Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/76/08/44/7608442d-ecb5-3b7e-4c16-287df0d9813c/mza_11438625329007560087.jpg/600x600bb.jpg
Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Marvin Weinhold
112 episodes
1 week ago
Der Podcast fürs Klettern und Bouldern. Im Dschungel des Halbwissens und Unwissens ergreife ich die Chance zur Aufklärung und spreche über Training, Equipment, Techniken und vieles mehr, welches im Sumpf der Kletter- und Boulderexpertise versunken ist. Ich versuche Ordnung in das Wirrwarr zu bringen, welches als Wissen für den Kletter- und Bouldersport vorliegt. Homepage: https://einfachfesthalten.de/ Instagram: https://www.instagram.com/klettern.einfachfesthalten/ Steady: https://steady.page/de/einfachfesthalten E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de
Show more...
Sports
RSS
All content for Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm. is the property of Marvin Weinhold and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast fürs Klettern und Bouldern. Im Dschungel des Halbwissens und Unwissens ergreife ich die Chance zur Aufklärung und spreche über Training, Equipment, Techniken und vieles mehr, welches im Sumpf der Kletter- und Boulderexpertise versunken ist. Ich versuche Ordnung in das Wirrwarr zu bringen, welches als Wissen für den Kletter- und Bouldersport vorliegt. Homepage: https://einfachfesthalten.de/ Instagram: https://www.instagram.com/klettern.einfachfesthalten/ Steady: https://steady.page/de/einfachfesthalten E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de
Show more...
Sports
Episodes (20/112)
Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Fingerkraft neu gedacht: No-Hangs, Kollagentraining, Abrahangs | Folge 114

Studien:Effects of Different Loading Programs on Finger Strength in Rock Climbers von Gilmore, Klimek, Abrahamsson, Baar

Minimizing Injury and Maximizing Return to Play:Lessons from Engineered Ligaments von Keith Baar


In dieser Folge tauche ich tief in das Thema No-Hangs, Kollagentraining und Abrahangs ein – Trainingsmethoden, die gezielt auf Sehnen, Bänder und Knochen wirken, um die Fingerkraft nachhaltig zu verbessern.
Während klassische Methoden wie maximale Wiederholungen, Maximalkraft oder isometrisches Training vor allem die Muskulatur stärken, zielt das No-Hang-Training darauf ab, die Kraftübertragung zwischen Muskeln, Sehnen und Knochen zu optimieren.

Ich erkläre, warum diese Bindegewebsanpassung entscheidend ist, wie sie physiologisch funktioniert und was aktuelle Studien von Gilmore, Klimek, Abrahamsson und Baar dazu sagen. Außerdem erfährst du:

  • Ob sich Muskeln schneller anpassen als Sehnen und Bänder

  • Wie mechanische Reize die Kollagensynthese auslösen

  • Wie man das optimale Trainingsintervall von 10 Minuten Belastung und 6 Stunden Pause nutzt

  • Warum sich ein No-Hang-Protokoll besonders für langfristige Verletzungsprävention eignet

Ich stelle das Abrahangs-Protokoll im Detail vor, erkläre die Unterschiede zu Max-Hangs und teile meine eigenen Erfahrungen aus dem Training.
Wenn du deine Fingerkraft verbessern, Verletzungen vorbeugen und verstehen willst, wie wissenschaftlich fundiertes Sehnentraining funktioniert, dann ist diese Folge genau richtig für dich.

💪 Themen dieser Folge:

  • Grundlagen der Fingerkraftentwicklung

  • Sehnen, Bänder & Knochen: Anpassung durch Belastung

  • Studienlage und praktische Umsetzung

  • Trainingsprotokoll für No-Hangs

  • Eigene Erfahrungen & Tipps für den Alltag

🎧 Jetzt reinhören, Training upgraden & Fingerkraft neu denken!

___________________

Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de

Auf meiner Webseite:

  • ​Exklusive Podcastfolgen
  • ​Individuelle Trainingspläne
  • ​Technikanalysen
  • ​Trainingsmodelle
  • ​Kletterdesigns


Unterstütze mich:

  • ​Steady

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

  • ​PayPal: marvin.weinhold@gmail.com


Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

Show more...
1 week ago
37 minutes 16 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Kaffeeklatsch: Restday Management | Folge 113

In dieser Episode diskutieren Marvin Weinhold und Simon Bayer das Thema Restday-Management im Klettern. Sie teilen ihre Erfahrungen und Tipps zur Planung von Kletterurlauben, der Bedeutung von Erholung und Hautmanagement sowie der aktiven Erholung an Ruhetagen. Zudem werden Warnsignale des Körpers thematisiert, die Kletterer beachten sollten, um Verletzungen zu vermeiden und die Freude am Klettern zu erhalten.

__________________________________________

Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠⁠⁠

E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de

Auf meiner Webseite:

  • Exklusive Podcastfolgen
  • Individuelle Trainingspläne
  • Technikanalysen
  • Trainingsmodelle
  • Kletterdesigns

Unterstütze mich:

  • Steady:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
  • PayPal: marvin.weinhold@gmail.com


Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

______________

Simon Bayer

AGONIST - drink smart climb hart

Deine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.

Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠https://agonist.coffee/⁠⁠⁠⁠

Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/

Show more...
1 week ago
54 minutes 37 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Schnellkraft, plyometrisches Training & Explosivkraft-Defizit | Folge 112

In dieser Folge geht’s um Schnellkraft, Explosivkraft unddie Rate of Force Development (RFD) – also die Fähigkeit, in extrem kurzer Zeit möglichst viel Kraft zu entfalten. Ich erkläre, warum Schnellkraft fürs Klettern und Bouldern so entscheidend ist, wie du dein eigenes Explosivkraft-Defiziterkennst und welche Trainingsmethoden du anwenden kannst, um dynamischer, stabiler und effizienter zu werden.

