Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Society & Culture
Comedy
Science
History
Business
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
DE
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d1/06/c0/d106c012-990b-6979-99c1-6ee5901eae99/mza_16086144587557151131.jpg/600x600bb.jpg
Weights and Coffee
Johannes Schober
12 episodes
2 days ago
Ein kurzer Moment – ein falscher Schritt – und plötzlich ist das Kreuzband gerissen.
In dieser Folge spreche ich mit Physiotherapeut Johannes Mittl über alles, was du rund um Kreuzbandverletzungen wissen solltest:

🔹 Was sind die häufigsten Ursachen und Risikofaktoren?
🔹 Ist eine OP immer notwendig – oder geht's auch ohne?
🔹 Welche Operationsmethoden gibt es – und was sind die Unterschiede?
🔹 Wie sieht eine sinnvolle Reha aus – von der Akutphase bis zum Return to Sport?
🔹 Worauf kommt es wirklich an – und welche Fehler sollte man vermeiden?

Diese Folge ist spannend für dich, wenn du:

 ✅ selbst betroffen bist oder warst
 ✅ sportlich aktiv bist und dich vor Verletzungen schützen willst
 ✅ in der Physiotherapie, Sportmedizin oder im Training arbeitest

🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & stark bleiben!

Host: Johannes Schober
Insta: weights.and.coffee 🏋️‍♀️☕️

Gast: Johannes Mittl
Insta: physio.johannes 💪

Produktion: Georg Schober
Insta: showbaersound 🐻🎧

Sponsored by: Kraftkollektiv 


Studien und Guidelines:

Buckthorpe, M., Gokeler, A., Herrington, L., Hughes, M., Grassi, A., Wadey, R., Patterson, S., Compagnin, A., La Rosa, G., & Della Villa, F. (2024). Optimising the Early-Stage Rehabilitation Process Post-ACL Reconstruction. Sports medicine (Auckland, N.Z.), 54(1), 49–72. https://doi.org/10.1007/s40279-023-01934-w

Buckthorpe, M., & Della Villa, F. (2020). Optimising the 'Mid-Stage' Training and Testing Process After ACL Reconstruction. Sports medicine (Auckland, N.Z.), 50(4), 657–678. https://doi.org/10.1007/s40279-019-01222-6

Buckthorpe M. (2019). Optimising the Late-Stage Rehabilitation and Return-to-Sport Training and Testing Process After ACL Reconstruction. Sports medicine (Auckland, N.Z.), 49(7), 1043–1058. https://doi.org/10.1007/s40279-019-01102-z

Filbay, S. R., Dowsett, M., Chaker Jomaa, M., Rooney, J., Sabharwal, R., Lucas, P., Van Den Heever, A., Kazaglis, J., Merlino, J., Moran, M., Allwright, M., Kuah, D. E. K., Durie, R., Roger, G., Cross, M., & Cross, T. (2023). Healing of acute anterior cruciate ligament rupture on MRI and outcomes following non-surgical management with the Cross Bracing Protocol. British journal of sports medicine, 57(23), 1490–1497. https://doi.org/10.1136/bjsports-2023-106931

Kotsifaki, R., Korakakis, V., King, E., Barbosa, O., Maree, D., Pantouveris, M., Bjerregaard, A., Luomajoki, J., Wilhelmsen, J., & Whiteley, R. (2023). Aspetar clinical practice guideline on rehabilitation after anterior cruciate ligament reconstruction. British journal of sports medicine, 57(9), 500–514. https://doi.org/10.1136/bjsports-2022-106158

Rambaud, A. J. M., Ardern, C. L., Thoreux, P., Regnaux, J. P., & Edouard, P. (2018). Criteria for return to running after anterior cruciate ligament reconstruction: a scoping review. British journal of sports medicine, 52(22), 1437–1444. https://doi.org/10.1136/bjsports-2017-098602

Tsarbou, C., Liveris, N. I., Xergia, S. A., Papageorgiou, G., Kvist, J., & Tsepis, E. (2024). ACL Injury Etiology in Its Context: A Systems Thinking, Group Model Building Approach. Journal of clinical medicine, 13(16), 4928. https://doi.org/10.3390/jcm13164928

