Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/00/cd/00/00cd00fd-7385-9a2a-9464-ec28d550c8ed/mza_6601711906296368989.jpg/600x600bb.jpg
Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
GrandEdu
384 episodes
3 days ago
Willkommen zu "Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen", dem Podcast der GrandEdu GmbH! Wir begleiten dich auf deinem Weg zur erfolgreichen Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt – Bachelor Professional of Business. Unser Expertenteam vermittelt dir die Inhalte des Rahmenplans praxisnah und verständlich. Wir kombinieren theoretisches Wissen mit aktuellen wirtschaftlichen Ereignissen, um dir eine umfassende und relevante Vorbereitung zu bieten. Abonniere unseren Podcast und profitiere von wertvollen Tipps und Einblicken für deinen Prüfungserfolg. Bleib Neugierig! Dein GrandEdu Team
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen is the property of GrandEdu and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen zu "Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen", dem Podcast der GrandEdu GmbH! Wir begleiten dich auf deinem Weg zur erfolgreichen Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt – Bachelor Professional of Business. Unser Expertenteam vermittelt dir die Inhalte des Rahmenplans praxisnah und verständlich. Wir kombinieren theoretisches Wissen mit aktuellen wirtschaftlichen Ereignissen, um dir eine umfassende und relevante Vorbereitung zu bieten. Abonniere unseren Podcast und profitiere von wertvollen Tipps und Einblicken für deinen Prüfungserfolg. Bleib Neugierig! Dein GrandEdu Team
Show more...
Courses
Education
Episodes (20/384)
Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#2 Klausureingrenzung für die Handlungsspezifische Qualifikation: Starte am 23. April und 24. April 2025 mit diesen Themen durch!

📣 Klausureingrenzung für die HSQ-Prüfung am 23. & 24. April 2025 – Jetzt bestens vorbereitet mit GrandEdu!

Liebe Mitglieder unserer Facebook-Gruppe „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“,

die IHK-Prüfung rückt näher – und wir möchten euch wie immer optimal unterstützen! 💪
Hier kommt die aktuelle Klausureingrenzung für die Handlungsspezifische Qualifikation (HSQ) für die Prüfung am 23. und 24. April 2025. Bitte nehmt euch Zeit, die Themen sorgfältig durchzugehen – sie geben euch einen klaren Überblick, worauf ihr euch fokussieren solltet.

🧠 Betriebliches Management (40 Punkte):
➡️ Balanced Scorecard – Aufbau, Perspektiven (Finanzen, Kunden, Prozesse, Lernen/Entwicklung) und deren Anwendung in der Unternehmenspraxis
➡️ VUCA – Bedeutung der VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) und deren Auswirkungen auf das strategische Management
➡️ Wissensarten – Unterscheidung von individuellem, strukturellem, explizitem und implizitem Wissen + Bedeutung für Wissensmanagement
➡️ Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun – Vier Seiten einer Nachricht (Sachebene, Selbstoffenbarung, Beziehung, Appell) und deren Bedeutung im betrieblichen Alltag

📈 Marketing (20 Punkte):
➡️ Fünf-Kräfte-Analyse nach Porter – Marktstruktur analysieren: Wettbewerber, potenzielle neue Anbieter, Ersatzprodukte, Lieferanten- & Kundenmacht
➡️ Marketingplan – Aufbau und Inhalte: Analyse, Ziele, Strategie, Maßnahmen und Kontrolle
➡️ Online-Marketing – Fokus auf:
• Mobile Marketing
• Social-Media-Marketing
• Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA)
• Affiliate-Marketing
➡️ Preisstrategien – Kostenorientierte, konkurrenzorientierte und nachfrageorientierte Preisbildung im Vergleich mit Anwendungsbeispielen

🧑‍💼 Führung und Zusammenarbeit (40 Punkte):
➡️ Führungsmittel – Direkte (z. B. Anweisung), laufende (z. B. Feedbackgespräch) und indirekte Führungsmittel (z. B. Unternehmenskultur)
➡️ Motivationstheorie – Fokus auf bekannte Modelle (z. B. Maslow, Herzberg) und deren praktische Relevanz
➡️ Methoden der Unterweisung – z. B. Vier-Stufen-Methode, Lehrgespräch, Leittextmethode
➡️ Potenzialeinschätzung – Ziel, Ablauf und Bewertungsverfahren zur Beurteilung von Mitarbeiterpotenzialen

💰 Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling (40 Punkte):
➡️ Kritische Menge – Anwendung der Kostenvergleichsrechnung zur Ermittlung von Break-Even-Punkten
➡️ Interner Zinsfuß – Investitionsrechnung zur Bewertung der Rentabilität von Projekten
➡️ Finanzplan erstellen – Übersicht der geplanten Ein- und Auszahlungen, Ziel: Liquiditätssteuerung
➡️ Flexible Plankostenrechnung – Abweichungsanalyse und Steuerung durch Soll-, Ist- und verrechnete Plankosten

🚛 Logistik (40 Punkte):
➡️ Strategien im Lieferantenmanagement – z. B. Single Sourcing, Multiple Sourcing, Global Sourcing
➡️ Exponentielle Glättung – Verfahren der Absatzprognose, Berechnung & Interpretation
➡️ Einkaufsverträge – Vertragstypen, Pflichten, Gestaltungsmöglichkeiten und Risiken
➡️ Lagerfunktionen – Sicherungs-, Überbrückungs-, Spekulations- und Veredelungsfunktion mit praktischen Beispielen

📦 Vertrieb (20 Punkte):
➡️ Vertriebscontrolling – Kennzahlen, Steuerungsinstrumente, Erfolgsmessung im Vertrieb
➡️ CRM-Unterscheidung – Operatives vs. analytisches Customer-Relationship-Management
➡️ Außenhandel mit Transithandel – Formen des internationalen Handels, z. B. indirekter vs. direkter Export, Besonderheiten des Transithandels
➡️ Interkulturelle Kommunikationsdimensionen – z. B. Zeitverständnis, Machtdistanz, Individualismus vs. Kollektivismus (Hofstede)

📚 Unser Tipp:
Arbeitet die Themen systematisch durch, nutzt die Lernplattform von GrandEdu, fragt bei Unklarheiten in der Gruppe und nutzt die Begleitunterlagen unserer Kurse. Wir stehen euch zur Seite – auch bei Wiederholungsfragen, Fachfragen oder Prüfungstechniken!

💬 Frage an euch:
Womit fangt ihr an? Was bereitet euch aktuell am meisten Kopfzerbrechen?
Viel Erfolg, wünscht euch die GrandEdu!

