Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Society & Culture
History
Science
Business
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
DE
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
    Top Shows in Music History
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/03/ff/ff/03fffff8-21f7-cba2-da87-9fd0c6caa86d/mza_4543998407259053971.jpg/600x600bb.jpg
    Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz
    ARD Kultur
    In diesem Podcast geht’s um Mega-Hits, viel Geld, gekränkte Eitelkeiten und übergroße Egos. Und um menschliche Abgründe. Jennifer Weist und Markus Kavka erzählen die heftigsten Streitfälle aus dem Musikbusiness – quer durch die Genres und Jahrzehnte. Ring frei!
    Music History
    Music
    21 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/61/3f/29/613f292a-1b8a-b4f9-dfb9-333cc71540b6/mza_15144752302363336551.jpeg/600x600bb.jpg
    Klassik für Klugscheisser
    Bayerischer Rundfunk
    Mit ihrem Musikwissen prahlen - das können Laury und Uli ganz hervorragend: Welche Drogen werden im Orchestergraben eingeschmissen? Was verbindet Pokémon und Tschaikowsky? Welche Strukturen verhindern Diversität in der Branche? Und warum hatte Wagner einen Fetisch für Samt-Unterhosen? Bei uns bekommt ihr längst vergessenen Gossip und überraschende Fakten zur Musik. Jeden zweiten Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
    Music History
    Music
    124 episodes
    5 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/3a/b1/c8/3ab1c825-db40-aa35-fcbe-c773aa9556b8/mza_8229102881166362464.jpeg/600x600bb.jpg
    #100malMusiklegenden
    Markus Dreesen | Podcast Monkey

    Musik ist unser Leben. Wenn ein Song läuft, dann sind wir direkt in der Geschichte drin: Der erste Kuss, das erste Auto, der Urlaub mit der Familie, wie wir gelacht und geweint haben. Oder auch: Mensch, da war ich 18, da war das Fest zu meinem 30igsten. Und es gibt Songs die bleiben einfach für immer!! Die großen 100 + Songs der Musikgeschichte, die von den 50igern bis heute unser Leben mit geprägt haben. Die Geschichten zu den Songs, die will ich hier erzählen. Danach hört Ihr die Songs völlig neu und entdeckt unbekannte Zusammenhänge. Jeden Sonntag gibt’s eine neue Folge! Songvorschläge unter 100malmusiklegenden.de!


    Hier geht´s zu den aktuellen Kampagnen: https://podcast-monkey.com/linktree/


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Music History
    Music
    Music Commentary
    Music Interviews
    608 episodes
    18 hours ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/92/4c/ff/924cfffb-0f6f-da27-9de7-a13d7c9244e0/mza_6980043791880502071.jpg/600x600bb.jpg
    Die größten Hits und ihre Geschichte
    SWR3, Matthias Kugler, Benedikt Wiehle
    Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
    Music History
    Music
    327 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/9a/4c/af/9a4caf9f-55bb-cdad-459d-a82cb2a01599/mza_17831126562936721691.png/600x600bb.jpg
    Musik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben
    radioeins (rbb)
    Als Ton Steine Scherben sich 1970 gründen, gehören sie zu den ersten, die Rockmusik mit deutschen Texten machen – ohne, dass es peinlich oder nachgemacht klingt. Doch die Scherben sind mehr als nur eine Band: Sie versuchen das, was sie singen, auch zu leben. Philip Meinhold ("Wer hat Burak erschossen?", "Mein Freund Floh") erzählt die Geschichte der vielleicht wichtigsten deutschen Band von ihren Anfängen als Politrockband über die Solo-Karriere ihres Sängers Rio Reiser bis zu ihrer Bedeutung heute. Erstmals zu hören sind dabei viele Töne eines 60-stündigen Gespräch Rio Reisers, das er 1993 für seine Autobiographie geführt hat.
    Music History
    Arts
    Music
    Society & Culture
    Personal Journals
    11 episodes
    7 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c5/d0/0a/c5d00a0c-2c8a-f2f1-76a9-32eba4d7a1f9/mza_15154780433219336015.jpg/600x600bb.jpg
    Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
    SWR Kultur
    Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Score Snacks“ als exklusive Playlist mit den kompletten Songs im Anschluss an jede Folge. Score Snacks gibt es immer freitags in der ARD Audiothek, auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf SWRKultur.de.