Urhausen, A. P., Pedersen, M., Grindem, H., Ito, N., Arhos, E. K., Gunderson, R., Aune, A. K., Engebretsen, L., Axe, M. J., Silbernagel, K. G., Holm, I., Snyder-Mackler, L., & Risberg, M. A. (2025). Clinical, Functional, Sports Participation, and Osteoarthritis Outcomes After ACL Injury: Ten-Year Follow-up Study of the Delaware-Oslo ACL Cohort Treatment Algorithm. The Journal of bone and joint surgery. American volume, 107(8), 840–848. https://doi.org/10.2106/JBJS.24.00243



Show more...
Fitness
Health & Fitness
RSS
All content for Weights and Coffee is the property of Johannes Schober and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein kurzer Moment – ein falscher Schritt – und plötzlich ist das Kreuzband gerissen.
In dieser Folge spreche ich mit Physiotherapeut Johannes Mittl über alles, was du rund um Kreuzbandverletzungen wissen solltest:

🔹 Was sind die häufigsten Ursachen und Risikofaktoren?
🔹 Ist eine OP immer notwendig – oder geht's auch ohne?
🔹 Welche Operationsmethoden gibt es – und was sind die Unterschiede?
🔹 Wie sieht eine sinnvolle Reha aus – von der Akutphase bis zum Return to Sport?
🔹 Worauf kommt es wirklich an – und welche Fehler sollte man vermeiden?

Diese Folge ist spannend für dich, wenn du:

 ✅ selbst betroffen bist oder warst
 ✅ sportlich aktiv bist und dich vor Verletzungen schützen willst
 ✅ in der Physiotherapie, Sportmedizin oder im Training arbeitest

🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & stark bleiben!

Host: Johannes Schober
Insta: weights.and.coffee 🏋️‍♀️☕️

Gast: Johannes Mittl
Insta: physio.johannes 💪

Produktion: Georg Schober
Insta: showbaersound 🐻🎧

Sponsored by: Kraftkollektiv 


Studien und Guidelines:

Buckthorpe, M., Gokeler, A., Herrington, L., Hughes, M., Grassi, A., Wadey, R., Patterson, S., Compagnin, A., La Rosa, G., & Della Villa, F. (2024). Optimising the Early-Stage Rehabilitation Process Post-ACL Reconstruction. Sports medicine (Auckland, N.Z.), 54(1), 49–72. https://doi.org/10.1007/s40279-023-01934-w

Buckthorpe, M., & Della Villa, F. (2020). Optimising the 'Mid-Stage' Training and Testing Process After ACL Reconstruction. Sports medicine (Auckland, N.Z.), 50(4), 657–678. https://doi.org/10.1007/s40279-019-01222-6

Buckthorpe M. (2019). Optimising the Late-Stage Rehabilitation and Return-to-Sport Training and Testing Process After ACL Reconstruction. Sports medicine (Auckland, N.Z.), 49(7), 1043–1058. https://doi.org/10.1007/s40279-019-01102-z

Filbay, S. R., Dowsett, M., Chaker Jomaa, M., Rooney, J., Sabharwal, R., Lucas, P., Van Den Heever, A., Kazaglis, J., Merlino, J., Moran, M., Allwright, M., Kuah, D. E. K., Durie, R., Roger, G., Cross, M., & Cross, T. (2023). Healing of acute anterior cruciate ligament rupture on MRI and outcomes following non-surgical management with the Cross Bracing Protocol. British journal of sports medicine, 57(23), 1490–1497. https://doi.org/10.1136/bjsports-2023-106931

Kotsifaki, R., Korakakis, V., King, E., Barbosa, O., Maree, D., Pantouveris, M., Bjerregaard, A., Luomajoki, J., Wilhelmsen, J., & Whiteley, R. (2023). Aspetar clinical practice guideline on rehabilitation after anterior cruciate ligament reconstruction. British journal of sports medicine, 57(9), 500–514. https://doi.org/10.1136/bjsports-2022-106158

