In diesem Gespräch erzählt Georgie Fechter, der Gründer von Masters of Dirt, von seinem Werdegang im Action-Sport-Bereich, den Anfängen des Biking und der Entwicklung seiner Eventreihe. Er spricht über die Herausforderungen und Erfolge, die mit der Organisation von Shows verbunden sind, sowie über die Entwicklung des Sports und der Infrastruktur, die sich im Laufe der Jahre start entwickelt hat. Georgie gibt Einblicke in die Sicherheitsaspekte, die Auswahl der Fahrer und die Marketingstrategien, die zur Expansion von Masters of Dirt beitragen. Georgie spricht über die Herausforderungen im Fashion-Bereich, die Gründung von Masters of Merch, die Produktion von Custom-Made Produkten und seine Erfahrungen in Saudi-Arabien. Zudem teilt er Einblicke in seine persönliche Entwicklung durch Coaching und Atemtechniken, während er auch zukünftige Projekte und Visionen für seine Unternehmen diskutiert. Mega spannender Pod!
Hier findet ihr Georgie, Masters of Dirt sowie Masters of Merch im Internet:
Georgie auf Instagram:
https://www.instagram.com/georgie.fechter/
Masters of Dirt:
Webseite: www.mastersofdirt.com
Instagram: www.instagram.com/mastersofdirt/
Masters of Merch:
Webseite: www.mastersofmerch.com/
Instagram: www.instagram.com/masters.of.merch/
In diesem Gespräch teilt Schützi, ein erfahrener Rampenbauer und Skateboard-Enthusiast, seine Reise von den Anfängen des Skateboardfahrens bis hin zu seiner Leidenschaft für den Rampenbau. Er spricht über die Herausforderungen, die er auf seinem Weg erlebt hat, die Bedeutung von Gemeinschaft und Austausch im Skateboarding sowie seine innovativen Ansätze im Rampenbau. Besonders hervorzuheben ist sein Engagement für Skateistan, ein Projekt, das Skateboarding in Krisengebieten fördert und Jugendlichen eine Perspektive bietet. Schützi reflektiert über die Werte, die ihm im Leben wichtig sind, und die Lektionen, die er durch das Skateboardfahren gelernt hat. In dieser Episode sprechen Manuel und Schützi über die aktuelle Situation in Afghanistan unter den Taliban, die Bedeutung von Projekten wie Skatistan und die Verantwortung der Gesellschaft, sich aktiv für positive Veränderungen einzusetzen. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen im Skateboarding, die Entwicklung des Sports und die Herausforderungen, die die Gesellschaft heute bewältigen muss, um eine gesunde Mitte zu finden und Integration zu fördern.
Hier findet ihr Schützi im Internet:
Instagram:
https://www.instagram.com/iouramps/
Foto: André Wagenzik (Fotograf) für Bosch
In diesem inspirierenden Gespräch teilen Manu und Adrian von EcoSurf Supply ihre Erfahrungen im Bereich des nachhaltigen Surfboardbaus. Adrian, der Gründer von EcoSurf Supply, gewährt Einblicke in seine Werkstatt in Puchheim und spricht über seinen Werdegang als Elektroniker und Schreiner, der ihn zur Gründung des Unternehmens führte.
Er berichtet von seiner Leidenschaft für das Wellenreiten und Foilen, sowie den Herausforderungen, die mit dem Aufbau eines umweltfreundlichen Geschäfts verbunden sind. Besonders im Fokus steht die Verwendung von Agavenholz als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Materialien. Adrian erklärt den Herstellungsprozess von Agaveblanks und hebt deren Vorteile wie Gewicht, Stabilität und Umwelteffizienz hervor, untermauert durch praktische Beispiele.
Das Gespräch vertieft sich in die Community-Aktivitäten von EcoSurf Supply, insbesondere die Shaping-Workshops, die das Bewusstsein für nachhaltige Materialwahl schärfen und praktische Fähigkeiten vermitteln. Adrian ermutigt die Teilnehmer, ihr Wissen weiterzugeben und nachhaltige Produkte selbst herzustellen.
Zudem diskutieren sie die Zukunft der Surfindustrie und die Herausforderungen bei der Integration umweltfreundlicher Materialien in eine stark plastikdominierten Branche. Adrian zeigt sich optimistisch, dass Innovationen in der Materialwahl für einen Wandel sorgen können.
