Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/0b/8e/0a/0b8e0a10-e0ad-2652-24ae-ed246470d022/mza_1297156217971654785.jpg/600x600bb.jpg
Hevamma
deine Hebammen / hosted by Barbara
36 episodes
1 month ago
Willkommen bei Hevamma - dem Podcast für deine Schwangerschaft, deine Geburt und eure erste Zeit zu Hause. Du hörst wertvolle Erfahrungen aus jahrzehntelanger Hebammenpraxis und inspirierende Geschichten von Frauen und ihren Familien. Lass dich begleiten und profitiere von unserem fundierten Wissen und unserer grossen Liebe für den Beruf Hebamme.
Show more...
Health & Fitness
Kids & Family,
Society & Culture
RSS
All content for Hevamma is the property of deine Hebammen / hosted by Barbara and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei Hevamma - dem Podcast für deine Schwangerschaft, deine Geburt und eure erste Zeit zu Hause. Du hörst wertvolle Erfahrungen aus jahrzehntelanger Hebammenpraxis und inspirierende Geschichten von Frauen und ihren Familien. Lass dich begleiten und profitiere von unserem fundierten Wissen und unserer grossen Liebe für den Beruf Hebamme.
Show more...
Health & Fitness
Kids & Family,
Society & Culture
Episodes (20/36)
Hevamma
Tipps & Tricks : Schlaf
Barbara von Hevamma besucht Michelle vom Kinderschlafcoach im tiefen Emmental, um über Tipps und Tricks rund ums Thema Schlaf zu sprechen. Wir tauchen in die Schlafbiologie ein und klären, dass erst Babys ab ca. sechs Monaten so weit entwickelt sind, dass eigenständiges Schlafen überhaupt möglich wird. Schlaf beeinflusst das gesamte Familiensystem – nicht nur die körperliche Erholung aller Mitglieder, auch die emotionale und psychische Stabilität wird durch zu wenig Schlaf eingeschränkt. In dieser Episode betonen wir, wie individuell Schlaf ist – selbst bei den Kleinsten. Viele leicht umsetzbare Faktoren helfen, dem Thema Schlaf den Druck zu nehmen und Tabus zu brechen. Gleichzeitig rücken wir die Regulation der Erwachsenen in den Vordergrund: Klarheit, Verantwortung und die Erfüllung eigener Bedürfnisse sind essenziell, damit wir unsere Kinder beim Erlernen des Schlafs begleiten können. Wir stellen drei Fallbeispiele vor: • Einschlafstillen • Nuggi (Schnuller) • nächtliches Bettwandern Michelle teilt wertvolle Tricks aus ihrer Trickkiste – du profitierst von praktischen Anregungen, die du sofort anwenden kannst. Hast du eine individuelle Frage? Melde dich gerne bei Michelle. Für mehr Input rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett folge uns auf Instagram oder besuche unsere Webseite. Abonniere die Episode, teile sie mit anderen Eltern und bleib dran für weitere Insight-Posts und Tipps. Deine Hosts Michelle von [Kinderschlafcoach](http://kinderschlafcoach.ch) Barbara von [Hevamma](https://hevamma-hebammen.ch)
Show more...
1 month ago
1 hour 7 minutes

Hevamma
Tipps & Tricks : Rückbildung
In dieser Folge von Hevamma besucht Hebamme Barbara die Hebamme Sara an deren Küchentisch. Gemeinsam sprechen wir über den Beckenboden – und wie er sich einfach in den Alltag integrieren lässt. Von Aufstehen bis Zubettgehen begleiten wir eine Wöchnerin durch ihren Tag. Schwerpunkte: Wie bewege ich mich im Wochenbett, worauf achte ich beim Tragen meines Babys, und wie kann ich Geschwisterkinder Beckenboden schonend begleiten. Zusätzlich geben wir konkrete Tipps zum Toiletten -Verhalten und weshalb «Po ins Klo» einem leichter fällt, wenn man ein Schemel nutzt. Ein Schemel ist sowieso der Pro Tipp für einige Situationen im Alltag. Ihr hört eine 10-minütige Übungseinheit, mit drei konkreten Übungen zur Stärkung des Beckenbodens. Diese könnt ihr auch im Beisein eures Babys durchführen. Entspannen nicht vergessen! Der Beckenboden bleibt lebenslang relevant – daher starten wir so früh wie möglich mit korrektem Alltagsverhalten und profitieren davon nachhaltig. Hinweis: Die Episode ist informativ, ersetzt jedoch keine individuelle medizinische Beratung. Wenn du gesundheitliche Bedenken hast, wende dich an deine Hebamme oder Ärztin. Für mehr Tipps & Tricks folge uns auf[ Instagram](https://www.instagram.com/hevamma_hebammen) oder Besuche unsere [Webseite](https://hevamma-hebammen.ch). Deine Hebammen Sara & Barbara
Show more...
1 month ago
37 minutes

