Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/19/40/a0/1940a05f-4570-34b2-00c7-920024836ea0/mza_13632463526736686670.jpg/600x600bb.jpg
Zukunftsmacher - der Azubi Podcast
Ausbildungscluster Zukunftsmacher
11 episodes
21 hours ago
Das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“ öffnet dir Türen und Tore zu Lausitzer Ausbildungsbetrieben. Wir lassen Azubis, Ausbilder, Personaler, Chefinnen und Chefs zu Wort kommen. Im Rahmen des Ausbildungsclusters „Zukunftsmacher“ wollen wir euch jeden Monat einen neuen Podcast zum Thema „Ausbildung in Zukunftsberufen“ aus Lausitzer Betrieben kredenzen. Das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“ agiert bis Ende 2027 in der Lausitz, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Mehr Infos unter www.zukunftsmacher-lausitz.de.
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for Zukunftsmacher - der Azubi Podcast is the property of Ausbildungscluster Zukunftsmacher and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“ öffnet dir Türen und Tore zu Lausitzer Ausbildungsbetrieben. Wir lassen Azubis, Ausbilder, Personaler, Chefinnen und Chefs zu Wort kommen. Im Rahmen des Ausbildungsclusters „Zukunftsmacher“ wollen wir euch jeden Monat einen neuen Podcast zum Thema „Ausbildung in Zukunftsberufen“ aus Lausitzer Betrieben kredenzen. Das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“ agiert bis Ende 2027 in der Lausitz, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Mehr Infos unter www.zukunftsmacher-lausitz.de.
Show more...
Careers
Business
Episodes (11/11)
Zukunftsmacher - der Azubi Podcast
TECHNO-COAT GmbH

In Ausgabe 11 des Azubi-Podcasts sind die Zukunftsmacher bei TECHNO-COAT in Zittau. Hier dreht sich alles um glänzende Oberflächen: Galvanik, Brünieren, PVD-Beschichtungen – Hightech für Bauteile, die nicht nur edel aussehen, sondern auch robust werden. 


Schon seit den 90ern arbeitet TechnoCoat mit Kunden, von Anfang an auch international.


Im Mittelpunkt steht der Beruf des Oberflächenbeschichters. 


Kapitel:

[00:00:00] [Los geht’s mit Folge 11]

[00:00:56] [Maik, Betriebsleiter]

[00:11:27] [Reiko, Bereichsleiter und Ausbilder]

[00:22:31] [Hannah und Piotr, Azubis]

[00:32:18] [Katrin, Marketing und Verwaltung]



Show more...
1 day ago
41 minutes 35 seconds

Zukunftsmacher - der Azubi Podcast
ATN Hölzel GmbH

Nach einer längeren Sommerpause gibts Folge 10 von den Zukunftsmachern. Diesmal waren wir zu Gast bei der ATN Hölzel GmbH in Oppach.

ATN ist ein international tätiges Familienunternehmen, das im Bereich Automatisierungs- und Applikationstechnik arbeitet – und vor allem: ein Betrieb, der seit vielen Jahren erfolgreich ausbildet.
Wir wollen herausfinden: Was macht ATN aus? Wie läuft hier die Ausbildung? Und worauf können sich Bewerberinnen und Bewerber freuen?
Dafür haben wir spannende Gäste am Mikrofon: Geschäftsführer Torsten Hölzel, Ausbilder Steffen Reck, Mechatroniker-Azubi Joseph und Anne Schulz aus der Personalabteilung.


Kapitel:

[00:00:00] [Los geht’s mit Folge 10]

[00:01:18] [Torsten, Chef und Firmengründer]

[00:12:41] [Ausbilder Steffen und Mechatronik-Azubi Joseph]

[00:35:07] [Personalerin Anne]


 

 

Zum Weiterstöbern:

Ausbildungscluster Zukunftsmacher

ATN Karriereseite (Ausbildung)

E-Mail für Bewerbungen: karriere@atngmbh.de



Hintergrund:

Im Rahmen des Ausbildungsclusters „Zukunftsmacher“ wollen wir euch regelmäßig einen neuen Podcast zum Thema „Ausbildung in Zukunftsberufen“ aus Lausitzer Betrieben kredenzen.

 

Was ist das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“?

Ein Netzwerk von Ausbildungsbetrieben und weiteren Akteuren aus Wissenschaft und Forschung, Bildung und Verwaltung. Es agiert bis Ende 2027 in der sächsischen und brandenburgischen Lausitz. Das Ausbildungscluster Zukunftsmacher wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

 

Was sind Zukunftsberufe?

