Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/a0/21/f3/a021f3c7-a971-7677-411f-8d623bac6882/mza_1016224325031917562.jpg/600x600bb.jpg
Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Weltmeisterlich Kickern
79 episodes
6 days ago
Jeden Dienstag geht es in unserem Tischfußball Podcast um die schönste Nebensache der Welt – ums Kickern. Wir, das sind Maura Porrmann, mehrfache Deutsche Meisterin und Weltmeisterin im Tischfußball und Bundesligaspieler Laszlo Porrmann. Freut euch auf Einblicke in die Gedankenwelt einer Profisportlerin und eines leidenschaftlichen Kickerspielers, Antworten auf eure Fragen und unterhaltsame Geschichten rund um den Kickersport. Ihr wollt eure Fragen in unseren Podcast einbringen? Dann schreibt an hallo@weltmeisterlichkickern.de
Show more...
Sports
RSS
All content for Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast is the property of Weltmeisterlich Kickern and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jeden Dienstag geht es in unserem Tischfußball Podcast um die schönste Nebensache der Welt – ums Kickern. Wir, das sind Maura Porrmann, mehrfache Deutsche Meisterin und Weltmeisterin im Tischfußball und Bundesligaspieler Laszlo Porrmann. Freut euch auf Einblicke in die Gedankenwelt einer Profisportlerin und eines leidenschaftlichen Kickerspielers, Antworten auf eure Fragen und unterhaltsame Geschichten rund um den Kickersport. Ihr wollt eure Fragen in unseren Podcast einbringen? Dann schreibt an hallo@weltmeisterlichkickern.de
Show more...
Sports
Episodes (20/79)
Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 77 - Turnierhärte

Hallo, liebe Lieblingshörer*innen unseres Podcasts „Weltmeisterlich Kickern”. Auch in dieser Folge dreht sich wieder alles um Tischfußball.

Heute sprechen Maura und László über das Thema „Turnierhärte”. Vielleicht ist dieser Begriff dem einen oder anderen geläufig. Vielleicht aber auch nicht. Turnierhärte spürt man in jedem Fall, wenn man sie hat. Auch wenn man sie vielleicht anders nennt. Wenn man sie besitzt, verändert sich das eigene Spiel. Meist zum Besseren. Denn sie ist eine ganz besondere Kraft im Tischfußball. Aber auch in jedem anderen Turniersport.

Wir sprechen darüber, was wir darunter verstehen und wie man sich diese antrainieren kann. So viel sei verraten. Wir sind froh, wenn wir sie haben.

Wie sieht es eigentlich mit eurer Turnierhärte aus?

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Wenn ihr ein Training oder Event bei Maura buchen wollt, dann könnt ihr das unter https://maurakickern.de.

Folgt uns auf Instagram unter

https://www.instagram.com/weltmeisterlich_kickern/

https://www.instagram.com/maura_kickern/

Show more...
6 days ago
16 minutes 39 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 76 – Unsere Traummannschaft

Hallo, ihr Kickerverrückten! willkommen zu einer neuen Folge eures Lieblings-Tischfußball-Podcasts „Weltmeisterlich Kickern“.

Danke an Wasi für das Thema und die Hörer*innenfrage der Woche. Diesmal geht es darum, wie man den Kader für die nächste Saison zusammenstellt. Egal, ob man mehrere Mannschaften stellt oder welche Ziele man hat – diese Folge bietet einige Einblicke in die Zusammenstellung erfolgreicher Teams.

Außerdem haben Maura und László noch kurz über ihr Kicker-Dreamteam gesprochen. Wer wäre eigentlich eure Top-Tischfußball-Traummannschaft? Wie wir festgestellt haben, ist das gar nicht so einfach. Kaum hat man sie aufgestellt, merkt man, wen man da eigentlich alles vergessen hat.

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
1 week ago
24 minutes 17 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 75 – Kickern im Kontext

Hallo, ihr weltmeisterlichen Hörer*innen! Willkommen zu einer neuen Folge eures Lieblingspodcasts "Weltmeisterlich Kickern" mit den Porrmanns. 

Heute beginnen wir mit einer Hörer*innenfrage von Wasi. Es geht mal wieder um das Passen auf der 5er-Reihe. Dabei stellt sich die Frage, ob es physikalische Vor- und Nachteile beim Passen an der oberen oder unteren Seite des Tisches gibt. Neben Gewohnheit und Optik gibt es noch einige andere Aspekte, die wir gerne mit euch teilen möchten.

