Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Society & Culture
Comedy
News
Science
History
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
CH
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
    Top Shows in Documentary
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2c/40/c7/2c40c7da-6a8c-b618-2844-42f7ef798a6f/mza_12015942377980055961.jpg/600x600bb.jpg
    Hateland
    ARD
    Reichsbürger, Neonazis, Verschwörungsideologen: Im neuen Podcast-Kanal "Hateland" der ARD begibt sich Gastgeber Louis Klamroth zusammen mit ARD-Reporterinnen und -Reportern an den extremen und radikalen Rand der Republik. Warum radikalisieren sich Menschen und was bedeutet das für unsere Gesellschaft?

    In der ersten Staffel "Deep State – Vom Elite Soldaten zum Reichsbürger" geht es um eine mutmaßliche rechtsterroristische Vereinigung. Die sogenannte "Gruppe Reuß" soll einen bewaffneten Umsturz geplant haben. Sie soll Waffen besessen und vorgehabt haben, ein eigenes Militär aufzubauen. Im Zentrum mit dabei: Der ehemalige Fallschirmjägerkommandeur Rüdiger von Pescatore – mutmaßlicher Oberbefehlshaber einer "neuen deutschen Armee".

    Jede Woche gibt es eine neue Folge. Wir freuen uns über Feedback und Fragen. Kontakt: hateland@wdr.de
    Unsere Netiquette für Kommentare: https://www1.wdr.de/hilfe/kommentarregeln100.html
    Documentary
    Society & Culture
    6 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ed/28/ac/ed28acb7-8617-faa6-3909-9801f1202687/mza_2781840509722520319.jpg/600x600bb.jpg
    Input
    Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
    Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die Euch bewegen. Am Mittwoch um 15 Uhr als Podcast, sonntags ab 20 Uhr auf Radio SRF 3.
    Documentary
    Society & Culture
    100 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/6a/e7/d0/6ae7d0f1-8fbc-a72d-c4dc-0e930bd32df0/mza_2842155087827956972.jpg/600x600bb.jpg
    Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
    SWR
    Michael Steinbrecher spricht mit seinen Gästen über das, was wirklich zählt im Leben: Familie, Liebe und Beruf ebenso wie Gesellschaft, Politik und Soziales – von der Geburt bis zum Tod, alles was das Menschsein ausmacht. Immer authentisch, emotional und ehrlich. Das ist „Das wahre Leben“ – Der Nachtcafé Podcast.
    Documentary
    Personal Journals
    52 episodes
    Few seconds ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/3d/4c/03/3d4c032c-70ba-1144-3bdd-4f631b3fd9a5/mza_6153136521184725389.jpeg/600x600bb.jpg
    Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns
    ARD
    Im Flüchtlingssommer 2015 ist Ali Gutsfeld stolz auf sein Land. Damals zeigt sich Deutschland offen, hilfsbereit, empathisch. Und Angela Merkel verspricht: „Wir schaffen das“. Aber schon im selben Jahr gibt es heftige Proteste gegen Flüchtlinge. Merkel sagt daraufhin, wenn wir uns für Hilfe in Notsituationen entschuldigen müssen, „dann ist das nicht mein Land“. Heute, zehn Jahre später, hat sich Deutschland tatsächlich verändert. Rechte Politiker und Unternehmer diskutieren über die „Remigration“ von Millionen Menschen. Migration gilt nicht mehr als Chance, sondern als Schimpfwort. In seinem neuen Podcast will Ali Gutsfeld herausfinden: Was ist in den letzten zehn Jahren falsch gelaufen? Was können wir dagegen tun? Und er fragt sich: Ist das noch mein Land? In sechs Folgen trifft er Menschen, für die 2015 alles verändert hat. Ein Podcast für alle, die ihr Land nicht wiedererkennen. Damit wir wieder lernen, miteinander zu reden.
    Documentary
    Society & Culture
    7 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/98/f4/6a/98f46a1a-7d5a-8ce4-3765-11d277181559/mza_1915580781970080281.jpg/600x600bb.jpg
    World of Secrets
    BBC

    Global investigations from the BBC. Uncovering stories around the world and telling them, episode by episode, with gripping storytelling. Delve into a World of Secrets.