Rambaud, A. J. M., Ardern, C. L., Thoreux, P., Regnaux, J. P., & Edouard, P. (2018). Criteria for return to running after anterior cruciate ligament reconstruction: a scoping review. British journal of sports medicine, 52(22), 1437–1444. https://doi.org/10.1136/bjsports-2017-098602

Tsarbou, C., Liveris, N. I., Xergia, S. A., Papageorgiou, G., Kvist, J., & Tsepis, E. (2024). ACL Injury Etiology in Its Context: A Systems Thinking, Group Model Building Approach. Journal of clinical medicine, 13(16), 4928. https://doi.org/10.3390/jcm13164928

Urhausen, A. P., Pedersen, M., Grindem, H., Ito, N., Arhos, E. K., Gunderson, R., Aune, A. K., Engebretsen, L., Axe, M. J., Silbernagel, K. G., Holm, I., Snyder-Mackler, L., & Risberg, M. A. (2025). Clinical, Functional, Sports Participation, and Osteoarthritis Outcomes After ACL Injury: Ten-Year Follow-up Study of the Delaware-Oslo ACL Cohort Treatment Algorithm. The Journal of bone and joint surgery. American volume, 107(8), 840–848. https://doi.org/10.2106/JBJS.24.00243



Show more...
Fitness
Health & Fitness
Episodes (9/12)
Weights and Coffee
#8 HYROX und Hybrid Training - Was ist dran an dem Hype? - mit Robinson Bentler
8 km Laufen, dazwischen 8 Kraft-Stationen wie zum Beispiel Schlitten schieben und ziehen, Kettlebells tragen, Walking Lunges, Wall Ball Shots, ... und einiges mehr! Die Rede ist von HYROX.

Ein Wettkampfformat, das aktuell in aller Munde ist und die gesamte Fitnessszene im Sturm erobert. Schlaues Marketing und top organisierte Events, die herausfordernd, aber für jeden machbar sind, sind nur einige der Schlüssel zum weltweiten Erfolg und den unglaublichen Wachstumsraten.

Gemeinsam mit Robinson Bentler spreche ich einerseits über die Entstehungsgeschichte und das "Business" dahinter, aber auch über optimale Vorbereitung, Tipps für dein erstes Hyrox und Hybrid Training im Allgemeinen.

Was ist also dran an dem Hype? Finde es gemeinsam mit uns heraus!

Schreibt mir gerne euer Feedback oder eure Fragen zur Folge in die Kommentare oder als PN auf Instagram.

Und natürlich freu ich mich wie immer riesig über Likes und Shares … 🔔 aktivieren nicht vergessen 😉

Viel Spaß beim Reinhören 🎧

Host: Johannes Schober
Insta:weights.and.coffee 🏋️‍♀️☕️

Gast: Robinson Bentler
Insta: robinsonbentler 💪

Produktion: Georg Schober
Insta:showbaersound 🐻🎧

Sponsored by: Kraftkollektiv 

Show more...
1 day ago
48 minutes 54 seconds

Weights and Coffee
#7 LIFT|LOVE|LEARN: 10 Jahre Powerlifting - Vom Heben und Leben
In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen meiner großen Leidenschaft... dem Powerlifting. Seit fast 10 Jahren bin ich in diesem Sport aktiv, habe dabei viel erlebt, viel gesehen und viel gelernt.

Diese Erfahrungen möchte ich mit euch teilen und euch diesen faszinierenden Sport mit all seinen Facetten näher bringen. Dazu nehme ich ausnahmsweise selbst auf dem Gästesessel Platz und überlasse das Fragen stellen Carina Szauer.

Wir thematisieren Training und Ernährung, Rituale, den mentalen Aspekte, sprechen über meine erste EM Teilnahme und die Dinge die mir dieser Sport abverlangt aber auch zurückgibt.
 
Schreibt mir gerne euer Feedback oder eure Fragen zur Folge in die Kommentare oder als PN auf Instagram.