Anschließend sprechen wir über den sozialen Kontext beim Kickern. Denn ob in der Kneipe, bei der Arbeit oder im Turnier: Kickern macht immer etwas mit uns, den Menschen um uns herum und auch mit der Umgebung. 

Im Laufe der Folge kommen wir auch auf ein anderes wichtiges Thema zu sprechen. Wir brauchen die Hilfe von euch, eurer Familie und euren Kolleg*innen. Damit Tischfußball die Sportanerkennung bekommt und wir den Sport auf das nächste Level heben können, würden wir uns freuen, wenn sich alle, die noch keine A- bis C-Lizenz beim DTFB haben, bei Komm Kickern oder beim DTFB anmelden würden. Das kostet euch nichts und hilft uns allen enorm.

Anmeldung für Komm Kickern:

https://komm-kickern.de

Mehr Infos zur Sportanerkennung und Anmeldung der D-Lizenz (kostenfrei):

https://dtfb.de/verband/sportanerkennung

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
2 weeks ago
20 minutes 38 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 74 - Das richtige Zoning

Hallo, liebe Freunde des gepflegten Stangendrehsports (Kurbeln ist verboten)! Willkommen bei eurem Lieblingstischfußball-Podcast „Weltmeisterlich Kickern”.

Letzte Woche haben wir es leider zeitlich nicht geschafft, eine Folge aufzunehmen. Doch nun sind wir wieder zurück.

Diesmal starten wir mit einer Hörer*innenfrage von Hanjo. Er möchte wissen, wie man als Spieler, der erst im höheren Alter begonnen hat, am besten Fortschritte macht. Und das in den USA, wo die Wege weit und die Szene im Zweifel klein ist. Wir sprechen über die Aufteilung zwischen Training allein am Tisch, Gegner*innen in der nächsten Bar und Turnieren. Danke für deine Frage, Hanjo.

Anschließend sprechen wir über das sogenannte „Zoning”. Hier gibt es verschiedene Dinge, die man darunter verstehen kann. Wir sprechen über beides. Einerseits über den Zustand, den man im Flow erreicht. Zum anderen über die Einteilung des Tisches und die Gründe, warum dies für die Verteidigung und den Angriff sinnvoll ist. Dabei geht es nicht nur um die Unterscheidung der einzelnen Stangen. Wie sieht es eigentlich mit eurem Zoning aus? Oder achtet ihr gar nicht darauf?

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
3 weeks ago
23 minutes 58 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 73 – Segmente im Racemodus

Hallo, ihr Kickerverrückten, und herzlich willkommen zurück zu eurer liebsten Tischfußball-Podcast-Sendung: Weltmeisterlich Kickern. Direkt aus der Halle in Limburg geht es wieder in die vertrauten Ecken eurer Gehörgänge.

Was war das wieder für eine schöne Tischfußball-Bundesliga in diesem Jahr! Damit endet bald die Saison 2025 und bis auf einige wenige Kracher wird es zum Jahresende ruhiger. Diese Ruhe haben wir uns alle verdient.

Was ist der Race-Modus auch für ein aufregendes Spiel! Jedes Tor zählt. Es geht hin und her. Zwischen Tränen der Verzweiflung und stimmenversagenden Schreien des Glücks ist wirklich alles dabei. Gerade am letzten Tag der Bundesliga ist die Luft vor Emotionen zum Schneiden. 

Und das von Beginn an. Denn das erste Segment hat es schon in sich. Das letzte aber auch. In dieser Woche klären wir die Frage, welches Segment uns eigentlich am besten gefällt, und gehen mit Maura durch ihr Kicker-Wochenende mit der Kickercrew Bonn.

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
1 month ago
18 minutes 43 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 72 – Mentale Mitmachfolge

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Weltmeisterlich Kickern”. Schön, dass ihr wieder alle dabei seid bei eurem Lieblings-Tischfußball-Podcast. Alle? Hier fehlt doch jemand. Und zwar Laszlo. Ihr habt es gut, denn nun könnt ihr Mauras goldiger Stimme ganz aufmerksam lauschen.

Aber wenn ihr denkt, ihr könnt euch entspannen, dann liegt ihr weiter daneben als ein abgerutschter Schuss gegen den Pfosten. Denn es handelt sich um eine Mitmachfolge.