Show more...
1 month ago
7 minutes 46 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#1 Klausureingrenzung für die Wirtschaftsbezogene Qualifikation: Starte am 26. März 2025 mit diesen Themen durch!

🎙️ Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem ultimativen Begleiter auf dem Weg zum IHK-Abschluss! Mit Dr. Tobias Oberdieck, Dr. Peter Schlecht und Manutschehr Fabian Wahadj, B.A. bekommst du Expertenwissen, praktische Tipps und effektive Strategien, um deinen Erfolg als Bachelor Professional of Business zu sichern. Egal ob Prüfungsstrategien, Lerntechniken oder Insider-Tipps – wir machen dich fit für deinen IHK-Abschluss! 🎯

🔥 Last-Minute-Prüfungskick für alle Wirtschaftsfachwirte! 🔥
Am 26. März 2025 steht die IHK-Prüfung an – und jetzt zählt jede Minute! In dieser Spezialfolge haben wir die heißesten Themen der Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen für dich zusammengetragen – auf Basis unseres bewährten Analysemodells. Ohne Gewähr, aber mit echtem Praxiswert! 💡

🎯 Was dich erwartet:

  • Markt & Staat: Warum der Preis das Zünglein an der Waage ist und wie der Staat eingreift
  • Konjunktur & Stabilitätspolitik: Was du zur Wirtschaftslage und Inflationsbekämpfung wissen musst
  • Rechnungswesen im Schnelldurchlauf: BAB, Kalkulationen, Planung & Abgrenzungen verständlich erklärt
  • Recht & Steuern kompakt: Produkthaftung, Insolvenzrecht & Gewerbesteuer auf den Punkt gebracht
  • Unternehmensführung: SWOT, BSC, Benchmarking & Konfliktphasen mit klaren Beispielen

📌 Dein Erfolgsplan:
✅ Fokussiere dich auf die Top-Themen – kein Platz mehr für Umwege
🎧 Hör dir die Folge bequem unterwegs an – Wissen to go
📚 Ergänze dein Lernen mit echten Prüfungsfragen
📢 Tausch dich aus & hol dir Motivation – tritt unserer Facebookgruppe bei:
👉 Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen

💪 Gemeinsam zum IHK-Erfolg – für alle, die jetzt nochmal ALLES geben wollen!

🎧 Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 💼🚀

Show more...
2 months ago
25 minutes 30 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#4 Mündliche Ergänzungsprüfung in Recht und Steuern: Mit dem richtigen Auftreten zum Erfolg!

🎧 Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem Begleiter auf dem Weg zum Bachelor Professional of Business (CCI) und deinem IHK-Abschluss! 🎯

Hilf deinem Glück auf die Sprünge – Wie du mit Auftreten, Kommunikation und Vorbereitung punktest!

🔍 Was erwartet dich?

👔 Der erste Eindruck zählt!
Prüfer bekommen keine zweite Chance, dich zum ersten Mal zu sehen – also mach’s gleich richtig! Wir erklären, worauf es bei Kleidung, Begrüßung und Auftreten ankommt.

🎭 Was solltest du zur Prüfung anziehen?
Ob Business-Casual oder konservativ – wir zeigen dir, wie du dich angemessen kleidest und das richtige Signal sendest.

🗣 Kommunikation ist der Schlüssel!
Lautes Denken, gezieltes Nachfragen und aktives Zuhören – wir verraten dir, wie du die Prüfungssituation zu deinem Vorteil nutzt.

🧐 Wie interagierst du mit den Prüfern?
Sei ehrlich, sei souverän und zeige, dass du dich vorbereitet hast. Prüfer achten nicht nur auf Fachwissen, sondern auch auf deine Argumentation und dein Auftreten.

💡 Wichtige Takeaways für dich:
✔ Kleide dich passend zur Prüfung – du repräsentierst auch dein Unternehmen.
✔ Lautes Denken und aktives Zuhören helfen dir, souverän zu bleiben.
✔ Interaktion mit den Prüfern kann den Gesprächsverlauf positiv beeinflussen.

🎙️ Mit Dr. Tobias Oberdieck und Dr. Susanne Kobor – wertvolle Tipps direkt von einer IHK-Prüferin für deinen perfekten Auftritt!

Bleib dran für weitere spannende Themen, die dir auf deinem Weg zum Wirtschaftsfachwirt helfen.

Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 🎧

Show more...
3 months ago
26 minutes 29 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#3 Mündliche Ergänzungsprüfung in Recht und Steuern: Nerven bewahren und souverän bestehen!

🎧 Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem Begleiter auf dem Weg zum Bachelor Professional of Business (CCI) und deinem IHK-Abschluss! 🎯

Behalte die Nerven – So meisterst du die mündliche Ergänzungsprüfung mit Ruhe und Selbstvertrauen!

🔍 Was erwartet dich?

😨 Was tun, wenn die Nervosität überhandnimmt?
Aufgeregt zu sein, ist völlig normal! Wir erklären, warum eine gute Vorbereitung dein größter Verbündeter ist – und warum ein wenig Adrenalin sogar hilfreich sein kann.

📌 Organisation ist die halbe Miete!
Anfahrt, Kleidung, Unterlagen – wir geben dir eine Checkliste, damit du dich am Prüfungstag auf das Wesentliche konzentrieren kannst.

🏆 Welches Ziel solltest du dir setzen?
Warum du nicht nur auf „Bestehen“ lernen solltest, sondern mit einem 100-Punkte-Mindset in die Prüfung gehen solltest.

👨‍⚖️ Was tun, wenn ein Prüfer unangenehm wirkt?
Kein Prüfer will dich absichtlich scheitern lassen! Wir erklären, warum es sich lohnt, ruhig zu bleiben – und wie du souverän reagierst.

⚠ Wenn plötzlich gar nichts mehr geht…
Ob Blackout oder gesundheitliche Probleme – es gibt Wege, damit umzugehen! Erfahre, warum Kommunikation mit dem Prüfungsausschuss in solchen Momenten entscheidend ist.

💡 Wichtige Takeaways für dich:
✔ Nervosität ist normal – mit der richtigen Vorbereitung kannst du sie in positive Energie umwandeln.
✔ Organisiere dich gut, damit du am Prüfungstag entspannt ankommst.
✔ Prüfer sind keine Gegner – verstehe ihre Rolle und gehe selbstbewusst in die Prüfung!

🎙️ Mit Dr. Tobias Oberdieck und Dr. Susanne Kobor – wertvolle Insider-Tipps direkt von einer IHK-Prüferin für deine perfekte Vorbereitung!

