Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Comedy
True Crime
History
News
Science
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
    Top Shows in Natural Sciences
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ab/b1/63/abb1636b-4e30-fe65-8f43-7457979a30aa/mza_9550192466351754049.jpg/600x600bb.jpg
    Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
    NDR Info
    Schon in 25 Jahren könnte unsere Ernährung ganz anders aussehen. Welche Rolle spielen neue Produkte für gesundes und nachhaltiges Essen? Die Forschung ist sich sicher: Wir werden unsere Ernährung umstellen müssen, denn unser Planet zeigt schon jetzt die Grenzen der Lebensmittelproduktion auf - vor allem tierische Proteine müssen teilweise ersetzt werden. Aber auch unsere Böden sind bald nicht mehr für intensiven landwirtschaftlichen Anbau geeignet. Synapsen-Autorin Nele Rößler hat sich erklären lassen, warum unser Mehl künftig auch aus Insekten gemacht sein könnte und wie Fischfilets aus Stammzellen wachsen. Im Gespräch mit Host Korinna Hennig erläutert sie verschiedene Ernährungs-Szenarien, die in der Politik schon jetzt diskutiert werden - und was das für unsere Gesundheit bedeutet. HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Umweltauswirkungen durch die Herstellung von Pflanzenkohle, Umweltbundesamt 2025 https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/garten-freizeit/pyrolyseoefen-zur-herstellung-von-pflanzenkohle#gewusst-wie Bioverfügbarkeit, ernährungsphysiologische Wirkungen und Sicherheit von Nährstoffen aus Mikroalgen und ihren verarbeiteten Produkten, Max-Rubner-Institut, 2025 https://www.mri.bund.de/de/institute/physiologie-und-biochemie-der-ernaehrung/forschungsprojekte/mikroalgen/ Insekten als Lebensmittel – diese sind zugelassen. Verbraucherzentrale, 2025 https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/insekten-als-lebensmittel-diese-sind-zugelassen-60446 Clean Meat – ist Laborfleisch die Zukunft. Verbraucherzentrale, 2025 https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/clean-meat-ist-laborfleisch-die-zukunft-65071 Fünf Zukunftsszenarien zu den Themen Ernährung und Lebensmittel in Deutschland, 2025 https://www.mri.bund.de/fileadmin/MRI/Forschung/MRI_20240820_PB_Forschungsperspektive_2050_PDFUA_End_SE.pdf Ex-ante-Lebenszyklus Bewertung von Laborfleisch im Jahr 2030, The International Journal of Life Cycle Assessment, 2023 https://link.springer.com/article/10.1007/s11367-022-02128-8 Ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland, Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg, 2020 https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/Reinhardt-Gaertner-Wagner-2020-Oekologische-Fu%C3%9Fabdruecke-von-Lebensmitteln-und-Gerichten-in-Deutschland-ifeu-2020.pdf Eat Lancet Ressources – Rezepte auf Grundlage der Planetary Health Diet https://eatforum.org/eat-lancet/resources/ Hier geht's zum neuen Podcast ARD Klima Update: https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?cp=synapsen Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.
    Natural Sciences
    Science
    162 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d1/a9/36/d1a93699-4d01-212f-0f62-48e2b9e3b75d/mza_9517158096828940714.jpg/600x600bb.jpg
    Radiolab
    WNYC Studios
    Radiolab is on a curiosity bender. We ask deep questions and use investigative journalism to get the answers. A given episode might whirl you through science, legal history, and into the home of someone halfway across the world. The show is known for innovative sound design, smashing information into music. It is hosted by Lulu Miller and Latif Nasser.
    Natural Sciences
    History
    Science
    Society & Culture
    Documentary
    150 episodes
    3 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/c6/7e/96/c67e969b-11f7-1a32-2e2b-f3d64b1a199a/mza_12101753842865619931.png/600x600bb.jpg