Hevamma
Tipps & Tricks : Wochenbett
Wir, Corina und Barbara, zwei Hebammen von Hevamma, geben dir in dieser Episode Tipps und Tricks für dein Wochenbett. Wir zeigen, wie wichtig die Vorbereitung auf diese Zeit nach der Geburt ist und klären, warum Mutterschaftsurlaub kein Urlaub ist. Das Wochenbett sollte vor allem von Erholung und Ruhe geprägt sein, auch wenn das vielen schwerfällt, einzugestehen – es lohnt sich! In dieser Folge erfährst du: Wie du dir eine ruhige, unterstützende Wochenbett-Atmosphäre schaffst und welche praktischen Rituale beim Entschleunigen helfen. Praktische Vorab-Checklisten für Baby- und Mama-Besorgungen, inklusive Organisation des Wickeltischs, Entscheidungsfindung bei Traghilfen und hilfreicher Babypflege. Tipps, wie du für dich als Mama einen gut sortierten Wochenbettkorb packst und was du tun kannst, damit der erste Stuhlgang leichter wird. Nicht nur wir «näschte» uns gern ein auch Babys schätzen ein Nest in verschiedensten Formen. Warum Ruhe auch bei Geburtsverletzungen sehr wichtig ist. Anregungen, wie du achtsam auf deine feinen Antennen achtest, Social Media eher meidest und dich übst im Abgrenzen. Sei stolz auf dich und nutze unsere Vorbereitung, um mehr Ruhe und Gelassenheit im Wochenbett zu finden. Wir empfehlen dir unser [Podcast Hevamma](https://open.spotify.com/show/3JOYMEWLBZKiQINcfZ3mjG?si=db091dabc1c643c8), die regelmässigen Tipps auf [Instagram](https://www.instagram.com/hevamma_hebammen) oder unseren [Babypflegekurs Ein Baby zieht ein](http://https://myablefy.com/s/hevamma-hebammen/ein-baby-zieht-ein-c3667cb7) von Herzen. Deine Hebammen Corina Berger [Kontakt](https://ihrehebamme.be/index.php/homepage) Barbara Trachsel
Show more...
1 month ago
58 minutes

Hevamma
Tipps & Tricks : Geburt
In dieser Episode trifft Barbara, Hebamme von Hevamma, im Geburtshaus in St. Gallen auf Karin, erfahrene Hebamme aus dem Geburtshaus. Gemeinsam tauchen wir ein in praktische Tipps und Tricks rund um die Geburt. Themen im Überblick: Die Wichtigkeit der Latenzphase und warum Ruhe und Vorbereitung hier entscheidend sind Mut und Selbstvertrauen für die Geburt – wie du innere Stärke findest Was du sonst noch für die Geburt mitnehmen solltest Warum Karin eine Nacht mit Schlager-Musik im Gebärsaal erlebt hat und was Musik für die Geburt bedeuten kann Oberste Priorität: Bewegung in allen Phasen der Geburt und warum der Prozess kein Wettlauf ist Die Bedeutung, als Gebärende situativ zu sagen, was man braucht – egal ob Getränk, Begleitung oder Berührungen Vorbereitungstipps: Zeit nehmen, Wissen sammeln, Sicherheit und Vertrauen aufbauen Zusammenarbeit mit deinem Betreuungsteam: wie ihr euch abstimmen könnt und welche Fragen hilfreich sind Ziel der Folge: Bereite dich mental und praktisch auf deine Geburt vor, baue Wissen, Sicherheit und Vertrauen auf und bespreche dich aktiv mit deinem Betreuungsteam, damit du dich gut unterstützt fühlst und deine Geburt als natürlicher Prozess erleben kannst. Für weitere Tipps & Tricks rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett folge uns auf Instagram [Hevamma.Hebammen](https://www.instagram.com/hevamma_hebammen) oder besuche unsere Webseite [Hevamma](https://hevamma-hebammen.ch). Zum Geburtshaus St.Gallen kommst du hier: [Geburtshaus St.Gallen](https://geburtshaus-sg.ch) Welcher Tipp für deine Geburt war der absolute Gamechanger?
Show more...
1 month ago
33 minutes

Hevamma
Tipps & Tricks : Geburtsvorbereitung
In dieser Episode sprechen wir, Sue und Barbara, als erfahrene Hebammen, über die Tipps & Tricks der Geburtsvorbereitung. Wir erklären, warum eine sorgfältige Geburtsvorbereitung sinnvoll ist – sowohl körperlich als auch mental – und wie du sie entweder über einen Kurs oder eigenständige Recherche umsetzen kannst. Wir geben dir alltagstaugliche Anleitungen wie Beckenpflege und Übungen zur Geburt, praktische Ernährungs- und Alltagstipps sowie abendliche Rituale, die Ruhe und Fokus fördern. Zudem geben wir dir Impulse zur mentalen Vorbereitung, zeigen dir Wege zum konstruktiven Umgang mit Ängsten und erklären dir die Vorbereitung auf das Wochenbett, zum Beispiel mit dem Babypflegekurses von Hevamma. Ziel ist es, dir Sicherheit zu geben und das du mit informierter Vorfreude in die Geburt starten kannst. Die Episode betont, dass unabhängig von der gewählten Vorgehensweise verlässliches Wissen und ruhiges Vertrauen entscheidend sind, um dein Baby mit einem positiven Gefühl zu erwarten. Erfahre mehr auf unserem [Instagram Account](https://www.instagram.com/hevamma_hebammen) oder über unsere [Webseite Hevamma. ](https://hevamma-hebammen.ch) Deine Hebammen Sue & Barbara
Show more...
2 months ago
36 minutes