Wie ihr wisst, ist Maura nicht nur Weltmeisterin im Tischfußball und Musikerin. Sie ist auch ausgebildete Mentaltrainerin. Mit ihrem Wissen möchte sie euch heute zu den Themen Mindset, Saisonreflexion und Zielformulierung mitnehmen.

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
1 month ago
9 minutes 59 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 71 – Von der gleichen Position schießen

Hallo, ihr geliebten Hörer*innen unseres ebenso geliebten Tischfußball-Podcasts „Weltmeisterlich Kickern“.

Wir hoffen, es geht euch prächtig, und sprechen diese Woche über das Schießen von der immer gleichen Position. Für die einen ist es der Inbegriff der Langeweile und der Grund, nie professionell Tischfußball zu spielen. Für die anderen ist es der Traum, bis zur Perfektion zu trainieren und die schönste und beste Ausführung der Welt zu haben.

Beides hat seine Vor- und Nachteile. Klar, Hauptsache, es funktioniert. Aber zu welchem Preis funktioniert was eigentlich? Kann man vielleicht sogar Energie sparen, wenn man auf eine bestimmte Art kickert? Und was halten wir eigentlich für sinnvoll?

Wir verraten es euch in unserer neuen Episode.

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
1 month ago
18 minutes 16 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 70 – Da sind Gedanken im Spiel

Willkommen zurück zu einer neuen Folge von „Weltmeisterlich Kickern“, eurem Lieblings-Tischfußball-Podcast.

In dieser Woche geht es um Gedanken während des Spiels. Wann kommen sie bei euch ins Spiel? Stören sie euch oder beflügeln sie sogar eure Leistung?

Dabei muss man ja auch zwischen produktiven und nicht produktiven Gedanken unterscheiden. Keine Sorge, beim Kickern ist Denken nicht immer schlecht. Meistens hilft es uns, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit das funktioniert, müssen es aber die richtigen Gedanken sein.

Welche das sein können, verraten wir euch in dieser Episode.

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
2 months ago
17 minutes 26 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 69 – Mentaler Umgang mit Ballverlust

Hallo, ihr lieben Kickerspieler*innen! Willkommen zur schönsten Nebensache der Welt! Eurem Lieblings-Tischfußball-Podcast „Weltmeisterlich Kickern”.

Dieses Mal starten wir wieder mit der Vorstellung einer Kickerlocation. Mit der des SV 1860 Minden.

Mehr Infos zum Verein findet ihr unter sv1860minden.de → Sportarten → Tischfußball.

Dort findet ihr nicht nur Hinweise zum umfassenden Kickerprogramm im wunderschön gelegenen Vereinsheim, sondern auch einen Hinweis auf die zweite Mindener Stadtmeisterschaft, die am 06.09.2025 stattfindet. Es sind noch Plätze frei. Meldet euch gerne unter kicks@sv1860minden.de an.

In unserer Frage diese Woche geht es darum, wie ihr mit dem Verlust des entscheidenden Balls umgehen könnt. Denn danach ist das Spiel meistens nur in eurem Kopf zu Ende. Was ihr tun könnt, um den Ball wiederzugewinnen und ihn dieses Mal zumindest nicht im Kopf zu verlieren, erfahrt ihr in dieser Episode.

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
2 months ago
17 minutes 18 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 68 – Eine Leo WS zum Dahinschmelzen

Hallo und herzlich willkommen zurück zu unserem allseits beliebten Tischfußball-Podcast „Weltmeisterlich Kickern“.

Was waren das für ein paar heiße Spiele in Saarbrücken bei der Leo WS 25! Nicht nur die Gegner*innen haben für schweißtreibende Partien gesorgt, sondern auch das Wetter. Es war wirklich atemberaubend heiß in der Halle. Und dennoch gab es einige hochklassige Begegnungen, die einmal mehr gezeigt haben, dass Tischfußball mehr ist als nur ein paar Stangen zu drehen.

Maura konnte in ihrer neuen Rolle als Kapitänin gleich mit der Nationalmannschaft abräumen und war auch sonst ganz zufrieden mit ihren Ergebnissen. Laszlo spielt zwar kein Einzel mehr, hat aber gute Ergebnisse mit seinen Doppelpartner*innen erzielt.

Alles in allem eine gelungene WS. Danke für die tolle Organisation. Das Wetter war vielleicht ein bisschen zu gut. Hier noch ein Vorschlag von uns: Einfach in einen anderen Monat verschieben, in dem das Wetter nicht so hochkochen kann. Vom Ablauf und der Stimmung her war es aber tiptop.