Was sich kluge Köpfe ausdenken, muss von geschickten Händen gebaut, installiert und gewartet werden. Gerade bei Mechatronikern, Mechaniker, Elektronikern aber auch in den Baugewerken und im Bereich Sanitär, Heizung, Klima gibt es Nachwuchssorgen.

 

Station Voice: Carla Schaffer

Host: Mike Altmann

Show more...
1 month ago
49 minutes 36 seconds

Zukunftsmacher - der Azubi Podcast
edding

Wie bunt ist die Ausbildung bei edding? 

In Episode 9 öffnet edding Bautzen seine Tore für unseren Podcast. Den Marker hatte wahrscheinlich jeder schon mal in der Hand. Aber wusstet ihr, dass man bei edding auch spannende technische Berufe lernen kann – direkt an der A4 in Bautzen? Und dass die Firma hier gar nicht edding heißt, sondern V.D.Ledermann & Co. GmbH? Why?

Unser Host Mike hat sich mit drei Leuten getroffen, die verraten, was die Ausbildung bei edding besonders macht . Am Start ist Ausbilderin Sandra, Azubi Anton und Geschäftsführerin Franziska. 

 

Kapitel:

[00:00:00] [Los geht’s mit Folge 9.]

[00:02:10] [Anton, Azubi im Beruf Kunststoff- und Kautschuktechnologe]

[00:14:05] [Sandra, Ausbilderin mit Leib und Seele für gewerbliche Berufe]

[00:34:42] [Kevin und Dennis – die LEAG- Twins bei den angehenden Industriemechanikern]

[00:40:04] [Franziska, die kaufmännische Geschäftsführerin]

 

 

Zum Weiterstöbern:

Ausbildungscluster Zukunftsmacher: ⁠https://zukunftsmacher-lausitz.de⁠

Edding Karriereseite: https://www.edding.com/de-de/karriere/ausbildung/

Telefonnummer für Interessenten (Praktikum und Co.): 03591 6820

Mailadresse für Interessenten: info@vdl-gmbh.de

 

 

 

Hintergrund:

Im Rahmen des Ausbildungsclusters „Zukunftsmacher“ wollen wir euch regelmäßig einen neuen Podcast zum Thema „Ausbildung in Zukunftsberufen“ aus Lausitzer Betrieben kredenzen.

 

Was ist das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“?

Ein Netzwerk von Ausbildungsbetrieben und weiteren Akteuren aus Wissenschaft und Forschung, Bildung und Verwaltung. Es agiert bis Ende 2027 in der sächsischen und brandenburgischen Lausitz. Das Ausbildungscluster Zukunftsmacher wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

 

Was sind Zukunftsberufe?

Was sich kluge Köpfe ausdenken, muss von geschickten Händen gebaut, installiert und gewartet werden. Gerade bei Mechatronikern, Mechaniker, Elektronikern aber auch in den Baugewerken und im Bereich Sanitär, Heizung, Klima gibt es Nachwuchssorgen.

 

Station Voice: Carla Schaffer

Host: Mike Altmann

 

Show more...
5 months ago
53 minutes 29 seconds

Zukunftsmacher - der Azubi Podcast
LEAG

Was kommt nach der Kohle? In Episode 8 nehmen wir euch mit in den Strukturwandel der Lausitz – direkt zur LEAG, einem der größten Ausbildungsbetriebe in Ostdeutschland.

Wir sprechen über Green Energy, die neue LEAG-Akademie in Schwarze Pumpe und das fehlende Radio in der Werkstatt. 

Ihr erfahrt, wie ihr als Bewerber Eindruck macht und lernt Leute kennen, die auf Umwegen beim Energieerzeuger gelandet sind. 

Zu Wort kommen sage und schreibe neun Gesprächspartner - und natürlich Gesprächspartnerinnen. Denn technische Berufe sind bei der LEAG keine Männerdomäne. Wir haben sogar eine Ausbilderin getroffen. 

Außerdem: Wie Zwillinge zeigen, dass man bei der LEAG auch mit Schwerbehinderung eine erstklassige Ausbildung absolvieren kann. 

Jetzt reinhören und entdecken, wie Ausbildung heute aussieht, die das Morgen prägt.

Kapitel:

[00:00:00] [Los geht’s mit Folge 8.]

[00:01:34] [Benedict, einer der jüngsten Ausbilder in der LEAG-Akademie.]

