
4 months ago
36 minutes 31 seconds

Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#4 Handeln statt Hilflosigkeit - von der Veränderung zum Handabdruck
Diese Folge dreht sich um die Zusammenhänge der multiplen Krisen unserer Zeit und unserer mentalen Gesundheit. Zu Gast ist diesmal Lea Dohm, Dipl.-Psychologin, Psych. Psychotherapeutin und Mitinitiatorin der Psychologists for Future. Die ökologischen sowie gesellschaftlichen Krisen und die damit verbundene Unsicherheit wirken sich negativ auf unsere mentale Gesundheit aus. Mit Lea diskutieren wir vor allem, welche Strategien helfen, resilient und handlungsfähig zu bleiben. Dazu erklärt sie, wie wichtig es ist, unangenehme Emotionen zuzulassen und aktiv mit ihnen umzugehen, anstatt sie zu verdrängen. 

Außerdem beschreibt sie, warum individuelles Verhalten mit gemeinschaftlichem Handeln verknüpft werden sollte, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen. Schließlich ermutigen wir dazu, persönliche Werte zu vertreten und in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten aktiv zu werden, um positive Veränderungen herbeizuführen. Dabei ist eine Kultur des Ausprobierens und des gemeinsamen Lernens hilfreich, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. So geht es uns besser und wir tragen zum Wandel bei.

WIR:

KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.: https://www.klimawandel-gesundheit.de

BARMER: https://www.barmer.de

UNSERE GÄST:INNEN:

Lea Dohm

WEITERE INFORMATIONEN:

Buch „Klimagefühle – Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln“: https://www.droemer-knaur.de/buch/lea-dohm-mareike-schulze-klimagefuehle-9783426286159

Buch „Stark im Wandel - Wie wir die psychische Gesundheit der Zukunft gestalten“: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/psychologie-psychotherapie-beratung/psychotherapie-psychosoziale-beratung/psychoanalyse-psychotherapie/59628/stark-im-wandel

Tipps und Unterstützung, um ins Handeln zu kommen: https://daskannstdutun.de

Psychologists for Future: https://www.psy4f.org/

Buch „Fühlen, was die Welt fühlt. Die Bedeutung der Empathie für das Überleben von Menschheit und Natur“:https://www.penguin.de/buecher/joachim-bauer-fuehlen-was-die-welt-fuehlt/taschenbuch/9783453606395

Moderation und Konzeption: Hannah Otto und Dr. Marischa Fast, KLUG
Produktion: Philip Schunke und Christian Köpcke, YAPOLA 

Der Podcast ist eine Präventionsinitiative von BARMER und KLUG. Die inhaltliche Verantwortung trägt KLUG.
Show more...
5 months ago
37 minutes 16 seconds

Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#2 Krankes Klima? Gesundheitliche Auswirkungen der ökologischen Krisen
In dieser Episode diskutieren wir mit der Umweltmedizinerin Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann über die Auswirkungen von Klima- und Umweltkrisen auf die menschliche Gesundheit. Sie verdeutlicht, warum sowohl akute als auch chronische Erkrankungen verstärkt werden, insbesondere bei vulnerablen Gruppen wie Kindern oder alten Menschen. Zudem beleuchtet Claudia die Chancen, die ein Umdenken im Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz mit sich bringt, und fordert dazu auf, den Fokus auf Prävention und Gesundheitsförderung zu richten, um eine gesunde Zukunft zu gestalten. 

In der zweiten Hälfte teilen Hebamme Prof. Dr. Sonja Wangler und Altenpfleger Tobias Plonka ihre praktischen Erfahrungen aus der Arbeit mit schwangeren und pflegebedürftigen Personen. Sonja erklärt, warum schon während der Schwangerschaft das ungeborene Kind den gefährlichen Einflüssen der Klima- und Umweltkrisen ausgesetzt ist und welche gravierenden gesundheitlichen Folgen dies haben kann. Tobias berichtet von den zusätzlichen Herausforderungen, die im Pflegesektor durch diese Krisen entstehen und appelliert, eine Sensibilität für dieses Thema zu schaffen. Gemeinsam ziehen wir Schlussfolgerungen, wie gemeinschaftliches Handeln positive Veränderungen für die Zukunft bewirken kann.

WIR:

KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.: https://www.klimawandel-gesundheit.de

BARMER: https://www.barmer.de

UNSERE GÄST:INNEN:

Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann

Prof. Dr. Sonja Wangler

Tobias Plonka

WEITERE INFORMATIONEN:

Buch: „Überhitzt. Die Folgen des Klimawandels für unsere Gesundheit. Was wir tun können“: https://shop.duden.de/UEberhitzt/9783411756667

WBGU – Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen: Gesund Leben auf einer gesunden Erde (Hauptgutachten): https://www.wbgu.de/de/publikationen/publikation/gesundleben#sektion-downloads

Factsheet von KLUG zu gesundheitlichen Auswirkungen der Klima- und Umweltkrisen: https://www.klimawandel-gesundheit.de/wp-content/uploads/2025/04/20250327_Factsheet_Gesundheitliche-Auswirkungen_mit_Deckblatt_barrierefrei-1.pdf

RKI – Robert Koch-Institut: Klimawandel und Gesundheit (Sachstandsbericht): https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/K/Klimawandel_Gesundheit/KlimGesundAkt.html

KLUG-AG „Rund um die Geburt“: https://www.klimawandel-gesundheit.de/klug-unterstuetzen/aktiv-werden/klug-arbeitsgruppen/rund-um-die-geburt/

KLUG- & Health for Future-AG „Midwifes for Future”: https://healthforfuture.de/arbeitsgruppen/

Moderation und Konzeption: Hannah Otto und Dr. Marischa Fast, KLUG
Produktion: Philip Schunke und Christian Köpcke, YAPOLA 

Der Podcast ist eine Präventionsinitiative von BARMER und KLUG. Die inhaltliche Verantwortung trägt KLUG.
Show more...
5 months ago
55 minutes 30 seconds

Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#1 Planetary Health - Von der individuellen zur planetaren Gesundheit
In dieser Folge sprechen wir mit dem Physiker und Wissenschaftsjournalisten Prof. Dr. Harald Lesch sowie der Ärztin und Expertin für planetare Gesundheit Dr. Eva-Maria Schwienhorst-Stich über das Konzept Planetary Health. 

Harald Lesch erklärt, was die Gesundheit der Erde mit uns Menschen zu tun hat und welche Verantwortung unser Wissen über die Welt mit sich bringt. Wir sprechen über Kippelemente und planetare Belastungsgrenzen und nehmen gemeinsam die Perspektive der Astrophysik ein.

Eva-Maria Schwienhorst-Stich beschreibt, welche Rolle Menschen mit Gesundheitsberufen bezüglich der Klima- und Umweltkrisen spielen. Sie gibt Einblicke in ihre persönliche Motivation, dieses Thema in ihre Lehre zu integrieren und erklärt, wie das Engagement im Ehrenamt ihr die Kraft gibt Veränderungen in ihrem Berufsfeld voranzutreiben.

Beide rufen dazu auf, nicht nur die aktuellen Herausforderungen zu erkennen, sondern auch aktiv an der Gestaltung einer gesunden, nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.

Besonderer Dank an Jennifer Linkmeyer, Kasimir Niermeyer, Nadja Amrhein und Alexander Popp für die O-Töne zu Planetary Health.


WIR:

KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.: https://www.klimawandel-gesundheit.de

BARMER: https://www.barmer.de


UNSERE GÄST:INNEN:

Prof. Dr. Harald Lesch

Dr. Eva-Maria Schwienhorst-Stich


WEITERE INFORMATIONEN:

FAQ: IPCC - Intergovernmental Panel on Climate Change: https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/downloads/faqs/IPCC_AR6_WGI_FAQ_Chapter_03.pdf

Lancet Planetary Health Journal: https://www.thelancet.com/journals/lanplh/home

Planetary Health Academy: https://planetary-health-academy.de/

Buch: „Planetary Health: Klima, Umwelt und Gesundheit im Anthropozän“: https://www.mwv-berlin.de/produkte/!/title/planetary-health/id/791

Fakten zum Klima: https://www.klimafakten.de/klimawissen


Moderation und Konzeption: Hannah Otto und Dr. Marischa Fast, KLUG
Produktion: Philip Schunke und Christian Köpcke, YAPOLA 

