
Willkommen bei Klettern – einfach festhalten mit Marvin Weinhold, ehemaliger Landestrainer, Leistungssportler und seit über 29 Jahren begeisterter Kletterer & Boulderer. In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das oft vernachlässigt wird, aber entscheidend für langfristige Gesundheit und Performance ist: Ausgleichstraining (Antagonistentraining).
Du erfährst:
✅ Warum Dysbalancen beim Klettern entstehen – und wie sie zu Schulter-, Ellenbogen- oder Fingerproblemen führen
✅ Welche Muskeln du trainieren solltest, um Gelenke zu stabilisieren
✅ Wie Ausgleichsübungen aufgebaut sein sollten (inkl. Wiederholungen, Intensität & Progression)
✅ Welche typischen Verletzungen du durch gezieltes ACT-Training vermeiden kannst – von Impingement-Syndrom bis Golferarm
✅ Praktische Übungen für Schultern, Ellenbogen, Handgelenke, Core, Hüfte & Füße
Beim Klettern und Bouldern dominieren Zugbewegungen und Beugemuskeln. Ohne einen gezielten Ausgleich verkürzen Muskeln, Gelenke verlieren an Beweglichkeit, und es entstehen muskuläre Dysbalancen. Das führt zu:
Rundem Kletterrücken
Schultern, die nach vorne kippen
Schmerzen in Ellenbogen & Handgelenken
Einschränkungen im Bewegungsradius
Erhöhtem Verletzungsrisiko (bis zu 2,6-fach laut Studien!)
Doch mit dem richtigen Antagonistentraining (ACT – Adjunct Compensatory Training) kannst du diese Probleme vermeiden. Du stabilisierst Gelenke, verbesserst deine intermuskuläre Koordination und steigerst sogar deine Kraftentwicklung bei Kletterzügen.
____________________________________________________
ACT-Training: https://www.sozialstiftung-bamberg.de/static/act-pdf/index.htm
_________________________________________________
AGONIST - drink smart climb hart
Deine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.
Webseite: www.agonist.coffee
Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/