
Hallo, ihr weltmeisterlichen Hörer*innen! Willkommen zurück bei eurem Lieblings-Tischfußball-Podcast „Weltmeisterlich Kickern”.
Auch wenn ihr alle gespannt seid, wie ein Flitzebogen, wie die WM für Maura und die deutsche Delegation war, gibt es das Update dazu erst in der kommenden Woche. Wenn ihr diese Folge hört, ist Maura gerade erst gelandet und hatte noch keine Zeit, sich mit László an das Mikrofon zu setzen.
Deswegen sprechen wir heute über ein Thema, das euch vielleicht auch schon das eine oder andere Mal am Tisch beschäftigt hat. Es geht um das Klopfen am Tisch. Es ist ein allseits bekanntes Zeichen, mit dem man sich bei den Gegner*innen für eine missglückte oder nicht ganz gewollte Aktion entschuldigt. Manchmal ist es aber auch eine Geste der Anerkennung. Und manchmal ist gar nicht klar, ob die Aktion dahinter nicht vielleicht doch Absicht war.
Genau darum geht es in dieser Woche. Wer klopft wann und was macht das mit unserem Spiel? Und wie oft klopft ihr eigentlich so auf den Tisch?
Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.
Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.