Hevamma
Tipps & Tricks : Schwangerschaft
In dieser Folge sammeln wir evidenzbasierte Tipps aus Fachwissen, persönlicher Erfahrung und dem Umfeld – maßgeschneidert für alle drei Trimesters. Wir sprechen über Ernährung, Übelkeit, Verstopfung, Hämorriden, Schlaf, Bewegung, Stressreduktion und sinnvolle Organisation – mit praktischen Hinweisen, die du sofort umsetzen kannst. Hinweis: Diese Tipps ersetzen keine individuelle medizinische Beratung. Bei konkreten Fragen wende dich bitte an deine Hebamme oder Ärztin/Arzt. Zusätzliche Inhalte Klar erklärt: Welche Quellen hinter unseren Ratschlägen stehen und wie wir verlässliche Informationen prüfen. Schritt für Schritt gehen wir durch jedes Schwangerschaftstrimenon und besprechen: typische Beschwerden, relevante Themen und konkrete Tipps. Sue bringt zahlreiche praxisnahe Hinweise aus ihrer Hebammen-Sprechstunde mit – direkt anwendbar für deinen Alltag. Du hörst, wie du vorgehst – von Ernährung über Schlaf und Bewegung bis hin zu Organisation und Unterstützung. Bleib dran, entdecke Strategien, die wirklich helfen, und erfahre, wie du dein Umfeld optimal einbindest. Wir freuen uns über dein Feedback und deine Sterne! Du findest uns auf [Instagramm](https://www.instagram.com/hevamma_hebammen) und [Hevamma Hebammen](https://hevamma-hebammen.ch). Unser Hevamma Magazin [Kaiserschnitt](https://myablefy.com/s/hevamma-hebammen/magazin-kaiserschnitt-von-hevamma-42cb78e5)
Show more...
2 months ago
45 minutes

Hevamma
Geburtsort : Geburtshaus
In dieser Episode besucht Barbara von Hevamma das Geburtshaus St. Gallen. Sie reist vom Berner Oberland nach St. Gallen, um Karin, die Hebamme im Geburtshaus, kennenzulernen. Gemeinsam sprechen sie über den besonderen Ort, den Barbara bereits beim Eintreten als Wohlfühlort empfindet. Karin erklärt, wie das Geburtshaus organisiert ist und welche Schwerpunkte die Hebammenarbeit dort hat: Das Geburtshaus St. Gallen ist der ideale Ort für gesunde Schwangere ohne Risikofaktoren, die eine möglichst natürliche und interventionfreie Geburt wünschen. Es wird deutlich, wie wichtig Sicherheit, Vertrauen, Ruhe und Geborgenheit für eine positive Geburtserfahrung sind. Das Team legt großen Wert auf eine herzliche Betreuung, Erfahrung und Hebammenwissen, um Frauen und ihre Begleitpersonen bestmöglich zu unterstützen. Außerdem wird das Thema Zeit beleuchtet – von den Schwangerschaftskontrollen über die Geburt bis ins Wochenbett ein wichtiger Schwerpunkt. Die enge Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital, um bei Bedarf einen reibungslosen Ablauf bei Verlegungen zu gewährleisten ist dem Hebammenteam ein grosses Anliegen. Jede Frau darf ihre Geburtserfahrung, egal wie sie im Spital geendet hat, danach im Wochenbett des Geburtshauses abschliessen. Diese Episode zeigt, wie im Geburtshaus St. Gallen Frauen mit viel Herzenswärme, Kompetenz und einem sicheren Rahmen begleitet werden. Besuche das Geburtshaus online [Geburtshaus St.Gallen](https://geburtshaus-sg.ch/) [geburtshaus_st.gallen](https://www.instagram.com/geburtshaus_st.gallen) In dieser Episode zu hören: Karin von [Geburtshaus St.Gallen](https://geburtshaus-sg.ch/geburtshaus/team/) Barbara von [Hevamma](https://hevamma-hebammen.ch/) Für weitere Infos rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett [hevamma_hebammen](https://www.instagram.com/hevamma_hebammen/)
Show more...
3 months ago
36 minutes

