Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d7/0f/58/d70f58f4-1ff8-aa9b-7d72-58c7c7f0df81/mza_15552919687317362445.png/600x600bb.jpg
Das Gelbe von Eyll
Adrian Assenmacher und Roman Straub
41 episodes
3 days ago
Zwei Freunde, zwei Mikros und ein politisches Comeback: In „Das Gelbe von Eyll“ begleiten Adrian und Roman die Reaktivierung der FDP in Kerken – von den ersten Ideen bis zur angestrebten Rückkehr in den Gemeinderat bei den Kommunalwahlen 2025. Die FDP war in Kerken seit 2020 inaktiv, zur Kommunalwahl trat der Ortsverband zuletzt 2014 an. Ende 2024 reaktivierte Adrian den Ortsverband – mit fünf Mitgliedern, klarer Mission und viel Aufbauarbeit. Was muss passieren, wenn man einen Ortsverband von Grund auf neu aufbaut? Wie führt man Wahlkampf mit wenigen Leuten, aber viel Motivation? Und warum ist Kommunalpolitik oft spannender, ehrlicher und näher dran als viele denken? Jeden Freitag sprechen die beiden über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Aha-Momente aus dem (kommunal-)politischen Alltag. Ein Podcast für alle, die wissen wollen, wie Politik vor Ort wirklich funktioniert – und warum es sich lohnt, mitzumachen.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Das Gelbe von Eyll is the property of Adrian Assenmacher und Roman Straub and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwei Freunde, zwei Mikros und ein politisches Comeback: In „Das Gelbe von Eyll“ begleiten Adrian und Roman die Reaktivierung der FDP in Kerken – von den ersten Ideen bis zur angestrebten Rückkehr in den Gemeinderat bei den Kommunalwahlen 2025. Die FDP war in Kerken seit 2020 inaktiv, zur Kommunalwahl trat der Ortsverband zuletzt 2014 an. Ende 2024 reaktivierte Adrian den Ortsverband – mit fünf Mitgliedern, klarer Mission und viel Aufbauarbeit. Was muss passieren, wenn man einen Ortsverband von Grund auf neu aufbaut? Wie führt man Wahlkampf mit wenigen Leuten, aber viel Motivation? Und warum ist Kommunalpolitik oft spannender, ehrlicher und näher dran als viele denken? Jeden Freitag sprechen die beiden über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Aha-Momente aus dem (kommunal-)politischen Alltag. Ein Podcast für alle, die wissen wollen, wie Politik vor Ort wirklich funktioniert – und warum es sich lohnt, mitzumachen.
Show more...
Politics
News
Episodes (20/41)
Das Gelbe von Eyll
Folge 40: Die Stunde Null
In dieser Folge sprechen Adrian und Roman über die bevorstehenden konstituierenden Sitzungen in Kerken und im Kreis Kleve und nehmen euch mit hinter die Kulissen der kommunalpolitischen Arbeit. Mit Lampenfieber kurz vor Mandatsantritt und einem kleinen Rückblick auf die Wahlergebnisse gibt es eine persönliche und detaillierte Beschreibung des Ablaufs einer Konstituierung und wie sich einzelne Rats- und Kreistagsmitglieder auf diese Sitzungen vorbereiten. Es geht um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verfahren, von der Verpflichtung der Mitglieder bis zur Besetzung der zahlreichen Gremien und Ausschüsse. Auf Kreisebene wird das komplexe Zusammenspiel der Fraktionen und die während der Sitzung anstehenden Wahlen beleuchtet, während die eigene Rolle und die Herausforderungen im neuen politischen Umfeld nicht zu kurz kommen. Auch die Bedeutung digitaler Ratsinformationssysteme für Transparenz und Vorbereitung wird ausführlich thematisiert und wie sich der Arbeitsalltag mit Papier und Technik verändert. Jetzt reinhören, jeden Freitag eine neue Folge!
Show more...
3 days ago