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
2 months ago
20 minutes 42 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 67 – Leo WS 25 Vorspiel

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Weltmeisterlich Kickern”, eurem herzallerliebsten Kicker-Podcast. Nach einer kurzen Pause sind wir wieder da. Die Woche hat eine volle Ladung Tischfußball im Programm.

Pünktlich zur Leo WS wurde Maura zur Kapitänin der Damennationalmannschaft gewählt und ernannt. Wir gratulieren ihr herzlich und freuen uns auf ihre Entwicklung in dieser Rolle.

Wir sprechen über unsere Erwartungen und freuen uns gemeinsam mit unseren Doppelpartner:innen auf fantastische Spiele.

Wenn ihr uns vor Ort seht, dann stellt uns gerne Fragen für zukünftige Folgen. Wir freuen uns auf ein tolles Turnier mit euch!

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
2 months ago
15 minutes 58 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 66 – Panikpanikwechsel

Herzlich willkommen zum Tischfußball-Podcast eurer beiden Lieblinge Maura und Laszlo! Auch in dieser Woche beglückt euch „Weltmeisterlich Kickern” mit einem spannenden Gespräch.

Ein Wechselbad der Gefühle. So etwas kann man beim Wechseln am Kickertisch schon mal erleben. Den einen oder anderen überhasteten Wechsel kennt ihr vielleicht auch als Panikwechsel. Aber es kann noch schlimmer werden. Nämlich dann, wenn man innerhalb des Panikwechsels noch mal wechselt.

Damit ihr beim nächsten Tausch am Tisch nicht in Hektik und Angst verfallt, geben wir euch ein paar Tipps, was vor und nach einem voreiligen Wechsel helfen kann.

Freut euch also auch diese Woche auf ein abwechslungsreiches Gespräch. Ganz ohne Panik. Versprochen.

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
3 months ago
15 minutes 51 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 65 – Alles gegeben. Ohne Erfolg

Hallo und herzlich willkommen, liebe Sportfreunde und Kickerverrückte, zu einer neuen Folge eures Tischfußball-Podcasts. Diese Woche gibt es mal wieder eine Shorts-Folge.

Es geht um das Thema Erfolg und den Weg dorthin. Oder vielmehr um den ausbleibenden Erfolg. Ihr habt euch intensiv auf das eine Turnier oder das eine Ligaspiel vorbereitet und wirklich viel trainiert. Aber am Ende klappt dann doch nichts so, wie ihr wolltet.

Wir sprechen darüber, was Erfolg bedeutet und wie ihr mit solchen Momenten der vermeintlichen Niederlage am Kickertisch umgehen könnt.

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
3 months ago
14 minutes 58 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 64 – Schlechte Offensive, gute Defensive oder alles anders

Herzlichst willkommen auch in dieser Woche zurück zu eurer Dosis Tischfußball. Weltmeisterlich Kickern ist wieder da und wir freuen uns wieder ein bisschen mit euch über unser aller Lieblingssport nachzudenken.

Bei der Offensive, da kann ja gar nichts passieren. Und die ersten Male wurde ich ja sowieso nur durch Zufall gehalten. Was soll hier eigentlich passieren? Das kann doch nur ein einfacher Sieg werden. Und zack, auf einmal habt ihr das Spiel doch verloren. 

In dieser Folge geht es nämlich um die Einschätzung und Fehleinschätzung eurer Gegner*innen. Wann fangt ihr eigentlich an, sie einzuschätzen, und was hat das für eine Wirkung auf den Rest des Spiels?

Wir sprechen über dieses Phänomen und über Strategien, wie ihr beim Kickern besser in das Einschätzen eurer Gegner*innen kommt.

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
3 months ago
15 minutes 17 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 63 – WM-Spezial: schönster Moment, das nächste Mal, Favoritendoppel

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Weltmeisterlich Kickern“, eurem Lieblings-Tischfußball-Podcast. Die Betonung liegt hier auf „weltmeisterlich“. Denn Maura ist frischgebackene Weltmeisterin und Vize-Weltmeisterin im Tischfußball. Gemeinsam mit Linh hat sie sich diese beiden Titel geschnappt.