Hevamma
Geburtsort : Spital
In dieser Episode sprechen die Hebammen Barbara und Christine darüber, wie eine **Spitalgeburt **genau abläuft. Wir erklären die verschiedenen Betreuungssysteme in den unterschiedlichen Spitälern und geben wertvolle Tipps, was dir bei der Wahl des passenden Krankenhauses helfen kann. Wir berichten, wie der **Erstkontakt** zu den Hebammen im Gebärsaal stattfindet. Wichtig ist uns, dass du weißt, dass die Hebammen im Gebärsaal jederzeit telefonisch erreichbar sind, falls du Unsicherheiten hast oder Fragen auftauchen. Christine erzählt was passiert, wenn das Baby im Auto zur Welt kommt – eine Situation, die sehr selten vorkommt und meist gut ausgeht. Den Ablauf beim Eintritt ins Spital erklären wir dir Schritt für Schritt. Wann und wie der Arzt oder die Ärztin dazu kommt, welche Aufgaben die Hebammen neben der Betreuung des Paares haben und wie lange du nach der Geburt im Gebärsaal bleibst. sind weitere Themenschwerpunkte. Außerdem sprechen wir über die verschiedenen Möglichkeiten im Wochenbett, denn eine junge Familie muss nicht zwangsläufig im Spital bleiben – es gibt auch andere Optionen. Zum Abschluss stellen wir dir die neue Betreuungsmöglichkeit im Spital vor: die **hebammengeleitete Geburt**. Wir erklären, welche Vorteile diese Art der Geburt bietet und wie sie geplant wird, um dir eine noch individuellere und unterstützende Geburtserfahrung zu ermöglichen. Diese Folge gibt dir wertvolle Einblicke, Sicherheit und Orientierung für den Weg in die Geburt im Spitalsetting. Für weiter Informationen folge und auf [Instagram](https://www.instagram.com/hevamma_hebammen) oder besuche unsere [Webseite.](https://hevamma-hebammen.ch) Eure Hebammen Christine & Barbara
Show more...
3 months ago
1 hour

Hevamma
Ein Baby zieht ein : auf Augenhöhe
In dieser Episode begrüsst die Hebamme Barbara Janine von Füdeliwohl, die uns in die Welt der Elternschaft mitnimmt. Gemeinsam beleuchten wir die Themen, die frischgebackene Eltern oft beschäftigen und geben wertvolle Einblicke in die ersten Monate mit einem Neugeborenen. Wir starten mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) und erklären, warum es bereits mit Babys sinnvoll ist, diese wertvolle Methode anzuwenden. Wusstest du, dass GFK nicht nur die Bindung zwischen Eltern und Kind stärkt, sondern auch das emotionale Wohlbefinden fördert? Janine zeigt uns, wie wir durch einfühlsame Kommunikation eine vertrauensvolle Beziehung zu unserem Baby aufbauen können. Anschließend spricht Janine über die „Dunsten Babysprache“. Diese Methode hilft Eltern, die Bedürfnisse ihrer Neugeborenen besser zu verstehen. Studien zeigen, dass Babys bereits in den ersten Lebensmonaten über verschiedene Lautäußerungen kommunizieren. Janine erklärt, wie du diese Signale erkennen und im Alltag nutzen kannst, um Stress zu reduzieren und die Bedürfnisse zu befriedigen. Ein weiteres Herzensthema von Janine ist die Ausscheidungskommunikation. Erfahre, wie kompetent dein Kind ist, besonders in diesem sensiblen Bereich und wie du es bestmöglich unterstützen kannst. Wusstest du, dass viele Kulturen weltweit bereits ab der Geburt auf das Abhalten aufs Töpfchen setzen? Wir sprechen über die Vorteile dieser Methode und den Einsatz von Stoffwindeln – inklusive vieler hilfreicher Fakten und Tipps, die dir helfen, das Potential verschiedener Möglichkeiten zu erkennen. Zusätzlich informiert Janine über ihre Webinare und Einzelberatungen zu diesen Themen, die dir tiefere Einblicke und praktische auf dich abgestimmte Strategien bieten. Unser Hevamma Kurs "Ein Baby zieht ein" ist eine ergänzende Starthilfe für das Leben mit deinem Baby. Erfahre mehr über unser Angebot auf unserer Webseite. Verpasse nicht dich bereits voranzumelden für die nächste Öffnung des Kurses! In dieser Episode zu hören: Janine von [Füdeliwohl](https://www.fuedeliwohl.ch) Barbara von [Hevamma](https://hevamma-hebammen.ch)
Show more...
5 months ago
1 hour 6 minutes