Das Gelbe von Eyll
Folge 39: Schaum vorm Mund
In dieser Folge ordnen Adrian  und Roman die aktuelle Entwicklung der Debattenkultur auf kommunaler Ebene ein. Sie diskutieren, wie trotz zunehmender Polarisierung die Gespräche auf kommunaler Ebene noch meistens sachlich ablaufen, während auf Bundesebene oft semantische Debatten und emotional aufgeheizte Skandale dominieren. Anhand von Beispielen wie der Stadtbilddebatte und dem Zustrombegrenzungsgesetz erklären sie, wie Begrifflichkeiten oft missbräuchlich verwendet werden und dadurch konstruktive Diskussionen erschwert werden. Die beiden sprechen auch über die Herausforderungen, die mit neuen Mehrheiten in den Ratsgremien einhergehen und wie persönliche Begegnungen sowie respektvolle Gespräche miteinander eine wichtige Rolle spielen. Zum Schluss geben sie einen Ausblick auf die bevorstehenden konstituierenden Sitzungen. Diese Folge soll dazu anregen, die politische Kultur kritisch zu hinterfragen und aktiv an einem besseren Dialog mitzuwirken. Jetzt reinhören, jeden Freitag eine neue Folge!
Show more...
1 week ago
59 minutes 27 seconds

Das Gelbe von Eyll
Folge 38: Talking Basics, vol. 3
Was passiert eigentlich, wenn man FDP-Mitglied wird? Wie läuft eine Aufnahme ab, was macht ein Ortsverband und wie kann man als Mitglied über Parteitage, Delegierte und Anträge mitentscheiden? Roman und Adrian nehmen euch in dieser Folge mit hinter die Kulissen der liberalen Parteiarbeit, vom Mitgliedsantrag bis zum Bundesparteitag. – Wie man Mitglied wird und warum die kurze Google-Suche dazugehört – Was Orts-, Kreis-, Bezirks- und Landesverbände eigentlich machen – Wie Parteitage, Delegierte und Anträge funktionieren – Warum Streit kein Drama ist, sondern gelebte Diskussionskultur – Wie Teamgeist, Ehrenamt und Spaß an Politik zusammenpassen Außerdem: – Warum Satzungen gar nicht so trocken sind, wie sie klingen – Was man als Neumitglied alles darf (und was nicht) – Wieso die FDP keine Honoratiorenpartei ist – Warum Politik am meisten Spaß macht, wenn man einfach mitmacht Jetzt reinhören – die dritte Basics-Folge vor dem Start in die neue Legislatur!
Show more...
2 weeks ago
47 minutes 20 seconds

Das Gelbe von Eyll
Folge 37: Talking Basics, vol. 2
Diese Woche gibt’s wieder echtes Handwerk! Roman und Adrian nehmen euch mit in die Welt der Pressemitteilungen und Social-Media-Arbeit. Wie bringt man kommunalpolitische Themen unter die Leute und worauf kommt es bei Öffentlichkeitsarbeit an? – Warum Pressearbeit und Social Media auch in der Kommunalpolitik kein Hexenwerk sind – Was ein guter Presseverteiler leisten muss – Wie Zitate und Bilder für mehr Aufmerksamkeit sorgen – Zwei Kacheltypen, viele Kanäle: So gelingt die Social-Media-Präsenz – Tipps und Tricks für Canva, Gimp und Powerpoint und warum Perfektionismus oft überbewertet ist Mit Stories aus dem kommunalen Alltag, Handwerkstipps für Einsteiger und Fortgeschrittene und wie man auch unter Zeitdruck noch gute Öffentlichkeitsarbeit macht. Jetzt reinhören! Jeden Freitag eine neue Folge! Schönen Ferienstart und bis nächste Woche!
Show more...
3 weeks ago
1 hour 3 minutes 27 seconds

Das Gelbe von Eyll
Folge 36: Talking Basics
Neue Staffel, neue Mandate und ab geht’s in die Grundlagen. Roman und Adrian widmen sich den Basics der Kommunalpolitik. Was macht eigentlich ein Gemeinderat, was unterscheidet ihn vom Stadtrat und welche Aufgaben hat der Kreistag. Wo entstehen Entscheidungen wirklich und was steckt hinter den Ausschüssen. – Warum Gemeinderat und Stadtrat fast das Gleiche sind und doch nicht ganz – Wie Ausschüsse funktionieren und wo die eigentliche Arbeit läuft – Was ein Antrag bewirken kann, vom Spielplatz bis zur neuen Schule – Wieso Anfragen manchmal wichtiger sind als Anträge – Wie Zuständigkeiten zwischen Gemeinde und Kreis aufgeteilt sind Außerdem werfen wir einen Blick auf Jugendhilfe, Schulträgerschaften und das liebe Geld. Es geht darum, warum große Projekte oft Jahre dauern und was Bürgerinnen und Bürger selbst einbringen können. Zum Schluss gibt es die lang ersehnte Tassenverlosung und Michael darf sich freuen. Jetzt reinhören und mit uns die Grundlagen kommunaler Politik entdecken, damit Staffel zwei auf einem soliden Fundament steht.
Show more...
1 month ago
53 minutes 29 seconds