Außerdem erfährst du, warum viele Athleten*innen an der Systemwand oder am Moonboard scheitern, obwohl sie dieselben Boulder an der senkrechten Wand locker klettern – und was du dagegen tun kannst. 💪 Theorie trifftPraxis: Ich zeige dir, wie du mit drei erprobten Methoden (mit und ohne Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus) deine Schnellkraft gezielt verbesserst, worauf du bei Intensität, Technik und Erholung achten solltest und wie du das Trainingoptimal an dein Leistungslevel anpasst.

📍 Werbung:Kletter-Retreat in Griechenland – 15 verschiedene Workshops zu Ostern!

🌐 Mehr Infos,individuelle Trainingspläne & Technikanalysen auf ⁠einfachfesthalten.de⁠

Wenn dir die Folge gefällt, unterstütze den Podcast auf PayPaloder Steady, abonniere ihn, like und aktiviere die Glocke – das hilft enorm.

___________________

Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de

Auf meiner Webseite:

  • ​Exklusive Podcastfolgen
  • ​Individuelle Trainingspläne
  • ​Technikanalysen
  • ​Trainingsmodelle
  • ​Kletterdesigns


Unterstütze mich:

  • ​Steady

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

  • ​PayPal: marvin.weinhold@gmail.com


Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

Show more...
2 weeks ago
21 minutes 10 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Ganzkörper-Krafttraining | Folge 111

Ganzkörper-Krafttrainings-Modell: https://einfachfesthalten.de/produkt/ganzkoerper-krafttraining

In dieser Episode dreht sich alles um Ganzkörper-Krafttraining, ein Thema, das oft unterschätzt wird – obwohl Klettern und Bouldern per Definition Ganzkörpersportarten sind. Doch wer genau hinschaut, merkt schnell: Nicht alle Muskeln werden gleichmäßig belastet.

Mit der richtigen Trainingsstruktur kannst du Dysbalancen ausgleichen, Verletzungen vorbeugen und deine Gesamtleistung deutlich steigern.

Ein gutes Klettertraining endet nicht an der Wand. Ein ausgewogenes Ganzkörpertraining sorgt für:

  • eine stabilere Schulter,

  • eine bessere Körperspannung,

  • eine höhere allgemeine Belastbarkeit,

  • und langfristig für mehr Leistung an der Wand.

Ein solches Training muss:

  • den gesamten Körper berücksichtigen,

  • richtige Belastungsrichtungen und isometrische Spannungen einbeziehen,

  • komplex aufgebaut sein, da auch unser Sport komplexe Bewegungen erfordert,

  • und spezifisch genug, um Muskelaufbau und neuronale Anpassung zu fördern.

Dazu kommen gezielte Antagonistenübungen, um Dysbalancen zu vermeiden, sowie die richtige Reihenfolge, Belastungszeiten und Pausenmodelle – all das findest du in meinem neuen PDF + Video-Paket auf einfachfesthalten.de.

___________________

Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de

Auf meiner Webseite:

  • ​Exklusive Podcastfolgen
  • ​Individuelle Trainingspläne
  • ​Technikanalysen
  • ​Trainingsmodelle
  • ​Kletterdesigns


Unterstütze mich:

  • ​Steady

⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

  • ​PayPal: marvin.weinhold@gmail.com


Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

Show more...
3 weeks ago
13 minutes 50 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Kaffeeklatsch: Risiko Illusion des Klettersports | Folge 110

Warum empfinden wir manche Situationen als gefährlich, obwohl sie objektiv sicher sind – und umgekehrt? In dieser Folge geht es um die spannende Frage, wie unser Gehirn Risiko wahrnimmt, warum wir beim Bouldern oft mutiger sind als beim Seilklettern und welche Rolle Erfahrung, Technik und die Community dabei spielen.

Wir sprechen über die subjektive vs. objektive Gefahr, die DAV-Unfallstatistiken und analysieren, wo die meisten Unfälle passieren – und wo es wirklich kritisch wird.
Dabei schauen wir uns an, warum ein Sicherungssystem mit Redundanzen beim Seilklettern anders funktioniert als beim Bouldern, wo meist nur das Crashpad als „Backup“ dient.
Außerdem geht es um den menschlichen Faktor: Fehleinschätzungen, Gruppendruck, Überschätzung der eigenen Fähigkeiten und den Einfluss des „Gym-Bildes“ in modernen Boulderhallen.

Am Ende steht die Frage:
👉 Ist Bouldern wirklich gefährlicher – oder wirkt es nur so, weil wir die Risiken anders wahrnehmen?

Ob du lieber am Fels hängst oder in der Halle boulderst – diese Folge hilft dir, Gefahr bewusster zu erkennen und sicherer mit ihr umzugehen.

__________________________________________

Webseite: ⁠⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠⁠

E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de

Auf meiner Webseite:

  • Exklusive Podcastfolgen
  • Individuelle Trainingspläne
  • Technikanalysen
  • Trainingsmodelle
  • Kletterdesigns

Unterstütze mich:

  • Steady:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
  • PayPal: marvin.weinhold@gmail.com


Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

______________

Simon Bayer

AGONIST - drink smart climb hart

Deine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.

Webseite: ⁠⁠⁠⁠https://agonist.coffee/⁠⁠⁠

Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/

Show more...
3 weeks ago
1 hour 4 minutes 13 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Concurrent Training: Warum Kraft und Ausdauer sich manchmal im Weg stehen | Folge 109

In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten geht es um Concurrent Training, also die gleichzeitige Kombination von Kraft- und Ausdauertraining – ein Thema, das in der Trainingswissenschaft heiß diskutiert wird. Marvin spricht darüber, wie sich Maximalkraft und Ausdauer gegenseitig beeinflussen, warum Interferenzeffekte entstehen und was das für Kletterer*innen bedeutet, die beides verbessern wollen.

