Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c6/05/ae/c605ae38-5642-4e7b-32c0-315431c7e017/mza_1352673607855903309.jpg/600x600bb.jpg
With People. For People.
Shahzeeb Akhtar und Andreas Schmitz
77 episodes
1 month ago
Im Podcast „With People. For People - menschenzentrierte Führung“ unterhalten sich Shahzeeb und Andreas über ihre Führungserfahrungen im Unternehmen, in der Familie, im Sport und in der Gesellschaft. Die beiden senior Leader aus namhaften Unternehmen vereint ihre Leidenschaft zum Basketball, der Bezug zur Familie, aber vor allem ihr Fokus auf menschenzentrierte Führung. Mit ihren Geschichten lassen sie Führungskräfte, solche die es werden wollen, und jene die es schon sind aber noch gar nicht wissen an ihrer eigenen Lernreise teilhaben. Dabei vermitteln sie praktische Erfahrungen für den (Führungs-) Alltag in ungezwungener Art und Weise. Gelegentliche Gäste bringen immer wieder neue Perspektiven ein, auch für Nicht-Basketball-Interessierte. Ihr Ziel: die (Arbeits-) Welt ein bisschen besser zu machen, durch menschenzentrierte Führung.
Show more...
Careers
Business,
Society & Culture,
Management,
Relationships
RSS
All content for With People. For People. is the property of Shahzeeb Akhtar und Andreas Schmitz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast „With People. For People - menschenzentrierte Führung“ unterhalten sich Shahzeeb und Andreas über ihre Führungserfahrungen im Unternehmen, in der Familie, im Sport und in der Gesellschaft. Die beiden senior Leader aus namhaften Unternehmen vereint ihre Leidenschaft zum Basketball, der Bezug zur Familie, aber vor allem ihr Fokus auf menschenzentrierte Führung. Mit ihren Geschichten lassen sie Führungskräfte, solche die es werden wollen, und jene die es schon sind aber noch gar nicht wissen an ihrer eigenen Lernreise teilhaben. Dabei vermitteln sie praktische Erfahrungen für den (Führungs-) Alltag in ungezwungener Art und Weise. Gelegentliche Gäste bringen immer wieder neue Perspektiven ein, auch für Nicht-Basketball-Interessierte. Ihr Ziel: die (Arbeits-) Welt ein bisschen besser zu machen, durch menschenzentrierte Führung.
Show more...
Careers
Business,
Society & Culture,
Management,
Relationships
Episodes (20/77)
With People. For People.
Low Performance Leading to Paralysis - wie wir uns als Low-Performer widerfinden, und damit umgehen
In dieser Episode unterhalten sich Andreas und Shahzeeb zunächst über das Basketball Europameisterschafts-Spiel gegen die Türkei. In diesem engen Finale gab es gleich mehrere Leadership Momente. Fun Fact: der Versuch einer parallelen Podcast-Aufnahme blieb erfolglos. ;-) Die beiden Freunde diskutieren in dieser Podcast-Episode, was High- und Low-Performance sind, und wie sich vor allem Letzteres anfühlt (wenn man selbst betroffen ist): nicht selten erschleicht sich dann das Gefühl einer Lähmung und/oder man findet sich wieder mit einem Gefühl des "Impostors". Andreas und Shahzeeb erzählen hier hautnah von "echten Momenten aus ihren jeweiligen Karrieren", in denen sie (vor allem aus der Sicht von KollegInnen) nicht performten und sezieren diese Situationen, um daraus zu lernen: Ein Learning ist hier, dass es dann gut ist, das Gefühl zuzulassen. Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.
Show more...
1 month ago
37 minutes 41 seconds