Hevamma
Ein Baby zieht ein : Familie werden
In dieser sehr persönlichen Folge teilen wir Hebammen Sara und Barbara unsere ganz eigenen Erfahrungen rund um den Einzug eines Babys in die Familie. Wir sprechen offen über die neue, alles verändernde Verantwortung, die es mit sich bringt – für das Baby, die Partnerschaft und die ganze Familie. Was passiert, wenn es schwerfällt, das Baby bei anderen Personen zu lassen – sei es nur für einen Kaffee in der Nachbarschaft? Wie beeinflusst die neue Konstellation die Partnerschaft und wer übernimmt die Sorge-Arbeit, um die Beziehung zu stärken? Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung eines starken Dorfes und wie wir dies aufgebaut haben. Wir geben euch praktische Tipps und Tricks, damit die Liste im Kopf kleiner wird und der ganze Mental Lead aufgeteilt werden kann. Zum Abschluss erzählen wir, was uns persönlich durch diese besondere Phase des Mama und Familien werden geholfen hat. Wenn du mehr Unterstützung und wertvolle Informationen für den Start mit deinem Baby suchst, dann informier dich per DM über unseren Kurs "Ein Baby zieht ein" – mit vielen Erklärvideos, die dir den Alltag erleichtern. Jetzt voranmelden! [Hevamma](http://hevamma-hebammen.ch) Eure Hebammen Sara Meyer & Barbara Trachsel
Show more...
5 months ago
50 minutes

Hevamma
Ein Baby zieht ein : Wochenbett
In dieser Episode begrüßen euch die Hebammen Corina und Barbara zu einem spannenden Gespräch über die aufregende und herausfordernde Zeit, wenn ein Baby in die Familie einzieht. Wir beleuchten, wie sich das Leben mit einem Neugeborenen verändert – und das betrifft wirklich alles! Ein Baby, das zuvor in der Gebärmutter geborgen war, benötigt nun viel Nähe und Zuwendung, um sich in der neuen Welt zurechtzufinden. Für das Baby war es lebensverändernder Umzug! Wir sprechen über das Weinen und Schreien der Kleinen: Warum weinen Babys und wie können Eltern damit umgehen? Wir zeigen auf, wie wichtig es ist, dem Weinen den Schrecken zu nehmen und es als eine Form der Kommunikation zu verstehen. Ein weiterer zentraler Punkt ist das Stillen. Wir erklären, dass Stillen nicht nur die Ernährung des Babys sichert, sondern auch eine wichtige Quelle der Nähe und Regulation für das Kind darstellt. Wie ist es möglich diese Bedürfnisse auch anders abzudecken? Eins vorweg, natürlich ist es möglch! Zusätzlich widmen wir uns der Babypflege und geben praktische Tipps, wie ihr euer Baby optimal unterstützen könnt. Seid dabei und erfahrt, wie ihr euch auf diese spannende Reise vorbereiten könnt! Und verpasst nicht die Gelegenheit, euch für unseren neuen Online Babykurs mit Start am 31.05.25 "Ein Baby zieht ein" anzumelden. In diesem Kurs vertiefen wir all diese Themen und bieten hilfreiche Anleitungsvideos, um euch bestmöglich zu unterstützen. Eure Hebammen Corina Berger & Barbara Trachsel [Hevamma](http://hevamma-hebammen.ch) [Mütter & Väterberatung Schweiz](https://www.sf-mvb.ch/de/beruf-und-ausbildung/beratungsstellen/) [Schreibabyhilfe](https://www.schreibabyhilfe.ch)
Show more...
6 months ago
45 minutes

Hevamma
Ein Baby zieht ein : Frühgeburt
In dieser bewegenden Episode des Zyklus „Ein Baby zieht ein“ spricht die Hebamme Barbara mit Sandra von [Frühchenschweiz](https://www.fruehchenschweiz.ch) einer Organisation, die von Frauen gegründet wurde, die selbst eine Frühgeburt erlebt haben. Sandra teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit ihrer Tochter, die in der 27. Schwangerschaftswoche zur Welt kam. Die Episode beleuchtet zentrale Themen rund um Frühgeburten, darunter die Definition einer Frühgeburt, den Ablauf einer Geburt und den Alltag auf der Neonatologie. Sandra beschreibt eindrücklich die herausfordernden Tage auf der Neonatologie, in denen es oft nur ums Überleben geht – ein ständiges Auf und Ab, bei dem jeder Tag neue Herausforderungen mit sich bringt und immer wieder der tägliche Abschied. Besonders betont sie die Bedeutung des Känguruens, die sowohl für die Babys als auch für die Eltern eine große Unterstützung darstellt. Der lang ersehnte Austritt aus der Klinik wird als entscheidender Moment beschrieben, in dem die Eltern plötzlich die volle Verantwortung für ihr Kind übernehmen müssen, ohne die ständige Unterstützung von Pflegepersonal, Ärztinnen und piepsenden Apparaten. Sandra erklärt, wie Frühchenschweiz Eltern auf der Neonatologie durch Peer-Eltern unterstützt und auch nach der Entlassung zu Hause wertvolle Hilfe bietet, da viele Fragen und die Verarbeitung des Erlebten aufkommen. Diese Episode verdeutlicht, wie wichtig es ist, Unterstützung und Begleitung zu haben, wenn das Kind unerwartet früh zur Welt kommt, und bietet einen tiefen Einblick in die emotionalen und praktischen Herausforderungen, die Eltern in dieser Situation begegnen. In dieser Episode hörst du: Sandra von Frühchenschweiz Barbara von Hevamma [Frühchen&Neokinder](https://www.fruehchenschweiz.ch) freuen sich über jede Spende!
Show more...
6 months ago
53 minutes