Zunächst geht es um die Ziele der beiden Trainingsarten:

  • Beim Krafttraining steht die Steigerung von Muskelmasse, neuronaler Ansteuerung und Muskelspannung im Vordergrund.

  • Das Ausdauertraining verbessert dagegen die maximale Sauerstoffaufnahme, fördert die Bildung neuer Mitochondrien und Blutgefäße und stärkt das Herz-Kreislauf-System.

Doch was passiert, wenn man beides gleichzeitig trainiert? Marvin erklärt, warum lange Ausdauereinheiten die Aktivität der AMP-aktivierten Proteinkinase erhöhen und dadurch den mTORC1-Signalweg hemmen können – der wiederum entscheidend für Muskelaufbau ist. So kann die Muskelproteinsynthese nach einem kombinierten Training geringer ausfallen, besonders wenn beide Reize zu nah beieinander liegen.

In der Folge erfährst du außerdem:

  • Warum der Zeitpunkt der Trainingseinheiten (Kraft vor Ausdauer oder umgekehrt) entscheidend ist

  • Welche Rolle Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel nach einer Kraftbelastung spielen

  • Wie groß die Interferenzeffekte bei trainierten vs. untrainierten Athleten*innen tatsächlich sind

  • Und welche praktischen Empfehlungen du für dein eigenes Klettertraining ableiten kannst

Fazit:
Wer beides trainieren möchte, sollte Kraft- und Ausdauereinheiten trennen – am besten mit mindestens 6 Stunden Abstand oder an verschiedenen Tagen, vor allem wenn dieselben Muskeln beansprucht werden. So lassen sich negative Interferenzeffekte minimieren und beide Trainingsformen entfalten ihr volles Potenzial.

Eine spannende Folge für alle, die ihr Klettertraining wissenschaftlich fundiert optimieren wollen – von Hangboard-Fans bis zu Ausdauerjunkies.

___________________

Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠

E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de

Auf meiner Webseite:

  • ​Exklusive Podcastfolgen
  • ​Individuelle Trainingspläne
  • ​Technikanalysen
  • ​Trainingsmodelle
  • ​Kletterdesigns


Unterstütze mich:

  • ​Steady

⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

  • ​PayPal: marvin.weinhold@gmail.com


Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

Show more...
3 weeks ago
15 minutes 55 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Kaffeeklatsch: Der Weg ins Übertraining und wieder heraus | Folge 108

In dieser Episode von 'Einfach Festhalten' diskutieren Marvin und Simon die Herausforderungen der Belastungseinschätzung im Klettersport. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Belastung, Beanspruchung und Intensität und geben Tipps, wie man sein Training individuell anpassen kann. Zudem wird das Thema Übertraining und die Bedeutung von Erholung behandelt. Die beiden betonen die Wichtigkeit eines Trainingstagebuchs zur Selbstreflexion und zur Verbesserung der Trainingsleistung.

__________________________________________

Webseite: ⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠

E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de

Auf meiner Webseite:

  • Exklusive Podcastfolgen
  • Individuelle Trainingspläne
  • Technikanalysen
  • Trainingsmodelle
  • Kletterdesigns

Unterstütze mich:

  • Steady:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
  • PayPal: marvin.weinhold@gmail.com


Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

______________

Simon Bayer

AGONIST - drink smart climb hart

Deine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.

Webseite: ⁠⁠⁠https://agonist.coffee/⁠⁠

Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/

Show more...
1 month ago
53 minutes 22 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Kinder im Kletter- & Boulderwettkampf – Tipps für Eltern & Trainer*innen | Folge 107

In dieser Episode von „Klettern – einfach festhalten“ spricht Marvin Weinhold aus Trainersicht über ein Thema, das sich viele Hörer*innen gewünscht haben: Kinder und Jugendliche bei ihren ersten Kletter- und Boulderwettkämpfen.

👉 Was erwartet dich in dieser Folge?

  • Organisation & Ablauf: Wie Kinder sich auf ihre ersten Wettkämpfe vorbereiten, was bei Erwärmung, Startnummern und Startabläufen wichtig ist.

  • Rolle der Eltern: Zwischen Motivation, falschen Tipps und hilfreicher Unterstützung – wie Eltern ihren Kindern wirklich helfen können.

  • Trainer*innen-Perspektive: Worauf Trainer*innen bei Qualifikation, Isolation und Finale achten sollten, inklusive praktischer Tipps für Taktik, Erwärmung und mentale Begleitung.

  • Boulder-Wettkämpfe verstehen: Warum Startpositionen, Topkontrolle und Beta-Lesen so entscheidend sind – und wie man die typischen Fehler vermeidet.

  • Psychische Belastung & Umgang mit Niederlagen: Wie man Kinder auffängt, ihnen Sicherheit gibt und gleichzeitig Selbstständigkeit fördert.

  • Spotten & Sicherheit: Warum Spotten auch bei Wettkämpfen wichtig ist, worauf man achten muss und wie man Angst vor Stürzen frühzeitig verhindert.

Ob du Trainer*in, Elternteil oder einfach kletterbegeistert bist – diese Folge liefert dir wertvolle Einblicke und konkrete Tipps, um Kinder bestmöglich bei ihren ersten Wettkampferfahrungen zu begleiten.