    Welt der Physik | Podcast
    Welt der Physik
    Unsere Treibhausgasemissionen verändern nicht nur die Temperatur in der Atmosphäre. Auch der Ozean verändert sich im Zuge der globalen Erwärmung. Eines der zentralen Strömungssysteme im atlantischen Ozean ist besonders stark vom menschengemachten Klimawandel betroffen: Die atlantische, meridionale Umwälzzirkulation, kurz AMOC. Warum sich die AMOC im Zuge des Klimawandels abschwächt und welche dramatischen Folgen das für das Leben auf der Erde hat, berichtet Levke Caesar vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung in dieser Folge des Podcasts. *** Ein Beitrag von Julia Thomas, gesprochen von Elmar Börger. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Daniel Lewy. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/amoc-atlantische-umwaelzzirkulation/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de
    Natural Sciences
    370 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/70/fc/69/70fc69dc-2b93-9d06-d1df-5556aec6515c/mza_3075224734357125200.jpg/600x600bb.jpg
    DarkHorse Podcast
    Bret Weinstein & Heather Heying
    On this, our 301st Evolutionary Lens livestream, we discuss grief and mourning, and what makes us human. How many distinctly human traits will we prune away before we realize that we have gone too far, that there is too little remaining of humanity to be resurrected? From the Industrial Revolution(s) to that of AI, now we’ve got apps that threaten to keep your loved ones “alive” forever, with none of the valuable complexity that ancient grieving traditions offer. Then: bonobos show evidence o...
    Natural Sciences
    News
    Politics
    Science
    Society & Culture
    427 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/18/db/01/18db0192-5597-6f07-dd5b-dba354777119/mza_17153245199556174215.jpg/600x600bb.jpg
    Die Großen Fragen in 10 Minuten
    Mitteldeutscher Rundfunk
    Was, wenn die größten Fragen der Menschheit in nur 10 Minuten zu außergewöhnlichen Antworten führen? Persönlich, überraschend, tiefgründig. Ein Podcast, der zum Weiterdenken einlädt.
    Natural Sciences
    Science
    101 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/2d/ad/58/2dad5885-6566-fdd4-6b52-f87b69af3688/mza_3078482384516892224.png/600x600bb.jpg
    The Common Descent Podcast
    Common Descent
    Join David and Will as they explore the paleontologists’ perspective on various topics in life and earth history. Each episode features a main discussion on a topic requested by the listeners, presented as a lighthearted and educational conversation about fossils, evolution, deep time, and more. Before the main discussion, each episode also includes a news segment, covering recent research related to paleontology and evolution. Each episode ends with the answer to a question submitted by subscribers on Patreon. New episodes with new topics every fortnight!
    Natural Sciences
    Education
    Science
    Earth Sciences
    348 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/1a/62/b4/1a62b4c4-b1a9-6630-a0e7-820dd0c10ad6/mza_9857467229893388979.png/600x600bb.jpg
    F.A.Z. Wissen
    Frankfurter Allgemeine Zeitung
    So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum. Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast. Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.
    Natural Sciences
    Science
    Nature
    183 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/6c/91/2c/6c912c5b-a8fe-071b-24ea-7d43724c7211/mza_3431375683692663661.jpg/600x600bb.jpg
    Deep Science
    Deutschlandfunk
    Die Beiträge zur Sendung
    Natural Sciences
    Science
    19 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/9c/b5/10/9cb51087-08e4-dc21-eae9-cb438249631d/mza_14216457999300660309.jpg/600x600bb.jpg
    ONE WATER - Wasser ist Leben
    ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH

    Wasser - Die Grundlage allen Lebens auf unserem Planeten.

    Ein ecoplus Podcast moderiert von Ursula Strauss.

    Wasser ist für alle Lebensvorgänge von elementarer Bedeutung. Es ist Lebensraum und Lebensmittel, Heilmittel, Wirtschaftsfaktor - und manchmal auch eine potenzielle Gefahr.

    Wasser ist ökologisch, wirtschaftlich und medizinisch betrachtet eine Ressource von unschätzbarem Wert. Die immer intensivere Landnutzung, steigende Umweltverschmutzung und der Klimawandel stellen jedoch eine Bedrohung dar, die uns als Gesellschaft bereits heute und vor allem in Zukunft intensiv fordern wird.

    An den ecoplus Technopolen Wieselburg, Krems und Tulln wurden deshalb Kompetenzen zum Thema Wasser gebündelt, die in Sachen Wissenschaft und Forschung den Bogen vom Ökosystem und der Rolle der Landschaft über dessen gesundheitliche Bedeutung bis hin zur Trinkwasserversorgung und der Lebensmittelsicherheit spannen.

    Im Gespräch mit ExpertInnen namhafter Universitäten, Institute, Fachhochschulen und Firmen aus Niederösterreich sprechen wir über Ideen und Lösungen, wie wir die kostbare Ressource Wasser auch für kommende Generationen bewahren und schützen können. 

    Die Podcastserie wird mit Mitteln der Europäischen Union (Programm IBW /EFRE -  Projekt NÖ Innovatiosökosystem) cofinanziert.