Das Gelbe von Eyll
Folge 35: Starting Volume 2
Die Wahl ist vorbei, Staffel 2 beginnt. Nach Wahlanalyse und Glückwünschen starten wir in den kommunalpolitischen Alltag – ohne Wahlkampf, dafür mit vielen neuen Fragen: Welche Optionen haben Einzelratsmitglieder? Wie laufen Ausschussbesetzungen? Und was bedeutet es, wenn Fraktionen neu zusammengesetzt werden? Von ersten Analysen der NRW-Kommunalwahlen über Überlegungen zu Fraktionsgemeinschaften bis hin zur Rolle sachkundiger Bürgerinnen und Bürger – wir sprechen darüber, was in der Übergangszeit bis zur Konstituierung geschieht und welche politischen Weichen jetzt gestellt werden müssen. Dazu gibt es auch persönliche Einblicke: Roman hat mit dem Rauchen aufgehört und Adrian fliegt in den Urlaub nach Teneriffa, während Roman die ersten herbstlichen Tage am Niederrhein erlebt. Jetzt reinhören und mit uns in Staffel 2 starten!
Show more...
1 month ago
40 minutes 5 seconds

Das Gelbe von Eyll
Folge 34: Mission accomplished
Die Kommunalwahl ist geschlagen, die Stimmen sind gezählt und wir ziehen Bilanz. In unserer letzten Folge der ersten Staffel blicken wir auf spannende Stunden zwischen Nervenkitzel, Regenwetter und großen Emotionen zurück. Adrian ist nun offiziell Ratsherr in Kerken, Roman zieht in den Kreistag ein und auch in Geldern gibt es Grund zur Freude. Von Nervenkitzel beim Wahlabend bis zur nüchternen Analyse am Tag danach, von großer Freude über starke Ergebnisse in Pont, Kerken und Geldern bis hin zu den Schattenseiten der Wahl – wir sprechen über Freud und Leid der Kommunalpolitik. Dazu berichten wir über Wahlkampf, Plakatvandalismus und warum manchmal noch mitten in der Nacht Plakate aufgehängt werden. Außerdem geht es um die Zusammensetzung der neuen Räte und Fraktionen, erste Projekte und Anträge in der Schublade, Randgeschichten von Visitenkarten bis Ratsherr-Titeln und natürlich unser Gewinnspiel: So könnt ihr eine exklusive „Das Gelbe von Eyll“-Tasse gewinnen. Jetzt reinhören und Staffel 1 gemeinsam mit uns abschließen!
Show more...
1 month ago
37 minutes 18 seconds

Das Gelbe von Eyll
Folge 33: 120 km bis zum Kreuz
Drei Tage vor der Kommunalwahl melden sich Roman und Adrian mit einer Folge, die zwischen Wahlkampf-Finale und ganz großen Fragen pendelt: Wie fühlt es sich an, wenn monatelange Arbeit plötzlich auf den Wahltag zuläuft? Was passiert am Sonntag im Wahllokal und wie hält man die Spannung aus? – Haustürwahlkampf zwischen Schafen, Katjes und fancy Briefkästen – Warum Hunde, Flyer und Herzschlagkurven manchmal zusammengehören – Advents-Vibes im September: Vorfreude auf den Wahlabend – Ein Blick hinter die Kulissen: Wahlhelfer, Auszählung und Kreishaus Außerdem geht es um: – Den Mord an Charlie Kirk und die Frage nach Empathie in hitzigen Zeiten – Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer im Wahlkampf – Rückblick auf ein halbes Jahr Podcast als Begleiter der FDP-Reaktivierung in Kerken – Spannung, Erwartungen und der Ausblick auf den Wahlabend Jetzt reinhören – und Sonntag nicht vergessen: wählen gehen!
Show more...
1 month ago
1 hour 4 minutes 48 seconds