Für diese Nachrichten unterbrechen wir unsere Sommershorts natürlich gerne. Für Maura war die Weltmeisterschaft eine intensive, emotionale und beeindruckende Woche. Darüber spricht sie in dieser Folge. Wir sprechen über Erfolge, Erkenntnisse und Emotionen.

Zunächst sind wir übrigens auch froh, dass der Podcast seinen Namen behalten darf und „weltmeisterlich” bleibt. Das liegt nicht nur an Maura, sondern auch an euch tollen Fans.

Gemeinsam gehen wir Disziplin für Disziplin durch: vom Mixed mit Ruben über das Classic-Doppel mit Linh bis zum Höhepunkt, dem Titelgewinn im Damen-Doppel. Dabei wird schnell klar: Es geht nicht nur um Tore und Titel, sondern auch um mentale Stärke, Teamdynamik und das richtige Maß an Leichtigkeit – sowie um einen Coach in Badeschlappen. Grüße an dieser Stelle an Tobi.

Maura nimmt uns mit hinter die Kulissen. Wie fühlt es sich an, als Favoritin zu starten? Was passiert, wenn man im Finale nicht mehr bei sich ist? Wie wichtig ist ein vertrautes Umfeld und was lernt man aus Niederlagen, selbst wenn sie im Finale passieren?

Wir sprechen über das emotionale Auf und Ab, über Tränen im Hotelzimmer und über die Energie, die es braucht, um nach einer Niederlage wieder aufzustehen. Und über die pure Erleichterung, wenn am Ende der große Titel doch noch Realität wird.

Natürlich werfen wir auch einen Blick auf das Nationenteam, das in zwei unglaublich knappen Matches haarscharf an einer Medaille vorbeigeschrammt ist.

Glückwünsche gehen an dieser Stelle an alle Mannschaften und Spieler*innen der deutschen Delegation. Ihr seid klasse! Ihr habt den Medaillenspiegel ordentlich nach oben geschraubt.

Die Zukunft des Tischfußballs liegt in unseren Händen.

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
3 months ago
37 minutes 3 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 62 – Klopf,klopf! Wer da?

Hallo, ihr weltmeisterlichen Hörer*innen! Willkommen zurück bei eurem Lieblings-Tischfußball-Podcast „Weltmeisterlich Kickern”.

Auch wenn ihr alle gespannt seid, wie ein Flitzebogen, wie die WM für Maura und die deutsche Delegation war, gibt es das Update dazu erst in der kommenden Woche. Wenn ihr diese Folge hört, ist Maura gerade erst gelandet und hatte noch keine Zeit, sich mit László an das Mikrofon zu setzen.

Deswegen sprechen wir heute über ein Thema, das euch vielleicht auch schon das eine oder andere Mal am Tisch beschäftigt hat. Es geht um das Klopfen am Tisch. Es ist ein allseits bekanntes Zeichen, mit dem man sich bei den Gegner*innen für eine missglückte oder nicht ganz gewollte Aktion entschuldigt. Manchmal ist es aber auch eine Geste der Anerkennung. Und manchmal ist gar nicht klar, ob die Aktion dahinter nicht vielleicht doch Absicht war.

Genau darum geht es in dieser Woche. Wer klopft wann und was macht das mit unserem Spiel? Und wie oft klopft ihr eigentlich so auf den Tisch?

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
4 months ago
14 minutes 8 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 61 – Saragossa sehen und kickern

Hallo, liebe Community des „Weltmeisterlich Kickern“-Podcasts. willkommen zu einer neuen Ausgabe eurer wöchentlichen Dosis Kickern für die Ohren.

Der Weg zur WM war und ist beschwerlich. Nicht nur, was die Qualifikation betrifft, sondern auch, was die Anreise angeht. Vielleicht ist das aber auch nur die logische Metapher für die Strapazen der letzten Jahre, die die Spieler*innen auf sich genommen haben, um sich diese Woche mit den Besten der Besten zu messen.

Jeden Tag eine neue Kategorie, Gegner*innen, die man vielleicht noch nie gesehen hat und Tische, an denen man nicht zu Hause ist – und dennoch gibt man sein Bestes. Und das bei um die 40 Grad. Auch hier wird es im doppelten Sinne zu hitzigen Gefechten am Kickertisch kommen. Wir sind gespannt, wie Maura sich schlägt, und freuen uns in den kommenden Wochen auf ihr Feedback. Wir würden uns noch mehr freuen, wenn sie sich über den einen oder anderen Weltmeistertitel freuen könnte.