[00:12:27] [Emilie und Michelle, Mechatronik-Azubis im 1. Lehrjahr]

[00:27:36] [Kevin und Dennis – die LEAG- Twins bei den angehenden Industriemechanikern]

[00:40:04] [Jenny und Tim, Azubis zum Industriemechaniker, über Ausbildungswünsche und die JAV.]

[00:55:51] [Elisabeth, eine der wenigen Ausbilderinnen für Mechatronik, die am liebsten schweißt.]

[01:08:10] [Axel, Leiter der Aus- und Weiterbildung, zu den Entwicklungen in der Berufsausbildung bei der LEAG.]

 

 

Zum Weiterstöbern:

Ausbildungscluster Zukunftsmacher: https://zukunftsmacher-lausitz.de

Homepage LEAG: https://www.leag.de/de/ 

LEAG Ausbildungsinfos: https://www.leag.de/de/karriere/schueler-und-schulabgaenger/

Wie Schwarze Pumpe zu seinem Namen kam: https://shorturl.at/zbmPz

 

 

Hintergrund:

Im Rahmen des Ausbildungsclusters „Zukunftsmacher“ wollen wir euch jeden Monat einen neuen Podcast zum Thema „Ausbildung in Zukunftsberufen“ aus Lausitzer Betrieben kredenzen.

 

Was ist das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“?

Ein Netzwerk von Ausbildungsbetrieben und weiteren Akteuren aus Wissenschaft und Forschung, Bildung und Verwaltung. Es agiert bis Ende 2027 in der sächsischen und brandenburgischen Lausitz. Das Ausbildungscluster Zukunftsmacher wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

 

Was sind Zukunftsberufe?

Was sich kluge Köpfe ausdenken, muss von geschickten Händen gebaut, installiert und gewartet werden. Gerade bei Mechatronikern, Mechaniker, Elektronikern aber auch in den Baugewerken und im Bereich Sanitär, Heizung, Klima gibt es Nachwuchssorgen.

 

Station Voice: Carla Schaffer

Host: Mike Altmann

Show more...
5 months ago
1 hour 22 minutes 51 seconds

Zukunftsmacher - der Azubi Podcast
Palfinger Platforms

Zu Gast sind wir in Folge 7 bei Palfinger Platforms in Löbau. Hier werden Lkw-Hubarbeitsbühnen auf Weltniveau gebaut. Zwischen 13 und 90 Meter Arbeitshöhe haben sie. In Löbau erfolgt die komplette Montage, von der ersten Skizze bis zur Inbetriebnahme. AmStandort Seifhennersdorf werden Aluminium- und Stahlbaugruppen hergestellt.

Palfinger Platforms gehört zur Palfinger-Gruppe, die inÖsterreich nahe Salzburg ihren Sitz hat. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für innovative Kran- und Hebelösungen.

Mike vom Ausbildungscluster Zukunftsmacher hat sich mit HR-Chef Dirk, Ausbildungsleiter Thomas sowie den Azubis Emilia und Anthony über die Ausbildung bei Palfinger unterhalten. Außerdem geht es um aktuelle Barttrends.


Ausbildungscluster Zukunftsmacher: https://zukunftsmacher-lausitz.de


Palfinger: https://www.palfinger.com/de


Moderation: Mike Altmann

Station Voice: Carla Schaffer


Hintergrund:

Im Rahmen des Ausbildungsclusters „Zukunftsmacher“ wollen wir euch jeden Monat einen neuen Podcast zum Thema „Ausbildung in Zukunftsberufen“ aus Lausitzer Betrieben kredenzen.


Was ist das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“?

Ein Netzwerk von Ausbildungsbetrieben und weiteren Akteuren aus Wissenschaft und Forschung, Bildung und Verwaltung. Es agiert bis Ende 2027 in der sächsischen und brandenburgischen Lausitz. Das Ausbildungscluster Zukunftsmacher wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.


Was sind Zukunftsberufe?

Was sich kluge Köpfe ausdenken, muss von geschickten Händen gebaut, installiert und gewartet werden. Gerade bei Mechatronikern, Mechaniker, Elektronikern aber auch in den Baugewerken und im Bereich Sanitär, Heizung, Klima gibt es Nachwuchssorgen.