    Music History
    Music
    Film History
    100 episodes
    6 hours ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/21/05/2a/21052af1-acaa-fe79-83b5-1ce3369f293d/mza_18082095129430231080.jpg/600x600bb.jpg
    Alben für die Ewigkeit
    audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik
    Es gibt Alben, die sind etwas Besonderes. Da ist nicht einfach nur Musik drauf – sondern Musik, die bleiben wird. Vielleicht für immer. Es sind Alben, die die Geschichte der Rock- und Popmusik um entscheidende Entwicklungen bereichert haben. Die nicht nur Erfolg, sondern auch Wirkung haben. Und hier stellen wir sie vor. Bei uns könnt Ihr zeitlose Klassiker der Musikgeschichte kennenlernen. Oder sie noch einmal neu erleben und sozusagen ein zweites Mal kennenlernen. Ihr erfahrt die Geschichten, die hinter diesen Alben stecken: Wann und wo sind sie entstanden? Was lässt sie hervortreten aus der Menge? Warum sind sie so, wie sie sind? Und was ist das Besondere an ihnen? Und: Natürlich spielen wir auch Musik. Jede Menge sogar — denn darum geht‘s ja bei uns.
    Music History
    Music
    Music Commentary
    121 episodes
    3 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/8b/c7/c2/8bc7c2fb-585a-d2fd-9986-602f41f01657/mza_13315044382820743918.jpg/600x600bb.jpg
    Becoming The Beatles - Die Hamburger Jahre
    Norddeutscher Rundfunk
    Ja, es wird eine zweite Staffel geben! Denn die Geschichte der Beatles hat gerade erst begonnen – nach ihrer Abreise aus Hamburg 1962. Wir wollen natürlich wissen: Wie wurden sie die größte Band der Welt? Beatles-Ultra und Podcast-Host Ocke Bandixen ist nochmal in die Band-Historie eingetaucht, hat in London und Liverpool Weggefährten der Beatles getroffen und spannende Geschichten mitgebracht. Für die neuen Folgen, die Anfang 2026 veröffentlicht werden, brauchen wir jetzt eure Hilfe: Habt ihr die Beatles 1966 auf ihrer einzigen Deutschland-Tournee selbst erlebt? Dann schreibt uns oder schickt eine Sprachnachricht an beatlespodcast@ndr.de Alle Infos zum Podcast: ndr.de/beatles Und hier geht es zur ganzen Reihe in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/beatles-podcast?adt
    Music History
    Music
    7 episodes
    2 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/1b/eb/c5/1bebc579-b535-adec-c9e1-3f4fa11908ef/mza_17627690025407538257.jpg/600x600bb.jpg
    Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen
    RADIO BOB!
    Wir können sie alle mitsingen, aber wissen wir wirklich immer worum es geht und wie sie entstanden sind? Im RADIO BOB! Original Podcast "Die größten Rocksongs – Storys zu den Hymnen" nehmen Euch die BOB-Moderatoren mit auf eine musikalische, textliche und z.T. historische Reise. Ihr erfahrt alle Fakten und persönliche Anekdoten zu den Rocksongs, die die Rockwelt geprägt haben. Jede Woche eine neue Folge - jede Woche eine neue Hymne.
    Music History
    Music
    Music Commentary
    240 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f7/ef/54/f7ef5442-7603-9a97-6f77-d561c17ceba6/mza_10907492835224676084.jpg/600x600bb.jpg
    Klassik für Taktlose
    Die Presse
    In „Klassik für Taktlose“ ergründen Feuilleton-Redakteurin Katrin Nussmayr und „Presse“-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz gemeinsam die Welt der klassischen Musik: Braucht jedes Orchester einen Dirigenten? Warum verstört Richard Wagner so? Was war an Mozart eigentlich so toll? Wie viel Klassik steckt in „Bohemian Rhapsody“ oder Taylor Swift? Für musikalische Einsteiger und Klassik-Freunde, die’s ein wenig genauer wissen wollen. Jede zweite Woche präsentiert Wilhelm Sinkovicz im „Musiksalon“ seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Jeden Samstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt. Produktion: Wilhelm Sinkovicz/www.sinkothek.at Audio-Finish: Georg Gfrerer/www.audio-funnel.com. Redaktion/Konzeption: Anna Wallner
    Music History
    Music
    Music Commentary
    222 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/7b/2b/16/7b2b16d8-ded1-6e07-886e-102e8ff726ec/mza_15759503675401185872.jpg/600x600bb.jpg
    Iron East – Heavy Metal im Osten
    Mitteldeutscher Rundfunk
    Heavy Metal war in der DDR eine besonders laute und pulsierende Subkultur. Mit dem Mauerfall änderte sich für diese Metal-Szene alles. Fans reisten in den Westen, um ihre Ikonen auf der Bühne zu sehen. Ost-Metal-Bands bekamen Konkurrenz. Und der DDR-Metal wurde Teil von etwas Größerem. Wie ging es in den 90er Jahren mit dem Ost-Metal weiter? Und was ist heute noch davon geblieben? Darum geht es in der zweiten Staffel Iron East – Heavy Metal im Osten. Host und Autor Jan Kubon begibt sich auf eine Zeitreise durch die 90er und Nullerjahre in Ostdeutschland. Dabei spricht er mit vielen Ost- und auch West-Metal-Größen: Mit Kerstin Radtke von Blitzz und Sabina Claaßen von Holy Moses, mit Eric und Ingo von Subway to Sally und mit Maik Weichert von Heaven Shall Burn.