🔎 Keywords für SEO: Kinder Klettern Wettkampf, Boulderwettkampf Tipps, Klettertraining Kinder, Wettkampfvorbereitung Kinder, Eltern beim Kletterwettkampf, Boulder Finale Tipps, Isolation Boulderwettkampf, Klettern Trainer Tipps

___________________

Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠⁠⁠

E-Mail:kontakt@einfachfesthalten.de

Auf meiner Webseite:

  • ​Exklusive Podcastfolgen
  • ​Individuelle Trainingspläne
  • ​Technikanalysen
  • ​Trainingsmodelle
  • ​Kletterdesigns


Unterstütze mich:

  • ​Steady

⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

  • ​PayPal: marvin.weinhold@gmail.com


Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

Show more...
1 month ago
22 minutes 20 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Mobilisation: Gelenke schützen, Muskeln aktivieren, Verletzungen vermeiden | Folge 106

In dieser Folge von einfach festhalten geht es um ein Thema, das mir unglaublich oft begegnet: Wie wichtig ist Mobilisation im Training? Und worin unterscheidet sie sich eigentlich vom klassischen Dehnen?

Ich stelle dir mein Mobilisationsprogramm als PDF vor und erkläre, warum gezielte Mobilisation nicht nur deine Beweglichkeit steigert, sondern auch Verletzungen vorbeugen kann. Wir schauen uns an, was in deinem Körper wirklich passiert: von reduzierter Muskelspannung über verringerte Sehnensteifigkeit bis hin zur Rolle der Titinfilamente. Außerdem erfährst du, warum statisches Dehnen nur kurz (maximal 8 Sekunden) sinnvoll ist und warum dynamische, aktive Mobilisation oft die bessere Wahl darstellt.

Ein spannender Aspekt: Beweglichkeit fängt im Kopf an. Dein Gehirn formt durch tägliche Bewegungsgewohnheiten neurale Muster, die deinen individuellen Bewegungsradius bestimmen. Neue Bewegungen müssen also zuerst erlernt werden – sonst blockiert dich dein Nervensystem. Ein faszinierender Beweis dafür: Unter Narkose sind Menschen plötzlich deutlich beweglicher, weil der „Dehnungsschmerz“ als neuraler Stopp ausgeschaltet ist.

Wann solltest du mobilisieren?

  • Vor dem Sport, um Muskeln und Nervensystem auf Belastungen vorzubereiten

  • Nach längeren Pausen, wenn dein Bewegungsradius eingeschränkt ist

Positive Effekte der Mobilisation:

  • Verbesserung deiner Beweglichkeit und des Bewegungsradius

  • Aktivierung der Muskulatur für Training und Alltag

  • Vorbereitung des Nervensystems auf Belastungen

  • Förderung der Gelenkschmiere (Synovialflüssigkeit) → weniger Reibung, bessere Druckverteilung, Schutz des Gelenkknorpels

  • Besseres Zusammenspiel von Muskeln und Gelenken

  • Verletzungsprävention und Lösung von Blockaden

Wenn du also deine Leistungsfähigkeit steigern, deine Beweglichkeit langfristig verbessern und gleichzeitig Verletzungen vorbeugen möchtest, solltest du dir diese Folge unbedingt anhören!

👉 Hol dir das Mobiprogramm als PDF direkt in den Shownotes!
👉 Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, die Folge zu liken und die Glocke zu aktivieren, damit du keine neuen Episoden verpasst.

___________________

Mobilisationsprogramm: https://einfachfesthalten.de/produkt/ganzkoerper-mobilisation

Webseite:⁠⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠⁠

E-Mail:kontakt@einfachfesthalten.de

Auf meiner Webseite:

  • ​Exklusive Podcastfolgen
  • ​Individuelle Trainingspläne
  • ​Technikanalysen
  • ​Trainingsmodelle
  • ​Kletterdesigns


Unterstütze mich:

  • ​Steady

⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

  • ​PayPal: marvin.weinhold@gmail.com


Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

Show more...
1 month ago
17 minutes 20 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Kaffeeklatsch: Erholung und Regeneration im Klettersport | Folge 105

In dieser Episode von 'Einfach festhalten' diskutieren Marvin und Simon über die Themen Erholung und Regeneration im Sport, insbesondere im Klettern. Sie beleuchten die neuesten Entwicklungen in der Kletterwelt, die Bedeutung von Erholung für den Körper und Geist, sowie die Rolle von Ernährung und Schlaf in diesem Prozess. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob Erholung ein Menschenrecht ist und welche Formen der aktiven Erholung es gibt. In dieser Episode diskutieren die Sprecher die Bedeutung des Körpergefühls und der Erholung im Klettersport. Sie betonen, wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu hören und die Qualität der Erholung zu priorisieren. Die Anpassungsfähigkeit des Körpers wird hervorgehoben, ebenso wie verschiedene Erholungsmodelle und deren Wirksamkeit. Zudem wird die Notwendigkeit einer durchdachten Trainingsplanung und der Einbeziehung von Erholungstagen thematisiert. Abschließend wird die aktive Erholung und die mentale Entgiftung als wichtige Aspekte für Sportler hervorgehoben.__________________________________________

Webseite: ⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠

E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de

Auf meiner Webseite:

  • Exklusive Podcastfolgen
  • Individuelle Trainingspläne
  • Technikanalysen
  • Trainingsmodelle
  • Kletterdesigns

Unterstütze mich:

  • Steady:⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
  • PayPal: marvin.weinhold@gmail.com


Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

______________

Simon Bayer

AGONIST - drink smart climb hart

Deine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.