Und natürlich freu ich mich wie immer riesig über Likes und Shares … 🔔 aktivieren nicht vergessen 😉

Viel Spaß beim Reinhören 🎧

Host: Johannes Schober
Insta: weights.and.coffee 🏋️‍♀️☕️

Gast: Carina Szauer
Insta: carina_szauer 💪

Produktion: Georg Schober
Insta:showbaersound 🐻🎧

Sponsored by: Kraftkollektiv 

Show more...
2 weeks ago
58 minutes 25 seconds

Weights and Coffee
#6 Der Weg aus der Essstörung - mit Emanuel Scheck
Mein Gast, Emanuel Scheck, berichtet uns von seinen eigenen Krankheitserfahrungen und liefert uns seine Expertise als Ernährungswissenschafter.

Von Übergewicht und Mobbing, über Bulimie, bis hin zu einem gesunden und lebenswerten Leben.

Essstörungen sind vor allem unter Kindern und Jugendlichen weiter verbreitet als viele von uns denken würden. Dennoch wird immer noch selten darüber gesprochen. Emanuel berichtet uns offen und schonungslos von seinen Erlebnissen und seinem Weg zu einem gesunden Lifestyle.

Eine beeindruckende Geschichte, die nicht nur Mut macht, sondern aus der wohl jeder von uns etwas mitnehmen kann.

Schreibt mir gerne euer Feedback oder eure Fragen zur Folge in die Kommentare oder als PN auf Instagram.

Und natürlich freu ich mich wie immer riesig über Likes und Shares … 🔔 aktivieren nicht vergessen 😉

Viel Spaß beim Reinhören 🎧

Host: Johannes Schober
Insta:weights.and.coffee 🏋️‍♀️☕️

Gast: Emanuel Scheck
Insta: emanuelscheck 💪

Produktion: Georg Schober
Insta:showbaersound 🐻🎧

Sponsored by: Kraftkollektiv 


Solltest du selbst oder eine dir nahestehende Person von diesem Thema betroffen sein, findest du hier Stellen bei denen dir weitergeholfen werden kann.

Hotline für Essstörungen
Kostenloste anonyme Hotline für Essstörungen der Wiener Gesundheitsförderung (WIG)
0800 / 20 11 20
Montag - Donnerstag (werktags) 12.00 - 17.00 Uhr
hilfe@essstoerungshotline.at 
https://www.wig.or.at/selbsthilfe-beratung/hotline-fuer-essstoerungen

Telefon-Hotline des Netzwerk Essstörungen
Kostenloste anonyme Hotline für Betroffene, Angehörige, SchülerInnen, LehrerInnen, ect. 
0512 / 57 60 26
Montag - Donnerstag (werktags) 9.00 - 17.00 Uhr
info@netzwerk-essstoerungen.at 
https://www.netzwerk-essstoerungen.at/hotline/

Ambulante und stationäre Einrichtungen zur Behandlung von Essstörungen
Spezialambulanz für Essstörungen im Kindes- und Jugendalter
ambulante und stationäre Behandlung von Kindern  und Jugendlichen mit Essstörungen
Währinger Gürtel 18-20 (Zugang über Lazarettgasse 13), A-1090 Wien
01/40 400 - 30140 oder -30150
https://kinder-jugendpsychiatrie.meduniwien.ac.at

intakt-Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen
Beratung und ambulante Behandlung von Essstörungen bei Jugendlichen und Erwachsenen
Gussenbauergasse 1/21, A-1090 Wien
01/ 22 88 770
office@intakt.at
https://www.intakt.at

Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie im Burgenland
KJPP Süd Oberwart
Telefon: 05 09 44 3200
E-Mail: kjpp-oberwart(at)soziale-dienste-burgenland.at
KJPP Nord Eisenstadt
Telefon: 05 09 44 3100
E-Mail: kjpp-eisenstadt@soziale-dienste-burgenland.at


Show more...
1 month ago
57 minutes 26 seconds

Weights and Coffee
#5 Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen - mit Alexander Pürzel
In den nächsten Folgen dreht sich alles ums Thema Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen.

