Zwei Freunde, zwei Mikros und ein politisches Comeback: In „Das Gelbe von Eyll“ begleiten Adrian und Roman die Reaktivierung der FDP in Kerken – von den ersten Ideen bis zur angestrebten Rückkehr in den Gemeinderat bei den Kommunalwahlen 2025.
Die FDP war in Kerken seit 2020 inaktiv, zur Kommunalwahl trat der Ortsverband zuletzt 2014 an. Ende 2024 reaktivierte Adrian den Ortsverband – mit fünf Mitgliedern, klarer Mission und viel Aufbauarbeit.
Was muss passieren, wenn man einen Ortsverband von Grund auf neu aufbaut? Wie führt man Wahlkampf mit wenigen Leuten, aber viel Motivation? Und warum ist Kommunalpolitik oft spannender, ehrlicher und näher dran als viele denken?
Jeden Freitag sprechen die beiden über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Aha-Momente aus dem (kommunal-)politischen Alltag.
Ein Podcast für alle, die wissen wollen, wie Politik vor Ort wirklich funktioniert – und warum es sich lohnt, mitzumachen.
All content for Das Gelbe von Eyll is the property of Adrian Assenmacher und Roman Straub and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwei Freunde, zwei Mikros und ein politisches Comeback: In „Das Gelbe von Eyll“ begleiten Adrian und Roman die Reaktivierung der FDP in Kerken – von den ersten Ideen bis zur angestrebten Rückkehr in den Gemeinderat bei den Kommunalwahlen 2025.
Die FDP war in Kerken seit 2020 inaktiv, zur Kommunalwahl trat der Ortsverband zuletzt 2014 an. Ende 2024 reaktivierte Adrian den Ortsverband – mit fünf Mitgliedern, klarer Mission und viel Aufbauarbeit.
Was muss passieren, wenn man einen Ortsverband von Grund auf neu aufbaut? Wie führt man Wahlkampf mit wenigen Leuten, aber viel Motivation? Und warum ist Kommunalpolitik oft spannender, ehrlicher und näher dran als viele denken?
Jeden Freitag sprechen die beiden über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Aha-Momente aus dem (kommunal-)politischen Alltag.
Ein Podcast für alle, die wissen wollen, wie Politik vor Ort wirklich funktioniert – und warum es sich lohnt, mitzumachen.
Neue Staffel, neue Mandate und ab geht’s in die Grundlagen. Roman und Adrian widmen sich den Basics der Kommunalpolitik. Was macht eigentlich ein Gemeinderat, was unterscheidet ihn vom Stadtrat und welche Aufgaben hat der Kreistag. Wo entstehen Entscheidungen wirklich und was steckt hinter den Ausschüssen.
– Warum Gemeinderat und Stadtrat fast das Gleiche sind und doch nicht ganz
– Wie Ausschüsse funktionieren und wo die eigentliche Arbeit läuft
– Was ein Antrag bewirken kann, vom Spielplatz bis zur neuen Schule
– Wieso Anfragen manchmal wichtiger sind als Anträge
– Wie Zuständigkeiten zwischen Gemeinde und Kreis aufgeteilt sind
Außerdem werfen wir einen Blick auf Jugendhilfe, Schulträgerschaften und das liebe Geld. Es geht darum, warum große Projekte oft Jahre dauern und was Bürgerinnen und Bürger selbst einbringen können.
Zum Schluss gibt es die lang ersehnte Tassenverlosung und Michael darf sich freuen.
Jetzt reinhören und mit uns die Grundlagen kommunaler Politik entdecken, damit Staffel zwei auf einem soliden Fundament steht.
Das Gelbe von Eyll
Zwei Freunde, zwei Mikros und ein politisches Comeback: In „Das Gelbe von Eyll“ begleiten Adrian und Roman die Reaktivierung der FDP in Kerken – von den ersten Ideen bis zur angestrebten Rückkehr in den Gemeinderat bei den Kommunalwahlen 2025.
Die FDP war in Kerken seit 2020 inaktiv, zur Kommunalwahl trat der Ortsverband zuletzt 2014 an. Ende 2024 reaktivierte Adrian den Ortsverband – mit fünf Mitgliedern, klarer Mission und viel Aufbauarbeit.
Was muss passieren, wenn man einen Ortsverband von Grund auf neu aufbaut? Wie führt man Wahlkampf mit wenigen Leuten, aber viel Motivation? Und warum ist Kommunalpolitik oft spannender, ehrlicher und näher dran als viele denken?
Jeden Freitag sprechen die beiden über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Aha-Momente aus dem (kommunal-)politischen Alltag.
Ein Podcast für alle, die wissen wollen, wie Politik vor Ort wirklich funktioniert – und warum es sich lohnt, mitzumachen.