Webseite: ⁠⁠https://agonist.coffee/⁠

Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/

___________

00:00:00 Einführung und Kaffeekultur00:02:58 Neuigkeiten aus der Kletterwelt00:06:05 Erholung und Regeneration im Sport

00:09:01 Erschöpfung und ihre Bedeutung

00:11:52 Der Prozess der Erholung

00:15:04 Physiologische Aspekte der Erholung

00:17:46 Elektrolyte und Flüssigkeitsversorgung

00:20:54 Mikroschäden und deren Reparatur

00:23:00 Superkompensation und Erholung

00:28:41 Die Bedeutung von Schlaf für die Erholung

00:31:32 Ernährung und ihre Rolle in der Regeneration

00:33:23 Aktive Erholung und ihre Herausforderungen

00:36:45 Körpergefühl und individuelle Anpassung

00:43:22 Erholung von Muskeln und Nervensystem

00:48:46 Muskelerholung und Trainingseffizienz

00:51:38 Aktive Erholungstechniken

00:55:28 Erholung und Trainingsplanung

01:00:59 Langfristige Erholung und Trainingsstrategien

01:02:39 Mentale Erholung und Detox

01:06:07 Zukünftige Themen und Ausblick

Show more...
1 month ago
1 hour 9 minutes 31 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Atemtechnik für Stressmomente – im Gespräch mit Timo Niessner | Folge 103

In dieser Episode diskutieren Marvin Weinhold und Timo Niessner die Bedeutung der Atmung im Klettersport. Sie beleuchten, wie die Atmung sowohl den physischen als auch den mentalen Zustand beeinflusst und welche Techniken Kletterer nutzen können, um ihre Leistung zu steigern und Stress zu bewältigen. Timo erklärt die verschiedenen Bereiche und gibt praktische Tipps für die Anwendung während des Kletterns und in Wettkampfsituationen.

_____________________

Webseite:⁠⁠⁠⁠ www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠⁠

E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de

Auf meiner Webseite:

  • ​Exklusive Podcastfolgen
  • ​Individuelle Trainingspläne
  • ​Technikanalysen
  • ​Trainingsmodelle
  • ​Kletterdesigns


Unterstütze mich:

  • ​Steady

⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

  • ​PayPal: marvin.weinhold@gmail.com


Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

Show more...
1 month ago
51 minutes 29 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Alkohol & Sport: Wie Alkohol dein Training beeinflusst

Alkohol gehört für viele Menschen zum Alltag – doch wie wirkt er sich eigentlich auf unseren Körper und unsere sportliche Leistung aus? In dieser Podcastfolge gehe ich der Frage auf den Grund, warum selbst kleine Mengen Bier oder Wein nach dem Training deinen Körper deutlich länger aufhalten können, als du denkst.

🔍 Du erfährst:

  • Warum Alkohol den Wasser- und Elektrolythaushalt stört und so die Versorgung deiner Muskeln mit wichtigen Mineralstoffen bremst.

  • Wieso dein Körper den Alkoholabbau priorisiert – und dadurch die Muskelreparatur, das Laktat-Clearing und die Immunabwehr zu kurz kommen.

  • Welche Rolle Testosteron bei der Regeneration spielt und wie Alkohol diesen wichtigen Hormonhaushalt beeinflusst – bei Männern und Frauen.

  • Wie Studien zeigen, dass Muskelkraft, Proteinsynthese und Schlafqualität nach Alkoholkonsum massiv leiden.

  • Warum Athleteninnen im Mannschaftssport oft noch mehr trinken als Individualsportlerinnen – und welche Anekdote aus der Kletterszene das bestätigt.

💡 Fazit: Alkohol ist kein harmloser „Feierabenddrink“, wenn es um Training, Muskelwachstum und Regeneration geht. Schon geringe Mengen können Schlaf, Immunsystem und Muskelaufbau ausbremsen. Wenn du also wirklich das Maximum aus deinem Training herausholen willst, solltest du genau überlegen, wann und wie viel du trinkst.

👉 Hör rein, wenn du verstehen willst, wie du deine Leistungsfähigkeit, Regeneration und Gesundheit nachhaltig verbessern kannst – und warum Alkohol im Sport oft unterschätzt wird.

_____________________

AGONIST - drink smart climb hart

Deine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.

Webseite: ⁠https://agonist.coffee/⁠

Rabattcode (10%): einfachfesthalten

Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/

_____________________

Webseite:⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠

E-Mail:kontakt@einfachfesthalten.de

Auf meiner Webseite:

  • ​Exklusive Podcastfolgen
  • ​Individuelle Trainingspläne
  • ​Technikanalysen
  • ​Trainingsmodelle
  • ​Kletterdesigns


Unterstütze mich:

  • ​Steady

⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

  • ​PayPal: marvin.weinhold@gmail.com


Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

Show more...
2 months ago
15 minutes 52 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Die häufigsten Technikfehler & wie du sie vermeidest | Folge 101

🎧 Folge: Die häufigsten Technikfehler beim Klettern & wie du sie vermeidest (inkl. 20% Rabatt auf Technikanalysen!)

In dieser Episode von Klettern – einfach festhalten mit Marvin Weinhold, ehemaligem Landestrainer und Leistungssportler, geht es zurück zu den Grundlagen: den häufigsten Technikfehlern beim Klettern.
Basierend auf jahrelanger Erfahrung und der detaillierten Analyse zahlreicher Athleteninnen erfährst du, welche Bewegungen fast jeder Kletternde falsch macht – und wie du diese Fehler endlich abstellst.

🔑 Das erwartet dich in dieser Folge:

  • Die 8 wichtigsten Klettertechniken, die jede*r kennen sollte

  • Warum Grundbewegungen beim Klettern aus 4 Phasen bestehen und wie sie flüssig ineinander übergehen

  • Typische Fehler beim Bouldern und Leadklettern (z. B. Clippen am kurzen Arm, Nachruckeln, schlechte Hüftarbeit, unvollendete dynamische Bewegungen)

  • Praktische Tipps, wie du deine Beinarbeit, Hüfteinleitung und Schulterposition verbesserst

  • Wie Dynamik dir Kraft spart und warum statisches Klettern dich langfristig ausbremst

💡 Special Offer:
Für kurze Zeit erhältst du 20% Rabatt auf meine Technikanalysen – nur heute und morgen! Schick mir deine Klettervideos, ich analysiere deine Bewegungen und gebe dir in einem persönlichen Video-Call konkrete Tipps, die dein Klettern aufs nächste Level bringen.