    Latest season: Death in Dubai. A woman falls from a tower block. It's caught on camera and the clip goes viral. Within hours, Mona Kizz’s name is trending worldwide. In death, the beautiful 23-year-old Ugandan is accused of being a #DubaiPortaPotty. With over 450 million views on TikTok, the hashtag leads to parodies and speculative exposés of women suspected of being paid by men to be their human toilet. But nothing is as it seems. Behind the online rumours lies an even darker reality.

    Also, previously on World of Secrets: Al Fayed: Predator at Harrods. Women accuse Mohamed Al Fayed of rape.

    And: The Abercrombie Guys. Investigating sexual exploitation claims against the former CEO of fashion giant Abercrombie & Fitch.

    Documentary
    Society & Culture
    71 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/2c/7c/7d/2c7c7d6d-8e1d-bd44-4e96-95838ed3f279/mza_3083089702051539358.jpeg/600x600bb.jpg
    Passages
    Louie Media

    Comment en arrive-t-on à rompre avec un vieil ami d’enfance ? Peut-on vraiment aimer quelqu’un qui vote à l’opposé de vous ? Quelqu’un que vous croyez à tort connaître ? Passer votre vie à regretter une histoire d’amour qui ne s’est pas déroulée comme dans vos souvenirs ? Passages, c’est le podcast d’histoires vraies de Louie Media. 


    Toutes les deux semaines, une histoire vraie qui vous raconte le monde tel qu’on le vit. À chaque épisode, un ou plusieurs points de vue sur cette même histoire.


    Présenté par Louise Hemmerlé, chargée de production chez Louie Media, et Charlotte Pudlowski, co-fondatrice de Louie Media, créatrice de Transfert, Entre, Ou peut-être une nuit. 


    ❤️‍🔥 Nos épisodes de Passages préférés :  

    Serial Mytho, la série de Mathieu Palain qui a fait plus de 800 000 écoutes ! Une histoire complètement vraie et pourtant incroyable de mythomanie, de manipulation, de violence, mais aussi d'amitiés qui se tissent dans l'adversité, de sororité, et de vies qu'on réinvente. 

    Rien ne peut arrêter Pone : Le combat de Pone, DJ de la Fonky Family, atteint de la sclérose en plaque pour retrouver sa voix 

    Vous iriez trop bien ensemble : L’histoire d’une entremetteuse qui n’était pas complètement honnête avec les personnes qu’elle a voulu rapprocher

    De battre mon cœur s’est arrêté : Une histoire d’amour et de divergences politiques

    Une promesse : L’histoire héroïque de deux amis d’enfance qui tentent de fuir le régime de Ceaucescu


    ⭐️⭐ Pour ne manquer aucun nouvel épisode de Passages : abonnez-vous dès maintenant sur votre plateforme de podcasts préférée. Vous découvrirez une nouvelle histoire vraie un jeudi sur deux. Si ce podcast vous plaît, n'hésitez pas à le partager à vos proches en copiant le lien de partage. C’est la meilleure façon de nous aider à le faire connaître au plus grand nombre. Vous pouvez aussi nous laisser des étoiles et des commentaires, ça nous fait toujours extrêmement plaisir. 


    Apple podcast : https://podcasts.apple.com/fr/podcast/passages/id1534412600

    Spotify : https://open.spotify.com/show/5u5HcL7HaColC7ULKhA4zZ?si=3d2ae6f835904d77

    Deezer : https://deezer.page.link/pLb6mxpiCLyyuXHr5

    Amazon Music : https://music.amazon.com/podcasts/f1cee9b8-e9dc-458c-8e3c-387366d4f2db/passages



    ✉️ Chez Louie Media, nous sommes en perpétuelle recherche de nouveaux récits. Si vous souhaitez nous partager votre histoire, écrivez-nous à hello@louiemedia.com


    ✍️ Suivez Louie Media sur Facebook, Instagram et Threads et inscrivez-vous à notre newsletter pour rester informé.


    Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

    Documentary
    Society & Culture
    Personal Journals
    178 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ed/06/9d/ed069dca-4d4e-5e39-0d6b-b2327fef505b/mza_2184943906643598602.jpg/600x600bb.jpg
    Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
    SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
    „Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” ist eine Spezialstaffel von „Dark Matters“:   Robert Pfeffer ist Journalist, Auslandsreporter für den STERN und Familienvater – und wird 1979 unter mysteriösen Umständen von einem Killerkommando in Beirut erschossen. Bis heute ist unklar, wer hinter dem Mord steckt – und welches Motiv der Mörder gehabt haben könnte. Die Ermittlungsbehörden haben es nicht herausgefunden, in der Familie gibt es seitdem viele Spekulationen und Gerüchte. Roberts Neffe Kilian Pfeffer, SWR Redakteur und Korrespondent im ARD Hauptstadtstudio, hat sich zur Aufgabe gemacht, den Fall aufzuklären.  Seine Recherche führt zum libanesischen Bürgerkrieg der 70er-Jahre und er stößt auf ein Netz aus Terrororganisationen und Geheimdiensten. Wen hat sich Robert Pfeffer zum Feind gemacht?  „Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?” ist  eine Produktion von SWR3 und rbb24 Inforadio. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek und wöchentlich eine neue Folge überall, wo es Podcasts gibt.   „Dark Matters“ bringt Licht in eine Welt, die eigentlich im Dunkeln bleiben soll. In jeder Folge geht es um einen wahren Fall, der die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit öffnet. In Staffel 1 waren es die deutschen Geheimdienste und in Staffel 2 die Geheimdienste anderer Länder. Staffel 3 blickt „Dark Matters“ auf Agenten und ihre Arbeit. Es geht um Tarnung, Verrat und sogar Mord. Die ARD-Geheimdienstexperten liefern in den Hintergrund-Folgen alles, was man dazu wissen muss.     In der ARD Audiothek, auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt. „Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” ist ein Podcast von SWR3 und rbb24 Inforadio, produziert von BosePark Productions. 
    Documentary
    74 episodes
    22 hours ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/5a/8c/8d/5a8c8d73-9216-ea3f-86cd-ba9f7e6c1111/mza_15170817870687792708.jpeg/600x600bb.jpg
    Mensch! Promi Skandale und ihre Geschichte
    Heiko Behr, Mira Dönges, Wake Word Studios
    "Mensch!", der Gossip-Podcast von Mira Dönges und Heiko Behr, taucht tief ein in die aufregenden Lebensläufe verschiedenster Promis. Von Verschwörungsverbreiter Michael Wendler über die 90er-HipHop-Ikonen TicTacToe bis zu Dieter Bohlen und Meghan Markle – kein Star bleibt unerwähnt, keine Geschichte unerzählt, kein Skandal unentdeckt. Packende Geschichten interessanter Persönlichkeiten – jeden Donnerstag ab 0:00 Uhr.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Documentary
    News
    Entertainment News
    Society & Culture
    TV & Film
    169 episodes
    6 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/f7/0c/c5/f70cc540-ce36-d96f-b111-c970aad5505c/mza_17703422762227531425.jpg/600x600bb.jpg
    Freakonomics Radio
    Freakonomics Radio + Stitcher
    Freakonomics co-author Stephen J. Dubner uncovers the hidden side of everything. Why is it safer to fly in an airplane than drive a car? How do we decide whom to marry? Why is the media so full of bad news? Also: things you never knew you wanted to know about wolves, bananas, pollution, search engines, and the quirks of human behavior. To get every show in the Freakonomics Radio Network without ads and a monthly bonus episode of Freakonomics Radio, start a free trial for SiriusXM Podcasts+ on Apple Podcasts or by visiting siriusxm.com/podcastsplus.
    Documentary
    Society & Culture
    860 episodes
    5 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/8c/4d/48/8c4d480e-0def-3f3f-fd8c-fa73a3c04220/mza_5890215432798222116.jpeg/600x600bb.jpg
    Cashing Feelings – KI-Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen
    Business Insider

    „Cashing Feelings – KI-Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen“, erzählt in fünf Episoden die Geschichten von Saskia, Jacob und Christian – drei Menschen, die über die App Replika eine emotionale Beziehung zu einer künstlichen Intelligenz aufgebaut haben. Einem KI-Chatbot, mit dem man chatten, telefonieren – und sogar Fotos austauschen kann.