Hevamma
Ein Baby zieht ein : Schwangerschaft
In dieser ersten Episode von unserem neuen Zyklusthema **„Ein Baby zieht ein“** begleiten die Hebammen Barbara und Sue dich auf der aufregenden Reise der Schwangerschaft. Sie sprechen über die **körperlichen Veränderungen**, die du während dieser Zeit erleben wirst. Von den ersten Anzeichen wie Übelkeit und Müdigkeit bis hin zur Gewichtszunahme, die für viele Frauen oft auch mit Stress verbunden ist. Wichtige Tipps zur körperlichen Gesundheit – Ernährung und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen stehen dabei im Fokus. Anschließend widmen sich die Hebammen den **psychischen Veränderungen**, die mit der Schwangerschaft einhergehen. Sie beleuchten die emotionale Achterbahn, die viele Frauen durchleben. Plötzlich wird alles neu überdenkt, sogar das Salat waschen. Rund um die Sorgen und Ängste in der Schwangerschaft verlinken wir dir eine frühere Podcast Episode. [Sorgen&Ängste](https://open.spotify.com/episode/0wEwOL9dUws3hED8OHFzrE?si=qYpwqgyNRBG1oyLWudZg7g) Die Veränderungen, die der Einzug eines Babys innerhalb der Familie, der Partnerschaft und des gesamten Umfeldes auslösen werden thematisiert. Sue und Barbara ermutigen dich, offen über Erwartungen zu sprechen und den Einfluss deines Umfelds zu reflektieren. Dabei betonen sie die Bedeutung von sozialer Unterstützung und Freundschaften. Die Hebammen geben dir zudem praktische Tipps zu Lebensanpassungen, die während der Schwangerschaft wichtig sind. Sie sprechen über Ernährung, notwendige Nährstoffe und gesunde Lebensstiländerungen. Außerdem klären sie, welche Anschaffungen wirklich notwendig sind und wie du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst. Zum Abschluss fassen die beiden die wichtigsten Punkte zusammen und ermutigen dich, Fragen zu stellen oder deine eigenen Erfahrungen zu teilen. Verpasse nicht die Gelegenheit, dich für den **Online-Kurs „Ein Baby zieht ein“** anzumelden, der am 31. Mai 2025 beginnt! [Hevamma](http://hevamma-hebammen.ch)Bleib dran für weitere spannende Episoden und folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen für mehr Informationen und Unterstützung auf deiner Reise zur Elternschaft.[Instagram](https://www.instagram.com/hevamma_hebammen/) Deine Hebammen in dieser Episode: Sue Jakob & Barbara Trachsel
Show more...
6 months ago
40 minutes

Hevamma
Entspannung & Schlaf : Familie
In dieser aufschlussreichen Episode sprechen Michelle und Barbara, über ein Thema, das alle Familien betrifft: den Schlaf von Kindern. Michelle begleitet in ihrem Schlafcoaching Familien mit Kindern im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren. Sie bringt wertvolle Einblicke aus ihrer Praxis mit und erzählt anschaulich wie viel der Schlaf von allen Familienmitgliedern in den ersten Jahren beeinflusst werden kann. Michelle betont die Bedeutung eines individuellen Coachings, da jede Familie unterschiedliche Werte, Ziele und Ansätze im Umgang mit dem Schlaf hat. Gemeinsam beleuchten Barbara und Michelle den Unterschied zwischen Abendritualen und Einschlafritualen und erklären, warum die Selbstregulation des Kindes sowie die Co-Regulation der Eltern entscheidend für einen erholsamen Schlaf sind. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bedeutung des morgendlichen Aufstehens. Weshalb eine viertel Stunde bereits einen sozialen Jetlag fürs Kind bedeuteten kann und wie wir als Eltern dies auffangen können erfährst du in dieser Folge. Diese Episode ist ein Muss für werdende Eltern und alle, die mehr über die Herausforderungen und Lösungen rund um den Schlaf in der Familie erfahren möchten. Lass dich inspirieren und finde heraus, wie du die Schlafsituation in deiner Familie verbessern kannst! Für dich: Michelle [Kinderschlafcoach](https://kinderschlafcoach.ch/) Barbara [Hevamma](http://hevamma-hebammen.ch)
Show more...
8 months ago
53 minutes