With People. For People.
You Can't cut Your way Into Growth - wie Unternehmen durch extreme Sparkurse ihre Substanz riskieren
In dieser Episode unterhalten sich Andreas und Shahzeeb über den Inhalt eines Posts auf LinkedIn, der mit fast einer halben Millionen Impressionen, vielen "Reposts" und noch mehr Kommentaren hohe Wellen geschlagen hat: Können Unternehmen sich in ein Wachstum sparen? Bevor die beiden Freunde sich diesem (in Deutschland sehr) emotionalen Thema zuwenden, teilen sie Anekdoten über das Basketballspielen im fortgeschrittenen Alter: Ein "Best Practice" ist hier scheinbar nach dem Basketball-Training eine Magnesium-Tablette mit Ibu bereit liegen zu haben. Andreas und Shahzeeb beobachten, dass in einer wirtschaftlich schwierigeren Zeit in Deutschland die erste Intuition vieler Unternehmen ist Kosten zu sparen (um die Margen/Gewinne weiter zu sichern). Doch ohne die nötige Investition in neue Themen geht das zu Lasten der Substanz der Firmen. Dass Risikofreude manchmal belohnt wird zeigt das Beispiel des Umgangs der Firma Astronomer mit dem Kiss-Cam-Skandal: Gwyneth Paltrow wird kurzzeitig als Pressesprecherin engagiert und lockt Millionen von Menschen auf die Unternehmenswebseite. Daher stellt sich die Frage, ob man in einer schwierigen Situation als Unternehmen nicht die Flucht nach vorne suchen müsste? Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.
Show more...
1 month ago
34 minutes 55 seconds

With People. For People.
To DEI, or not to DEI - ist DEI (Diversity, Equity, Inclusion) jetzt plötzlich doch nicht mehr wichtig?
In dieser Episode unterhalten sich Andreas und Shahzeeb über das "lang gehypte" Thema Diversity, Equity und Inclusion. Dabei beschreiben sie, wie sehr diese drei Begriffe die 00er und 10er Jahre der Business-Welt beeinflusst und geprägt haben, und wie sich kein Unternehmen davor "wegducken" konnte. Quoten, Awareness-Kampagnen und bunte Regenbogen-Logos folgten. Und auch die Wissenschaft bestätigt immer wieder, dass Diversität nachgewiesener Weise ganz neue Sichtweisen in Firmen und Teams reinbringen kann, um komplexe Probleme schneller und besser zu lösen. Eine Analyse zeigt zugleich den "kulturellen Befund", dass die zehn häufigsten Vornamen in Deutschen Vorständen zusammen 21,5 % ihrer Mitglieder ausmachen, darunter die top-drei: Thomas, Michael und Stefan. Die beiden Freunde sprechen offen darüber, wann DEI nachhaltig wirkt, und wann nicht: es darf beispielsweise nicht bei einer "Initiative" bleiben, sondern muss in die (großen) Entscheidungen eines Unternehmens "eingebettet sein". Was dieses Thema so umstritten macht ist jedoch die Tatsache, dass es eben helfen "kann" - und nicht "muss". Also besteht zumeist keine feste Kausalität, sondern lediglich eine Korrelation. Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.
Show more...
2 months ago
30 minutes 53 seconds

With People. For People.
Founders and Employees - hast Du das Mindset eines Gründers, oder bist Du ein natürlicher Angestellter?
In dieser Episode unterhalten sich Andreas und Shahzeeb zunächst anekdotisch über das Los oder Schicksal typischer Einwanderer, die keine andere Wahl haben, als etwas zu gründen, weil oft Abschlüsse und/oder Sprachfertigkeiten fehlen: Man wird also Obst-Laden-Besitzer, gründet eine Gebäudereinigungs-Firma, oder wird ein Franchise-Partner für eine Kette... Was aber, wenn man die Wahl hat entweder Angestellter zu sein oder freiwillig etwas zu gründen? Gibt es eine natürliche Prädisposition oder Neigung dem Unternehmertum nachzugehen? Welche Menschen entscheiden sich für das Erste, welche für das Zweite? Ist man dauerhaft dem einen oder anderen zugeneigt? Was muss man als Gründer mitbringen? Die beiden Freunde sprechen über dieses spannende Thema intensiv und diskutieren dabei, wie das "echte Leben von Gründern" aussieht: bspw. denkt/träumt man Tag und Nacht von der Arbeit, oder arbeitet man 24/7? Und ob man als Angestellter mit gutem Gewissen sein Handy im Urlaub immer zu Hause lassen und stets entspannt/sorgenfrei ins Bett gehen kann. Zuletzt eruieren die beiden die Frage, wann man durch "Autonomy, Mastery, und Purpose" (Konzept von Daniel Pink) den höchsten Motivationsgrad erlangt - und wann eine Gründung genau dazu führt. Neugierig geworden? Dann hört rein in diese Folge von With People. For People.
Show more...
2 months ago
27 minutes 26 seconds