Show more...
7 months ago
47 minutes 51 seconds

Zukunftsmacher - der Azubi Podcast
Kosel GmbH - Sanitär, Heizung, Klima

In Ausgabe 6 unseres Azubi-Podcasts stellen wir euch die (wahrscheinlich) intelligenteste Firmentoilette der Lausitz vor. Sie steht in Lauta, an der sächsisch-brandenburgischen Grenze.

Gastgeber Mike Altmann spricht diesmal mit Alexander Kosel. Er hat die Kosel GmbH vor einigen Jahren von seinem Vater übernommen. Nun will er auch wieder in die Ausbildung einsteigen und bietet künftigen Anlagenmechanikern SHK ein attraktives Umfeld in familiärer Atmosphäre.


Ausbildungscluster Zukunftsmacher: https://zukunftsmacher-lausitz.de

Kosel GmbH: https://kosel-gmbh.de/


Moderation: Mike Altmann

Station Voice: Carla Schaffer


Hintergrund:

Im Rahmen des Ausbildungsclusters „Zukunftsmacher“ wollen wir euch jeden Monat einen neuen Podcast zum Thema „Ausbildung in Zukunftsberufen“ aus Lausitzer Betrieben kredenzen.


Was ist das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“?

Ein Netzwerk von Ausbildungsbetrieben und weiteren Akteuren aus Wissenschaft und Forschung, Bildung und Verwaltung. Es agiert bis Ende 2027 in der sächsischen und brandenburgischen Lausitz. Das Ausbildungscluster Zukunftsmacher wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.


Was sind Zukunftsberufe?

Was sich kluge Köpfe ausdenken, muss von geschickten Händen gebaut, installiert und gewartet werden. Gerade bei Mechatronikern, Mechaniker, Elektronikern aber auch in den Baugewerken und im Bereich Sanitär, Heizung, Klima gibt es Nachwuchssorgen.

Show more...
8 months ago
37 minutes 19 seconds

Zukunftsmacher - der Azubi Podcast
MÖVE-FROTTANA

Teil 5 unseres Azubi-Podcasts kommt diesmal aus Großschönau. Hier hält MÖVE-FROTTANA die textile Tradition der Oberlausitz lebendig und entwickelt sie innovativ weiter.

Bei einer spannenden Werksführung unter Leitung von Azubi-Chefin Michaela haben uns Toni, Sandra, Lenja und Franz ihre Arbeitsplätze vorgestellt. Das Aufnahmegerät war mit dabei und so ist eine Podcast-Episode im Reportagestil entstanden. Inklusive originaler Soundkulisse. Ausbildungscluster Zukunftsmacher: https://zukunftsmacher-lausitz.de

MÖVE-Frottana Karriereseite: https://www.moeve.de/karriere/


Moderation: Mike Altmann

Station Voice: Carla Schaffer


Hintergrund:

Im Rahmen des Ausbildungsclusters „Zukunftsmacher“ wollen wir euch jeden Monat einen neuen Podcast zum Thema „Ausbildung in Zukunftsberufen“ aus Lausitzer Betrieben kredenzen.


Was ist das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“?

Ein Netzwerk von Ausbildungsbetrieben und weiteren Akteuren aus Wissenschaft und Forschung, Bildung und Verwaltung. Es agiert bis Ende 2027 in der sächsischen und brandenburgischen Lausitz. Das Ausbildungscluster Zukunftsmacher wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.


Was sind Zukunftsberufe?

Was sich kluge Köpfe ausdenken, muss von geschickten Händen gebaut, installiert und gewartet werden. Gerade bei Mechatronikern, Mechaniker, Elektronikern aber auch in den Baugewerken und im Bereich Sanitär, Heizung, Klima gibt es Nachwuchssorgen.

Show more...
9 months ago
25 minutes 58 seconds

Zukunftsmacher - der Azubi Podcast
Werder Bedachungen

Für Teil 4 unseres Azubi-Podcasts geht es aufs Dach: Werder Bedachungen aus Leutersdorf bei Zittau ist spezialisiert für große Flachdächer und Fassaden. Ob Flughafen BER oder das Fußballstadion von Dynamo Dresden - je anspruchsvoller das Projekt umso interessanter für das Team von Werder Bedachungen.

Im Azubitalk trifft sich Mike Altmann mit Heiko von der Geschäftsleitung, Steffi aus der Personalabteilung und Tim, Dachdecker-Azubi im ersten Lehrjahr.