Hevamma
Entspannung & Schlaf : Rückbildung
In dieser Folge widmen wir uns erneut dem wichtigen Thema Entspannung und Schlaf, mit einem besonderen Fokus auf die Rückbildung. Wir erläutern, warum Entspannung für den Beckenboden von entscheidender Bedeutung ist und wie bereits 10 Minuten pro Tag einen positiven Einfluss auf dein Wohlbefinden haben können. Als Expertinnen teilen praktische Tipps, die du ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst, um deinen Beckenboden zu entspannen und zu stärken. Erfahre, wie du beim Stillen deine Schultern fallen lassen und deinen Kiefer entspannen kannst, oder warum es wichtig ist, den Kinderwagen nah bei dir zu halten, anstatt ihn weit weg zu schieben. Wir betonen die Relevanz, den Beckenboden in deinen Alltag zu integrieren, um langfristig von den positiven Effekten zu profitieren. Schalte ein und entdecke, wie du deinem Körper etwas Gutes tun kannst! Deine Hebammen in dieser Episode: Sara & Barbara
Show more...
8 months ago
21 minutes

Hevamma
Entspannung & Schlaf : Wochenbett
In dieser Episode nehmen wir dich mit an den Küchentisch von Corina, wo wir, zwei Hebammen, über ein oft unterschätztes, aber unglaublich wichtiges Thema sprechen: Entspannung und Schlaf im Wochenbett. Warum trägt diese besondere Zeit das so wichtige Wort „Bett“ im Namen? Wir enthüllen die Geheimnisse hinter der Bedeutung von Entspannung und Erholung in den ersten Wochen nach der Geburt und zeigen dir, wie du Stress in dieser sensiblen Phase minimieren kannst. Wir diskutieren die entscheidenden Faktoren, die dir helfen, zur Ruhe zu kommen und die Herausforderungen des Wochenbetts gelassener zu meistern. Ein zentraler Punkt ist das Verständnis der Schlafbiologie deines Babys. Wir erklären, warum es so wichtig ist, die Schlafmuster deines kleinen Wesens zu kennen und wie dieses Wissen dir helfen kann, die schlaflosen Nächte besser zu bewältigen. Gemeinsam erkunden wir, wie du dein Baby unterstützen kannst, einen gesunden Tag-Nacht-Rhythmus zu finde. Uns ist wichtig aufzuzeigen, dass in dieser Zeit des Wochenbetts ein zentraler Punkt die Entspannung und Erholung von allen ist. Deine Hebammen in dieser Episode Corina & Barbara [Hevamma](https://hevamma-hebammen.ch/#podcast)
Show more...
9 months ago
52 minutes

Hevamma
Entspannung & Schlaf : Geburt
In dieser Episode von Hevamma tauchst du in das Thema „Entspannung unter der Geburt“ ein und erfährst, wie wichtig es ist, dich bereits in den letzten Tagen vor der Geburt mental und körperlich vorzubereiten. Wir sprechen darüber, wie Entspannung zu Energie führt und entscheidend dafür ist, dass Wehen in diesem Zustand entstehen – oft in den ruhigen Stunden der Nacht. Wir beleuchten die zentrale Rolle der Atmung während der Geburt und wie du sie als kraftvolles Werkzeug nutzen kannst, um durch die Wehen zu gehen und in den Wehen Pausen zur Ruhe zu kommen. Die Hebamme wird dich durch deine Geburt begleiten und wertvolle Tipps geben. Wir besprechen, wie sie dich anleitet und eine entspannte Geburtsumgebung schafft. Auch dein Partner spielt eine wichtige Rolle: Er gibt dir Sicherheit und Unterstützung, so dass du dich in den Wehen Pausen fallen lassen und entspannen kannst. Manchmal kommt es anders als erwartet, denn jede Frau geht ihren eigenen Weg durch die Geburt. Höre wie dies Barbara erlebt hat. Zusammenfassend lernst du, wie wichtig Atmung und Entspannung sind, um die Geburt zu einem positiven Erlebnis zu machen. Mit der Betonung, dass oft die gegebenen Umstände der jeweiligen Tagesform anzunehmen sind. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung eine ruhige und für dich sichere Atmosphäre schaffen kannst. Deine Hebammen in dieser Episode Christine & Barbara [Hebammen Telefon](https://myablefy.com/s/hevamma-hebammen/deine-geburt-4c282422) [Hevamma](https://hevamma-hebammen.ch/)
Show more...
9 months ago
25 minutes

Hevamma
Entspannung & Schlaf : Schwangerschaft/Geburtsvorbereitung
Willkommen zur ersten Episode unseres neuen Zyklus **"Entspannung und Schlaf"**! In dieser Folge setzen sich die beiden Hebammen am Küchentisch von Sue zusammen, um die essenziellen Themen rund um Entspannung und Schlaf während der Schwangerschaft zu beleuchten. Wir sprechen über die Bedeutung von erholsamem Schlaf für die Gesundheit von Mutter und Baby und wie Stressreduktion eine positive Geburtsvorbereitung fördern kann. Dabei gehen wir auf die körperlichen und psychischen Veränderungen ein, die schwangere Frauen oft erleben, und wie diese den Schlaf beeinflussen können. Außerdem teilen wir wertvolle Tipps und Strategien, um die Schlafqualität zu verbessern – von der richtigen Schlafhygiene über Entspannungstechniken bis hin zu pflanzlicher Unterstützung. Aktuelle Studien und Forschungsergebnisse untermauern unsere Empfehlungen und zeigen, wie Achtsamkeit und Bewegung zu einem besseren Schlaf beitragen können. Zusätzlich geben wir praktische Ratschläge zur Ernährung und zur Schaffung einer schlaffördernden Umgebung. Wir ermutigen werdende Mütter, sich kleine Auszeiten im Alltag zu gönnen und gegebenenfalls psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Seid dabei, wenn wir gemeinsam in die Welt der Entspannung und des Schlafs eintauchen und wertvolle Erkenntnisse für eine gesunde Schwangerschaft teilen! Deine Hebammen in dieser Episode: Sue Jakob Barbara Trachsel
Show more...
9 months ago
35 minutes