    Natural Sciences
    Science
    9 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/1c/99/04/1c99046f-c9e7-7c23-5d52-a4af5a4391f0/mza_3117229057534462346.jpg/600x600bb.jpg
    Die großen Fragen der Wissenschaft
    detektor.fm – Das Podcast-Radio
    Was ist Zeit? Woher kommt das Leben? Wie ist das Universum entstanden? Der Podcast "Die großen Fragen der Wissenschaft" nimmt euch mit auf faszinierende Reisen an die Grenzen unseres Wissens. Von Quantenphysik bis Neurowissenschaft, von Meeresforschung bis Kosmologie: Katharina Menne und Carsten Könneker von „Spektrum der Wissenschaft“ gehen den größten Rätseln der Wissenschaft auf den Grund. Sie fragen, was Forscherinnen und Forscher über die Welt, die Naturgesetze und das Leben wissen – wie sie arbeiten und was sie motiviert. Jeden ersten Donnerstag im Monat erscheint eine neue Folge. "Die großen Fragen der Wissenschaft" ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und dem Podcast-Radio detektor.fm. Bleibt neugierig!
    Natural Sciences
    Education
    Science
    Earth Sciences
    Life Sciences
    Social Sciences
    4 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/f3/b2/1c/f3b21c57-3fd2-27be-cd54-2151bcc680eb/mza_13271258421569884627.jpg/600x600bb.jpg
    Ö1 Wissen aktuell
    ORF Ö1
    Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
    Natural Sciences
    Science
    Earth Sciences
    Social Sciences
    21 episodes
    13 hours ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/a7/4a/0d/a74a0de4-688b-57c5-8ac3-19efa8474d5b/mza_15022239259828896632.jpg/600x600bb.jpg
    FM4 Science Busters
    ORF Radio FM4
    Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Astronom und Science-Blogger Dr. Florian Freistetter, Univ. - Prof. Helmut Jungwirth (Molekularbiologie, UNI Graz), Molekularbiologe und Autor Martin Moder, Verhaltensbiologin Elisabeth Oberzaucher und Martin Puntigam, Studienabbrecher, UNI Graz, erklären allen, die das wollen, die Welt und ihr Drumherum. Spannend, unterhaltsam, lehrreich.
    Natural Sciences
    Comedy
    Science
    30 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b1/1b/5a/b11b5ad4-b160-7284-5b7c-cdc8daf251d7/mza_556097899631146588.jpg/600x600bb.jpg
    The Michael Shermer Show
    Michael Shermer
    The Michael Shermer Show is a series of long-form conversations between Dr. Michael Shermer and leading scientists, philosophers, historians, scholars, writers and thinkers about the most important issues of our time.
    Natural Sciences
    Science
    568 episodes
    3 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/b3/9e/06/b39e0607-bbd4-f051-6d47-a638a283b33c/mza_12916487974627701414.jpg/600x600bb.jpg
    Robinson's Podcast
    Robinson Erhardt
    Robinson Erhardt researches symbolic logic and the foundations of mathematics at Stanford University. Join him in conversations with philosophers, scientists, weightlifters, artists, and everyone in-between. https://linktr.ee/robinsonerhardt
    Natural Sciences
    Science
    265 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/0c/bd/ad/0cbdad8a-5ca5-584b-4e84-fd9aa9add7e3/mza_3404130694379072244.jpg/600x600bb.jpg
    Ричард Докинз "Бог как иллюзия", аудиокнига
    alphacentauri
    Аудиокнига "Ричард Докинз. Бог как иллюзия". Записана в 2015 году. В книге Докинз приводит доводы в пользу того, что сверхъестественного создателя почти наверняка не существует, а вера в персонифицированное божество — это иллюзия. Иллюзию Докинз определяет как ошибочное навязчивое убеждение, которое остаётся неизменным вне зависимости от фактов. "Бог как иллюзия" занимала второе место в списке бестселлеров Amazon.com в ноябре 2006 года. С декабря 2006 по февраль 2007 года она входила в десятку бестселлеров среди научной литературы в твёрдом переплёте по версии "Нью-Йорк Таймс". На январь 2010 года продано более двух миллионов экземпляров книги на английском языке.
    Natural Sciences
    12 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/04/4f/7c/044f7cc0-b6a0-7507-9cc5-5ce4fbcc1e66/mza_12425524828369119768.jpg/600x600bb.jpg
    The Naked Mole Rat
    libo/libo
    Ilya Kolmanovsky is a scientist-turned-storyteller. Once he studied animal evolution, now he makes a podcast about what science can teach us — human beings — about ourselves. From strange creatures that mirror human nature to the real people behind discoveries, THE NAKED MOLE RAT uncovers the unexpected connections between science and our lives. This is a podcast by Libo/Libo. Visit our website: https://libolibo.me/ Contact us: nakedmolerat@libolibo.me
    Natural Sciences
    Education
    Science
    6 episodes
    5 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/52/d7/91/52d791c9-90b0-12f1-bcfb-cd8f33d820bb/mza_5055654321095760469.png/600x600bb.jpg
    The Effective Statistician - in association with PSI
    Alexander Schacht and Benjamin Piske, biometricians, statisticians and leaders in the pharma industry
    The podcast from statisticians for statisticians to have a bigger impact at work. This podcast is set up in association with PSI - Promoting Statistical Insight. This podcast helps you to grow your leadership skills, learn about ongoing discussions in the scientific community, build you knowledge about the health sector and be more efficient at work. This podcast helps statisticians at all levels with and without management experience. It is targeted towards the health, but lots of topics will be important for the wider data scientists community.
    Natural Sciences
    Science
    462 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ca/09/45/ca094502-397c-5b9b-4958-08f92491f15c/mza_12615068519024329012.jpg/600x600bb.jpg
    Daniel and Kelly’s Extraordinary Universe
    iHeartPodcasts
    Scientists Daniel and Kelly cannot stop talking about our amazing, wonderful, weird Universe! Each episode is a fun, easy-to-understand, and in-depth explanation of topics in science, from particles to black holes to moon colonies to ecosystems to parasites and everything else in the Universe!
    Natural Sciences
    Science
    Astronomy
    Physics
    756 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/9c/19/10/9c191070-08c4-8f56-2b81-a7c629b981c2/mza_8563686545782177651.jpg/600x600bb.jpg
    The Swiss Connection
    SWI swissinfo.ch
    Send us a text We trace how sex and gender shape drug development, from male-heavy mouse studies to the split results in Lecanemab’s Alzheimer’s trial. Experts explain why regulators should keep approvals moving while demanding smarter design, better reporting, and post-approval answers. For more science stories, visit our website swisinfo.ch, and you can help other people to find our podcast by leaving us a five-star review. Journalist: Jessica Davis Plüss Host: Jo Fahy Audio editor/vide...
    Natural Sciences
    Science
    80 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/a6/70/d1/a670d1d6-d59d-294c-d581-16ab054cf907/mza_8560280661781209120.jpg/600x600bb.jpg
    Ask a Spaceman!
    Paul M. Sutter
    You've got questions and astrophysicist Paul M. Sutter has answers - every episode you will come closer to complete knowledge of time and space!
    Natural Sciences
    Science
    Astronomy
    265 episodes
    1 week ago