
In diesem ausführlichen Interview spricht Michi Rossmeier über seine beeindruckende Karriere im Wassersport, insbesondere im Windsurfen und Wingen. Er beginnt mit einem Einblick in seine Anfänge im Wassersport und berichtet, wie seine familiären Wurzeln im Surfen, insbesondere durch die Surf- und Segelgeschäfte seines Onkels, ihn zu seiner Leidenschaft führten. Michi erklärt, wie er sich vom Freestyle-Windsurfen zum Coaching und der Buchautorenarbeit entwickelte und wie sein erstes Windsurf-Tricktionary entstand, das große Furore in der Community machte.
Michi beschreibt seinen Weg zum Profi, beginnend mit ersten Wettkämpfen, die ihn auf die nationale und später internationale Bühne führten. Er reflektiert über die Herausforderungen, die mit Sponsoring und dem Aufbau seiner Marke verbunden waren, sowie die Anfänge seiner Buchreihe. Die Tricktionary-Bücher decken mittlerweile eine Vielzahl von Wassersportarten ab, einschließlich Windsurfen, Kitesurfen und Stand-Up Paddling, und sie sind in mehreren Sprachen erhältlich. Besonders hervorhebt er die Faszination für Wingfoiling, eine Sportart, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat und für die er nun ein umfassendes Buchprojekt plant.
Ein zentrales Thema des Gesprächs ist Michis Engagement im Coaching, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Er berichtet von seinen Erfahrungen in verschiedenen Camps, wo er die Teilnehmer trainiert und auf dem Wasser coacht. Die Nutzung von Videoanalysen und die persönliche Betreuung vor Ort werden als Schlüssel zu effektiven Lernprozessen hervorgehoben. Michi teilt auch seine Überlegungen zur Rolle digitaler Medien im Sport, insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Lernmethoden durch Bücher.
Die beiden diskutieren darüber hinaus die technischen Entwicklungen im Watersport und wie wichtig qualitativ hochwertiges Material für den Lernerfolg ist. Er spricht über seine eigenen Erfahrungen mit der Entwicklung von Fußschlaufen, die nicht nur im Windsurfen, sondern auch im Wingen Anwendung finden. Die Kombination aus Komfort und Performance wird als entscheidend angesehen, um den Sportlern zu ermöglichen, das Beste aus ihren Fähigkeiten herauszuholen.
Abschließend wirft Michi einen Blick in die Zukunft seiner Projekte, einschließlich der Veröffentlichung weiterer Tricktionary-Bücher über Wingen sowie einer App, die auf das Coaching abzielt. Er zeigt sich optimistisch hinsichtlich der Weiterentwicklung des Wassersports und betont, wie wichtig es ist, den Teilnehmern eine sichere und genussvolle Lernerfahrung zu bieten. Durch den Dialog wird deutlich, dass Michi nicht nur ein Leidenschaftlicher Sportler ist, sondern auch ein engagierter Mentor, der die nächste Generation von Wassersportlern inspirieren möchte.
Hier findest du Michi im Internet: