Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/83/07/95/830795ea-b6c8-d7a4-b78a-e4126b19ff3c/mza_13428940286954266508.jpeg/600x600bb.jpg
Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
Bayerischer Rundfunk
52 episodes
3 weeks ago
Johann Sebastian Bach: Die Geheimnisse der Harmonie. Udo Wachtveitl präsentiert die neue Staffel der Hörbiografien von BR-KLASSIK. Wer Musik liebt, stößt irgendwann auf Bach. Manche verehren ihn als "Lieben Gott der Musik". Doch auch der Komponist des Weihnachtsoratoriums war ein Mensch wie jeder andere, und sein Leben verlief nicht immer harmonisch. Die Hörbiografie erzählt seine ganze Geschichte: Waisenkind, Kapellmeister, 27 Jahre Thomaskantor in Leipzig. Zweimal verheiratet, 20 Kinder. Ein Leben, das faszinierenden Einblick gibt in den Alltag einer fernen Zeit: unberechenbare Fürsten, abenteuerliche Reisen, wütende Glaubens-Fehden. Überstrahlt von Musik, die unzählige Menschen glücklich macht. Die Bach-Zitate spricht Albrecht Schuch.
Show more...
Music History
Music
RSS
All content for Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören is the property of Bayerischer Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Johann Sebastian Bach: Die Geheimnisse der Harmonie. Udo Wachtveitl präsentiert die neue Staffel der Hörbiografien von BR-KLASSIK. Wer Musik liebt, stößt irgendwann auf Bach. Manche verehren ihn als "Lieben Gott der Musik". Doch auch der Komponist des Weihnachtsoratoriums war ein Mensch wie jeder andere, und sein Leben verlief nicht immer harmonisch. Die Hörbiografie erzählt seine ganze Geschichte: Waisenkind, Kapellmeister, 27 Jahre Thomaskantor in Leipzig. Zweimal verheiratet, 20 Kinder. Ein Leben, das faszinierenden Einblick gibt in den Alltag einer fernen Zeit: unberechenbare Fürsten, abenteuerliche Reisen, wütende Glaubens-Fehden. Überstrahlt von Musik, die unzählige Menschen glücklich macht. Die Bach-Zitate spricht Albrecht Schuch.
Show more...
Music History
Music
Episodes (20/52)
Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#01 Armes Waisenkind (1685 bis 1702)
Bachs Leben beginnt in niedrigen Stuben und ungeheizten Kirchen: ein enger Kreis. Doch es wird eine fast universale Wirkung haben. Geboren wird er in eine ungewöhnliche Familie. Die ist ihm wichtig - auch weil er früh seine Eltern verliert.
Show more...
3 weeks ago
25 minutes 24 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#02 Fremde Töne (1702 bis 1707)
Erstmals gebietet Bach als festangestellter Organist über die Wunder-Maschine namens Orgel. Wie er in eine handfeste Prügelei gerät und was es auf sich hat mit der "Anatomie der pietistischen Fledermaus" - das erzählt die zweite Folge.
Show more...
3 weeks ago
26 minutes 43 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#03 Auf der Himmelsburg (1708 bis 1717)
Zwei lebende und zwei tote Kinder, für alle Fälle noch im Mutterleib mit einer Wasserspritze getauft: Bach gründet eine Familie. Und sie wird wachsen! Doch erstmal findet er sich in einer Gefängniszelle.
Show more...
3 weeks ago
26 minutes 11 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#04 Durchlauchtester Leopold (1717 bis 1722)
In tiefster Not wird Bach erfinderisch: Wie aus dem Gefängnis ein großes Werk hervorgeht und wie aus dem Häftling ein Hofkapellmeister wird, erzählt die vierte Folge.
Show more...
3 weeks ago
27 minutes 30 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#05 "Regulirte Kirchenmusik" (1722 bis 1727)
Auf nach Leipzig - aber ist er dort willkommen? Und ist es wirklich das Ziel von Bachs Träumen, darüber zu wachen, dass pubertierende Internatszöglinge pünktlich schlafen gehen? Und doch - Leipzig hat so viel zu bieten!
Show more...