📩 Fragen oder Feedback? Schreib mir an kontakt@einfachfesthalten.de
🌐 Mehr Infos: einfachfesthalten.de

👉 Unterstütze den Podcast über Steady oder PayPal, folge mir für weitere Folgen und vergiss nicht, die Glocke zu aktivieren.

Webseite:⁠www.einfachfesthalten.de⁠

E-Mail:kontakt@einfachfesthalten.de

Steady: ⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠

PayPal: marvin.weinhold@gmail.com

Show more...
2 months ago
28 minutes 3 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Folge 100 🥳

Webseite:⁠⁠⁠ ⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠⁠

E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de

Auf meiner Webseite:

  • Exklusive Podcastfolgen
  • ​Individuelle Trainingspläne
  • ​Technikanalysen
  • ​Trainingsmodelle
  • ​Kletterdesigns

Unterstütze mich:

Steady: ⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

​PayPal: marvin.weinhold@gmail.com

Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

Show more...
2 months ago
42 minutes 2 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Sicherheit am Fels – Exen & Bandschlingen im Härtetest und welche Fehler tödlich sind / MegaJul prüfen / Ohmega erster Eindruck | Folge 99

In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten geht es um ein Thema, das jeden Klettererin betrifft: die Sicherheit und Belastbarkeit von Expressschlingen und Bandschlingen. Wir sprechen darüber, wie du dein MegaJul unabhängig vonder Charge prüfst und warum 12 kN am Körper in der Umlenkung zu deutlich höheren Kräften führen können. Außerdem erfährst du, wie die EN-Normen fürKarabiner (EN 12275) und Bandschlingen (EN 566) aussehen – und was sie in der Praxis bedeuten.

Weitere Themen dieser Episode: Ob beim Sportklettern, Trad-Klettern oder Alpinklettern – diese Folge liefert dir praxisnahe Tipps, technische Hintergründe und konkrete Handlungsempfehlungen,damit du deine Ausrüstung optimal einschätzen kannst.

🎧 Jetzt reinhören und mehr Sicherheit am Fels gewinnen!

Keywords:MegaJul, Sicherungsgerät, Expressschlingen, Karabiner, Bandschlingen, Dyneema,Nylon, Kletterausrüstung, Klettertipps, Sicherheit Klettern, Sportklettern,Trad-Klettern, DAV-Test, Knotenfestigkeit, Bruchlast, Peitscheneffekt,Querbelastung, Materialprüfung

 ________________________________________

Webseite:⁠⁠⁠ www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠

E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de

Auf meiner Webseite:

  • Exklusive Podcastfolgen
  • ​Individuelle Trainingspläne
  • ​Technikanalysen
  • ​Trainingsmodelle
  • ​Kletterdesigns

Unterstütze mich:

Steady: ⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

​PayPal: marvin.weinhold@gmail.com

Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

 

Show more...
2 months ago
44 minutes 15 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Sturzfaktor, Fangstoß & Schlappseil: Wie wirken Kräfte beim Klettern? | Folge 98

In dieser Episode von Klettern – einfach festhalten dreht sich alles um die physikalischen Kräfte, die beim Klettern und Bouldern wirken – und was sie mit unserer Sicherheit zu tun haben. Marvin Weinhold, ehemaliger Landestrainer und Kletterexperte mit 29 Jahren Erfahrung, erklärt fundiert und praxisnah die Grundlagen von Sturzfaktor, Fangstoß, Bremskraft und Seildehnung.

Diese Folge ist die perfekte Vorbereitung auf die nächste Episode, in der es um Klettermaterial und seine Belastbarkeit geht – besonders im Hinblick auf die Angst des Materialversagens.

Themen dieser Folge:

  • Was ist der Sturzfaktor – und wie berechnet man ihn?

  • Wie entsteht der Fangstoß – und wie kann man ihn verringern?

  • Welche Rolle spielen Sicherungsgeräte, Reibung, Seilverlauf und die Bewegung der Sichernden?

  • Wie wirkt Slappseil auf die Sturzenergie?

  • Was sagen die Petzl-Testwerte zu Fangstoß und Seilbelastung?

  • Unterschied zwischen dynamischer und statischer Seildehnung

  • Was sind Normstürze nach EN 892 – und was müssen moderne Einfachseile aushalten?

Ideal für alle, die sicherer klettern wollen, sei es im Vorstieg, Toprope oder beim Kletterkurs. Auch für Trainer*innen und Sichernde gibt es viele wertvolle Hinweise zur Optimierung des Sicherungsverhaltens.

Nächste Woche: Alles über Klettermaterial – von Seilen bis Exen – und was sie wirklich aushalten müssen.

_____________________

Webseite:⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠

E-Mail:kontakt@einfachfesthalten.de

Auf meiner Webseite:

  • Exklusive Podcastfolgen
  • Individuelle Trainingspläne
  • Technikanalysen
  • Trainingsmodelle
  • Kletterdesigns


Unterstütze mich:

  • Steady⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
  • PayPal: marvin.weinhold@gmail.com


Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

Show more...
3 months ago
31 minutes

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Kaffeeklatsch: Die 7 Dimensionen des Kletterns & Boulderns und warum es wichtig ist sie zu kennen. | Folge 97

Willst du besser klettern, stärker trainieren und bewusster an deine Limits gehen? Dann ist diese Folge von Klettern - einfach festhalten genau das Richtige für dich!

👉 Wir starten wie immer mit frischen Kletter-News:

  • Die erst 9-jährige Veronika Chik klettert Fish Eye (8c) – ein neuer Weltrekord!