Abschließend gibt Adrian einen Ausblick auf zukünftige Events, einschließlich einer geplanten Reise nach Kenia, die sowohl Surf- als auch Shaping-Erfahrungen bietet, und betont die Notwendigkeit, Agave als Rohmaterial in neuen Märkten zu etablieren. Mit Leidenschaft inspiriert er die Zuhörer, sich für eine nachhaltige Zukunft in der Surfindustrie einzusetzen.
Hier findet ihr Adrian und Eco Surf Supply:
Website:
Instagram:
In diesem ausführlichen Interview spricht Michi Rossmeier über seine beeindruckende Karriere im Wassersport, insbesondere im Windsurfen und Wingen. Er beginnt mit einem Einblick in seine Anfänge im Wassersport und berichtet, wie seine familiären Wurzeln im Surfen, insbesondere durch die Surf- und Segelgeschäfte seines Onkels, ihn zu seiner Leidenschaft führten. Michi erklärt, wie er sich vom Freestyle-Windsurfen zum Coaching und der Buchautorenarbeit entwickelte und wie sein erstes Windsurf-Tricktionary entstand, das große Furore in der Community machte.
Michi beschreibt seinen Weg zum Profi, beginnend mit ersten Wettkämpfen, die ihn auf die nationale und später internationale Bühne führten. Er reflektiert über die Herausforderungen, die mit Sponsoring und dem Aufbau seiner Marke verbunden waren, sowie die Anfänge seiner Buchreihe. Die Tricktionary-Bücher decken mittlerweile eine Vielzahl von Wassersportarten ab, einschließlich Windsurfen, Kitesurfen und Stand-Up Paddling, und sie sind in mehreren Sprachen erhältlich. Besonders hervorhebt er die Faszination für Wingfoiling, eine Sportart, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat und für die er nun ein umfassendes Buchprojekt plant.
Ein zentrales Thema des Gesprächs ist Michis Engagement im Coaching, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Er berichtet von seinen Erfahrungen in verschiedenen Camps, wo er die Teilnehmer trainiert und auf dem Wasser coacht. Die Nutzung von Videoanalysen und die persönliche Betreuung vor Ort werden als Schlüssel zu effektiven Lernprozessen hervorgehoben. Michi teilt auch seine Überlegungen zur Rolle digitaler Medien im Sport, insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Lernmethoden durch Bücher.
Die beiden diskutieren darüber hinaus die technischen Entwicklungen im Watersport und wie wichtig qualitativ hochwertiges Material für den Lernerfolg ist. Er spricht über seine eigenen Erfahrungen mit der Entwicklung von Fußschlaufen, die nicht nur im Windsurfen, sondern auch im Wingen Anwendung finden. Die Kombination aus Komfort und Performance wird als entscheidend angesehen, um den Sportlern zu ermöglichen, das Beste aus ihren Fähigkeiten herauszuholen.
Abschließend wirft Michi einen Blick in die Zukunft seiner Projekte, einschließlich der Veröffentlichung weiterer Tricktionary-Bücher über Wingen sowie einer App, die auf das Coaching abzielt. Er zeigt sich optimistisch hinsichtlich der Weiterentwicklung des Wassersports und betont, wie wichtig es ist, den Teilnehmern eine sichere und genussvolle Lernerfahrung zu bieten. Durch den Dialog wird deutlich, dass Michi nicht nur ein Leidenschaftlicher Sportler ist, sondern auch ein engagierter Mentor, der die nächste Generation von Wassersportlern inspirieren möchte.
Hier findest du Michi im Internet:
In diesem Gespräch spricht Jojo über seine Leidenschaft für Action-Sport und seine Rolle in der o2 SURFTOWN MUC, Deutschlands erstem Surfpark. Er erläutert, wie er Marketingstrategien entwickelt, um Surfen für alle zugänglich zu machen, und beschreibt die innovative Technologie, die in der o2 SURFTOWN MUC verwendet wird. Jojo teilt auch Einblicke in die Community-Engagement-Strategien, die Bedeutung von Events und die Herausforderungen, die mit dem Betrieb eines Surfparks verbunden sind. Zudem wird die Rolle von Marketing und PR in der Medienpräsenz der o2 SURFTOWN MUC thematisiert.