    Music History
    Music
    15 episodes
    1 month ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ea/07/f0/ea07f05f-a20d-5178-dcca-84a7acaa31d9/mza_6050248689970074742.jpg/600x600bb.jpg
    Die Billie Eilish Story
    ARD Kultur
    Düster und doch so zart – Billie Eilish ist beides. Sängerin LEA und Popkultur-Expertin Gizem Celik beleuchten in “Die Billie Eilish Story”, wie aus der „Profi-Teenagerin“ ein Megastar und eine viel beachtete Stimme unserer Zeit wurde.
    Music History
    Music
    16 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/88/18/59/881859a5-f344-c249-f4b9-3d9b62add05a/mza_16428964146354887078.png/600x600bb.jpg
    A History of Rock Music in 500 Songs
    Andrew Hickey
    Andrew Hickey presents a history of rock music from 1938 to 1999, looking at five hundred songs that shaped the genre.
    Music History
    History
    Music
    Society & Culture
    Documentary
    253 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/36/f4/65/36f46505-2280-b661-62dc-d44c2ce2b7b9/mza_9370678032312520200.png/600x600bb.jpg
    The Lost 80s Tapes
    Alex & Thorsten
    Wer A sagt- muss auch B sagen. Das tun wir mit dem ersten Teil der B-Seite unserer Kassette #16.
    Wir beginnen mit dem "I Feel Love"-Medley von Bronski Beat und Marc Almond. Danach wird es "seltsam" mit Steve Strange von Visage und "Fade To Grey". 
    Es folgt die österreichische Band Opus mit einer Live-Version von "Flying High". Dazu haben wir den Songwriter und Gründungsmitglied, Ewald Pfleger, zu Gast und sprechen mit ihm über die Band, den Song und ihre weiteren großen Erfolge.
    Mit Godley&Creme "Cry" geht es weiter und wie es der Zufall will, haben wir direkt danach ihre früher Band 10cc mit "Dreadlock Holiday" im Gepäck.
    Music History
    Music
    44 episodes
    22 hours ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/03/1f/16/031f162e-de2b-621b-d3c5-5ac38997f8fa/mza_5313697182899454105.png/600x600bb.jpg
    Mein Freund Floh
    radioeins (rbb)
    West-Berlin Ende der 80er Jahre: Zusammen mit zwei Freunden gründet der junge, charismatische Floh eine Band. Doch kurz vor dem Durchbruch lässt Floh seine Bandkollegen sitzen und verschwindet. Er verlässt Berlin, wo er sich von Nazis bedroht fühlt. Der wahre Grund wird erst sehr viel später klar. Philip Meinhold erzählt die Geschichte seines Jugendfreundes Floh Roth, einer Band, die groß hätte rauskommen können – und einer psychischen Erkrankung, die viel zu lange nicht erkannt worden ist. "Mein Freund Floh" – eine vierteilige radioeins-Podcastserie von Philip Meinhold.
    Music History
    Music
    Society & Culture
    Documentary
    Personal Journals
    6 episodes
    7 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/83/07/95/830795ea-b6c8-d7a4-b78a-e4126b19ff3c/mza_13428940286954266508.jpeg/600x600bb.jpg
    Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
    Bayerischer Rundfunk
    Richard Wagner: Feuerzauber & Weltenbrand. Udo Wachtveitl präsentiert die neue Staffel der Hörbiografien von BR-KLASSIK. Wagners "Tannhäuser", "Lohengrin", "Tristan" und sein Zyklus "Der Ring des Nibelungen" haben die Musik für immer verändert. Sein Leben ist voller dramatischer Zuspitzungen, wie sie sich ein Romancier des 19. Jahrhunderts kaum spannender hätte ausdenken können: Von der abenteuerlichen Flucht vor den Gläubigern aus Riga über die Barrikadenkämpfe der Revolution von 1848/49 in Dresden bis zur Rettung aus finanzieller Not durch König Ludwig II., der ihm die Verwirklichung seiner Festspiel-Idee ermöglicht. Richard Wagner wird gesprochen von dem 2019 verstorbenen Schauspieler Götz Argus, Ludwig II. von Stefan Murr (Nockherberg-Double von Hubert Aiwanger).