Um euch ein bisschen an Mauras Vorfreude teilhaben zu lassen, sprechen wir diesmal ein bisschen über ihre Vorbereitung und darüber, wie es ihr zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Folge ergehen wird. Denn ja, ihr werdet es bemerkt haben. Wir haben die Folge vorab aufgenommen. Laszlo kann aus beruflichen Gründen leider nicht mit zur WM fahren und wird diesmal nur aus der Ferne anfeuern.

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
4 months ago
14 minutes 33 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 60 – Jetlag

Hallo, ihr lieben Kickerspieler*innen! Willkommen zurück zu eurer vertrauten Podcast-Reihe „Weltmeisterlich Kickern“.

In der heutigen Folge geht es nicht um Ermüdungserscheinungen nach einem langen Flug, sondern nach einem langen Turniertag.

Till möchte nämlich gerne wissen, was man dagegen tun kann, wenn der Arm über ein Turnier hinweg immer schwerer wird und man mit Ermüdungserscheinungen zu kämpfen hat.

Wir sprechen über mentale und physische Vorbereitung, um diesem Zustand vorzubeugen.

Wir freuen uns, dass ihr nach 60 Folgen immer noch so fleißig unseren Podcast hört und wir freuen uns auch, dass euch unsere Shorts gefallen.

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
4 months ago
14 minutes 33 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 59 – Finde deine Basics

Hallo ihr liebsten Lieblingshörer*innen! Willkommen auch in dieser kurzen Woche zu einer kurzen Folge eures Tischfußball-Podcasts „Weltmeisterlich Kickern“.

Diese Woche beschäftigen wir uns mit einer Frage von Natalie. Sie wollte wissen, wie man wieder zu den Basics zurückfindet, nachdem man wirklich komplizierte Optionen ausprobiert hat – womöglich, um den scheinbar unterlegenen Gegner*innen zu zeigen, wer auf dem Papier gewinnen sollte. Doch gerade so ein Spiel kann schnell dazu führen, dass einem das Spiel aus der Hand gleitet.

Was kann man also tun? Natürlich kann man sich selbst beobachten. Wann verläuft sich das Spiel so sehr, dass die Basics nur noch aus weiter Ferne zu erkennen sind? Was sind meine eigenen Basics? Kann ich diese auch zuverlässig benennen und abrufen?

Worauf ihr bei euren Kicker-Basisfähigkeiten achten solltet, verraten wir euch in dieser Episode.

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
4 months ago
16 minutes 49 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Episode 58 – Einzeln einzeln

Seid gegrüßt, ihr kleinen Kickerspieler*innen! Euer Lieblings-Tischfußball-Podcast „Weltmeisterlich Kickern” öffnet mal wieder seine Pforten für euch.

Wie angekündigt, versorgen wir euch diesen Sommer mit kürzeren Episoden. Und zwar mit unseren „Weltmeisterlich Kickern Shorts”. Das fühlt sich fast wieder wie zu unseren Anfängen an, auch wenn wir jetzt besser einschätzen können, wie lang bzw. kurz eine Folge am Ende ist. Sagt uns doch gerne mal, wie euch dieses Format gefällt und ob ihr mit uns und den Shorts durch den Sommer kommen wollt.

Die erste Frage für unsere Shorts kommt von Jesco. Wie ist das eigentlich im Einzel? Welche Optionen sollte man wählen? Spielt man lieber 2 auf 5, versucht man, alles von hinten draufzuschießen, oder sollte man sich lieber auf die eigene Defensive konzentrieren?

Wie immer gibt es einiges zu beachten. Wir schauen uns die verschiedenen Optionen mit euch an und sind uns sicher, dass ihr einiges mitnehmen könnt.

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Show more...
5 months ago
14 minutes 17 seconds

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast
Jeden Dienstag geht es in unserem Tischfußball Podcast um die schönste Nebensache der Welt – ums Kickern. Wir, das sind Maura Porrmann, mehrfache Deutsche Meisterin und Weltmeisterin im Tischfußball und Bundesligaspieler Laszlo Porrmann. Freut euch auf Einblicke in die Gedankenwelt einer Profisportlerin und eines leidenschaftlichen Kickerspielers, Antworten auf eure Fragen und unterhaltsame Geschichten rund um den Kickersport. Ihr wollt eure Fragen in unseren Podcast einbringen? Dann schreibt an hallo@weltmeisterlichkickern.de