Hier findest du Jojo im Internet:
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/jonathan-hendess/
Instagram:
https://www.instagram.com/lejojo24/
o2 SURFTOWN MUC
Summerhouse:
https://stribe.de/summerhouse/
In diesem Gespräch mit Nico von Lerchenfeld, einem professionellen Wakeboarder, erfahren wir von seiner Reise in die Welt des Wakeboardens, den Herausforderungen und der Faszination des Sports. Nico teilt seine Erfahrungen, wie er zum Profi wurde, die Bedeutung der Community und die Rolle der Deutschen Sporthilfe in der Förderung von Athleten. Zudem diskutiert er die Zukunft des Wakeboardens und die Möglichkeit, dass der Sport olympisch wird. In diesem Gespräch geht es um die Herausforderungen und Erfolge im Leben eines professionellen Wakeboarders. Nico teilt seine Erfahrungen mit Sponsoring, Verletzungen und der Balance zwischen Familie und Karriere. Er spricht über die Gründung von Wakeboard Campus, eine Plattform zur Förderung des Wakeboardens, und gibt Tipps für angehende Athleten. Zudem reflektiert er über persönliche Entwicklung und die Bedeutung von Meditation.
Hier findet ihr Nico im Internet:
https://www.instagram.com/nicovonlerchenfeld/
Hier findet ihr Nicos neues Video:
https://www.youtube.com/@liquidforceofficial
Hier geht's zum Wakeboardcampus:
In diesem Gespräch erzählt Valeska von ihrem Weg zur Profi-Surferin, der erst spät begann, und wie sie sich in der deutschen Surf-Community etabliert hat. Sie spricht über die Herausforderungen und Chancen im Profisurfen, insbesondere im Hinblick auf Sponsoring und die Entwicklung des Rapid-Surfens. Valeska teilt ihre Erfahrungen als Unternehmerin mit ihrer eigenen Surfboard-Marke RIVVER und gibt Einblicke in ihre Coaching-Workshops, die Resilienz und Selbstmanagement thematisieren. Das Gespräch bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation und Zukunft des Surfens in Deutschland.
Hier findet ihr mehr Informationen zu Valeska:
Webseite: https://www.valeskaschneider.com/
Instagram: https://www.instagram.com/valeskaschneider/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/valeska-schneider/
KONTAKT:
In dieser Episode spricht Manuel mit Franz Lehner über den Bikepark Samerberg, dessen Organisation, den Saisonstart und die ganze Entstehung des Bikeparks, mit all ihren Herausforderungen, wie z.B. der Zusammenarbeit mit Grundstücksbesitzern. Franz gibt Einblicke in die Teamstruktur, die Pflege der Strecken und die Bedeutung des Lifts für die Besucher. Zudem wird die Wichtigkeit der Instandhaltungsarbeiten und die Herausforderungen im Alltag eines Bikepark-Betreibers thematisiert.
In diesem Gespräch werden verschiedene Themen rund um den Bikepark und den Bikeshop inkl. Werkstatt behandelt. Es wird über die Events, Sicherheitsmaßnahmen im Park, den Umgang mit Verletzungen, die Winterpause und aber auch die Wichtigkeit der Werkstatt und die Rolle von Social Media gesprochen. Zudem gibt es einen Ausblick auf kommende Events und Angebote im Bikepark.
Den Bikepark Samerberg findet ihr unter:
Auf Instagram findet ihr den Bikepark Samerberg unter folgendem Link:
https://www.instagram.com/bikeparksamerberg/
In diesem Podcast spricht Manuel mit Benjamin May, einem professionellen Wingfoiler, über seine Erfahrungen im Sport, die Vorbereitung auf Wettbewerbe, Sponsoring und die Entwicklung von Material im Wingfoilen. Benjamin teilt seine Reise in die Welt des Wingfoilens, die Herausforderungen und Chancen, die er als Vollzeitprofi erlebt, sowie die Veränderungen in der Materialentwicklung, die den Sport beeinflussen. In dieser Episode diskutieren die beiden zudem die neuesten Entwicklungen im Para-Wing-Sport, den Übergang vom Hobby zum Profi, die Herausforderungen und Techniken im Big Air Contest sowie die Risiken und Verletzungen, die mit dem Wassersport verbunden sind. Benjamin teilt seine Einsichten über die Herausforderungen und Chancen, die der Wassersport mit sich bringt, und reflektiert über seine persönliche Entwicklung und die Bedeutung von Gemeinschaft im Sport.
Hier findet ihr Benjamin auf Instagram:
https://www.instagram.com/benjaminmay04/
In dieser Episode des Ride & Rise Podcasts spricht Manuel mit Peter Brodschelm, dem Gründer der Fahrtwind Bikereisen- und Fahrttechnik Schule sowie dem Bikepark am Samerberg.