In dieser Folge habe ich keinen geringeren als Alexander Pürzel zu Gast. Gemeinsam checken wir die gängigsten Mythen und deren Ursprung.

Wir liefern euch hier aber nicht nur aktuelle wissenschaftliche Fakten und zeigen auf, warum Krafttraining auch in jungen Jahren so immens wichtig ist, sondern diskutieren auch über die praktische Umsetzung und geben Tipps für einen optimalen Einstieg ins Training.

🚨Am Ende haben wir noch interessante Infos für euch auf Lager was sowohl Alex, als auch ich in diesem Jahr zu diesem Thema für interessierte Eltern, Kinder aber auch TrainerInnen und Therapeutinnen noch in Planung haben. 

Bleibt also auf jeden Fall bis zum Schluss dabei 😉

Schreibt mir gerne hier in den Kommentaren wie es euch gefallen hat und falls ihr noch Fragen habt.

Und natürlich freu ich mich wie immer riesig über Likes und Shares … 
🔔 aktivieren nicht vergessen 😉

Viel Spaß beim Reinhören 🎧

Host: Johannes Schober
Insta:weights.and.coffee 🏋️‍♀️☕️

Gast: Alexander Pürzel
Insta:alex_puerzel 💪

Produktion: Georg Schober
Insta:showbaersound 🐻🎧

Literaturempfehlungen:
Faigenbaum AD, Lloyd RS, Stracciolini A, Oliver JL, ACSM (2020). Essentials of Youth Fitness. Champaign: Human Kinetics.

Angekündigte Ausbildungen:
Strength & Conditioning Performance Coach
Kraft- und Konditionstraining im Kindes- & Jugendalter
Show more...
2 months ago
1 hour 13 minutes 6 seconds

Weights and Coffee
#4 Erkenntnisse aus der Coachingzone - mit Horst Leitner
Diese Folge ist nicht nur für Basketballbegeisterte ein absoluter Leckerbissen.

Es geht um Motivation, Disziplin, Leidenschaft… was ist notwendig um Ziele zu erreichen, lernt man aus Niederlagen wirklich mehr und was können wir uns von AthletInnen abschauen, wenn wir wiedermal versuchen unsere Neujahrsvorsätze umzusetzen?

Horst Leitner nimmt uns dabei mit auf eine Reise in die Coachingzone und liefert uns Einblicke hinter die Kulissen des Spitzensports und in die Gedankenwelt eines Trainers.

Nebenbei diskutieren wir über Loyalität, Freundschaft und natürlich auch über die überraschend gewonnene Meisterschaft der Oberwart Gunners 2023/24. Oder war es doch nicht so überraschend? 🤔😉

Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer über euer Feedback und eure Gedanken zur Folge in den Kommentaren ✍️

Host: Johannes Schober
Insta:weights.and.coffee 🏋️‍♀️☕️

Gast: Horst Leitner
Insta:horst_leitner 🏀

Produktion: Georg Schober
Insta:showbaersound 🐻🎧

Show more...
2 months ago
1 hour 14 seconds

Weights and Coffee
#3: Doping mitten unter uns - mit Fabian Altreuther
Was haben Studenten und Börsenmakler in einem Podcast über Doping verloren? Warum sind AthletInnen eigentlich Gläsern?

Antwort auf diese Fragen und vieles mehr erfährst du in dieser Episode.

Gemeinsam mit meinem Gast, Fabian Altreuther, beleuchte ich die allgemeine Dopingproblematik im Sport, aber auch den oft weniger beachtete Aspekt der Leistungsoptimierung in anderen Bereichen unserer Gesellschaft.

Verlangen wir vom Sport zu viel? Entspricht das Streben nach Fairness, Moral und Chancengleichheit überhaupt noch unserem Zeitgeist?

Wir hoffen ihr habt Spaß an dieser Folge und sind gespannt eure Gedanken zu diesem Thema zu erfahren!

Schreibt mir dazu gerne in den Kommentaren oder auf den unten verlinkten Insta-Profilen!

