
Teil 2 unseres Azubi-Podcasts kommt aus Zittau. Wir waren für euch bei der OSTEG zu Besuch. Eine regionale Bau-Institution. Wofür OSTEG eigentlich steht, erfahrt ihr im Podcast von Ausbildungschef Tobias. Über ihre Erfahrungen als einziges Mädchen in der Berufsschulklasse für Baumaschinenführer berichtet Jungfacharbeiterin Josephine. Und Luis verrät euch, was Bau-Azubis im Winter machen.
Hintergrund:
Im Rahmen des Ausbildungsclusters „Zukunftsmacher“ wollen wir euch jeden Monat einen neuen Podcast zum Thema „Ausbildung in Zukunftsberufen“ aus Lausitzer Betrieben kredenzen.
Was ist das Ausbildungscluster „Zukunftsmacher“?
Ein Netzwerk von Ausbildungsbetrieben und weiteren Akteuren aus Wissenschaft und Forschung, Bildung und Verwaltung. Es agiert bis Ende 2027 in der sächsischen und brandenburgischen Lausitz. Das Ausbildungscluster Zukunftsmacher wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Was sind Zukunftsberufe?
Was sich kluge Köpfe ausdenken, muss von geschickten Händen gebaut, installiert und gewartet werden. Gerade bei Mechatronikern, Mechaniker, Elektronikern aber auch in den Baugewerken und im Bereich Sanitär, Heizung, Klima gibt es Nachwuchssorgen.
Ausbildungscluster Zukunftsmacher:
https://zukunftsmacher-lausitz.de
OSTEG:
Moderation: Mike Altmann
Station-Voice: Carla Schaffer
Fotomotiv: Azubi Luis