  • Babsi Zangerl wird mit dem Paul-Preuß-Preis ausgezeichnet.

Danach tauchen wir tief ein in das Thema, das dein Klettertraining revolutionieren kann: die 7 Dimensionen des Kletterns.

✅ Kraft – von Fingerpower bis Core-Stabilität
✅ Beweglichkeit – warum sie oft unterschätzt wird
✅ Koordination & Technik – effizient klettern statt sinnlos Kraft zu vergeuden
✅ Psyche – Sturzangst, Fokus und Motivation verstehen
✅ Zyklus

✅ Ernährung

✅ Bewegungapparat

Wir zeigen dir, warum du diese Dimensionen kennen musst, wenn du langfristig Fortschritte machen willst – egal ob beim Bouldern oder Sportklettern. Du lernst:

  • Wie du herausfindest, wo dein größtes Potenzial liegt

  • Warum es nicht reicht, nur Kraft zu trainieren

  • Wie du mit klarer Zielsetzung und smarter Planung deine Performance steigerst

🎧 Also: Kopfhörer auf, Kaffeetasse in die Hand und lass uns gemeinsam herausfinden, welche Dimension dir zum nächsten Kletter-Level fehlt!

__________________________________________

Webseite: ⁠www.einfachfesthalten.de⁠

E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de

Auf meiner Webseite:

  • Exklusive Podcastfolgen
  • Individuelle Trainingspläne
  • Technikanalysen
  • Trainingsmodelle
  • Kletterdesigns

Unterstütze mich:

  • Steady:⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠
  • PayPal: marvin.weinhold@gmail.com


Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

______________

Simon Bayer

AGONIST - drink smart climb hart

Deine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.

Webseite: ⁠www.agonist.coffee⁠

Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/

Show more...
3 months ago
1 hour 23 minutes 29 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Ausgleichstraining fürs Klettern & Bouldern – Verletzungen vorbeugen, Leistung steigern | Folge 96

Willkommen bei Klettern – einfach festhalten mit Marvin Weinhold, ehemaliger Landestrainer, Leistungssportler und seit über 29 Jahren begeisterter Kletterer & Boulderer. In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das oft vernachlässigt wird, aber entscheidend für langfristige Gesundheit und Performance ist: Ausgleichstraining (Antagonistentraining).

Du erfährst:
✅ Warum Dysbalancen beim Klettern entstehen – und wie sie zu Schulter-, Ellenbogen- oder Fingerproblemen führen
✅ Welche Muskeln du trainieren solltest, um Gelenke zu stabilisieren
✅ Wie Ausgleichsübungen aufgebaut sein sollten (inkl. Wiederholungen, Intensität & Progression)
✅ Welche typischen Verletzungen du durch gezieltes ACT-Training vermeiden kannst – von Impingement-Syndrom bis Golferarm
✅ Praktische Übungen für Schultern, Ellenbogen, Handgelenke, Core, Hüfte & Füße

Beim Klettern und Bouldern dominieren Zugbewegungen und Beugemuskeln. Ohne einen gezielten Ausgleich verkürzen Muskeln, Gelenke verlieren an Beweglichkeit, und es entstehen muskuläre Dysbalancen. Das führt zu:

  • Rundem Kletterrücken

  • Schultern, die nach vorne kippen

  • Schmerzen in Ellenbogen & Handgelenken

  • Einschränkungen im Bewegungsradius

  • Erhöhtem Verletzungsrisiko (bis zu 2,6-fach laut Studien!)

Doch mit dem richtigen Antagonistentraining (ACT – Adjunct Compensatory Training) kannst du diese Probleme vermeiden. Du stabilisierst Gelenke, verbesserst deine intermuskuläre Koordination und steigerst sogar deine Kraftentwicklung bei Kletterzügen.

____________________________________________________

ACT-Training: https://www.sozialstiftung-bamberg.de/static/act-pdf/index.htm

_________________________________________________

AGONIST - drink smart climb hart

Deine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.

Webseite: ⁠www.agonist.coffee⁠

Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/

Show more...
3 months ago
29 minutes 26 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Finger, Leisten, Löcher: Über Belastung & Verletzungen beim Klettern | Folge 95

Fingerkraft, Griffbelastung und Verletzungsgefahren – wie du deine Finger beim Klettern richtig einsetzt und schützt.

In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten dreht sich alles um eines der wichtigsten Werkzeuge beim Klettern und Bouldern: unsere Finger. Marvin Weinhold – ehemaliger Landestrainer und seit über 29 Jahren Kletterer – erklärt dir fundiert und praxisnah, wie du deine Finger effizient belastest, technisch sauber greifst und Verletzungen vorbeugen kannst.

Du erfährst:

  • Warum die richtige Belastungsrichtung an Fingerlöchern entscheidend ist

  • Welche Griffarten (Full Crimp, Half Crimp, Open Crimp) wann sinnvoll sind

  • Wie sich Fingerlöcher auf deine Sehnen und Ringbänder auswirken können

  • Warum der kleine Finger und der Daumen bei der Grifftechnik oft unterschätzt werden

  • Was du über das Quadriga-Phänomen und die Musculi lumbricales wissen solltest

  • Wie du Verletzungen wie Ringbandrisse oder Sehnenüberlastung effektiv vermeidest

  • Warum Tapen helfen kann, aber nicht zur Dauerlösung werden sollte

Du bekommst wertvolle Tipps zur Körperpositionierung, zum bewussten Greifen, zur Kraftdosierung und zur Regeneration deiner Strukturen. Egal ob du am Fels oder in der Halle unterwegs bist – diese Folge hilft dir, länger verletzungsfrei zu klettern und deine Finger sinnvoll zu trainieren.

