In dieser Folge sprechen wir mit Alex Pürzel und dementsprechend sprechen wir natürlich über Krafttraining, über Biomechanik, die Rolle von Wissenschaft, aber auch über einige Themen, die wir vorher so nicht erwartet hätten. Unter anderem philosophieren wir über die "Leichtigkeit des schweren Widerstands" und vieles mehr.
Hier findet ihr Alex:
https://www.instagram.com/alex_puerzel/
https://www.alexanderpuerzel.com/
Sein Buch "Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben":
https://www.thalia.at/shop/home/suggestartikel/A1060714886?sq=Kniebeuge%2C%20Bankdr%C3%BCcken%2C%20Kreuzheben&stype=productName
Eine seiner Fortbildungen zu biomechanischem Know-How:
https://www.eins-a-coaching.at/de/p/biomechanisches-know-how-krafttraining-verstehen-wie-nie-zuvor
Persönliche Entwicklung schon fast ein Muss in unseren Zeiten.
Aber wo genau soll das ganze hingehen?
Wir haben mit Eva über das Thema Personalentwicklung gesprochen.
Sie ist Psychologin und Organisationsentwicklerin und arbeitet mit Führungskräften. Aber warum möchten Firmen das wir uns entwickeln?
Was braucht es für eine "gute" Entwicklung?
Wie immer findet Ihr mögliche Antworten in der Folge viel Spaß!
Eva´s Kontakte:
https://www.linkedin.com/in/eva-dalkmann/
https://www.miteinanderreden.de/team/dr-eva-dalkmann
Lena ist Psychologin, Ihr Fachgebiet ist die Arbeitswelt.
Genau genommen das Change-Management. Das heißt, wie gestalten wir Veränderungen systematisch, so das sie möglichst reibungslos ablaufen.
Veränderungen betrifft uns alle auch abseits vom Job, aber wie genau fängt man an?
Gibt es den Schlüssel da mit alles leichter von der Hand geht?
Hier findet ihr Lena:
https://www.miteinanderreden.de/team/lena-kopke
In dieser Folge sprechen wir mit Simeon Kapuya. Er ist Profi MMA-Kämpfer.
Was bedeutet es in diesem Sport aktiv zu sein, der oft noch als brutal oder shady abgestempelt wird aber dennoch immer populärer wird?
Mit Simeon sprechen wir darüber was es heißt sich auf verschiedenen Ebenen auf einen Kampf vorzubereiten. Wie sein Training aussieht und was man daraus für sich in sein Training oder Alltag übertragen kann.
Insta Simeon:
simeon_mufasa_kapuya_0204
In dieser Sonderfolge spricht Ole mit Kathi, dem Sportscheck Running Rookie, über Hindernisse beim Einstieg ins Lauftraining. Außerdem geht es um Krafttraining für LäuferInnen - warum dieses Sinn macht, wie man es gestalten sollte und vieles mehr.
Kathi auf Instagram:
https://www.instagram.com/allaboutkathii/
Kathis Story:
https://www.sportscheck.com/blog/laufen/running-rookie-2023/
Der Trainingsplan fürs Krafttraining:
https://www.sportscheck.com/blog/trainingsplan-running-rookie-2023/#fitnessplan
Der Laufplan für den Halbmarathon:
https://www.sportscheck.com/blog/trainingsplan-running-rookie-2023/#trainingsplan
Sportscheck Runs an denen ihr mit Code "RUN23OLE" 20% auf die Anmeldegebühr sparen könnt in allen 11 Standorten (den Code könnt ihr bis zum 22.07. verwenden):
https://www.sportscheck.com/erlebnisse/run/
In dieser Folge haben wir mit Jean-Pascal Grenier aka JP darüber gesprochen warum wir Evidenz brauchen und wieso die eigene Erfahrung Grenzen hat. Außerdem haben wir darüber gesprochen, welche kognitiven Verzerrungen einem in einem Therapie Prozess das Leben schwerer machen.
Daher hört euch die Folge an, gebt uns Feedback, lasst eine Bewertung da und wenn es euch gefallen hat, abonniert den Podcast und empfehlt ihn weiter!
Hier findet ihr JP:
https://www.instagram.com/jp_mednphysio_ibk/
Nach etwas über einem Jahr, einer unerwartet augedehnter Kreativpause, machen wir unser Comeback.
Diese kleine Folge dient als Intro und eine Preview für die kommenden Folgen.
Teilt den Podcast, wie immer, gerne mit allen Menschen die ihr kennt.
Folgt uns auf Spotify/Apple Podcasts oder lasst uns eine Bewertung da!
Habt ihr Fragen? Wollt ihr mit uns interagieren? Gäste vorschlagen oder sonstiges?
Dann am besten auf Instagram:
https://www.instagram.com/wachstumskompass/
https://www.instagram.com/olefoerster/
https://www.instagram.com/cedric.osei/