With People. For People.
Generation Alpha - wie sie groß werden, und wie sie (wahrscheinlich) geführt werden wollen
In dieser Episode unterhalten sich Andreas und Shahzeeb viel über Privates: Sie sprechen vor allem über Ihre Kinder, insbesondere, in welcher Zeit und Umgebung sie aufwachsen (dürfen). Dabei stellen sie fest, dass aufgrund ihrer privilegierten Milieus ihre Kinder unter "sehr guten Umständen" aufwachsen. Man stelle sich vor, dass die sechs Schmitz- und Akhtar-Jungs neben den Komfort-Annehmlichkeiten von "ambitioniert-berufstätigen Eltern" auch entsprechenden intellektuellen Input bekommen, der sie besonders fördert: Zum Beispiel bei einem Kinder-Debattieren auf der Terrasse mit echtem Podium! Die zentrale Frage, die die beiden Freunde dabei beschäftigt ist die Frage, wie man im Jahr 2040 Menschen der Generation Alpha wohl führen wird müssen, dürfen oder können. Wie motiviert man Menschen, die schon alles haben? Teilweise haben wir in Deutschland diese Herausforderung ja heute schon. Zudem sprechen die beiden Leadership-Experten in dieser Folge über mehrdimensionale Führung und "Führung qua Lückenfüllung" :-). Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.
Show more...
3 months ago
32 minutes 30 seconds

With People. For People.
Trust over Control - warum gerade in schwierigen Zeiten menschenzentrierte Führung entscheidend ist
In dieser Episode unterhalten sich Andreas und Shahzeeb ausnahmsweise "live und in Farbe" gemeinsam in einem Raum, in Starnberg. Das nie alternde Thema dieser Unterhaltung ist: Wie wird gerade in (wirtschaftlich) schwierigen Zeiten effektiv/erfolgreich geführt? Entgegen der natürlichen Intuition: indem man loslässt. Micro Management dominiert gerade jetzt in vielen Unternehmen in Deutschland, da wir derzeitig in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind, und der erste Reflex vieler Führungskräfte ist, "Ich muss hier wieder 100%ige Transparenz und Kontrolle herstellen". Aber das ist genau der falsche Schluss. Und hier können wir von einem der besten Leader aller Zeiten lernen: Phil Jackson - Phil wer? Kennt Ihr noch Michael Jordan, alias "The GOAT" (Greatest Of All Time)? - wenn ja, Phil war sein legendärer Trainer, der mit seinen elf gewonnenen Meisterschaften (mit den Chicago Bulls und LA Lakers) ungeschlagen ist. Wir lernen von Jackson nicht nur wie (exzentrische) Alpha-Spieler zu Team-Playern werden, sondern wann Kontrolle der Freiheit weichen muss, um das System atmen zu lassen und Spielern ihren Raum zu geben, damit sie wieder Höchstleistungen entwickeln können. In dieser Episode wagen Andreas und Shahzeeb sogar einen Seitensprung weg von Basketball zum Fußball und eruieren, was es mit Christiano Ronaldo's breitbeinigem Stand auf sich hat. Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.
Show more...
3 months ago
34 minutes 9 seconds