Ausbildungscluster Zukunftsmacher: https://zukunftsmacher-lausitz.de

Werder Bedachungen: https://www.werder-bedachungen.com


Moderation: Mike Altmann

Station Voice: Carla Schaffer


Hintergrund:

Im Rahmen des Ausbildungsclusters „Zukunftsmacher“ wollen wir euch jeden Monat einen neuen Podcast zum Thema „Ausbildung in Zukunftsberufen“ aus Lausitzer Betrieben kredenzen.


Was ist das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“?

Ein Netzwerk von Ausbildungsbetrieben und weiteren Akteuren aus Wissenschaft und Forschung, Bildung und Verwaltung. Es agiert bis Ende 2027 in der sächsischen und brandenburgischen Lausitz. Das Ausbildungscluster Zukunftsmacher wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.



Was sind Zukunftsberufe?

Was sich kluge Köpfe ausdenken, muss von geschickten Händen gebaut, installiert und gewartet werden. Gerade bei Mechatronikern, Mechaniker, Elektronikern aber auch in den Baugewerken und im Bereich Sanitär, Heizung, Klima gibt es Nachwuchssorgen.





Show more...
9 months ago
52 minutes 1 second

Zukunftsmacher - der Azubi Podcast
Azubi-Talk beim Elternabend

Die dritte Episode unseres Azubi-Podcasts ist die Live-Aufzeichnung einer Talkrunde, die am 8. November 2024 im Rahmen der SPÄTSCHICHT stattgefunden hat. 

Zur SPÄTSCHICHT öffnen einmal im Jahr viele Unternehmen im Landkreis Görlitz ihre Türen und geben Familien Einblick in ihre Arbeitswelt. Unser Ausbildungscluster hat für die SPÄTSCHICHT einen Elternabend 4.0 im Energy CoWorking Space Görlitz organisiert. Denn Eltern sind und bleiben die wichtigsten Berater für ihre Kinder, wenn es um die Berufswahl geht. Neben vielen Mitmachangeboten (Quizzen, Schweißen, VR-Welten) gab es einen Ausbildungs-Talk. Helene von Siemens Energy erläuterte, wie ihr KIA-Studium im Bereich Energie- und Umwelttechnik funktioniert, bei dem sie neben dem Bachelor auch einen Berufsabschluss zur Mechatronikern erwirbt.  Steffi und Lucas von Werder-Bedachungen berichteten über die Berufsausbildung im Handwerk. Intensiv besprochen wurden Trends beim Einstellungsprozess und die Frage, wie Eltern ihre Kinder am besten in dieser Lebensphase unterstützen können.

 

Hintergrund:

Im Rahmen des Ausbildungsclusters „Zukunftsmacher“ wollen wir euch jeden Monat eine neue Episode zum Thema „Ausbildung in Zukunftsberufen“ aus Lausitzer Betrieben kredenzen.


Was ist das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“?

Ein Netzwerk von Ausbildungsbetrieben und weiteren Akteuren aus Wissenschaft und Forschung, Bildung und Verwaltung. Es agiert bis Ende 2027 in der sächsischen und brandenburgischen Lausitz. Das Ausbildungscluster Zukunftsmacher wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.


Was sind Zukunftsberufe?

Was sich kluge Köpfe ausdenken, muss von geschickten Händen gebaut, installiert und gewartet werden. Gerade bei Mechatronikern, Mechaniker, Elektronikern aber auch in den Baugewerken und im Bereich Sanitär, Heizung, Klima gibt es Nachwuchssorgen.



Ausbildungscluster Zukunftsmacher: https://zukunftsmacher-lausitz.de

Spätschicht: https://spaetschicht.eu

Werder Bedachungen: https://www.werder-bedachungen.com

Siemens Energy: https://www.siemens-energy.com/de/de/home.html

KIA-Studium Hochschule Zittau/Görlitz: https://www.hszg.de/unsere-studiengaenge/unsere-dualen-und-berufsbegleitenden-studiengaenge

 

 

Moderation: Mike Altmann


Station-Voice: Carla Schaffer


Titelbild: Mike Altmann und seine Gäste Helene, Steffi und Lucas (Foto: Libertec)

 

Show more...
11 months ago
39 minutes 34 seconds

Zukunftsmacher - der Azubi Podcast
OSTEG

Teil 2 unseres Azubi-Podcasts kommt aus Zittau. Wir waren für euch bei der OSTEG zu Besuch. Eine regionale Bau-Institution. Wofür OSTEG eigentlich steht, erfahrt ihr im Podcast von Ausbildungschef Tobias. Über ihre Erfahrungen als einziges Mädchen in der Berufsschulklasse für Baumaschinenführer berichtet Jungfacharbeiterin Josephine. Und Luis verrät euch, was Bau-Azubis im Winter machen.