3 weeks ago
25 minutes 36 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#06 Leipziger Allerlei (1725 bis 1729)
"9 Groschen für Brandwein, 2 Taler 4 Groschen für Extra-Bier, 1 Taler 14 Groschen für Coffee, Brandwein, Toback und Pfeiffen": Was wissen wir über Bachs Alltag?
Show more...
3 weeks ago
26 minutes 16 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#07 Wunderliche Obrigkeit (1729 bis 1734)
Bach lässt sich nicht alles gefallen! Und er kämpft - um seine ihm zustehende Besoldung, aber vor allem um Qualität! Denn was tun Kommunalpolitiker, wenn der Stadtsäckel leer ist? Sie sparen an der Kultur. Bach lässt das nicht ruhen.
Show more...
3 weeks ago
27 minutes 4 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#08 Es erhub sich ein Streit (1736 bis 1741)
Werke für die Ewigkeit - geschrieben mit Tinte, die sich durch Papier frisst: Auch in der achten Folge stoßen Himmel und Erde hart aneinander. Bach kauft Singvögel, wird Gegenstand einer publizistischen Debatte und spielt für den preußischen König.
Show more...
3 weeks ago
26 minutes 7 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#09 "Musicalische Wissenschaften" (1741 bis 1750)
Ein Spiegelkabinett aus Fugen, ein Rhinoceros - und Vorgesetzte, die einen Nachfolger suchen, als wäre Bach schon tot: Im letzten Kapitel heißt es Abschied nehmen. Und den Blick weiten für letzte Werke, letzte Dinge und für das, was bleibt.
Show more...
3 weeks ago
26 minutes 42 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#01 Lüderlich in Leipzig (1813 bis 1833)
Richard Wagner wurde anno 1813 in Leipzig geboren, im Jahr der Völkerschlacht bei Leipzig, der bis dahin größten und blutigsten Schlacht der Weltgeschichte. Seine 69 abenteuerlichen Lebensjahre spielen sich zwischen Leipzig, Riga, Paris, Dresden, Zürich, München, Bayreuth und Venedig ab. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Götz Argus (RICHARD WAGNER), Viola von der Burg (COSIMA VON BÜLOW/WAGNER), Hemma Michel (MINNA WAGNER), Stefan Murr (LUDWIG II.), ZITATOR*INNEN: Horst Sachtleben, Christian Baumann, Ariane Payer. TON UND TECHNIK: Josuel Theegarten, Christian Schimmöller. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2012
Show more...
2 years ago
26 minutes 53 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#02 Provinz-Theater (1834 bis 1839)
Mit Anfang 20 tritt die erste große Liebe in Richard Wagners Leben. Er bringt seine erste Oper auf die Bühne, rebelliert gegen die deutsche Romantik und plant die Eroberung der europäischen Opernwelt. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Götz Argus (RICHARD WAGNER), Viola von der Burg (COSIMA VON BÜLOW/WAGNER), Hemma Michel (MINNA WAGNER), Stefan Murr (LUDWIG II.), ZITATOR*INNEN: Horst Sachtleben, Christian Baumann, Ariane Payer. TON UND TECHNIK: Josuel Theegarten, Christian Schimmöller. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2012
Show more...
2 years ago
24 minutes 41 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#03 Ein Ende in Paris (1839 bis 1842)
Eine vierwöchige stürmische Seefahrt wird Wagner zu seinem ersten Meisterwerk inspirieren: "Der Fliegenden Holländer". Am Ziel der Reise in Paris - dem damals ersehnten Zentrum der Welt - muss er sich erst an den Lärm und den Gestank der industriellen Revolution gewöhnen. Bald erfährt er am eigenen Leib, was Karl Marx einige Jahre später als entfremdete Arbeit beschreiben wird. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Götz Argus (RICHARD WAGNER), Viola von der Burg (COSIMA VON BÜLOW/WAGNER), Hemma Michel (MINNA WAGNER), Stefan Murr (LUDWIG II.), ZITATOR*INNEN: Horst Sachtleben, Christian Baumann, Ariane Payer. TON UND TECHNIK: Josuel Theegarten, Christian Schimmöller. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2012
Show more...