With People. For People.
Consulting without Consulting? - wann ein Berater wirklich berät
In dieser Episode unterhalten sich Andreas und Shahzeeb über die Beratungs-Industrie, die sich derzeitig wie kaum eine andere verändert – nicht nur, weil Deutschland von den Lohnkosten relativ teuer geworden ist, sondern weil moderne Technologien (insbesondere „Large Language Models“, bspw. im Einsatz bei ChatGPT und Co.) viele Arbeitsschritte, die heute von Menschen gemacht werden, schneller und besser machen können. Bevor die beiden Freunde über dieses spannende Thema sprechen, teilen sie wie immer Anekdoten aus ihren Leben und diskutieren diesmal, wie selbstbewusst man eigentlich im Bewerbungsgespräch sein darf: Kommt es etwa gut an, wenn ich mich vorstelle und sage: „Alles was ich anfasse, wird zu Gold!“? :-P Zurück beim Hauptthema unterhalten sich Andreas und Shahzeeb darüber, dass gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten oft auf einen zu kurzen Zeithorizont geschaut wird und dass gerade dann CFOs (in Deutschland) „einen zu hohen Stellenwert“ haben, sprich, sie bestimmen zu viel mit, obwohl die Zahlen eines Unternehmens nicht primär durch Kostensparmaßnahmen besser werden, sondern vor allem durch gute Produkte und Dienstleistungen, in die manchmal auch bewusst investiert werden muss. Im Mittelpunkt steht für die beiden Freunde vor allem immer wieder die Frage, wann Berater in Führung gehen (sollten) und was „der Ethos der Beratung“ sein muss, sprich, wie viel "Beratung" ist denn beim Kunden angemessen. Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.
Show more...
4 months ago
31 minutes 23 seconds

With People. For People.
Communication between Generations - wie Menschen unterschiedlicher Lebenswege zusammenkommen
...
Show more...
4 months ago
29 minutes 36 seconds

With People. For People.
Germany Facing Change - was jetzt nötig ist, um Deutschland erfolgreich zu digitalisieren (feat. Dr. Philipp Lechleiter)
In dieser Episode sprechen Andreas und Shahzeeb nach langer Zeit mal wieder mit einem Gast. Diesmal mit Dr. Philipp Lechleitner - Chief Digital Officer der Stadt Heidelberg. Seine Mission: Die Digitalisierung der Stadt Heidelberg. Die drei Gesprächspartner stellen fest, dass unsere Verwaltungen in Deutschland mit dem heute noch bestehenden "Service-Level" weitgehend aus der Zeit gefallen zu sein scheinen, vor allem im Vergleich zu anderen internationalen Städten. Schon mal ein Fax an ein Verwaltungsbüro schicken müssen? Deutschland hat zwar auf Bundesebene eine zentrale "Digitalstrategie" und eine "AI- Strategie" aber sie wird von den Bundesländern und Kommunen nicht umgesetzt. Warum? Sättigung, Demografie, alte Gesetze und verkrustete Strukturen. Andreas und Shahzeeb lernen, dass einerseits der Wunsch vieler BürgerInnen zwar da ist bestehende Prozesse zu verschlanken/verbessern andererseits aber viel Zeit in der "Problemzone" verbracht wird anstatt mutig neue Ideen auszuprobieren, auch wenn der erste Wurf noch nicht perfekt war. Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.
Show more...
6 months ago
35 minutes 16 seconds

With People. For People.
NOT Following Your Manager - wann es auch mal ok ist, seinem Manager nicht zu folgen
In dieser Episode sprechen Andreas und Shahzeeb zunächst über "old-school" Hierarchie-Denken, in dem via "Direktive" ganz klare Anweisungen gegeben werden und auch erwartet wird, dass sie jederzeit 1:1 genau so umgesetzt werden, wie gewünscht. Der Mitarbeitende führt nur aus (und denkt nicht notwendigerweise kritisch nach). Dem gegenüber, stellen die beiden Freunde fest, steht in der modernen Führung (lediglich) eine ganz klare Vision eines Leaders, der erklärt, was und wo das Ziel ist - der Mitarbeitende entscheidet selbst was er/sie wie machen, um zum Ziel zu gelangen. Ergo: Vorgaben mit Micromanagement vs. Vision mit Eigenverantwortung. Andreas und Shahzeeb teilen zudem persönliche Beispiele aus dem "professionellen Nähkästchen" und stellen fest, dass es eine Lösung gibt, dem Problem gerecht zu werden: Manager sollten ständig an ihrer Demut arbeiten. Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.
Show more...
7 months ago
36 minutes 51 seconds