Das Gelbe von Eyll
Folge 32: T Minus 10, 9, 8…
Wir melden uns aus dem Endspurt: Haustürwahlkampf bis spät in die Nacht, Kirmes in Pont, Schützenfest in Kerken und trotzdem volle Schlagzahl bis zum 14. September. Zwischen Monster-Dosen, Marmeladengeschenken und schmerzenden Schultern sprechen Adrian und Roman über Wahlkampf-Realität, Prognosen für den Wahlabend und die Frage, wie viel Contenance man zwischen Rathaus und Wahlparty bewahren sollte. – Von Jutetaschen, Katjes-Tüten und der Frage, wer eigentlich Flyer verteilt – Frühstückstüten am Bahnhof und ob der RE10 diesmal fährt – Wahlsonntag: zwischen Ratssaal, Kreishaus und hemmungsloser Feierlaune – Einladung: Wahlkampfabschluss mit Henning Höne am 13.09. ab 9 Uhr in Geldern Außerdem: – Schützenfest und Kirmes im Wahlkampfmodus – Schulentwicklungsplanung, Urlaubspläne und eine Ratssitzung auf Teneriffa – Tipps, Wetten und Kaffeesatzleserei zu den Ergebnissen – Das erste Mal Fame-Moment im Supermarkt – Staffel-Finale, Wahlnachlese und die große Tassen-Idee Jetzt reinhören – jeden Freitag eine neue Folge! Am 14.09. ist Kommunalwahl.
Show more...
1 month ago
53 minutes 23 seconds

Das Gelbe von Eyll
Sonderfolge: Inhalte über Straelen
In unserer ersten Sonderfolge von Das Gelbe von Eyll haben wir einen besonderen Gast: Bernd Kuse, den Bürgermeister von Straelen. Gemeinsam mit ihm sprechen Roman und Adrian über Wahlkampf, Ehrenamt, Stadtentwicklung und die besonderen Herausforderungen, die das Bürgermeisteramt mit sich bringt. Inhaltlich geht es um verschiedene Schwerpunkte: – Was Straelen ausmacht, von Gartenbau bis Bofrost, vom Ehrenamt bis hin zur Stadtentwicklung. – Wie Bernd es schafft, Familie, Amt und Wahlkampf miteinander zu vereinbaren. – Welche Rolle die Tiefengeothermie und Nachhaltigkeit spielen und warum Straelen hier eine Vorreiterrolle einnehmen möchte. – Warum Vermitteln statt Spalten wichtig ist und wie Bernd die Ratsarbeit, Moderation und den Blick auf die kommenden Jahre versteht. Außerdem sprechen wir über Kamingespräche als Wahlkampfformate, die große Bedeutung von Ehrenamt und Vereinsleben in Straelen, die Herausforderungen durch mehr Parteien im Stadtrat sowie über Skatabende mit alten Bekannten und die Frage, wer eigentlich der bessere Spieler ist. Jetzt reinhören – jeden Freitag eine neue Folge!
Show more...
2 months ago
42 minutes 4 seconds

Das Gelbe von Eyll
Folge 31: Einmal zur Chefin kommen, bitte!
Von Ratsmandat bis Wahlkampf, von Vereinssoftware bis Streetfood-Festival: In Kerken wird’s ernst. Iris Itgenshorst, parteilose Bürgermeisterkandidatin mit Unterstützung von CDU, SPD und Grünen, ist zu Gast bei Roman und Adrian. Es geht um ihren Weg zur Kandidatur, um Ehrenamt mit Herzblut, den Umgang mit Wahlversprechen und die Kunst, im Wahlkampf authentisch zu bleiben. – Warum Iris aus dem Ehrenamt und der Verwaltung ins Rennen ums Rathaus startete – Warum Vereine, Nachbarschaftshilfe und eine gute Fehlerkultur Kerken stark machen – Was Wahlkampf als Parteilose bedeutet: zwischen Küchentisch-Ideen und Podiumsdiskussion – Fassanstich oder Banddurchschnitt? Über repräsentative Pflichten und Pannenpotenziale Außerdem: – Warum sie ihre Ehrenämter abgeben würde, aber Vereine weiter unterstützen will – Wieso Fördermittel-Anträge oft am Leben vorbeigehen – Welche Rolle Ehrlichkeit und Transparenz in Zeiten politischer Extreme spielen – Und wie es sich anfühlt, plötzlich auf Großflächenplakaten zu hängen Jetzt reinhören – jeden Freitag eine neue Folge! Mehr Infos gibt's unter www.iris-itgenshorst.de
Show more...
2 months ago
59 minutes 32 seconds

