Zwei Freunde, zwei Mikros und ein politisches Comeback: In „Das Gelbe von Eyll“ begleiten Adrian und Roman die Reaktivierung der FDP in Kerken – von den ersten Ideen bis zur angestrebten Rückkehr in den Gemeinderat bei den Kommunalwahlen 2025.
Die FDP war in Kerken seit 2020 inaktiv, zur Kommunalwahl trat der Ortsverband zuletzt 2014 an. Ende 2024 reaktivierte Adrian den Ortsverband – mit fünf Mitgliedern, klarer Mission und viel Aufbauarbeit.
Was muss passieren, wenn man einen Ortsverband von Grund auf neu aufbaut? Wie führt man Wahlkampf mit wenigen Leuten, aber viel Motivation? Und warum ist Kommunalpolitik oft spannender, ehrlicher und näher dran als viele denken?
Jeden Freitag sprechen die beiden über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Aha-Momente aus dem (kommunal-)politischen Alltag.
Ein Podcast für alle, die wissen wollen, wie Politik vor Ort wirklich funktioniert – und warum es sich lohnt, mitzumachen.
All content for Das Gelbe von Eyll is the property of Adrian Assenmacher und Roman Straub and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwei Freunde, zwei Mikros und ein politisches Comeback: In „Das Gelbe von Eyll“ begleiten Adrian und Roman die Reaktivierung der FDP in Kerken – von den ersten Ideen bis zur angestrebten Rückkehr in den Gemeinderat bei den Kommunalwahlen 2025.
Die FDP war in Kerken seit 2020 inaktiv, zur Kommunalwahl trat der Ortsverband zuletzt 2014 an. Ende 2024 reaktivierte Adrian den Ortsverband – mit fünf Mitgliedern, klarer Mission und viel Aufbauarbeit.
Was muss passieren, wenn man einen Ortsverband von Grund auf neu aufbaut? Wie führt man Wahlkampf mit wenigen Leuten, aber viel Motivation? Und warum ist Kommunalpolitik oft spannender, ehrlicher und näher dran als viele denken?
Jeden Freitag sprechen die beiden über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Aha-Momente aus dem (kommunal-)politischen Alltag.
Ein Podcast für alle, die wissen wollen, wie Politik vor Ort wirklich funktioniert – und warum es sich lohnt, mitzumachen.
Die Kommunalwahl ist geschlagen, die Stimmen sind gezählt und wir ziehen Bilanz. In unserer letzten Folge der ersten Staffel blicken wir auf spannende Stunden zwischen Nervenkitzel, Regenwetter und großen Emotionen zurück. Adrian ist nun offiziell Ratsherr in Kerken, Roman zieht in den Kreistag ein und auch in Geldern gibt es Grund zur Freude.
Von Nervenkitzel beim Wahlabend bis zur nüchternen Analyse am Tag danach, von großer Freude über starke Ergebnisse in Pont, Kerken und Geldern bis hin zu den Schattenseiten der Wahl – wir sprechen über Freud und Leid der Kommunalpolitik. Dazu berichten wir über Wahlkampf, Plakatvandalismus und warum manchmal noch mitten in der Nacht Plakate aufgehängt werden.
Außerdem geht es um die Zusammensetzung der neuen Räte und Fraktionen, erste Projekte und Anträge in der Schublade, Randgeschichten von Visitenkarten bis Ratsherr-Titeln und natürlich unser Gewinnspiel: So könnt ihr eine exklusive „Das Gelbe von Eyll“-Tasse gewinnen.
Jetzt reinhören und Staffel 1 gemeinsam mit uns abschließen!
Das Gelbe von Eyll
Zwei Freunde, zwei Mikros und ein politisches Comeback: In „Das Gelbe von Eyll“ begleiten Adrian und Roman die Reaktivierung der FDP in Kerken – von den ersten Ideen bis zur angestrebten Rückkehr in den Gemeinderat bei den Kommunalwahlen 2025.
Die FDP war in Kerken seit 2020 inaktiv, zur Kommunalwahl trat der Ortsverband zuletzt 2014 an. Ende 2024 reaktivierte Adrian den Ortsverband – mit fünf Mitgliedern, klarer Mission und viel Aufbauarbeit.
Was muss passieren, wenn man einen Ortsverband von Grund auf neu aufbaut? Wie führt man Wahlkampf mit wenigen Leuten, aber viel Motivation? Und warum ist Kommunalpolitik oft spannender, ehrlicher und näher dran als viele denken?
Jeden Freitag sprechen die beiden über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Aha-Momente aus dem (kommunal-)politischen Alltag.
Ein Podcast für alle, die wissen wollen, wie Politik vor Ort wirklich funktioniert – und warum es sich lohnt, mitzumachen.