With People. For People.
There is a new Sheriff in town - zwischen Arroganz und Selbstbewusstsein
There is a new Sheriff in town - zwischen Arroganz und Selbstbewusstsein In dieser Episode reflektieren beide über die Balance zwischen Selbstbewusstsein und Arroganz, die Bedeutung von Selbstwertgefühl in der Führung und die Auswirkungen von Populismus in Bezug auf die Gesellschaft und deren Auswirkungen auf die Geschäftswelt. Sie beleuchten die Balance zwischen mutigen Entscheidungen und den Risiken, die damit verbunden sind, und ziehen Parallelen zwischen beruflichen Herausforderungen und sportlichen Wettbewerben. Wer eine weniger bekannte NBA/Dream Team Geschichte hören will, der sollte sich diese Episode anhören. Die Diskussion endet mit der Erkenntnis, dass Bewusstsein und Kalkulation entscheidend sind, um in einer komplexen Welt erfolgreich zu navigieren.
Show more...
8 months ago
27 minutes 29 seconds

With People. For People.
Netzwerken - über Unordnung, Ökosysteme und Micheal Porter
"Reziprozität ist ein Schlüssel zum erfolgreichen Netzwerken" "Als Führungskraft haben wir derzeit eine so spannende aber auch sehr herausfordernde Zeit" In dieser Episode starten Andreas und Shahzeeb mit den Themen Ordnung und Sauberkeit bevor sie auf die Bedeutung von Netzwerken zu sprechen kommen. Sie teilen persönliche Anekdoten und reflektieren über die Kunst des Verbindens von Menschen sowie die Relevanz von Authentizität und Reziprozität im Netzwerken. In dieser Episode diskutieren Andreas und Shahzeeb die Bedeutung von Netzwerken und Ökosystem, also das Schaffen von Systemen in Netzwerken in der heutigen Geschäftswelt. Sie beleuchten, wie diese sinnvoll genutzt werden können, um Partnerschaften zu bilden und Herausforderungen im Geschäft zu meistern. Zudem wird die Komplexität und die Wichtigkeit der modernen Führung thematisiert, insbesondere im Hinblick auf kulturelle Transformationen und die Notwendigkeit, Führungskräfte kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Diskussion schließt mit einem Blick auf Cluster-Theorien und der räumlichen Nähe als entscheidenden Einflussfaktor auf Networking. Ob Michael Porter wirklich ein guter Freund der beiden ist und warum Shahzeeb nicht als Wrack vor seinen Mitarbeitenden stehen will, dass erfahrt ihr in dieser Episode von With People. For People.
Show more...
9 months ago
30 minutes 39 seconds

With People. For People.
Visible Team Spirit - warum wir sehen können, wie Menschen zusammenarbeiten
To Team or not to Team? In dieser Episode sprechen Andreas und Shahzeeb darüber, woran wir erkennen, dass Menschen in Arbeits-Gruppen/-Teams spürbar harmonieren (oder nur eine Harmonie vorspielen). Offenbar sind wir in der heutigen Zeit gut darin geschult echte von gespielten Emotionen zu zuverlässig zu unterscheiden. Die beiden Freunde stellen fest, dass es sich daher durchaus lohnen kann, statt nur in Arbeits-Inhalte auch in die Beziehungen innerhalb der Gruppe zu investieren, weil sich das später auf die Qualität des Gruppen-Ergebnisses positiv auswirken kann. Andreas und Shahzeeb diskutieren zudem, wann es wahrscheinlich ok ist, sich nicht an die Leitlinien einer Firma zu orientieren und sich später sogar noch ein „High-Five“ zu geben. Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.
Show more...
9 months ago
29 minutes 39 seconds