Das Gelbe von Eyll
Folge 30: Über Floskeln, Fanta & Fleisch am Fisch
Roman und Adrian sind mitten im Wahlkampfmodus – mit Wahlständen, Reels und einer engen Termindichte. In dieser Folge sprechen sie über die kleinen und großen Geschichten des Wahlkampfs, über Programme mit mehr oder weniger Substanz und darüber, wie man zwischen Cola-Kühler und Kommunalpolitik die Nerven behält. Sie diskutieren, was Wahlkampf-Floskeln mit echter Substanz zu tun haben, warum Programme mehr sein müssen als Allgemeinplätze und weshalb Roman plötzlich als „Boomer“ gilt. Außerdem geht es um die Stimmung vor Ort, die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger und einen Ausblick auf kommende Gäste sowie Staffel 2 des Podcasts.
Show more...
2 months ago
49 minutes 51 seconds

Das Gelbe von Eyll
Folge 29: Freestyle im Wahlkampfmodus
Heißer Stammtisch am Rhein, kühle Getränke am Infostand und jede Menge Wahlkampfalltag: Roman und Adrian sprechen über volle Terminkalender, unterschiedliche Strategien bei Plakaten und warum Inhalte manchmal mehr sagen als Gesichter – und umgekehrt. Dazu ein Ausflug in die Welt von Jurassic Park als Sinnbild für Wahlkampfbudgets und misslungene Reboots, ein Blick hinter die Kulissen der Wahlprogrammentstehung und die Entscheidung der FDP Kerken für eine Bürgermeisterkandidatin. Außerdem: NFC-Tags am Wahlstand, Kritik an inhaltsleeren Slogans und klare Worte zu Fake News im lokalen Wahlkampf. Jetzt reinhören, jeden Freitag eine neue Folge!
Show more...
2 months ago
1 hour 16 seconds

Das Gelbe von Eyll
Folge 28: Spraydosen und Staatsschutz
Diese Woche gibt’s den Aufreger der Woche in Überlänge: Von nächtlichen Plakatieraktionen über zerstörte Wahlwerbung bis hin zum Staatsschutz – Roman und Adrian sprechen über eine turbulente Woche im Kommunalwahlkampf. Was zunächst wie ein Ärgernis aussieht, wird schnell zu einer grundsätzlichen Debatte über Demokratieverständnis, Fairness und politische Kultur vor Ort. – Warum Vandalismus an Wahlplakaten mehr ist als ein Streich – Wie Polizei und Staatsschutz in Kerken aktiv wurden – Parteigrenzen überschreitende Solidarität im Wahlkampf – Persönliche Rückschläge und warum es Oskars Zähnen jetzt besser geht Außerdem: – Neue Großflächenplakate in Geldern und Kerken – Bürgermeister-Hearings und die Frage nach einer Wahlempfehlung – Wahlkampfalltag zwischen Kabelbindern, Kühlschranktransport und Katjes-Verlosung Jetzt reinhören – jede Woche eine neue Folge.
Show more...
2 months ago
45 minutes 24 seconds

Das Gelbe von Eyll
Folge 27: Mitten im Maschinenraum
In Folge 27 begrüßen Roman und Adrian wieder einen Gast: Steffen Feltens, Orts- und Fraktionsvorsitzender der FDP in Geldern. Gemeinsam blicken sie zurück auf Steffens politische Anfänge, den tiefgreifenden Wandel im Ortsverband und die Herausforderungen, die ein kommunalpolitisches Ehrenamt mit sich bringt – zwischen Beruf, Familie und der Verantwortung als Spitzenkandidat zur Kommunalwahl. Sie sprechen über die Entwicklung vom kleinen Kernteam zur aktiven Truppe mit 35 Mitgliedern, über die Kraft von Stammtischen als politisch-soziale Formate und darüber, wie persönliche Ansprache und authentisches Engagement auch in schwierigen politischen Zeiten tragfähig bleiben können. Dann weitet sich der Blick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Geldern und Kerken, die Rolle realistischer Wahlprogramme und die Chancen für ein neues Gesicht im Kreistag – nach langer Zeit wieder aus Geldern. Eine Folge über Kontinuität, Teamgeist und den Maschinenraum der Kommunalpolitik. Jetzt reinhören, jeden Freitag eine neue Folge!
Show more...
3 months ago
56 minutes 30 seconds