Host: Johannes Schober
Insta: weights.and.coffee 🏋️‍♀️☕️

Gast: Fabian Altreuther
Insta:fabian_altreuther,kader1 🏋️‍♂️

Produktion: Georg Schober
Insta:showbaersound 🐻🎧

Weitere Infos zum Thema Doping im Sport findet ihr unter folgenden Links:
NADA Austria

NADA Deutschland

Ihr wollt mal checken ob eure Supplements garantiert sauber sind? Hier gehts zurKölner Liste!
Show more...
3 months ago
44 minutes 5 seconds

Weights and Coffee
#2: Ein Jahr als Bikiniathletin - Kathrin Frühwirth
In dieser Folge bekommt ihr tiefe Einblicke in das Leben einer Bikiniathletin. 

Über Training, Ernährung, Disziplin bis hin zu Struggles und dem ein oder anderen Hoppala nimmt uns Kathrin Frühwirth mit auf ihre Reise durch ihre erste Wettkampfsaison.

Wir liefern euch spannende und auch sehr private Einblicke in einen Bereich des Kraftsports, der fast übermenschliches von AthletenInnen fordert und wo der Teufel im Detail steckt. 

TRIGGERWARNUNG: 
Wir besprechen hier auch teilweise extremes Essverhalten und streifen auch kurz das Thema Essstörung. 
Sollte das für dich ein Problem sein, dann verzichte auf die letzten 20 Minuten dieser Folge.

Solltet ihr Fragen haben oder wollt ihr euch Fotos zu den Erzählungen anschauen, dann schaut gerne mal auf Kathrins Instaprofil vorbei.

Für allgemeine Fragen und Feedback zum Podcast nutzt gerne die Kommentarfunktion auf Spotify oder schreibt mit auf Insta (Weights & Coffee)!!

Produktion: Showbaersound 🐻🎶

Show more...
4 months ago
1 hour 8 minutes 19 seconds

Weights and Coffee
#1: Frauen und Krafttraining - Carina Szauer
„Das schwache Geschlecht?“ 

So ein Bullsh…

Wusstest du, dass Frauen das gleiche Potential für Kraft- und Muskelzuwachs haben wie Männer, dass Östrogen unfassbar viele Vorteile im Krafttraining zu bieten hat und welche Unterschiede zwischen Männern und Frauen es dann im Training vielleicht doch zu berücksichtigen gibt?

Diese und weitere interessante Themen beleuchte ich gemeinsam mit meinem Gast, Carina Szauer. 

Wenn ihr Freude an dieser Folge gefunden habt, dann lasst es mich gerne wissen. 

Feel free to like, comment & share! 🫶

Natürlich freue ich mich auch über Feedback und Themenwünsche! 

Viel Spaß beim Hören 🎧 

Folgt mir gerne auch auf Insta: Weights&Coffee

Gast: Carina Szauer -> Psychosoziale Beraterin, Supervisorin, Psychotherapeutin i.A.

Produktion: Showbaersound 🎶 🐻
Show more...
5 months ago
40 minutes 54 seconds

Weights and Coffee
Intro
Hier bekommt ihr Antworten auf folgende Fragen:

- Wer steckt hinter diesem Podcast?

- Warum habe ich mich entschlossen dieses Projekt anzugehen?

- Was erwartet euch hier?


Ein großer Dank geht an meinen Bruder, Georg „Showbär“ Schober, für die Unterstützung und die professionelle Umsetzung 🙏
Show more...
5 months ago
4 minutes 24 seconds

Weights and Coffee
Ein kurzer Moment – ein falscher Schritt – und plötzlich ist das Kreuzband gerissen.
In dieser Folge spreche ich mit Physiotherapeut Johannes Mittl über alles, was du rund um Kreuzbandverletzungen wissen solltest:

🔹 Was sind die häufigsten Ursachen und Risikofaktoren?
🔹 Ist eine OP immer notwendig – oder geht's auch ohne?
🔹 Welche Operationsmethoden gibt es – und was sind die Unterschiede?
🔹 Wie sieht eine sinnvolle Reha aus – von der Akutphase bis zum Return to Sport?
🔹 Worauf kommt es wirklich an – und welche Fehler sollte man vermeiden?