    Doch es geht um mehr als persönliche Geschichten. Es geht um eine Technologie, die unsere Vorstellung von Nähe, Beziehung und Intimität herausfordert. Und um die Frage, was passiert, wenn menschliche Bedürfnisse zum Geschäftsmodell werden.


    Replika-Gründerin Eugenia Kuyda gibt sich idealistisch: Ihre App soll Einsamkeit lindern und emotionale Unterstützung bieten. Doch das Unternehmen steht zunehmend in der Kritik. In Italien wurde zuletzt eine Strafe von 5 Millionen Euro verhängt – wegen schwerwiegender Datenschutz-Verstöße. Das wirft weitere Fragen auf. Wie sicher sind die Gedanken, Gefühle und Sehnsüchte, die Nutzer ihren Replikas anvertrauen? Wie verantwortungsvoll geht das Unternehmen mit dieser Intimität um?


    Und: Was bedeutet es, wenn ein Chatbot zur wichtigsten Bezugsperson im Leben wird? Verlernen wir echte Nähe – oder entsteht gerade eine neue Form davon? Was macht das mit unserer Psyche und unserer Gesellschaft? Und was passiert, wenn das Unternehmen doch scheitert und mit ihm all diese digitalen Beziehungen verschwinden?


    "Cashing Feelings" – ein fünfteiliger Storytelling-Podcast von Business Insider Deutschland.


    Ab dem 24. Juni, überall, wo es Podcasts gibt!


    Wenn ihr selbst eine Replika nutzt oder noch Hinweise habt, schreibt uns gerne an: podcast@businessinsider.de


    Cashing Feelings – eine Produktion von Business Insider / 

    Executive Producer: Derman Deniz

    Redaktion: Derman Deniz und Christine van den Berg

    Redaktionelle Mitarbeit: Sophia Häglsperger und Joana Lehner

    Produktion: Derman Deniz, Christine van den Berg und Christian Schlaak

    Musik und Sounddesign: Christian Schlaak, Epidemic Sounds

    Fact-Checking: Juliane Nora Schneider

    Cover: Dominik Schmitt


    Quellen:

    Can an 'AI boyfriend' be more desirable than a human? I BBC News I 17.02.2024

    ___


    Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/

    Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/




    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Documentary
    Business
    Society & Culture
    Relationships
    6 episodes
    2 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e9/39/ee/e939ee3b-9160-6776-b68a-05011a598126/mza_14617414522857712738.jpg/600x600bb.jpg
    #SRFglobal
    Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
    Wie lebt und liebt man in Shanghai oder Moskau? Was beschäftigt die Menschen in Amman? Und was unterscheidet den Alltag im australischen Outback von der Schweiz? Unsere SRF-Auslandkorrespondent:innen erzählen euch die spannendsten Geschichten aus der weiten Welt, abseits der Schlagzeilen - und geben euch einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen des ganz normalen und doch verrückten Korri-Alltags.
    Documentary
    Society & Culture
    50 episodes
    7 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/bd/98/22/bd9822cc-b8e0-59de-5809-45926a0ee5f3/mza_2331604259390110897.jpeg/600x600bb.jpg
    Criminal
    Vox Media Podcast Network
    Criminal is the first of its kind. A show about people who’ve done wrong, been wronged, or gotten caught somewhere in the middle. Hosted by Phoebe Judge. Named a Best Podcast of 2023 by the New York Times. Part of the Vox Media Podcast Network.
    Documentary
    Society & Culture
    True Crime
    349 episodes
    5 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a4/ad/16/a4ad16d3-f32b-2732-79ea-d3819906b505/mza_9553926258008356281.jpg/600x600bb.jpg
    The Documentary Podcast
    BBC World Service

    A window into our world, through in-depth storytelling from the BBC. Investigating, reporting and uncovering true stories from everywhere. Award-winning journalism, unheard voices, amazing culture and global issues.