    Music History
    Music
    43 episodes
    7 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/77/69/11/776911bb-98f7-d3d7-9e3a-7d4ff3e962df/mza_15544197578922185502.jpg/600x600bb.jpg
    hr2 Notenschlüssel
    hr2
    Nein, natürlich gibt es um 1720 noch keine Klavierkonzerte, diese Gattung entstand erst ein paar Jahre später. Oder gab es doch schon eins? Denken darf man schon, dass Bachs 5. Brandenburgisches Konzert das erste Klavierkonzert ist, findet Paul Bartholomäi, auch wenn es die gestrenge Musikwissenschaft natürlich verbietet; denn es gibt in dem Konzert ja drei Solisten: Cembalo, Flöte und Violine. Aber das Cembalo drängelt sich unter ihnen ständig vor... Das scheinbar so bekannte 5. Brandenburgische Konzert hat noch weitere Eigenartigkeiten zu bieten - Paul Bartholomäi deckt sie auf und versucht Deutungen, ob es sich nun um die von Antonio Vivaldi und Louis Marchand übernommenen Themen, die nicht ganz übersichtliche Entstehungsgeschichte, die abweichende Frühfassung oder auch um heutige Interpretationen handelt.
    Music History
    Music
    46 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/7b/3a/a7/7b3aa765-5d1e-d18d-95a4-359914684601/mza_3461147696184895679.jpg/600x600bb.jpg
    Pelham & Wehn retten die Welt
    Moses Pelham & Jan Wehn
    "Pelham & Wehn retten die Welt" - der alle drei Wochen erscheinende Podcast von und mit Moses Pelham und Jan Wehn, bei dem vermutlich die Welt nicht endgültig und vollumfänglich gerettet werden kann. Moses Pelham ist Produzent, Autor, Rapper und Betreiber des Frankfurter Musiklabels 3p. Jan Wehn ist Musikjournalist und Buchautor und in diesem Betätigungsfeld eine der angesehensten Persönlichkeiten im deutschsprachigen Hip-Hop. Die beiden sprechen in ihrem Podcast über alles, was sie gerade bewegt. Hosted on Julep Hosting https://www.julep.de/hosting/
    Music History
    Music
    Society & Culture
    Philosophy
    75 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/57/e7/05/57e705b9-0f98-74f9-273a-a001b884b4a3/mza_1972844517899858848.jpg/600x600bb.jpg
    WDR 3 Giant Steps in Jazz
    WDR 3
    Jazzliebhaber und Experte Karsten Mützelfeldt stellt die wichtigsten Musikerinnen und Musiker des Jazz vor – Größen des New Orleans Jazz und Swing, des Bebop und Hardbop, des Free Jazz und der Fusion-Musik. Ein who is who der Erneuerer und Wegbereiter, der einflussreichten Instrumentalisten und Vokalisten.
    Music History
    Music
    82 episodes
    3 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/51/e8/df/51e8dfda-10e9-638c-71dc-bb9223bf4301/mza_5150100568418700859.jpg/600x600bb.jpg
    Hit Parade | Music History and Music Trivia
    Slate Podcasts
    What makes a song a smash? Talent? Luck? Timing? All that—and more. Chris Molanphy, pop-chart analyst and author of Slate’s “Why Is This Song No. 1?” series, tells tales from a half-century of chart history. Through storytelling, trivia and song snippets, Chris dissects how that song you love—or hate—dominated the airwaves, made its way to the top of the charts and shaped your memories forever. Get more Hit Parade with Slate Plus! Join for monthly early-access episodes, bonus episodes of "The Bridge," and ad-free listening across all your favorite Slate podcasts. Subscribe directly from the Hit Parade show page on Apple Podcasts or Spotify. Or, visit slate.com/hitparadeplus to get access wherever you listen.
    Music History
    Music
    Music Commentary
    196 episodes
    5 days ago