Das Gelbe von Eyll
Folge 26: Dornige Chancen und DIN A1
Der Wahlkampfalltag ist oft chaotischer, als man denkt: Adrian und Roman erzählen von 1500 Katjes-Tüten, Plakatlieferungen mitten im Wohnzimmer und einem Büro, das plötzlich nach Süßigkeiten duftet. Sie sprechen über faire und weniger faire Rahmenbedingungen im Kommunalwahlkampf, erklären, was die sogenannte „abgestufte Chancengleichheit“ bedeutet – und warum es gar nicht so leicht ist, in jeder Kommune unter gleichen Bedingungen anzutreten. Wie gerecht ist das nordrhein-westfälische Kommunalwahlrecht? Was ist eigentlich mit DIN A0-Plakaten? Und wieso brauchen auch kleine Ortsverbände klare Regeln und starke Nerven? Eine tiefgründige Folge zwischen politischer Theorie, Wahlrechtskritik und praktischen Wahlkampferfahrungen. Jetzt reinhören, jeden Freitag eine neue Folge!
Show more...
3 months ago
1 hour 9 minutes 29 seconds

Das Gelbe von Eyll
Folge 25: Katjes oder Haribo?
Wahlausschuss, Wahlkampf und Werbemittel – in Folge 25 wird’s formell, persönlich und ein bisschen süß. Adrian berichtet von der langen Sitzung des Wahlausschusses und erklärt, wie die FDP Kerken ihren Wahlvorschlag durchgebracht hat. Roman teilt seine ganz eigene Freude über politische Reibungspunkte – und beide verraten, warum es im Haustürwahlkampf Katjes statt Haribo gibt. Dazu geht’s um Sympathie in der Kommunalpolitik, Bürgermeisterkandidaten im Talk und eine ordentliche Ladung Wahlkampfalltag zwischen Kachelgenerator und Lagerkoller. – Wie der Wahlausschuss tickt und warum die Vertrauensperson wichtig ist – Was Sympathie mit Pragmatismus zu tun hat (und wann’s richtig kracht) – Warum Emmerichs Katjes die Wahl gegen Haribo klar gewinnt – Welche Kerkener Bürgermeisterkandidatinnen zum Talk eingeladen werden und warum zwei nicht zur Debatte stehen Außerdem: – wie man in Geldern mit geheimen Abstimmungen umgeht – warum Ratsdebatten auch mal Salz in offenen Wunden sein dürfen – was ein „Sitzungsmodus“ ist und warum er hilft – wie man in einer Bushaltestelle Wahlkampfshootings plant Jetzt reinhören – jeden Freitag eine neue Folge!
Show more...
3 months ago
53 minutes 36 seconds

Das Gelbe von Eyll
Folge 24: Das Lied von Bücherwürmern und Aluhüten
Fotoshootings im Regen, Pizza auf dem Sofa und Reptiloiden auf Wahllisten, der Kommunalwahlkampf 2025 ist offiziell in der heißen Phase angekommen. Roman und Adrian sprechen über knappe zeitliche Ressourcen, kreative Lösungen im Design und bezeichnende Kandidaturen. Dazu gibt’s Einblicke in die liebsten politischen Bücher der beiden, von Christian Lindners „Schattenjahre“ bis zu Robin Alexanders neustem Werk „Letzte Chance“. ⸻ – Warum Wahlkampfmittel echte Planungskunst erfordern und wie man Aldi-Preise mit FDP-Qualität kombiniert – Wie Adrian zum übernächtigten InDesign-Beauftragten des Kreisverbands wurde – Welche Bücher die beiden auch mitten im Wahlkampf nicht loslassen – Und wieso es gar nicht so überraschend ist, wer da jetzt alles kandidiert ⸻ Außerdem: – Wie viel Wahlkampf man für wenig Geld machen kann – Warum Giveaways keine Schokolade sein sollten – Was Backwaren, Brötchentüten und Senfpaletten mit der FDP zu tun haben – Und wieso man lieber keine Pressekonferenz mit nur drei Plakaten geben sollte Jetzt reinhören – jeden Freitag eine neue Folge!
Show more...
3 months ago
51 minutes 24 seconds

Das Gelbe von Eyll
Folge 23: Geheimabstimmungen und Ausmalbilder
Formulare, Fristen – und ein Ordner voller Ausmalbilder: In Folge 23 von „Das Gelbe von Eyll“ nehmen euch Adrian und Roman mit in die letzte Etappe vor der offiziellen Kandidatur. Die Wahlvorschläge sind abgegeben, der Wahlausschuss steht bevor – und in Kerken wie in Geldern laufen die Wahlkampfvorbereitungen auf Hochtouren. Warum das mit Darth Vader zu tun hat, was ein geheimer Ratsbeschluss auslöst und wie ein ganzer Abend in einer Bastlergarage endete – all das gibt’s diese Woche auf die Ohren. – Warum ein Ordner mit „Ausmalbildern“ für Wahlunterlagen herhalten musste – Was ein Wahlausschuss genau macht und wer dort (nicht) sitzen darf – Wie Adrian das Bürgermeister-Kandidatenhearing organisiert und wo für ihn klare Grenzen verlaufen – Was in den Wahlkampf-Giveaways landet (und was bei 36 Grad besser nicht) – Und was Romans Autofahr-Trigger mit dem Sommer zu tun haben Außerdem: – Warum die FDP in Wachtendonk nicht antritt und was das mit Verantwortung zu tun hat

 – Wieso es bei geheimen Ratsabstimmungen nicht gut um Transparenz bestellt ist – Wie man sich in drei Generationen für einen Wahlkampf einspielt – Und warum es bald Zeit wird für ein Cover-Rebranding (Adrian guckt einfach zu freundlich) Jetzt reinhören – jeden Freitag eine neue Folge!
Show more...
4 months ago
52 minutes 1 second

Das Gelbe von Eyll
Folge 22: 13 mal Ja und Roman raged
Es ist vollbracht: Die FDP Kerken hat ihre Ortswahlversammlung erfolgreich abgeschlossen und tritt damit offiziell zur Kommunalwahl 2025 an! In Folge 22 von „Das Gelbe von Eyll“ berichten Adrian und Roman frisch aus dem Wahlmarathon, bei dem gleich 13 Wahlbezirke besetzt und die Reserveliste gewählt wurde. Adrian erzählt, wie sich das Projekt FDP Kerken in wenigen Monaten von der Idee zum Wahlantritt entwickelt hat – mit viel Leidenschaft, Spontaneität und der richtigen Prise Wahnsinn. Roman analysiert die kommunalpolitische Lage, erklärt, was die FDP jetzt konkret vorhat und verliert am Ende kurz, aber durchaus eindrucksvoll die Contenance. – Wie die FDP Kerken ihre Kandidaturen aufgestellt hat – Warum ein klarer Wahlantritt auch ein demokratisches Statement ist – Was in den Wahlbezirken nun zählt und warum es auf jede Stimme ankommt – Und was Roman so wütend gemacht hat, dass der Rage-Moment nicht ausblieb Außerdem: – Wie sich eine Ortswahlversammlung anfühlt, wenn man sie selbst organisiert – Warum Menschen kandidieren, die bis vor sechs Monaten noch nie auf einem Parteitag waren – Wie die FDP in Kerken Inhalte, Köpfe und Haltung zusammenbringt – Und warum Roman sich fragt, ob Politik manchmal einfach zu viel mit Ego zu tun hat Jetzt reinhören – die erste Wahlversammlung ist durch, aber der Wahlkampf geht erst richtig los!
Show more...
4 months ago
1 hour 3 minutes 5 seconds

Das Gelbe von Eyll
Zwei Freunde, zwei Mikros und ein politisches Comeback: In „Das Gelbe von Eyll“ begleiten Adrian und Roman die Reaktivierung der FDP in Kerken – von den ersten Ideen bis zur angestrebten Rückkehr in den Gemeinderat bei den Kommunalwahlen 2025. Die FDP war in Kerken seit 2020 inaktiv, zur Kommunalwahl trat der Ortsverband zuletzt 2014 an. Ende 2024 reaktivierte Adrian den Ortsverband – mit fünf Mitgliedern, klarer Mission und viel Aufbauarbeit. Was muss passieren, wenn man einen Ortsverband von Grund auf neu aufbaut? Wie führt man Wahlkampf mit wenigen Leuten, aber viel Motivation? Und warum ist Kommunalpolitik oft spannender, ehrlicher und näher dran als viele denken? Jeden Freitag sprechen die beiden über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Aha-Momente aus dem (kommunal-)politischen Alltag. Ein Podcast für alle, die wissen wollen, wie Politik vor Ort wirklich funktioniert – und warum es sich lohnt, mitzumachen.