
In diesem Gespräch teilt Schützi, ein erfahrener Rampenbauer und Skateboard-Enthusiast, seine Reise von den Anfängen des Skateboardfahrens bis hin zu seiner Leidenschaft für den Rampenbau. Er spricht über die Herausforderungen, die er auf seinem Weg erlebt hat, die Bedeutung von Gemeinschaft und Austausch im Skateboarding sowie seine innovativen Ansätze im Rampenbau. Besonders hervorzuheben ist sein Engagement für Skateistan, ein Projekt, das Skateboarding in Krisengebieten fördert und Jugendlichen eine Perspektive bietet. Schützi reflektiert über die Werte, die ihm im Leben wichtig sind, und die Lektionen, die er durch das Skateboardfahren gelernt hat. In dieser Episode sprechen Manuel und Schützi über die aktuelle Situation in Afghanistan unter den Taliban, die Bedeutung von Projekten wie Skatistan und die Verantwortung der Gesellschaft, sich aktiv für positive Veränderungen einzusetzen. Sie reflektieren über persönliche Erfahrungen im Skateboarding, die Entwicklung des Sports und die Herausforderungen, die die Gesellschaft heute bewältigen muss, um eine gesunde Mitte zu finden und Integration zu fördern.
Hier findet ihr Schützi im Internet:
Instagram:
https://www.instagram.com/iouramps/
Foto: André Wagenzik (Fotograf) für Bosch