Für diese Folge haben wir den Soziologen und Sportwissenschaftler PD Dr. Karim Abu-Omar, der u.a. Co-Direktor des WHO-Kooperationszentrums für Bewegung und Public Health ist, und die Mobilitätsexpertin, Autorin, Podcasterin und Speakerin Katja Diehl eingeladen. Mit ihnen diskutieren wir über die Auswirkungen unserer Mobilität auf Gesundheit, Klima und Umwelt, welche Co-Benefits aktive Mobilität hat und wie wir gesellschaftlich den Verkehr der Zukunft gestalten können.
Zu Beginn erklärt Karim, wie Bewegungsmangel und Zivilisationskrankheiten zusammenhängen, gibt Einblicke in die aktuellen Empfehlungen für körperliche Aktivität und beschreibt die Herausforderungen, die viele Menschen in Deutschland bei der Umsetzung dieser Empfehlungen haben. Daher sprechen wir mit ihm auch darüber, wie bewegungsfreundliche Strukturen gerecht und inklusiv gestaltet werden können.
Im zweiten Teil der Episode geht es mit Katja Diehl um die intersektionale Mobilitätswende. Katja stellt die Frage „Willst du oder musst du Auto fahren?“ und regt dazu an, über die vorherrschenden Routinen nachzudenken, die viele in eine Automobilabhängigkeit drängen. Sie thematisiert die Unzulänglichkeiten des aktuellen Verkehrssystems, das oft privilegierte Bevölkerungsgruppen begünstigt, und fordert eine dringend notwendige Veränderung in der Verkehrspolitik für eine bessere Lebensqualität und zur Bekämpfung der Klimakrise. Dafür bringt sie alternative Mobilitätsansätze ins Gespräch und betont die Notwendigkeit, den Dialog über Mobilität zu öffnen.
WIR:
UNSERE GÄST:INNEN:
PD Dr. Karim Abu-Omar
Katja Diehl
WEITERE INFORMATIONEN:
Faltblatt „Aktiv zur Schule“: https://shop.klimawandel-gesundheit.de/wp-content/uploads/2025/03/Flyer_Schulweg.pdf
Moderation und Konzeption: Hannah Otto und Dr. Marischa Fast, KLUG
Produktion: Philip Schunke und Christian Köpcke, YAPOLA
Der Podcast ist eine Präventionsinitiative von BARMER und KLUG. Die inhaltliche Verantwortung trägt KLUG.