 

Hintergrund:

Im Rahmen des Ausbildungsclusters „Zukunftsmacher“ wollen wir euch jeden Monat einen neuen Podcast zum Thema „Ausbildung in Zukunftsberufen“ aus Lausitzer Betrieben kredenzen.

 

Was ist das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“?

Ein Netzwerk von Ausbildungsbetrieben und weiteren Akteuren aus Wissenschaft und Forschung, Bildung und Verwaltung. Es agiert bis Ende 2027 in der sächsischen und brandenburgischen Lausitz. Das Ausbildungscluster Zukunftsmacher wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

 

 

Was sind Zukunftsberufe?

Was sich kluge Köpfe ausdenken, muss von geschickten Händen gebaut, installiert und gewartet werden. Gerade bei Mechatronikern, Mechaniker, Elektronikern aber auch in den Baugewerken und im Bereich Sanitär, Heizung, Klima gibt es Nachwuchssorgen.

 

Ausbildungscluster Zukunftsmacher:

https://zukunftsmacher-lausitz.de

OSTEG: 

https://www.osteg.de

 

 

Moderation: Mike Altmann

Station-Voice: Carla Schaffer

Fotomotiv: Azubi Luis

 

Show more...
1 year ago
44 minutes 9 seconds

Zukunftsmacher - der Azubi Podcast
Federnfabrik Wilhelm Hesse

Seit 1887 werden in Neugersdorf bei Wilhelm Hesse Industriefedern hergestellt. Das kleine Unternehmen mit gut 20 Beschäftigten hat einen erfolgreichen Generationswechsel an der Spitze hinbekommen.

Die neuen Chefs Denise Waßmann und Sebastian Günther sind ehemalige Führungskräfte. Vor dem Mikro versprühen sie eine unüberhörbare Lust, Tradition und Zukunft smart miteinander zu verknüpfen. 

Ebenfalls in unserem mobilen Podcast-Studio: Alexandra Israel, Auszubildende zur Werkzeugmechanikern im zweiten Lehrjahr. Wie fühlt es sich an, wenn man die einzige Frau in der Berufsschulklasse ist?


Ihr erfahrener Ausbilder ist Bernd Mai, dessen Herz so laut für seine Federnfabrik schlägt, dass es die Maschinen übertönt. Seit 1990 arbeitet er bereits bei Wilhelm Hesse und hat uns jede Menge zu erzählen.


Hintergrund:

Im Rahmen des Ausbildungsclusters „Zukunftsmacher“ wollen wir euch jeden Monat einen neuen Podcast zum Thema „Ausbildung in Zukunftsberufen“ aus Lausitzer Betrieben kredenzen.

 

Was ist das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“?

Ein Netzwerk von Ausbildungsbetrieben und weiteren Akteuren aus Wissenschaft und Forschung, Bildung und Verwaltung. Es agiert bis Ende 2027 in der sächsischen und brandenburgischen Lausitz.

 

Was sind Zukunftsberufe?

Was sich kluge Köpfe ausdenken, muss von geschickten Händen gebaut, installiert und gewartet werden. Gerade bei Mechatronikern, Mechaniker, Elektronikern aber auch in den Baugewerken und im Bereich Sanitär, Heizung, Klima gibt es Nachwuchssorgen.


Das Ausbildungscluster Zukunftsmacher wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.


Ausbildungscluster Zukunftsmacher: https://zukunftsmacher-lausitz.de/

Federnfabrik Wilhelm Hesse:

https://www.wilhelm-hesse.de/

Moderation: Mike Altmann

Station-Voice: Carla Schaffer

Fotomotiv: Ausbilder Bernd Mai

Show more...
1 year ago
45 minutes 35 seconds

Zukunftsmacher - der Azubi Podcast
Das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“ öffnet dir Türen und Tore zu Lausitzer Ausbildungsbetrieben. Wir lassen Azubis, Ausbilder, Personaler, Chefinnen und Chefs zu Wort kommen. Im Rahmen des Ausbildungsclusters „Zukunftsmacher“ wollen wir euch jeden Monat einen neuen Podcast zum Thema „Ausbildung in Zukunftsberufen“ aus Lausitzer Betrieben kredenzen. Das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“ agiert bis Ende 2027 in der Lausitz, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Mehr Infos unter www.zukunftsmacher-lausitz.de.