Hevamma
Geburtsgeschichte : Magdalena
In dieser besonderen Dezemberfolge von Hevamma erzählt Magdalena von ihren beiden Geburten, die sie in einem Geburtshaus in Hamburg erlebt hat – zwei für sie wunderschöne Erfahrungen. Beim ersten Mal verbrachte sie nur kurz Zeit im Geburtshaus, beim zweiten Mal verbrachte sie etwa eine Stunde ins Wasser bevor ihr zweites Kind geboren wurde. Ihre Geburten sind sie für sie von großer Bedeutung und haben sie inspiriert, den Weg zur Hebamme einzuschlagen. Magdalena teilt ihre Gedanken darüber, wie es sich anfühlte, Geburten ohne Komplikationen zu erleben und warum sie manchmal zögert, ihre Geschichten zu erzählen – oft gibt es wenig Interesse an „unaufgeregten“ Geburten. Ihre Erfahrungen motivierten sie, eine Ausbildung zur Hebamme zu beginnen, um Frauen zu unterstützen, die während der Geburt in ihren Körper eintauchen und sich den natürlichen Abläufen hingeben können. Sie möchte herausfinden, welche Faktoren bereits im Vorfeld wichtig sind, damit Frauen diesen Prozess während der Geburt leichter erleben können. Ein inspirierendes Gespräch über Geburtsvorbereitung, das Vertrauen in den eigenen Körper und die Rolle der Hebammen in der Unterstützung von Gebärenden. Schaltet ein, um mehr darüber zu erfahren, wie Magdalenas Erfahrungen ihre berufliche Reise beeinflussten und was sie sich für die Zukunft der Geburtsbegleitung wünscht. Bei Fragen und Anregungen kontaktiere uns über [www.hevamma-hebammen.ch](http://hevamma-hebammen.ch)
Show more...
10 months ago
57 minutes

Hevamma
Geburtsgeschichte : Tina
In dieser Episode von Hevamma teilt Tina ihre eindrucksvolle Geburtsgeschichte und die Erfahrungen, die sie mit ihren drei Kindern gemacht hat. Von der ersten Geburt im Spital mit einer Beleghebamme, die durch einen Geburtsstillstand und einen unerwarteten Kaiserschnitt geprägt war, bis hin zu den emotionalen Herausforderungen, die sie dabei erlebte – Tina gibt uns einen tiefen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle. Der Kaiserschnitt war für sie ein einschneidendes Erlebnis, das sie verarbeiten musste, da sie sich im Vorfeld eine ganz andere Geburt gewünscht hatte. Für ihr zweites Kind war es Tina besonders wichtig, eine Ärztin zu finden, die ihr den Raum für eine spontane Geburt nach dem Kaiserschnitt lässt, aber auch als Plan B eine kompetente Operateurin ist. Nach einigen Tagen des Übertragens erlebte sie schließlich eine Geburt mit Vakuumhilfe, die sie als versöhnlich empfand – ein schöner Abschluss zu ihrer ersten Erfahrung mit einer grossen Überraschung für alle! Bei der Geburt ihrer dritten Tochter wurde Tina erneut mit neuen Herausforderungen konfrontiert, als die Geburt eingeleitet wurde. Doch diesmal erlebte sie die Geburt als kurz und erfüllend, genauso, wie sie es sich bei ihrer ersten Tochter gewünscht hatte. Diese Episode lädt dich ein, Tinas bewegende Geschichte zu hören. Es ist wertvoll, verschiedene Geburtserfahrungen zu teilen und zu hören, denn jede Geburt ist einzigartig und kann uns wertvolle Perspektiven und Einsichten bieten. Lass dich von Tinas Erzählung inspirieren.
Show more...
11 months ago
46 minutes

Hevamma
Willkommen bei Hevamma - dem Podcast für deine Schwangerschaft, deine Geburt und eure erste Zeit zu Hause. Du hörst wertvolle Erfahrungen aus jahrzehntelanger Hebammenpraxis und inspirierende Geschichten von Frauen und ihren Familien. Lass dich begleiten und profitiere von unserem fundierten Wissen und unserer grossen Liebe für den Beruf Hebamme.