Diese Folge ist spannend für dich, wenn du:

 ✅ selbst betroffen bist oder warst
 ✅ sportlich aktiv bist und dich vor Verletzungen schützen willst
 ✅ in der Physiotherapie, Sportmedizin oder im Training arbeitest

🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & stark bleiben!

Host: Johannes Schober
Insta: weights.and.coffee 🏋️‍♀️☕️

Gast: Johannes Mittl
Insta: physio.johannes 💪

Produktion: Georg Schober
Insta: showbaersound 🐻🎧

Sponsored by: Kraftkollektiv 


Studien und Guidelines:

Buckthorpe, M., Gokeler, A., Herrington, L., Hughes, M., Grassi, A., Wadey, R., Patterson, S., Compagnin, A., La Rosa, G., & Della Villa, F. (2024). Optimising the Early-Stage Rehabilitation Process Post-ACL Reconstruction. Sports medicine (Auckland, N.Z.), 54(1), 49–72. https://doi.org/10.1007/s40279-023-01934-w

Buckthorpe, M., & Della Villa, F. (2020). Optimising the 'Mid-Stage' Training and Testing Process After ACL Reconstruction. Sports medicine (Auckland, N.Z.), 50(4), 657–678. https://doi.org/10.1007/s40279-019-01222-6

Buckthorpe M. (2019). Optimising the Late-Stage Rehabilitation and Return-to-Sport Training and Testing Process After ACL Reconstruction. Sports medicine (Auckland, N.Z.), 49(7), 1043–1058. https://doi.org/10.1007/s40279-019-01102-z

Filbay, S. R., Dowsett, M., Chaker Jomaa, M., Rooney, J., Sabharwal, R., Lucas, P., Van Den Heever, A., Kazaglis, J., Merlino, J., Moran, M., Allwright, M., Kuah, D. E. K., Durie, R., Roger, G., Cross, M., & Cross, T. (2023). Healing of acute anterior cruciate ligament rupture on MRI and outcomes following non-surgical management with the Cross Bracing Protocol. British journal of sports medicine, 57(23), 1490–1497. https://doi.org/10.1136/bjsports-2023-106931

Kotsifaki, R., Korakakis, V., King, E., Barbosa, O., Maree, D., Pantouveris, M., Bjerregaard, A., Luomajoki, J., Wilhelmsen, J., & Whiteley, R. (2023). Aspetar clinical practice guideline on rehabilitation after anterior cruciate ligament reconstruction. British journal of sports medicine, 57(9), 500–514. https://doi.org/10.1136/bjsports-2022-106158

Rambaud, A. J. M., Ardern, C. L., Thoreux, P., Regnaux, J. P., & Edouard, P. (2018). Criteria for return to running after anterior cruciate ligament reconstruction: a scoping review. British journal of sports medicine, 52(22), 1437–1444. https://doi.org/10.1136/bjsports-2017-098602

Tsarbou, C., Liveris, N. I., Xergia, S. A., Papageorgiou, G., Kvist, J., & Tsepis, E. (2024). ACL Injury Etiology in Its Context: A Systems Thinking, Group Model Building Approach. Journal of clinical medicine, 13(16), 4928. https://doi.org/10.3390/jcm13164928

Urhausen, A. P., Pedersen, M., Grindem, H., Ito, N., Arhos, E. K., Gunderson, R., Aune, A. K., Engebretsen, L., Axe, M. J., Silbernagel, K. G., Holm, I., Snyder-Mackler, L., & Risberg, M. A. (2025). Clinical, Functional, Sports Participation, and Osteoarthritis Outcomes After ACL Injury: Ten-Year Follow-up Study of the Delaware-Oslo ACL Cohort Treatment Algorithm. The Journal of bone and joint surgery. American volume, 107(8), 840–848. https://doi.org/10.2106/JBJS.24.00243