Bleib dran für weitere spannende Themen, die dir auf deinem Weg zum Wirtschaftsfachwirt helfen.

Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 🎧

Show more...
3 months ago
21 minutes 59 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#2 Mündliche Ergänzungsprüfung in Recht und Steuern: So bereitest du dich in Recht & Steuern perfekt vor!

🎧 Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem Begleiter auf dem Weg zum Bachelor Professional of Business (CCI) und deinem IHK-Abschluss! 🎯

Die inhaltliche Vorbereitung auf die mündliche Ergänzungsprüfung – So überzeugst du die Prüfer!

🔍 Was erwartet dich?

📌 Welche Themenschwerpunkte erwarten dich?
Von Vertragsrecht über Gesellschaftsformen bis hin zu Steuerarten – wir geben dir einen Überblick über die wichtigsten Themen aus Recht & Steuern, die auch in der schriftlichen Prüfung geprüft wurden.

📝 Wie lernst du darauf am besten?
Gezielte Wiederholung, Verstehen von Zusammenhängen und das richtige Definieren – so bereitest du dich effizient vor, ohne dich zu verzetteln.

🎙 Welche Fragen stellen die Prüfer?
Von klassischen Einstiegsfragen bis hin zu konkreten Fallbeispielen – wir zeigen dir, wie du aktiv das Prüfungsgespräch lenkst und souverän antwortest.

📰 Warum es hilft, Zeitung zu lesen!
Aktuelle wirtschaftliche, politische und rechtliche Themen können in der Prüfung eine Rolle spielen – wir erklären, wie du dich mit einfachen Mitteln besser vorbereitest.

💡 Wichtige Takeaways für dich:
✔ Konzentriere dich auf die Hauptthemen der schriftlichen Prüfung – das Wissen zählt doppelt!
✔ Verstehe Zusammenhänge und Definitionen, um in der Prüfung selbstbewusst zu argumentieren.
✔ Lerne, wie du dich aktiv ins Gespräch einbringst und die Prüfung positiv beeinflusst.

🎙️ Mit Dr. Tobias Oberdieck und Dr. Susanne Kobor – wertvolle Insider-Tipps direkt von einer IHK-Prüferin für deine perfekte Vorbereitung!

Bleib dran für weitere spannende Themen, die dir auf deinem Weg zum Wirtschaftsfachwirt helfen.

Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 🎧

Show more...
3 months ago
28 minutes 56 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#1 Mündliche Ergänzungsprüfung in Recht und Steuern: Deine zweite Chance – So nutzt du sie richtig!

🎧 Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem Begleiter auf dem Weg zum Bachelor Professional of Business (CCI) und deinem IHK-Abschluss! 🎯

Mündliche Ergänzungsprüfung in Recht & Steuern – Deine Chance zum Bestehen!

🔍 Was erwartet dich?

📜 Wann wirst du zur mündlichen Ergänzungsprüfung eingeladen?
Welche Punkte brauchst du, um noch bestehen zu können? Wir klären die wichtigsten Voraussetzungen und geben dir Klarheit über die Berechnung deiner Prüfungsergebnisse.

⚖ Wie läuft die mündliche Ergänzungsprüfung ab?
Von der Begrüßung bis zur finalen Entscheidung – wir zeigen dir Schritt für Schritt, was dich erwartet, damit du perfekt vorbereitet bist.

💡 Auf was kommt es wirklich an?
Wissen, Nerven und ein bisschen Glück – aber vor allem die richtige Vorbereitung! Mit den Praxistipps von Rechtsanwältin und IHK-Prüferin Dr. Susanne Kobor kannst du gezielt trainieren und deine Chancen deutlich verbessern.

🚀 Warum sich die Prüfung lohnt!
Auch wenn du nur knapp über der 25-Punkte-Grenze liegst – es ist noch alles drin! Mit Fleiß und der richtigen Strategie kannst du sogar eine sehr gute Note erreichen.

💡 Wichtige Takeaways für dich:
✔ Die mündliche Ergänzungsprüfung kann deine Rettung sein – nutze sie als zweite Chance!
✔ Mit der richtigen Vorbereitung kannst du deine Note deutlich verbessern.
✔ Verstehe den Ablauf und die Anforderungen, um souverän in die Prüfung zu gehen.

🎙️ Mit Dr. Tobias Oberdieck und Dr. Susanne Kobor – wertvolle Insider-Tipps direkt von einer IHK-Prüferin für deine perfekte Vorbereitung!

Bleib dran für weitere spannende Themen, die dir auf deinem Weg zum Wirtschaftsfachwirt helfen.

Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 🎧

Show more...
3 months ago
25 minutes 35 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#14 Betriebliches Management: Ökonomische Maßstäbe vs. Vorökonomische Maßstäbe

🎧 Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem Begleiter auf dem Weg zum Bachelor Professional of Business (CCI) und deinem IHK-Abschluss! 🎯

Unternehmenserfolg messen – Mehr als nur Zahlen!

🔍 Was erwartet dich?

📊 Ökonomische Erfolgsfaktoren – Die harten Zahlen hinter dem Erfolg
Ob Umsatz, Marktanteil oder Deckungsbeitrag – Unternehmen wie Mercedes-Benz und Amazon zeigen, wie strategische Preissetzung und Investitionen in Logistik die Wettbewerbsposition stärken.

🌟 Vorökonomische Erfolgsfaktoren – Warum Image und Kundenbindung entscheidend sind
Nike investiert in Sport-Ikonen, Tesla punktet mit seiner Innovationskraft – wie Unternehmen langfristige Markentreue aufbauen.

🧩 Geschäftsfeldsegmentierung – Erfolgreiche Steuerung durch klare Strukturen
Procter & Gamble, L’Oréal und Samsung segmentieren ihre Geschäftsfelder gezielt, um Marktchancen optimal zu nutzen. Erfahre, wie Unternehmen dadurch effektiver arbeiten.

💡 Wichtige Takeaways für dich:
✔ Erfolg ist mehr als Umsatz – auch Markenimage und Kundenbindung sind entscheidend.
✔ Unternehmen nutzen klare Strukturen, um Ressourcen effizient einzusetzen.
✔ Geschäftsfeldsegmentierung hilft, individuelle Marktstrategien zu entwickeln.

🎙️ Mit Dr. Peter Schlecht, Dr. Tobias Oberdieck und Manutschehr Fabian Wahadj, B.A. – wir bringen dir das Wissen und die Strategien, um deinen Abschluss zu meistern.

Bleib dran für weitere spannende Themen, die dir auf deinem Weg zum Wirtschaftsfachwirt helfen.

Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 🎧

Show more...
3 months ago
4 minutes 23 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#13 Betriebliches Management: Strategische Planung

🎧 Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem Begleiter auf dem Weg zum Bachelor Professional of Business (CCI) und deinem IHK-Abschluss! 🎯

Strategische Planung – Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen

🔍 Was erwartet dich?

🧭 Grundsätze der strategischen Planung – Der Kompass fürs Unternehmen
Langfristige Ziele setzen, Entscheidungen vorbereiten, Mitarbeiter motivieren – wir zeigen dir, wie Unternehmen wie Volkswagen, Pfizer und Google ihre Strategie konsequent umsetzen.

🌟 Ziele der strategischen Planung – Erfolg langfristig sichern
Amazon investiert in autonome Lieferlösungen, Tesla erweitert sein Geschäftsfeld in die Energiebranche und Netflix nutzt Datenanalyse für passgenaue Inhalte – was können Unternehmen daraus lernen?

🔑 Erfolgspotenziale und Erfolgsfaktoren – Der Schlüssel zum Sieg
Apple setzt auf Benutzerfreundlichkeit und Markenbindung, während BYD mit innovativen Batterietechnologien den Markt aufmischt. Welche Erfolgsfaktoren machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich?

💡 Wichtige Takeaways für dich:
✔ Strategische Planung ist essenziell, um langfristige Unternehmensziele zu erreichen.
✔ Unternehmen müssen Chancen nutzen, Risiken minimieren und sich flexibel anpassen.
✔ Erfolgreiche Strategien basieren auf klarem Fokus und kontinuierlicher Weiterentwicklung.

🎙️ Mit Dr. Peter Schlecht, Dr. Tobias Oberdieck und Manutschehr Fabian Wahadj, B.A. – wir bringen dir das Wissen und die Strategien, um deinen Abschluss zu meistern.

Bleib dran für weitere spannende Themen, die dir auf deinem Weg zum Wirtschaftsfachwirt helfen.

Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 🎧

Show more...
3 months ago
4 minutes 51 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#12 Betriebliches Management: Planungshorizonte

🎧 Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem Begleiter auf dem Weg zum Bachelor Professional of Business (CCI) und deinem IHK-Abschluss! 🎯

Unternehmensplanung – Strategisch denken, taktisch steuern, operativ umsetzen

🔍 Was erwartet dich?

🏗 Strategische Planung – Die Weichen für die Zukunft stellen
Apple verlagert Teile seiner Produktion nach Indien und Vietnam, Volkswagen investiert in Elektromobilität – wir zeigen, warum langfristige Planung entscheidend ist.

🌉 Taktische Planung – Der Weg zur Umsetzung
IKEA plant neue Innenstadtfilialen, Lufthansa erschließt neue Flugrouten – wie Unternehmen mittel- und kurzfristige Maßnahmen ableiten.

📋 Operative Planung – Die Details im Tagesgeschäft
Amazon optimiert seine Logistik für das Weihnachtsgeschäft, Restaurants bereiten sich auf das Oktoberfest vor – wie Unternehmen den reibungslosen Ablauf sicherstellen.

💡 Wichtige Takeaways für dich:
✔ Unternehmensplanung erfordert eine klare Struktur – strategisch, taktisch und operativ.
✔ Langfristige Ziele müssen mit konkreten Maßnahmen verknüpft werden.
✔ Erfolgreiche Unternehmen setzen auf durchdachte Planung, um Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen.

🎙️ Mit Dr. Peter Schlecht, Dr. Tobias Oberdieck, Nikita Maleev und Manutschehr Fabian Wahadj, B.A. – wir bringen dir das Wissen und die Strategien, um deinen Abschluss zu meistern.

Bleib dran für weitere spannende Themen, die dir auf deinem Weg zum Wirtschaftsfachwirt helfen.

Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 🎧

Show more...
3 months ago
3 minutes 10 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#11 Betriebliches Management: SWOT-Analyse

🎧 Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem Begleiter auf dem Weg zum Bachelor Professional of Business (CCI) und deinem IHK-Abschluss! 🎯

Die SWOT-Analyse – Strategische Entscheidungen mit Klarheit treffen

🔍 Was erwartet dich?

🛠 Was ist die SWOT-Analyse?
Wir erklären dir die vier zentralen Elemente – Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken – und wie Unternehmen damit strategische Entscheidungen treffen.

💪 Stärken gezielt nutzen
Tesla zeigt, wie technologische Führungspositionen und eine optimierte Lieferkette Wettbewerbsvorteile sichern können. Welche Stärken hat dein Unternehmen?

⚠ Schwächen frühzeitig erkennen
Meta (ehemals Facebook) steht durch Datenschutzprobleme und Markenwahrnehmung unter Druck. Wir zeigen dir, wie du interne Schwachstellen identifizierst, bevor sie zum Problem werden.

🌟 Chancen strategisch nutzen
Patagonia setzt auf Nachhaltigkeit und sichert sich langfristig Marktanteile. Welche Trends und Entwicklungen kannst du für dein Unternehmen nutzen?

🌪 Risiken rechtzeitig managen
Fast-Fashion-Unternehmen wie Shein stehen durch steigende Umweltauflagen und geänderte Verbraucherpräferenzen vor großen Herausforderungen. Wie kannst du auf externe Risiken vorbereitet sein?

💡 Wichtige Takeaways für dich:
✔ Die SWOT-Analyse ist ein effektives Tool für die strategische Unternehmensführung.
✔ Stärken und Chancen gezielt nutzen – Schwächen und Risiken rechtzeitig minimieren.
✔ Praxisbeispiele aus der Wirtschaft helfen dir, das Modell in deinem Unternehmen anzuwenden.

🎙️ Mit Dr. Peter Schlecht, Dr. Tobias Oberdieck, Nikita Maleev, B.Sc. und Manutschehr Fabian Wahadj, B.A. – wir bringen dir das Wissen und die Strategien, um deinen Abschluss zu meistern.

Bleib dran für weitere spannende Themen, die dir auf deinem Weg zum Wirtschaftsfachwirt helfen.

Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 🎧

Show more...
3 months ago
4 minutes 35 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#10 Betriebliches Management: Realisierbarkeit

🎧 Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem Begleiter auf dem Weg zum Bachelor Professional of Business (CCI) und deinem IHK-Abschluss! 🎯

🔍 Strategieumsetzung im Unternehmen – Von der Zielentscheidung bis zur Überprüfung

In dieser Folge werfen wir einen praxisnahen Blick auf die drei Kernbereiche der Strategieumsetzung: Zielentscheidung, Durchsetzung der Ziele und Zielüberprüfung. Mit realen Beispielen aus Unternehmen wie Amazon, Volkswagen, Apple und Tesla zeigen wir dir, wie erfolgreiche Strategien entwickelt, umgesetzt und überprüft werden – und was wir daraus lernen können.