2 years ago
26 minutes 51 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#04 „Ich bin die Revolution“ – Dresden (1842 bis 1849)
Paris, die Stadt der falschen Versprechen ist abgehakt. Mit 29 Jahren steht Wagner als königlicher Kapellmeister an der Semper-Oper in Dresden an einem entscheidenden Punkt seines Lebens: "Der fliegende Holländer" und "Tannhäuser" haben hier ihre Uraufführung. Und Wagner beschäftigt sich intensiver mit der deutschen Mythologie. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Götz Argus (RICHARD WAGNER), Viola von der Burg (COSIMA VON BÜLOW/WAGNER), Hemma Michel (MINNA WAGNER), Stefan Murr (LUDWIG II.), ZITATOR*INNEN: Horst Sachtleben, Christian Baumann, Ariane Payer. TON UND TECHNIK: Josuel Theegarten, Christian Schimmöller. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2012
Show more...
2 years ago
24 minutes 51 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#05 Ein Asylant in Zürich (1849 bis 1854)
Richard Wagner nimmt in Dresden 1849 an der Mairevolution teil und flieht unter falschem Namen über Paris nach Zürich. Im Züricher Exil tritt eine abstoßende Seite Wagners hervor: Mit 37 Jahren schreibt er unter Pseudonym ein antisemitisches Pamphlet, das er 19 Jahre später in erweiterter Form unter eigenem Namen veröffentlichen wird. Währenddessen wird sein "Lohengrin" von seinem zukünftigen Schwiegervater Franz Liszt in Weimar uraufgeführt. Und es entsteht "Der Ring des Nibelungen". Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Götz Argus (RICHARD WAGNER), Viola von der Burg (COSIMA VON BÜLOW/WAGNER), Hemma Michel (MINNA WAGNER), Stefan Murr (LUDWIG II.), ZITATOR*INNEN: Horst Sachtleben, Christian Baumann, Ariane Payer. TON UND TECHNIK: Josuel Theegarten, Christian Schimmöller. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2012
Show more...
2 years ago
25 minutes

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#06 Tristan und Mathilde (1852 bis 1859)
Zwischen Wuppertal und Düsseldorf entdeckt ein Naturforscher die Skelettreste eines vorzeitlichen Menschen im sogenannten Neandertal, während sich die erste Weltwirtschaftskrise anbahnt. Und Wagner gelingt es, eine neue Liebschaft mit der Sanierung seiner ständigen Schulden zu verbinden. Mit seinem "Tristan" setzt er dieser Liebe ein Denkmal. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Götz Argus (RICHARD WAGNER), Viola von der Burg (COSIMA VON BÜLOW/WAGNER), Hemma Michel (MINNA WAGNER), Stefan Murr (LUDWIG II.), ZITATOR*INNEN: Horst Sachtleben, Christian Baumann, Ariane Payer. TON UND TECHNIK: Josuel Theegarten, Christian Schimmöller. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2012
Show more...
2 years ago
26 minutes 44 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#07 Gottgesandter König (1860 bis 1865)
Wir schreiben das Jahr 1860: Richard Wagner ist Ende 40 und sorgt in Frankreich für Jubel und Skandale. Mit dem "Tannhäuser" könnte Wagner endlich die Pariser Opernwelt erobern, aber er scheitert erneut. In Wien werden Stücke aus dem "Ring des Nibelungen" zu Hits im Konzertsaal, zu denen die Kaiserin "Sisi" aus der Loge applaudiert. Und Wagners größter Verehrer aus Bayern bietet einen Ausweg aus der ewigen Schuldenfalle. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Götz Argus (RICHARD WAGNER), Viola von der Burg (COSIMA VON BÜLOW/WAGNER), Hemma Michel (MINNA WAGNER), Stefan Murr (LUDWIG II.), ZITATOR*INNEN: Horst Sachtleben, Christian Baumann, Ariane Payer. TON UND TECHNIK: Josuel Theegarten, Christian Schimmöller. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2012
Show more...