    From Trump's new world order, to war in Sudan, to the legacy of football icon Mo Salah, The Documentary investigates major global stories.

    We delve into social media, take you into the minds of the world's most creative people and explore personal approaches to spirituality. Every week, we also bring together people from around the globe to discuss how news stories are affecting their lives.

    A new episode most days, all year round. From our BBC World Service teams at: Assignment, Heart and Soul, In the Studio, OS Conversations, The Fifth Floor and Trending.

    Documentary
    Society & Culture
    2000 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/56/ef/d1/56efd11d-81e6-3046-e04b-fd904393ab0a/mza_4269937673515213886.jpg/600x600bb.jpg
    Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen
    Süddeutsche Zeitung
    Jan Marsalek ist zurück - und dieses Mal erscheint er mutmaßlich in Gestalt eines russischen Spions. Das Phantom, das seit dem Zusammenbruch von Wirecard auf der Flucht ist, war im Exil offenbar nicht untätig. Er soll eine ganze Agentenzelle von - vermutlich - Moskau aus für russische Geheimdienste gesteuert haben, die in ganz Europa aktiv war. Diebstahl, Einbruch, Beschattungen, Geldübergaben und Schmuggel wird ihnen vorgeworfen und noch mehr: Angeblich sollen auch Anschläge und Entführungen geplant gewesen sein.  Aber was wir nun auch glauben zu wissen: Jan Marsalek scheint nicht erst seitdem er Deutschland verlassen hat als Spion tätig gewesen zu sein. Nein, es scheint, als hätte er schon viele Jahre vorher mit dem spionieren begonnen und sein eigenes Netz an Agenten um sich herum aufgespannt, als er noch Vorstand bei Wirecard war. Was könnte er den Russen aus dieser Zeit alles verraten haben? Welche sensiblen Daten aus dem Wirecard-Konzern könnten nach Russland gewandert sein? Und wie wurde Marsalek mutmaßlich zum Agenten Moskaus? *** Das hört ihr in vier neuen Folgen von “Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen”, ein Podcast der Süddeutschen Zeitung. Ab dem 11. Dezember 2024, immer mittwochs, überall, wo es Podcasts gibt. *** Bisher erschienen drei Staffeln der Podcast-Serie: Staffel 1 dokumentiert, wie im Juni 2020 das Lügengebäude rund um Wirecard zusammenkracht, als auffliegt: 1,9 Milliarden Euro fehlen. In Staffel 2 dreht sich alles um die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und die Frage: Kann der flüchtige Ex-Manager Jan Marsalek doch noch gefasst werden? In Staffel 3, vor Gericht, geht es um die Frage: Wer hat Schuld am Zusammenbruch der Firma. Und in dieser vierten Staffel fragen wir uns: War Jan Marsalek hauptberuflich eigentlich Manager - oder doch Spion?
    Documentary
    Business
    Society & Culture
    True Crime
    29 episodes
    3 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/40/e1/39/40e13971-1c5f-ed47-c9e1-629d1d584989/mza_7827115657192172284.jpg/600x600bb.jpg
    Ça peut vous arriver
    RTL
    Du lundi au vendredi de 10h à 12h sur RTL, Julien Courbet est votre allié et se bat pour faire respecter les droits de ceux qui sont en difficulté ! Retrouvez chaque jour les intégrales de l'émission, ainsi que des bonus exclusifs pour vous aider contre les injustices du quotidien et vous protéger des arnaques. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
    Documentary
    Society & Culture
    101 episodes
    17 hours ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/85/73/25/8573252c-c657-45eb-9bf0-53ad08104afd/mza_14862673178880303052.jpeg/600x600bb.jpg
    Seelenfänger
    Bayerischer Rundfunk
    In der fünften Staffel von Seelenfänger geht es um die Germanische Neue Medizin und ihren Begründer. Laut Ryke Geerd Hamer sind Medikamente schädlich und Krankheiten "sinnvolle biologische Sonderprogramme", die durch seelische Konflikte ausgelöst werden. Hamer nennt seine Methode "die größte Entdeckung der Menschheitsgeschichte". Die Recherche des Seelenfänger-Teams zeigt ein anderes Bild. Die Germanische Neue Medizin ist eine gefährliche Pseudomedizin, an der viele Menschen gestorben sind. Außerdem ist sie durchtränkt von Antisemitismus.
    Documentary
    Society & Culture
    41 episodes
    6 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/7c/3c/b5/7c3cb507-bfee-7656-4109-937b75b67854/mza_4964892042315602533.jpeg/600x600bb.jpg
    SCAMMERLAND
    Superreal