Hier geht es darum, Unternehmensstrategien auf die eigenen Stärken abzustimmen und Risiken zu minimieren.

📌 Praxisbeispiele:

  • Amazon: Ausbau von Logistikzentren, um Lieferzeiten zu verkürzen – basierend auf der steigenden Nachfrage nach Same-Day-Delivery. Gleichzeitig werden Risiken wie hohe Fixkosten durch langfristige Verträge minimiert.
  • Volkswagen: Milliarden-Investitionen in Elektromobilität, um Marktanteile in einem zukunftsträchtigen Bereich zu sichern.

➡ Takeaway: Die richtige Zielentscheidung kombiniert Marktchancen mit den vorhandenen Ressourcen und Risiken des Unternehmens.

Die Umsetzung von Strategien erfordert Planung, Flexibilität und regelmäßige Überwachung.

📌 Praxisbeispiele:

  • Deutsche Bahn: Um die Pünktlichkeit zu verbessern, wurden Infrastrukturprogramme gestartet und zusätzliches Personal eingestellt. Herausforderungen wie Fachkräftemangel erfordern dabei kontinuierliche Anpassungen.
  • Apple: Setzt auf eigene Chips in Geräten. Enge Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und flexible Reaktionen auf Lieferkettenprobleme haben diese Strategie zum Erfolg geführt.

➡ Takeaway: Eine erfolgreiche Zielumsetzung erfordert nicht nur Planung, sondern auch die Bereitschaft, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren.

Hier wird der Erfolg einer Strategie überprüft: Welche Ziele wurden erreicht, und was kann verbessert werden?

📌 Praxisbeispiele:

  • Lidl: Investierte in Nachhaltigkeitsstrategien wie die Reduktion von Plastikverpackungen. Ein Jahr später wurden Ergebnisse analysiert, und die Erkenntnisse flossen in die nächste Planungsrunde ein.
  • Tesla: Überprüft regelmäßig Verkaufsziele in Europa. Erfolg und Misserfolg werden analysiert, um Ressourcen gezielt zu priorisieren.

➡ Takeaway: Zielüberprüfungen sind essenziell, um aus Erfolgen und Fehlern zu lernen und zukünftige Ziele realistischer zu setzen.

✅ Zielentscheidungen basieren auf Chancen, Risiken und Ressourcen.
✅ Die erfolgreiche Umsetzung erfordert Planung, Flexibilität und regelmäßige Überprüfung.
✅ Zielüberprüfungen helfen, Strategien zu verbessern und Ressourcen effektiv einzusetzen.

🎙️ Mit Dr. Peter Schlecht, Dr. Tobias Oberdieck, Nikita Maleev, B.Sc. und Manutschehr Fabian Wahadj, B.A. – wir bringen dir praxisnahes Wissen, um Strategien in deinem Unternehmen erfolgreich zu planen, umzusetzen und zu überprüfen.

Bleib dran für weitere spannende Themen, die dir auf deinem Weg zum Wirtschaftsfachwirt helfen!

🎧 Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 🚀

Show more...
4 months ago
4 minutes 8 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#9 Betriebliches Management: Zielbeziehungen

🎧 Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem Begleiter auf dem Weg zum Bachelor Professional of Business (CCI) und deinem IHK-Abschluss! 🎯

🔍 Zielbeziehungen in Unternehmen – Wie Ziele zusammenwirken (oder sich im Weg stehen)

In dieser Folge geht es um die spannenden Zielbeziehungen in Unternehmen: antinomische, konkurrierende, indifferente und komplementäre Ziele. Wir erklären, wie Unternehmen täglich mit diesen Herausforderungen umgehen und welche Strategien helfen, Zielkonflikte zu managen und Synergien zu schaffen. Mit echten Praxisbeispielen aus der Wirtschaft machen wir diese Theorie greifbar.

Diese Zielbeziehungen treten auf, wenn zwei Ziele im Widerspruch zueinander stehen.

📌 Praxisbeispiel:
Die geplante Fusion zwischen Bayer und einem Biotechnologie-Start-up. Bayer möchte von der Innovationskraft des Start-ups profitieren, während das Start-up seine Autonomie fürchtet. Diese antinomischen Ziele machen die Zusammenarbeit zu einer Herausforderung.

➡ Takeaway: In solchen Fällen ist es entscheidend, klare Kompromisse und Strategien zu finden, um beide Seiten bestmöglich zu unterstützen.

Hier geht es darum, dass der Erfolg eines Ziels das Erreichen eines anderen erschwert.

📌 Praxisbeispiel:
Tesla erhöht die Produktion günstigerer Elektrofahrzeuge, um Marktanteile zu gewinnen. Doch das führt kurzfristig zu geringeren Margen. Kundenorientierung und Kostenminimierung stehen in einem klassischen Zielkonflikt.

➡ Takeaway: Unternehmen müssen Prioritäten setzen und langfristige Perspektiven entwickeln, um konkurrierende Ziele auszubalancieren.

Manchmal verfolgen Unternehmen Ziele, die völlig unabhängig voneinander sind.

📌 Praxisbeispiel:
Zara senkt Verpackungskosten und fördert gleichzeitig flexible Arbeitszeiten für Mitarbeiter. Beide Ziele sind unabhängig voneinander und stehen sich nicht im Weg.

➡ Takeaway: Indifferente Ziele erlauben es Unternehmen, parallel an mehreren Projekten zu arbeiten, ohne dass ein Ziel das andere beeinträchtigt.

Das Beste, was Unternehmen haben können, sind Ziele, die sich gegenseitig stärken.

📌 Praxisbeispiel:
Apple investiert in die Weiterbildung seiner Mitarbeiter im Bereich Künstlicher Intelligenz. Dies verbessert sowohl die Produktivität als auch die Innovationskraft – eine perfekte Zielkombination.

➡ Takeaway: Unternehmen sollten gezielt nach solchen Synergien suchen, da sie langfristig zu einem größeren Erfolg führen.

✅ Antinomische Ziele fordern kreative Lösungen und klare Kompromisse.
✅ Konkurrierende Ziele erfordern Priorisierung und langfristiges Denken.
✅ Indifferente Ziele bieten Flexibilität bei der Zielverfolgung.
✅ Komplementäre Ziele sind der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.