Der Podcast ist eine Präventionsinitiative von BARMER und KLUG. Die inhaltliche Verantwortung trägt KLUG.
Show more...
5 months ago
50 minutes 22 seconds

Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#3 Gesunde Gesellschaft? Über Klimagerechtigkeit und Demokratie
In dieser Folge diskutieren wir mit dem Journalisten Bernd Ulrich über die Verbindungen zwischen ökologischen Krisen und den Herausforderungen für unsere Demokratie. Wir beleuchten, wie Verantwortungslosigkeit in der politischen Landschaft zur Untergrabung der Demokratie beiträgt und was unser Menschenbild damit zu tun hat. Zudem ordnet Bernd die aktuellen politischen Reaktionen ein und unterstreicht die Notwendigkeit von sozialer Gerechtigkeit im Kontext der ökologischen Krisen.

Zudem werfen wir einen Blick auf den Public Health Kongress „Armut und Gesundheit“ in Berlin. Dort sprechen wir mit Dr. Claudia Hövener (Leitung Fachgebiet Soziale Determinanten der Gesundheit, Robert Koch-Institut), Cecilia Ezeh (Medizinstudentin und Aktive bei den kritischen Mediziner:innen), Renate Antonie Krause (Rentnerin mit Armutserfahrung und Aktivistin) sowie Dr. Katharina Scherber (Wissenschaftlerin im Bereich Klimawandel und Gesundheit). In den Gesprächen thematisieren wir die gesundheitlichen Auswirkungen sozialer Ungleichheit nicht nur im Allgemeinen, sondern auch in Bezug auf die Klima- und Umweltkrisen.

WIR:

KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.: https://www.klimawandel-gesundheit.de

BARMER: https://www.barmer.de

UNSERE GÄST:INNEN:

Bernd Ulrich

O-Töne vom Kongress Armut & Gesundheit:

Dr. Claudia Hövener

Cecilia Ezeh

Renate Antonie Krause

Dr. Katharina Scherber

WEITERE INFORMATIONEN:

Buch „Demokratie und Revolution - Wege aus der selbstverschuldeten ökologischen Unmündigkeit“: https://www.kiwi-verlag.de/buch/hedwig-richter-bernd-ulrich-demokratie-und-revolution-9783462006438

Kongress „Armut und Gesundheit“: https://www.armut-und-gesundheit.de/

Studie: „A just world on a safe planet: a Lancet Planetary Health–Earth Commission report on Earth-system boundaries, translations, and transformations“: https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(24)00042-1/fulltext

Lancet-Journal „Global Health“: Commercial determinants of health: https://www.thelancet.com/series/commercial-determinants-health

Erklärung des Arbeitskreises Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e. V. zu Frauengesundheit und Hitze: https://www.arbeitskreis-frauengesundheit.de/2024/11/11/abschlusserklaerung-fachtag-frauengesundheit-und-klimawandel-2024/

Moderation und Konzeption: Hannah Otto und Dr. Marischa Fast, KLUG
Produktion: Philip Schunke und Christian Köpcke, YAPOLA

Der Podcast ist eine Präventionsinitiative von BARMER und KLUG. Die inhaltliche Verantwortung trägt KLUG.

Show more...
5 months ago
1 hour 5 minutes 54 seconds

Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#0 Zukunft gestalten - Teaser
Ab Mai 2025 widmen wir uns in unserem Podcast "Zukunft gestalten - dem Podcast über Planetary Health" den Fragen: Wie können wir uns gemeinsam den riesigen Herausforderungen unserer Zeit stellen und eine gesunde, lebenswerte Zukunft gestalten?

Erfahre von unseren Expert:innen, was sich hinter dem inspirierenden Konzept von Planetary Health verbirgt und wie Klima, Umwelt und Gesundheit zusammenhängen. Lass dich ermutigen und sei Teil der Veränderung!

Im Teaser führen wir ein in die Thematik und lassen ein paar unserer spannenden Gäste zu Wort kommen - hör gerne mal rein!