    Scams are no longer run by individuals. Instead, the bulk of scams now come from a network of high-security compounds in SE Asia, where an estimated 400,000 people live in slavery and are forced to run scams 24/7. In this multi-part video podcast, we'll dive into the terrifying world of 'scammer farms'. We'll meet people who've been trapped and escaped — and others who are desperately trying to rein in this exploding new business model.


    This is a What It Was Like Special

    Produced by Superreal

    Hosted by Julian Morgans

    Find us on TikTok, and YouTube


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Documentary
    Society & Culture
    7 episodes
    5 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/0b/f4/5d/0bf45dd0-955d-a6fa-a2c1-6e62e732193b/mza_17915713566728632635.jpeg/600x600bb.jpg
    ARD Popecast
    Bayerischer Rundfunk
    Er wollte die Welt besser machen und dabei die katholische Kirche reformieren. In vier Teilen erzählen wir die Geschichte von Papst Franziskus. Missbrauch, Sexualmoral, Priestertum für Frauen – kein Thema hat er gescheut. Hat Franziskus es geschafft die Kirche ins 21. Jahrhundert zu bringen? Erfahrt, wie ein bescheidener Mann Papst wurde, mit den Zwängen seines Amtes kämpfte und auch mal von einem Shitstorm in den nächsten ratterte.
    Documentary
    Society & Culture
    9 episodes
    4 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/a8/e1/30/a8e130f7-dbdf-17bc-f354-e83cad15b857/mza_2818187289110098743.jpg/600x600bb.jpg
    Die Goldspur – Über die dunkle Welt des Goldhandels | WDR
    WDR
    Gold – ein Symbol für Reichtum, Sicherheit und Luxus. Noch nie war der Goldpreis so hoch wie heute. Gold steckt überall drin. Nicht nur in teuren Uhren, Halsketten und Ohrringen, sondern auch in Smartphones, Laptops und Elektroautos. Und es lagert tonnenweise in den Banken wohlhabender Staaten. Wir alle sind Goldkonsumenten. Aber: Wissen wir auch, woher das viele Gold kommt?
    Documentary
    Society & Culture
    6 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/32/de/b4/32deb46d-8d0e-b0ea-4ba7-8d31e84ffee9/mza_3259463033724509650.jpeg/600x600bb.jpg
    Gabalier - Hinter der Lederhose
    Bayerischer Rundfunk
    Er nennt sich selbst Volks-Rock'n'Roller, steht in Lederhosen auf der Bühne und singt von Heimat, Tradition und Meinungsfreiheit. Millionen feiern ihn, andere werfen ihm Rechtspopulismus und rückwärts gewandte Botschaften vor. Aber wer ist Andreas Gabalier wirklich: Popstar oder Populist? Um diese Frage zu klären, sprechen wir mit Wegbegleitern, Fans, Kritikern – und natürlich mit Andreas Gabalier selbst. Host Carrie Kremer war selbst früher großer Fan, bis es zu ihrem persönlichen Breakup mit dem Schlager-Star kam.
    Documentary
    Society & Culture
    6 episodes
    1 month ago