With People. For People.
Small interactions, big impact - wie können wir mit kleinen Aktionen einen Unterschied machen?
Small interactions, big impact - Wie können wir mit kleinen Aktionen einen Unterschied machen? In dieser Episode sprechen Andreas und Shahzeeb in einer heiteren Stimmung über das spannende Thema "Mikro-Aktionen" - solche kleine Aufmerksamkeiten, die Verbindungen zwischen Menschen aufbauen und Vertrauen kreieren können. Die beiden Freunde stellen fest, dass bei den geteilten Beispielen der Aufwand in keinem Verhältnis zum Impact steht: Schon mal erfolgreich versucht wirklich 100% Deiner Aufmerksamkeit dem Gesprächspartner gegenüber zu widmen? Oder auch mal einfach beim Gang in die Küche Deinem Mitarbeiter einen Kaffee mitgebracht? Hier kann ein "Servant-Leadership"-Mindet einem anderen Menschen den Tag versüßen. Andreas und Shahzeeb diskutieren zudem, wie wir besser darin werden können uns effektiv Namen von Menschen zu merken - eine kleine aber feine Art anderen eine kleine Freude zu machen; und welche Vorteile darin liegen, sich Notizen zu machen, wenn mal im Gespräch mit KollegInnen ist. Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.
Show more...
10 months ago
33 minutes 42 seconds

With People. For People.
Better shipped than perfect - Kundenfokus im im interkulturellem Vergleich
Sound Bites "Die Kundenerfahrung mit deinem Unternehmen, die muss führend sein, die muss wichtig sein." "Kunde König? Ich sehe es eher als eine Partnerschaft." "Better shipped, than perfect." Shahzeeb und Andreas sprechen diesmal zum Thema 'Ist der Kunde heute noch König?' Sie teilen ihre Ansichten darüber, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren und ob der Kunde immer noch die oberste Priorität hat. Sie diskutieren auch die Bedeutung von Kundenzufriedenheit und wie Unternehmen sich manchmal zu sehr auf sich selbst konzentrieren. Andreas betont die Notwendigkeit einer partnerschaftlichen Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden, während Shahzeeb die Bedeutung von direktem Kundenfeedback betont. Sie diskutieren auch die Rolle von Zentralfunktionen und wie sie zum Kundennutzen beitragen können. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Andreas und Shahzeeb die Bedeutung von Kundenzentrierung und Kundenerfahrung. Sie erwähnen, dass Unternehmen wie Amazon extrem kundenzentrisch sind und die Kundenerfahrung in den Mittelpunkt stellen. Shahzeeb teilt seine positiven Erfahrungen mit dem Kundenservice eines US Modehauses und betont, dass Unternehmen weniger Fokus auf interne Prozesse legen und stattdessen einen höheren Fokus auf die Kunden legen sollten. Sie diskutieren auch die Herausforderungen der Kundennähe in Unternehmen mit heterogener Produktlandschaft und verschiedenen Kundentypen. Shahzeeb erwähnt, dass es bestimmte Dinge gibt, die zu Kundenunzufriedenheit führen, wie verspätete Lieferungen, schlechte Qualität und unzureichender Kundenservice. Sie betonen die Bedeutung einer ganzheitlichen Kundenerfahrung und des Umgangs mit dem Kunden. Wenn ihr wissen wollt, warum Andreas mit 19 ein Auto für 5 Wochen Urlaub gekauft wurde dann hört rein in diese neue Episode von With People. For People! semi-KI generierte show-notes - gut genug? Gebt uns Feedback.
Show more...
10 months ago
32 minutes 50 seconds