Peter erzählt von seinen Anfängen im Mountainbiking, der Entwicklung seines Unternehmens und den Herausforderungen, die er während seiner bisherigen Reise erlebt hat. Die beiden diskutieren über ihre Erfahrungen in den Alpen, die Bedeutung von Fahrtechnik und Coaching sowie die Herausforderungen, die sich in Gruppen während Mountainbike-Touren ergeben. Sie beleuchten die Faszination der Natur und die Unterschiede zwischen verschiedenen Fahrradtypen, einschließlich Mountainbikes, Gravelbikes und E-Mountainbikes.
Peter und seine Unternehmen findet ihr im Internet unter:
Schaut vorbei auf www.fahrtwind.de und im Bikepark Samerberg unter www.bikepark-samerberg.de
Auf Instagram findet Fahrtwind und den Bikepark Samerberg unter folgenden Links:
Fahrtwind Sportreisen
https://www.instagram.com/fahrtwindsportreisen/
Bikepark Samerberg: https://www.instagram.com/bikeparksamerberg/
Im Interview mit Parcel, dem Gründer und Inhaber der Skateschule München sowie der Space for Skate Skatehalle, wird die persönliche Reise von Parcel im Skateboarding beleuchtet. Er teilt, wie seine Leidenschaft im Kindesalter mit seinem Bruder begann und zur Gründung seiner Skateschule führte, die auch als Kultur- und Kunstort fungiert. Parcel reflektiert über den Wechsel vom Fußball zum Skateboarding, die Herausforderungen der Olympia-Qualifikation und die finanziellen Hürden während COVID-19.
Er erläutert den Aufbau seiner Skateschule im Kreativquartier, die Kurse für verschiedene Altersgruppen und Gemeinschaften anbietet, und betont die Bedeutung von Skaten als Lebensschule für Kinder. Das Gespräch endet mit einem Ausblick auf die Zukunft des Skateboardings und der Bedeutung für die Jugend, während Parcel talentierte Nachwuchs-Skater ermutigt, ihr Potenzial auszuschöpfen.
Hier findet ihr SpaceforSkate und Pacel im Netz:
Pacel: www.instagram.com/pacel.khachab/
Space for Skate Halle: www.instagram.com/spaceforskate/
oder unter: www.skateschulemuenchen.de/
Es ist soweit. Folge #01 des Ride & Rise Podcast ist am Start! In dieser Episode des Ride & Rise Podcasts spreche ich mit Marco, dem Gründer von "Stuff4Freakz", über seine Reise im Boardsportbereich. Von den Anfängen im Bauwagen bis hin zu einem vollwertigen Geschäft für Boardsport-Ausrüstungen, teilt Marco seine Erfahrungen und Herausforderungen. Wir diskutieren die Entwicklung der Boardsportszene und wagen einen kurzes Ausblick, was gerade im Bereich Wassersport das Next Big Thing sein könnte. Also viel Spaß beim reinhören.
Jetzt auch in besserer Audioqualität! Sorry dafür!
Wenn ihr kompetente Beratung oder neues Material oder auch nur ein paar coole Klamotten braucht, ist Stuff4Freakz definitiv eure Anlaufstelle.
Ihr findet Stuff4Freakz und Marco unter www.stuff4freakz.de oder auf Instagram: www.instagram.com/stuff4freakz/
Viel Spaß mit Marco Tommasi!
Hey Hey, freut mich, dass du da bist. Im Ride & Rise Actionsport Podcast geht es um interessante Menschen aus der Welt des Actionsports. Egal ob Biken, Skaten, Surfen, Snowboarden oder andere Fun- bzw. Actionsportarten, ich spreche mit Athlet*innen, Unternehmer*innen und Macher*innen aus der Szene, über deren Weg, deren Initiativen und deren Sport.
Ziel ist es etwas mehr über die jeweilge Sportart - auch hinter den Kulissen - zu erfahren und Menschen zu inspirieren und motivieren, in ihrer Sportart selbst etwas zu bewegen.
In zweiwöchentlich erscheinenden Interviews spreche ich mit spannenden Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen, um so die verschiedensten Perspektiven einmal beleuchten zu können.
Ich freu mich auf euch.
Los gehts am 16.04.2025 mit Folge #01 des Ride & Rise Podcasts.