2 years ago
24 minutes 49 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#08 Tribschen-Idyll (1865 bis 1870)
Wagners Geliebte Cosima bringt die gemeinsame Tochter Isolde zur Welt, während ihr Ehemann als Dirigent die Uraufführung von "Tristan und Isolde" an der Münchner Hofoper probt. Das Wohlwollen und der stets offene Geldhahn des Märchenkönigs Ludwig II. führen zu einem zunehmend wagnerfeindlichen Klima in München. Wagner sieht sich gezwungen, Bayern zu verlassen. Mit 8000 Gulden königlicher Rente findet er am Vierwaldstätter See auf einer kleinen, grünen Halbinsel ein komfortables Asyl: Haus Tribschen. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Götz Argus (RICHARD WAGNER), Viola von der Burg (COSIMA VON BÜLOW/WAGNER), Hemma Michel (MINNA WAGNER), Stefan Murr (LUDWIG II.), ZITATOR*INNEN: Horst Sachtleben, Christian Baumann, Ariane Payer. TON UND TECHNIK: Josuel Theegarten, Christian Schimmöller. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2012
Show more...
2 years ago
25 minutes 15 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#09 Wo sein Wähnen Frieden fand (1870 bis 1876)
Im Sommer 1870 beginnt der Deutsch-Französische-Krieg, in dem 190.000 Soldaten sterben und über 230.000 verwundet werden. Das Deutsche Reich entsteht durch die sogenannte "Blut und Eisen"-Politik und verändert das Machtgefüge Europas. Und Richard Wagner wählt Bayreuth als Festspielort für sein Götter- und Germanen-Drama "Der Ring des Nibelungen". Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Götz Argus (RICHARD WAGNER), Viola von der Burg (COSIMA VON BÜLOW/WAGNER), Hemma Michel (MINNA WAGNER), Stefan Murr (LUDWIG II.), ZITATOR*INNEN: Horst Sachtleben, Christian Baumann, Ariane Payer. TON UND TECHNIK: Josuel Theegarten, Christian Schimmöller. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2012
Show more...
2 years ago
24 minutes 53 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
#10 Weltabschiedswerk (1877 bis 1883)
Richard Wagner verliebt sich mit Mitte 60 noch einmal neu und lässt sich davon künstlerisch inspirieren. Vom neuen Deutschland mit seiner exzessiven industriellen Aufrüstung ist er enttäuscht. Bevor sein Leben mit 69 Jahren ein Ende findet, gelingt ihm ein letzter musikalischer Triumph. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Götz Argus (RICHARD WAGNER), Viola von der Burg (COSIMA VON BÜLOW/WAGNER), Hemma Michel (MINNA WAGNER), Stefan Murr (LUDWIG II.), ZITATOR*INNEN: Horst Sachtleben, Christian Baumann, Ariane Payer. TON UND TECHNIK: Josuel Theegarten, Christian Schimmöller. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2012
Show more...
2 years ago
26 minutes 21 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
Trailer: Richard Wagner
Udo Wachtveitl präsentiert die neue Staffel der BR-Klassik Hörbiografien "Feuerzauber & Weltenbrand" über Richard Wagner. Alle zehn Folgen in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
2 years ago
1 minute 3 seconds

Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
Johann Sebastian Bach: Die Geheimnisse der Harmonie. Udo Wachtveitl präsentiert die neue Staffel der Hörbiografien von BR-KLASSIK. Wer Musik liebt, stößt irgendwann auf Bach. Manche verehren ihn als "Lieben Gott der Musik". Doch auch der Komponist des Weihnachtsoratoriums war ein Mensch wie jeder andere, und sein Leben verlief nicht immer harmonisch. Die Hörbiografie erzählt seine ganze Geschichte: Waisenkind, Kapellmeister, 27 Jahre Thomaskantor in Leipzig. Zweimal verheiratet, 20 Kinder. Ein Leben, das faszinierenden Einblick gibt in den Alltag einer fernen Zeit: unberechenbare Fürsten, abenteuerliche Reisen, wütende Glaubens-Fehden. Überstrahlt von Musik, die unzählige Menschen glücklich macht. Die Bach-Zitate spricht Albrecht Schuch.