With People. For People.
Trail Blazer - was braucht es um zuerst neue Wege zu gehen?
Sound Bites Sound Bites "What if you could not fail" "Regeln müssen eine Halbwertszeit haben." "So schaffen wir eine Kultur, in der Menschen mutig sind" "Junge, warum hast Du nichts gelernt..." Shahzeeb und Andreas beginnen diese Episode mit einer kleinen Wiederholung zum First Team Konzept, das Shahzeeb gleich mal in seiner neuen Firma angebracht hat. Danach schwenken sie zum Hauptthema der Folge, Trail Blazers in der Geschichte und die Herausforderungen, die mit Mut und Risiko im Berufsleben verbunden sind. In dieser Episode diskutieren die Gesprächspartner über moderne Führungsstile, die Bedeutung von Empowerment und den Mut, Veränderungen in der Karriere zu wagen. Sie reflektieren über die Herausforderungen, die mit dem Verlassen der Komfortzone verbunden sind, und erörtern, wie wichtig es ist, ein Leben zu führen, das den eigenen Werten entspricht, anstatt den Erwartungen anderer zu folgen. Andreas und Shahzeeb sprechen über das Hedgehog-Prinzip und die Bedeutung des Fokus für Unternehmen. Sie beleuchten die Notwendigkeit, Regeln in Organisationen zu evaluieren und deren Halbwertszeit zu berücksichtigen. Zudem wird die Wichtigkeit einer Unternehmenskultur hervorgehoben, sowie den Wert der ersten Folgenden. Abschließend ermutigen sie die Zuhörer, Veränderungen aktiv anzugehen und ihre persönlichen Talente zu erkennen und zu nutzen. Wenn ihr wissen wollt, warum Elon Musk Donald Trump und die Republikaner unterstützt oder warum Andreas anfängt "die Ärzte" zu singen dann hört rein in diese neue Episode von With People. For People! semi-KI generierte show-notes - gut genug? Gebt uns Feedback.
Show more...
11 months ago
33 minutes 8 seconds

With People. For People.
Neuer Job, neues Glück - wie startet ein Leader in einer neuen Firma?
"Der Einstieg in ein neues Unternehmen erfordert eine Balance zwischen Authentizität und Zurückhaltung." "Es ist wichtig, Zeit für Reflexion und Selbstbeobachtung zu nehmen" "Die ersten Tage bei einer neuen Firma bieten die Möglichkeit, Beobachtungen und Hypothesen zu sammeln" 'Et kütt wie et kütt' Shahzeeb und Andreas sprechen über ihren Sommerurlaub und ihre Erfahrungen mit den Kindern. Sie diskutieren auch ihre beruflichen Veränderungen und teilen ihre Gedanken und Strategien für den Einstieg in neue Unternehmen. Sie betonen die Bedeutung des Zuhörens, der Reflexion und des Findens einer Balance zwischen Authentizität und Zurückhaltung in den ersten Tagen bei einer neuen Firma. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Shahzeeb und Andi die Bedeutung von Vertrauen und zwischenmenschlichen Beziehungen in der Arbeitswelt. Sie betonen die Notwendigkeit, eine Verbindung zu den Menschen herzustellen und eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Sie teilen auch ihre Ansichten über das Spielen, um zu gewinnen, anstatt nur zu vermeiden zu verlieren. Shahzeeb spricht über die Bedeutung von Offenheit, Kreativität und Mut, um Veränderungen in Unternehmen voranzutreiben. Sie betonen auch die Wichtigkeit von Prinzipien und Wertschätzung in der Arbeitskultur. semi-KI generierte show-notes - gut genug? Gebt uns Feedback.
Show more...
1 year ago
34 minutes 3 seconds

With People. For People.
Zeit zum Denken - wann kommen die besten Ideen
"Neue Ideen kommen oft in der Idling-Time." "Regelmäßige Pausen fördern die Produktivität." "Kreativität kann auch in alltäglichen Situationen entstehen." In dieser Episode diskutieren Andreas und Shahzeeb die besten Methoden zur Ideenfindung und die Bedeutung von Freiräumen im Arbeitsalltag. Sie beleuchten, wie das Umfeld, Idling-Time und kreative Denkprozesse zur Entwicklung neuer Ideen beitragen können. Die beiden sprechen auch über persönliche Erfahrungen und Anekdoten, die zeigen, wie wichtig es ist, sich Zeit zum Nachdenken zu nehmen und den Kopf frei zu bekommen, um innovative Lösungen zu finden. Warum Shahzeeb immer aus dem Fenster schaut und wie Andreas seine Hausaufgaben früher gemacht hat, erfahrt ihr in dieser Episode von With People. For People. semi-KI generierte show-notes - gut genug? Gebt uns Feedback.
Show more...
1 year ago
24 minutes