🎙️ Mit Dr. Peter Schlecht, Dr. Tobias Oberdieck, Nikita Maleev, B.Sc. und Manutschehr Fabian Wahadj, B.A. – wir bringen dir praxisnahes Wissen und Strategien, um Zielkonflikte zu lösen und Synergien in deinem Unternehmen zu schaffen.

Bleib dran für weitere spannende Themen, die dir auf deinem Weg zum Wirtschaftsfachwirt helfen!

🎧 Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 🚀

Thema der heutigen Folge:Was erwartet dich?Antinomische Ziele – Wenn Ziele unvereinbar sindKonkurrierende Ziele – Wenn ein Ziel das andere behindertIndifferente Ziele – Unabhängige Ziele, die sich nicht beeinflussenKomplementäre Ziele – Wenn Ziele sich gegenseitig fördern💡 Wichtige Takeaways für dich:

Show more...
4 months ago
3 minutes 13 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#8 Betriebliches Management: Zielarten

🎧 Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem Begleiter auf dem Weg zum Bachelor Professional of Business (CCI) und deinem IHK-Abschluss! 🎯

🔍 Monetäre vs. nicht monetäre Unternehmensziele – Die Balance zwischen Gewinn und Verantwortung

In dieser Folge tauchen wir in ein spannendes und hochaktuelles Thema ein: die Unterscheidung zwischen monetären und nicht monetären Zielen in Unternehmen. Beide Zielarten sind essenziell für die strategische Ausrichtung eines Unternehmens – doch sie unterscheiden sich stark in ihrer Wirkung und Bedeutung.

Monetäre Ziele sind messbar und direkt in Zahlen abbildbar. Unternehmen nutzen sie, um Erfolg zu quantifizieren und strategische Investitionen zu planen.

📈 Beispiele aus der Wirtschaft:

  • Volkswagen: Mit der „Accelerate 2030“-Strategie strebt VW eine Umsatzsteigerung von 50 % im Bereich Elektromobilität an.
  • Aldi Süd: Automatisierte Kassensysteme sollen die Betriebskosten um 15 % senken und damit die Effizienz steigern.

➡ Warum ist das wichtig? Monetäre Ziele setzen klare wirtschaftliche Vorgaben, die den Erfolg eines Unternehmens langfristig steuern.

Nicht alle Unternehmensziele lassen sich in Zahlen messen. Viele Unternehmen setzen verstärkt auf soziale und ökologische Verantwortung, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

👥 Soziale Ziele:

  • Bosch: Investiert jährlich mehrere Millionen Euro in die Weiterbildung seiner Mitarbeiter, um humane Arbeitsformen zu fördern.
  • IKEA: Führt ein Gewinnbeteiligungsmodell ein, um die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter zu steigern.

🌍 Ökologische Ziele:

  • Patagonia: Fördert Recyclingprogramme, um aus alten Kleidungsstücken neue Produkte zu schaffen.
  • BMW: Strebt an, seine gesamte Lieferkette bis 2030 CO₂-neutral zu gestalten.

➡ Warum sind diese Ziele wichtig? Unternehmen stehen heute unter wachsendem Druck, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen – sowohl von Verbrauchern als auch von Investoren.

Unternehmen, die nur auf monetäre Erfolge setzen, riskieren langfristige Imageverluste. Ein aktuelles Beispiel:

⚠ Shein – Der Fast-Fashion-Gigant erzielt hohe Umsätze, steht jedoch wegen fragwürdiger Arbeitsbedingungen und Umweltbelastungen in der Kritik.

➡ Die Lösung? Unternehmen müssen beide Zielarten miteinander verbinden, um nachhaltigen Erfolg zu sichern.

✅ Monetäre Ziele sind essenziell, aber nicht alles – Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind entscheidend für langfristigen Erfolg.
✅ Erfolgreiche Unternehmen kombinieren finanzielle Erfolge mit gesellschaftlichem Engagement.
✅ Strategisches Zielmanagement sorgt für eine nachhaltige Unternehmensführung.

🎙️ Mit Dr. Peter Schlecht, Dr. Tobias Oberdieck, Nikita Maleev, B.Sc. und Manutschehr Fabian Wahadj, B.A. – wir bringen dir praxisnahes Wissen und Strategien, um deine Unternehmensplanung zu optimieren und deinen IHK-Abschluss erfolgreich zu meistern.

Bleib dran für weitere spannende Themen, die dir auf deinem Weg zum Wirtschaftsfachwirt helfen!

🎧 Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 🚀

Thema der heutigen Folge:Was erwartet dich?Monetäre Ziele – Die finanziellen Leitplanken eines UnternehmensNicht monetäre Ziele – Soziale Verantwortung & Nachhaltigkeit im FokusDie Balance zwischen finanziellen und nicht finanziellen Zielen💡 Wichtige Takeaways für dich:

Show more...
4 months ago
4 minutes 36 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#7 Betriebliches Management: Operationalisierung der Ziele SMART-Formel

🎧 Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem Begleiter auf dem Weg zum Bachelor Professional of Business (CCI) und deinem IHK-Abschluss! 🎯

Thema der heutigen Folge:
Zielformulierung und die SMART-Formel: Dein Leitfaden zum Erfolg

🔍 Was erwartet dich?

Warum klare Ziele unverzichtbar sind
Erfahre, wie klare und messbare Ziele Unternehmen Orientierung geben und Fortschritte greifbar machen.

Die SMART-Formel im Detail

  • Spezifisch: Ziele klar und eindeutig formulieren.
  • Messbar: Fortschritte und Erfolge überprüfen.
  • Attraktiv: Ziele setzen, die motivieren.
  • Realistisch: Ressourcen und Möglichkeiten berücksichtigen.
  • Terminierbar: Klare Deadlines definieren.

Praxisbeispiele aus der Wirtschaft

  • Deutsche Bahn: Klimaneutralität bis 2030 – ambitioniert und SMART.
  • Apple: CO₂-neutrale Produkte bis 2030 mit messbaren Zwischenzielen.
  • Volkswagen: Elektrofahrzeuge in Europa bis 2033 – strategisch und realistisch.

Anwendung für den Mittelstand
Auch kleine und mittelständische Unternehmen können die SMART-Formel nutzen, um Ziele wie Kundenzufriedenheit oder Marktanteilssteigerung effektiv zu formulieren und umzusetzen.

💡 Wichtige Takeaways für dich:

  • SMART hilft dir, motivierende und umsetzbare Ziele zu formulieren.
  • Praxisnahe Beispiele zeigen, wie erfolgreiche Unternehmen die SMART-Formel nutzen.
  • Zielformulierung ist ein dynamischer Prozess, der regelmäßig überprüft werden sollte.