Der Podcast ist eine Präventionsinitiative von BARMER und KLUG. Die inhaltliche Verantwortung trägt KLUG.
Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG): https://www.klimawandel-gesundheit.de
BARMER: https://www.barmer.de

Moderation und Konzeption: Hannah Otto und Dr. Marischa Fast, KLUG
Produktion: Philip Schunke und Christian Köpck, YAPOLA 

Weitere Infos zu Planetarey Health und den Zusammenhängen zwischen Klima, Umwelt und Gesundheit findet ihr hier:
  • BZgA/Klima-Mensch-Gesundheit. Klima und Gesundheit. https://www.klima-mensch-gesundheit.de
  • WBGU: Planetare Gesundheit. Worüber wir jetzt reden müssen. (2021). https://www.wbgu.de/fileadmin/user_upload/wbgu/publikationen/factsheets/fs10_2021/wbgu_ip_2021_planetare_gesundheit.pdf
  • Traidl-Hoffmann, C., Schulz, C., Herrmann, M., & Simon, B. (Hrsg.). (2021). Planetary Health: Klima, Umwelt und Gesundheit im Anthropozän. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. https://www.mwv-berlin.de/produkte/!/title/planetary-health/id/791
Show more...
7 months ago
5 minutes 35 seconds

Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
In der zehnten und letzten Folge der ersten Staffel geht es darum, wie wir ins Handeln kommen und tatsächlich Zukunft gestalten können. Dazu haben wir drei Expert:innen eingeladen, um mit ihnen über die sozial-ökologische Transformation zu sprechen: Die Professorin für Nachhaltigkeit und Transformation Prof. Dr. Maike Sippel, und die beiden Klimakommunikations-Trainer:innen Dr. Christian Gutsche und Lea Grosse. 

Als Einstieg hören wir verschiedene O-Töne zu der Frage, was die sozial-ökologische Transformation überhaupt ist: Prof. Dr. Maren Urner teilt mit uns ihre neurowissenschaftliche Perspektive zur Bedeutung unserer Emotionen, der Arzt und Vorsitzende von KLUG, Dr. Martin Herrmann, teilt seine Gedanken zur Frage mit uns aus Planetary Health Perspektive. Als Dritte hören wir die Politökonomin und Transformationsexpertin Prof. Dr. Maja Göpel zur Frage, was die Transformation ist.

Im Gespräch beschreibt Maike ganz konkret, wie wir mit Mut, Verantwortung und bewusster Gestaltung unserer Lebensbedingungen den Wandel hin zu einem nachhaltigen und gesunden Leben auf einem gesunden Planeten schaffen können. Es geht um unsere Haltung, die Frage wie unsere Handlungen zusammenhängen mit unserem Selbstbild und um Kommunikation. Daran anknüpfend geben Christian und Lea uns fünf Tips zu effektiver Klimakommunikation mit auf den Weg. Wir schließen die erste Staffel mit dem Aufruf ab, durch Gespräche und Ausprobieren vom Wissen zum Handeln zu kommen, um gemeinsam den Wandel voranzutreiben. 

WIR:

KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.: https://www.klimawandel-gesundheit.de

BARMER: https://www.barmer.de

UNSERE GÄST:INNEN:

Prof. Dr. Maike Sippel

Dr. Christian Gutsche

Lea Grosse

O-Töne von:

Prof. Dr. Maren Urner

Dr. Martin Herrmann

Prof. Dr. Maja Göpel

WEITERE INFORMATIONEN:

Buch „Die Welt, der Wandel und ich: 12 Portionen Mut für das Abenteuer Zukunft": https://www.herder.de/leben/shop/p6/92690-die-welt-der-wandel-und-ich-klappenbroschur/

Buch „Klimakommunikation mit Wirkung – Gespräche und Maßnahmen motivierend gestalten“: https://www.oekom.de/buch/klimakommunikation-mit-wirkung-9783987261435

Website von Maike Sippel: https://www.maike-sippel.de/

Website von Christian Gutsche: https://klimacoach-gutsche.de/

Klimafakten: https://www.klimafakten.de/

Website von Maja Göpel: https://www.maja-goepel.de/

Website von Maren Urner: https://maren-urner.com/

Moderation und Konzeption: Hannah Otto und Dr. Marischa Fast, KLUG
Produktion: Philip Schunke und Christian Köpcke, YAPOLA

Der Podcast ist eine Präventionsinitiative von BARMER und KLUG. Die inhaltliche Verantwortung trägt KLUG.