With People. For People.
Social Media strikes back - Emotionen zu einem linkedin Post zur Rückkehr ins Büro
Sound Bites "Less is more. And, more is more." "Mutig sein, und mal entscheiden". "Das Thema hat sich jetzt noch mal vorgedrängelt." Nach langer Sommerpause sind Shahzeeb und Andreas zurück. Beide haben sich im Sommer beruflich verändert und daher den Podcast ruhen lassen. Nun starten sie mit einer emotionsreichen Episode wieder ein. In dieser Episode reflektieren die Gastgeber über die Reaktion auf einen Linkedin Post Shahzeebs zum Thema Rückkehr ins Büro und die Herausforderungen, die mit hybriden Arbeitsmodellen verbunden sind. Die Bedeutung von Feedback auf sozialen Medien wird durch die Erfahrung von Kritik und teils aggressiven Kommentaren deutlich. Die Gastgeber teilen persönliche Erfahrungen mit Kritik und Selbstreflexion und erörtern zudem inhaltlich die Balance zwischen Homeoffice und Büroarbeit. Kommunikation, kulturelle Unterschiede und die Zukunft der Arbeit werden ebenfalls thematisiert, bevor sie die Bedeutung einer starken Führungskultur betonen. Was Paul Watzlawick damit zu tun hat und ob hire und fire die Lösung zu unserem derzeitigen Wirtschaftssystem sein könnte, erfahrt ihr in dieser Episode von With People. For People. semi-KI generierte show-notes - gut genug? Gebt uns Feedback
Show more...
1 year ago
32 minutes 18 seconds

With People. For People.
Meetings - braucht es wirklich so viele 30 Minuten Termine?
Nach einer ersten Reflektion der beiden Podcaster reden Andreas und Shahzeeb über die Bedeutung von positivem Denken und wie schwierige Situationen helfen können, das eigene Glück zu schätzen starten sie mit dem heutigen Thema zur Meetingkultur. Sie teilen auch ihre Erfahrungen zur Veränderungen in der Arbeitsweise während und nach der COVID-19-Pandemie und diskutieren die verschiedenen Kommunikationsmittel wie E-Mails, Chats und persönliche Gespräche. Aber vor allem die tagesfüllenden 30 Minuten-Meetings stellen eine Herausforderung für Shahzeeb und Andreas dar. Daher greifen sie einen strukturierten Ansatz auf, der als Entscheidungshilfe dienen soll. Meetings sollten gut durchdacht sein und nicht einfach aus dem Bauch heraus angesetzt werden. Es ist wichtig, sich vorher Gedanken über das Thema zu machen und es durchzudenken. Wenn man noch nicht genügend Gedanken gemacht hat, sollte man sich Zeit nehmen, um das Thema zu bearbeiten. Braucht es vorab externe Inputs oder ist eine Real-Life-Konversation überhaupt notwendig? Ist ein Memo am Anfang des Meetings hilfreich und vieles mehr wird diskutiert. Am Ende des Gesprächs geben sie einen Ausblick auf das nächste Thema, das sich mit Leadership im Kontext von Blue-Collar-Arbeitern beschäftigt. KI generierte show-notes - good enough? let us know!
Show more...
1 year ago
34 minutes 4 seconds

With People. For People.
Im Podcast „With People. For People - menschenzentrierte Führung“ unterhalten sich Shahzeeb und Andreas über ihre Führungserfahrungen im Unternehmen, in der Familie, im Sport und in der Gesellschaft. Die beiden senior Leader aus namhaften Unternehmen vereint ihre Leidenschaft zum Basketball, der Bezug zur Familie, aber vor allem ihr Fokus auf menschenzentrierte Führung. Mit ihren Geschichten lassen sie Führungskräfte, solche die es werden wollen, und jene die es schon sind aber noch gar nicht wissen an ihrer eigenen Lernreise teilhaben. Dabei vermitteln sie praktische Erfahrungen für den (Führungs-) Alltag in ungezwungener Art und Weise. Gelegentliche Gäste bringen immer wieder neue Perspektiven ein, auch für Nicht-Basketball-Interessierte. Ihr Ziel: die (Arbeits-) Welt ein bisschen besser zu machen, durch menschenzentrierte Führung.