🎙️ Mit Dr. Peter Schlecht, Dr. Tobias Oberdieck, Nikita Maleev, B.Sc. und Manutschehr Fabian Wahadj, B.A. – wir bringen dir das Wissen und die Strategien, um deinen Abschluss zu meistern und deine Unternehmensplanung zu optimieren.

Bleib dran für weitere spannende Themen, die dir auf deinem Weg zum Wirtschaftsfachwirt helfen.
Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 🎧

Show more...
4 months ago
5 minutes 27 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#6 Betriebliches Management: Stakeholder vs Shareholder Ansatz

🎧 Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem Begleiter auf dem Weg zum Bachelor Professional of Business (CCI) und deinem IHK-Abschluss! 🎯

Thema der heutigen Folge:
Stakeholder vs. Shareholder – Wem gehört die Zukunft des Unternehmens?

🔍 Was erwartet dich?

Stakeholder- und Shareholder-Ansatz im Vergleich
Wir erklären die Unterschiede zwischen diesen beiden Ansätzen und beleuchten, warum sie Unternehmen weltweit vor Herausforderungen stellen.

Praxisbeispiele aus der Wirtschaft

  • VW-Abgasskandal: Die Folgen eines reinen Shareholder-Fokus.
  • Patagonia und Ben & Jerry's: Wie ein klarer Purpose den Stakeholder-Ansatz erfolgreich macht.
  • ESG-Kriterien: Warum Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung für Investoren immer wichtiger werden.

Die Herausforderung der Balance
Erfahre, wie Unternehmen wie Unilever oder Apple versuchen, Shareholder- und Stakeholder-Interessen zu vereinen, und welche Schwierigkeiten dabei auftreten können.

💡 Wichtige Takeaways für dich:

  • Der Shareholder-Ansatz ist einfach zu messen, kann aber langfristig zu Problemen führen.
  • Der Stakeholder-Ansatz fördert Nachhaltigkeit, birgt jedoch Konfliktpotenzial.
  • Die Zukunft könnte in einem Mix aus beiden Ansätzen liegen, der wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet.

🎙️ Mit Dr. Peter Schlecht, Dr. Tobias Oberdieck, Nikita Maleev, B.Sc. und Manutschehr Fabian Wahadj, B.A. – wir bringen dir das Wissen und die Strategien, um deinen Abschluss zu meistern und moderne Unternehmenskonzepte zu verstehen.

Bleib dran für weitere spannende Themen, die dir auf deinem Weg zum Wirtschaftsfachwirt helfen.
Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 🎧

Show more...
4 months ago
3 minutes 48 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#5 Betriebliches Management: Bedeutung des betrieblichen Zielsystems für den Planungsprozess

🎧 Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem Begleiter auf dem Weg zum Bachelor Professional of Business (CCI) und deinem IHK-Abschluss! 🎯

Thema der heutigen Folge:
Zielbildung und strategische Planung: Der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg

🔍 Was erwartet dich?

Zielbildung als Grundlage strategischer Planung
Wir klären, warum Zielbildung weit mehr ist als das Formulieren von „Wünschen“ und wie sie Unternehmen hilft, klare Richtlinien und Prioritäten zu setzen.

Praxisbeispiele erfolgreicher Zielsysteme

  • Adidas: Nachhaltigkeit und E-Commerce im Einklang mit der Vision von Klimaneutralität bis 2050.
  • EZB: Strategische Ziele wie die Inflationssteuerung im Kontext der Stabilität europäischer Finanzmärkte.
  • Tesla: Visionärer Übergang zu nachhaltiger Energie durch konkrete Ziele wie autonome Fahrzeuge und neue Produktionsstätten.

Die Vielfalt strategischer Ziele
Erfahre, wie Unternehmen wie Siemens mehrere Schwerpunkte – von Digitalisierung bis hin zu nachhaltigen Energielösungen – harmonisch verbinden, um Innovation und Verantwortung zu vereinen.

💡 Wichtige Takeaways für dich:

  • Ein starkes Zielsystem ist der Motor für langfristigen Erfolg.
  • Ziele müssen aus einer klaren Grundsatzplanung abgeleitet und auf das große Ganze abgestimmt sein.
  • Praxisbeispiele zeigen dir, wie du strategische Ziele individuell anpassen kannst.

🎙️ Mit Dr. Peter Schlecht, Dr. Tobias Oberdieck, Nikita Maleev, B.Sc. und Manutschehr Fabian Wahadj, B.A. – wir bringen dir das Wissen und die Strategien, um deinen Abschluss zu meistern und dein Unternehmen zukunftssicher zu machen.

Bleib dran für weitere spannende Themen, die dir auf deinem Weg zum Wirtschaftsfachwirt helfen.
Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 🎧

Show more...
4 months ago
5 minutes

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#4 Betriebliches Management: Unternehmensziele

🎧 Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem Begleiter auf dem Weg zum Bachelor Professional of Business (CCI) und deinem IHK-Abschluss! 🎯

Thema der heutigen Folge:
Unternehmensziele: Der Schlüssel zu langfristigem Erfolg

🔍 Was erwartet dich?

Unternehmensziele als strategische Grundlage
Warum sind Unternehmensziele entscheidend, und wie geben sie Orientierung für Management und Mitarbeiter? Wir zeigen dir, wie Unternehmen wie Tesla, Amazon und Edeka ihre Ziele nutzen, um Innovation und Erfolg voranzutreiben.

Vision vs. Mission: Wo liegt der Unterschied?
Während die Vision die Richtung vorgibt („Wo wollen wir hin?“), beschreibt die Mission die konkreten Schritte, um dorthin zu gelangen. Beispiele wie Teslas Übergang zu nachhaltiger Energie oder Amazons Fokus auf Kundenzufriedenheit zeigen, wie wichtig diese Unterscheidung ist.

Best Practices aus der Unternehmenswelt Tesla: Mit einer klaren Vision und einer konkreten Mission hat Tesla die Elektromobilität revolutioniert. Edeka: Vom Slogan „Wir lieben Lebensmittel“ bis zur nachhaltigen Zukunft des Einkaufens – Edeka zeigt, wie Vision und Mission perfekt harmonieren. Amazon: Vision und Mission sind eng miteinander verknüpft, um das kundenorientierteste Unternehmen der Welt zu sein.

💡 Wichtige Takeaways für dich:
Unternehmensziele schaffen Klarheit, fördern die Motivation und treiben den Erfolg voran. Sie sind der Kompass, der Unternehmen durch herausfordernde Zeiten führt.