👉 Unterstützt wird diese Episode von ChupaClimb – dem nachhaltigen Chalk-Label aus Bulgarien mit Liquid Chalk komplett ohne Bergbau!

Webseite: https://chupaclimb.com/

ChupaClimb verwendet für ihr Liquid Chalk ausschließlich pharmazeutisch reines Magnesiumcarbonat, das nicht aus dem Boden abgebaut wird. Alle Inhaltsstoffe entsprechen vollständig den EU-Vorschriften und erfüllen höchste lokale Standards für Kosmetikprodukte. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bulgarien und beliefert seit 2016 Kletterhallen in ganz Europa mit hochwertigen Essentials.

🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und deinen Finger das geben, was sie verdienen: Wissen & Schutz!

_____________________

Webseite:⁠www.einfachfesthalten.de⁠

E-Mail:kontakt@einfachfesthalten.de

Auf meiner Webseite:

  • Exklusive Podcastfolgen
  • Individuelle Trainingspläne
  • Technikanalysen
  • Trainingsmodelle
  • Kletterdesigns


Unterstütze mich:

  • Steadyhttps://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠
  • PayPal: marvin.weinhold@gmail.com


Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.


00:00:00 Einführung

00:01:30 Griffbelastungsrichtung & allgemeine Tipps

00:07:00 Weiches Greifen

00:07:50 Greifen von verschiedenen Leistenarten

00:12:07 Exkurs Ringbänder

00:13:25 Half, full, open crimp - Trainingszustand

00:15:36 Fingerlöcher - Verletzungen & Prävention

00:22:15 Kapsel & andere Strukturen auftrainieren

00:24:40 Verletzungen vorbeugen


Show more...
3 months ago
29 minutes 7 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Kaffeeklatsch: Sandbagging / Warum fühlt sich 6b manchmal wie 7c an? | Folge 94

In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten sprechen Marvin Weinhold (ehemaliger Landestrainer & Leistungssportler) und Simon Bayer (Kletterer, Bergsteiger & Kaffeeliebhaber) über ein Thema, das jede*n Kletternden früher oder später beschäftigt: Sandbagging – also Routen, die viel schwerer sind als ihre Bewertung.

Was steckt hinter unterbewerteten Routen? Ist das Absicht oder einfach nur subjektive Wahrnehmung? Warum sind manche 6b-Routen schwerer als "andere 7a-Linien? Und was hat das mit unserem Ego, Technik, Stil und Felsstruktur zu tun?
Mit dabei: persönliche Anekdoten aus dem Frankenjura, Arco, dem Ith, Indoor vs. Outdoor-Erfahrungen und ein Appell an mehr Ehrlichkeit im Bewertungssystem.

Außerdem in dieser Folge:
🔹 Kletter-News: Alizée & Theo Blass klettern mit 11 & 12 Jahren 8c und 9a
🔹 Persönliche Updates: Marvin plant eine Deutschlandtour zum Thema Sturzangst & Training
🔹 Neue Trainingsansätze: Maximalkraft, IK, Schulterkraftkreis & Laktattoleranz

Was du lernst:
✅ Was Sandbagging eigentlich ist
✅ Warum Bewertungssysteme oft nicht vergleichbar sind
✅ Wie du mit unterbewerteten Routen mental und technisch umgehen kannst
✅ Warum Kletterstil, Griffarten & Technik entscheidend sind
✅ Und wieso dein Ego nicht mitbewerten sollte

Fazit: Sandbagging ist mehr als nur ein Bewertungsthema – es geht um Selbsteinschätzung, mentale Stärke & den Flow im Klettern.

🎧 Jetzt reinhören und gemeinsam stark bleiben – egal ob 5a oder 9a.
📩 Schreib uns, in welcher Stadt du dir einen Workshop wünschst!

____________

Webseite: www.einfachfesthalten.de

E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de

Auf meiner Webseite:

  • Exklusive Podcastfolgen
  • Individuelle Trainingspläne
  • Technikanalysen
  • Trainingsmodelle
  • Kletterdesigns

Unterstütze mich:

  • Steady:⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠
  • PayPal: marvin.weinhold@gmail.com


Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

______________

Simon Bayer

AGONIST - drink smart climb hart

Deine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.

Webseite: www.agonist.coffee

Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/

________

00:00:00 Intro

00:02:31 News

00:06:15 Thema Sandbagging

00:08:21 Wo kommt Sandbagging vor

00:11:42 Sandbagging als Gefühl

00:14:33 Angst vor schweren Routen

00:16:27 Indoor vs. Outdoor Empfindung

00:19:27 Angst vor Dynos & Sturzgelände

00:24:20 Routen vergleichen

00:36:36 Frankenjura

00:48:45 Verschiedene Gebiete

00:51:20 Schwach oder Hart & eigenes Ego

00:59:30 Platte vs. Dach

01:03:13 An Routen wachsen

01:07:23 Ist das noch meine Route

01:09:25 Einstellung zum Klettern

01:13:33 Gibt es Sandbagging wirklich?

01:18:01 Fazit

01:19:21 Outro

Show more...
3 months ago
1 hour 20 minutes 42 seconds

Klettern - einfach festhalten / Alles übers Bouldern, Klettern, Training, Mindset, Technik uvm.
Der Podcast fürs Klettern und Bouldern. Im Dschungel des Halbwissens und Unwissens ergreife ich die Chance zur Aufklärung und spreche über Training, Equipment, Techniken und vieles mehr, welches im Sumpf der Kletter- und Boulderexpertise versunken ist. Ich versuche Ordnung in das Wirrwarr zu bringen, welches als Wissen für den Kletter- und Bouldersport vorliegt. Homepage: https://einfachfesthalten.de/ Instagram: https://www.instagram.com/klettern.einfachfesthalten/ Steady: https://steady.page/de/einfachfesthalten E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.de