📌 Denkanstöße für deine eigenen Unternehmensziele:

Wo möchtest du in fünf oder zehn Jahren stehen? Welche Werte definieren dich und dein Unternehmen? Wie kannst du Vision und Mission in konkrete Handlungen umsetzen?

🎙️ Mit Dr. Peter Schlecht, Dr. Tobias Oberdieck, Nikita Maleev und Manutschehr Fabian Wahadj, B.A. – wir bringen dir das Wissen und die Strategien, um deinen Abschluss zu meistern und dein Unternehmen zukunftssicher zu machen.

Bleib dran für weitere spannende Themen, die dir auf deinem Weg zum Wirtschaftsfachwirt helfen. Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 🎧

Show more...
4 months ago
4 minutes 46 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#3 Betriebliches Management: Trendanalyse

🎧 Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem Begleiter auf dem Weg zum Bachelor Professional of Business (CCI) und deinem IHK-Abschluss! 🎯

Heutiges Thema:
Trendanalyse – Von der Theorie zur Praxis: Wie Trends unsere Entscheidungen prägen

🔍 Was dich erwartet:

Künstliche Intelligenz als Gamechanger
Wie Innovationen wie ChatGPT oder KI-Ethik die Wirtschaft revolutionieren und warum 78 % der Unternehmen laut Handelsblatt (Januar 2025) KI als entscheidenden Faktor für die nächsten Jahre sehen.

Nachhaltigkeit als Wirtschaftsmotor
Die Europäische Umweltagentur zeigt 2024: Nachhaltige Geschäftsmodelle sind mehr als ein Trend. Wie Unternehmen wie Zalando mit Second-Hand-Mode und umweltfreundlichen Lieferketten den Markt neu definieren.

Retro-Trends in Kultur und Wirtschaft
Serien wie Stranger Things auf Netflix zeigen, wie Nostalgie gezielt genutzt wird, um Marken und Produkte erfolgreich zu positionieren.

Trendforschung – Ein interdisziplinärer Ansatz
Disziplinen wie Soziologie, Geschichte und Psychologie helfen uns, Dynamiken wie Urbanisierung oder neue Mobilitätskonzepte zu verstehen. Beispiele wie Tesla und Uber verdeutlichen, wie gesellschaftliche Veränderungen wirtschaftliche Trends treiben.

💡 Warum ist Trendanalyse wichtig?
Sie hilft dir, Chancen zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen – egal ob für nachhaltige Geschäftsstrategien oder den nächsten Technologiewandel.

🎙️ Mit Dr. Peter Schlecht, Dr. Tobias Oberdieck, Nikita Maleev und Manutschehr Fabian Wahadj, B.A., erfährst du, wie Unternehmen durch geschicktes Management ihre Ziele erreichen und zukunftsfähig bleiben.

Bleib dran für weitere spannende Themen und setze Trends frühzeitig für deinen Erfolg ein! Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 🎧

Show more...
4 months ago
3 minutes 7 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#2 Betriebliches Management: Szenariotechnik

🎧 Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem Partner auf dem Weg zum Bachelor Professional of Business (CCI) und deinem IHK-Abschluss! 🎯

Heutiges Thema:
Die Szenariotechnik – Von militärischen Ursprüngen bis in die Unternehmenspraxis

🔍 Was dich erwartet:

Die Ursprünge der Szenariotechnik
Erfahre, wie diese Methode während des Kalten Krieges entwickelt wurde und heute als Werkzeug zur Bewältigung komplexer Herausforderungen dient.

Anwendung in der Wirtschaft – Beispiele von Volkswagen und RWE

Wie VW mit der Szenariotechnik den Übergang zur Elektromobilität plant und flexibel auf Unsicherheiten reagiert. Wie RWE Risiken der Energiewende managt und auf erneuerbare Energien setzt.

Vor- und Nachteile

Vorteile: Neue Perspektiven, Flexibilität und besseres Risikomanagement. Nachteile: Unvorhersehbarkeit und die Gefahr von subjektiven Verzerrungen.

💡 Warum ist die Szenariotechnik relevant?
Sie zeigt uns, dass wir die Zukunft zwar nicht vorhersagen können, aber dennoch besser vorbereitet sind, wenn wir verschiedene Entwicklungen berücksichtigen.

🎙️ Mit Dr. Peter Schlecht, Dr. Tobias Oberdieck, Nikita Maleev und Manutschehr Fabian Wahadj, B.A., erfährst du, wie Unternehmen durch geschicktes Management ihre Ziele erreichen und zukunftsfähig bleiben.

Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 🎧

Show more...
4 months ago
5 minutes 13 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
#1 Betriebliches Management: Begriffsdefinition Management

🎧 Willkommen beim Podcast „Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen“ der GrandEdu GmbH – deinem ultimativen Begleiter auf dem Weg zum Bachelor Professional of Business (CCI) und deinem IHK-Abschluss! 🚀

Inhalt der heutigen Folge:
Heute tauchen wir in die Welt des Managements ein – ein Thema, das weit über theoretische Modelle hinausgeht. Mit echten Beispielen aus der Automobilbranche, wie Volkswagen, zeigen wir dir, wie Management in der Praxis funktioniert und warum es in turbulenten Zeiten unverzichtbar ist.

🌟 Highlights:

Management definiert: Mehr als nur "leiten und führen" – Management ist die Kunst, Ressourcen zu koordinieren und Visionen umzusetzen. Institutionelles vs. funktionales Management: Wie Top-Management und operative Manager bei VW zusammenarbeiten, um Elektromobilität und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Zielentscheidungsprozesse: Von ambitionierten Klimazielen bis zur Optimierung der Lieferketten – so wird strategisches Management greifbar.

Mit Dr. Peter Schlecht, Dr. Tobias Oberdieck, Nikita Maleev und Manutschehr Fabian Wahadj, B.A., erfährst du, wie Unternehmen durch geschicktes Management ihre Ziele erreichen und zukunftsfähig bleiben.

Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 🎧

Show more...
4 months ago
4 minutes 37 seconds

Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen
Willkommen zu "Wirtschaftsfachwirt erfolgreich bestehen", dem Podcast der GrandEdu GmbH! Wir begleiten dich auf deinem Weg zur erfolgreichen Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt – Bachelor Professional of Business. Unser Expertenteam vermittelt dir die Inhalte des Rahmenplans praxisnah und verständlich. Wir kombinieren theoretisches Wissen mit aktuellen wirtschaftlichen Ereignissen, um dir eine umfassende und relevante Vorbereitung zu bieten. Abonniere unseren Podcast und profitiere von wertvollen Tipps und Einblicken für deinen Prüfungserfolg. Bleib Neugierig! Dein GrandEdu Team