Was hält uns eigentlich innerlich gesund – gerade dann, wenn das Leben aus der Bahn gerät? In dieser letzten Folge unserer Serie gehen wir der Frage nach, was Menschen hilft, in Krisen nicht nur zu überleben, sondern aufzublühen. Wir werfen dabei einen Blick auf die Theorie der Salutogenese und entdecken spannende Parallelen zur Sinnsuche nach Viktor Frankl.
Was ist dieser sogenannte Kohärenzsinn – und was trägt ihn wirklich? Welche Rolle spielen Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit im Alltag? Und welche Kraft kann der persönliche Glaube dabei entfalten?
Eine Folge über innere Stärke, stille Kraftquellen und darüber, was uns trägt, wenn nichts mehr sicher scheint. Lass dich inspirieren – zu deinem ganz eigenen Trotzdem.
"Dieser verrückte Psychotrick macht Angst zum Freund – probier es aus, bevor du denkst es geht nicht!"
Schwitzige Hände. Herzrasen. Die Angst, dich zu blamieren – was, wenn der Ausweg darin liegt, genau das zu wünschen?
In dieser überraschenden Folge enthüllen wir:
🤯 Viktor Frankls paradoxe Methode gegen Ängste
Warum du deine schlimmste Befürchtung herbeisehnen solltest
Der geniale Mechanismus hinter "Hyperreflexion" und wie du ihn durchbrichst
Wann dieser Trick funktioniert – und wann du ihn besser sein lässt
💡 Die verblüffende Wahrheit:
"Je mehr du versuchst nicht zu schwitzen, desto mehr schwitzt du. Die Lösung? Lad dein Gegenüber zu einer Bootsfahrt in deinem Schweiß ein!"
👉 Für dich, wenn du:
Vor sozialen Situationen nervös wirst
Dich ständig selbst beobachtest und verurteilst
Bereit bist für eine Methode, die erst absurd klingt – dann alles verändert
⚠️ Wichtig: Kein Ersatz für Therapie – aber ein Werkzeug, das du sofort ausprobieren kannst. Für alle, die bereit sind, Angst mit Humor zu begegnen.
Manchmal ist das größte Gefängnis kein Raum – sondern ein Gedanke. In dieser Episode tauchen wir ein in die stille, aber lähmende Welt des Overthinkings: ständiges Grübeln, Selbstzweifel, mentale Endlosschleifen, die einem den Schlaf rauben und das Leben schwer machen.
Warum passiert das gerade sensiblen oder reflektierten Menschen? Was passiert in unserem Kopf – und warum meint unser Gehirn es eigentlich nur gut mit uns? Wir sprechen über Hyperreflexion, mentale Kontrollstrategien und die paradoxe Erkenntnis: Je mehr wir denken, desto weniger sind wir bei uns selbst.
Mit Hilfe von Viktor Frankls Ansatz der Dereflexion entdecken wir Auswege aus dem Kopfgefängnis: Aufmerksamkeit umlenken, Humor als Gegenmittel nutzen und neue Sinnanker setzen. Du bekommst konkrete Ideen, wie du wieder handlungsfähig wirst – statt dich im Denken zu verlieren.
Eine Folge für alle, deren Gedanken manchmal zu laut sind – und die lernen wollen, trotzdem wieder ins Leben zu finden. Echt. Menschlich. Und mit einem Augenzwinkern.
BurnIn statt BurnOut: Wie du brennst, ohne auszubrennen
Burnout ist mehr als ein Modewort – es ist ein schleichender Prozess, der viele betrifft. In dieser Folge schauen wir aber nicht nur auf Symptome und Warnzeichen, sondern drehen die Perspektive: Was wäre, wenn es nicht darum geht, weniger zu brennen – sondern anders?
Du erfährst, was uns wirklich schützt, wie wir unser inneres Feuer nähren können und warum Sinn, Beziehungen und Spiritualität so kraftvolle Ressourcen sind. Eine ehrliche, stärkende Episode für alle, die mitten im Druck des Alltags nach Tiefe, Verbundenheit und echtem Lebensfeuer suchen.
"Deine Sucht ist kein Zufall – sie ist ein Hilferuf deiner Seele"
Ein Glas Wein zu viel. Ständig am Handy. Shoppen, bis der Kontostand schmerzt – was, wenn diese Süchte nicht das Problem sind, sondern ein Symptom? In dieser eindringlichen Folge decken wir auf:
🔍 Warum wir uns betäuben:
Viktor Frankls bahnbrechende Erkenntnis der noogenen Depression – wenn Sinnlosigkeit zur Sucht führt
Das fatale Paradox: Je mehr wir die Leere füllen, desto tiefer wird sie
Moderne Forschung bestätigt: Süchte sind oft ein Mangel an Bedeutung, nicht an Willenskraft
💡 Der Ausweg beginnt mit einer Frage:
"Was fehlt mir wirklich – und wie kann ich es finden?"
👉 Für dich, wenn du:
Dich fragst, warum du immer wieder zu denselben Ablenkungen greifst
Spürst, dass hinter deiner Sucht eine ungestillte Sehnsucht steckt
Bereit bist, von der Flucht zur Suche umzuschalten
🎧 Hör jetzt und entdecke Frankls drei Quellen des Sinns (Erleben, Schaffen, Haltung), die Süchte überflüssig machen.
"Manchmal ist der erste Schritt zur Befreiung nicht Entzug – sondern Erkenntnis: Ich durste nicht nach mehr Wein, sondern nach mehr Leben."
⚠️ Wichtig: Diese Folge ersetzt keine Therapie – aber sie zeigt den Weg zu den Wurzeln des Problems. Für alle, die bereit sind, hinter die Oberfläche zu blicken.
Wenn alles schiefläuft: Wie wir lernen, mit Enttäuschungen zu leben
Ein Videoprojekt in den Bergen – geplant bis ins Detail, voller Vorfreude. Doch dann: Gewitter, gesperrte Gondel, geplatzte Pläne. In dieser persönlichen Episode erzähle ich, wie ein einziger Abend zum Sinnbild für Enttäuschung wurde – und warum genau solche Momente uns etwas über Hoffnung lehren können.
Was tun, wenn alles anders kommt? Zwischen Resignation und Realitätsverweigerung liegt ein dritter Weg: ein Trotzdem, das Hoffnung schenkt – selbst dann, wenn nichts gut ausgeht. Mit Gedanken von Václav Havel, einem Vers aus dem Römerbrief und einem Sonnenuntergang, der alles verändert hat.
"Wenn das Leben dir das Knie nimmt – und du dafür Flügel bekommst"
Ein Skiunfall. Eine schockierende Arzt-Diagnose. Die bittere Erkenntnis: Manche Dinge kann man nicht ändern.
Doch dann passiert etwas Unerwartetes...
In dieser tiefgründigen Folge enthüllen wir:
🦋 Viktor Frankls geniale Methode der Einstellungsmodulation
Wie du selbst in ausweglosen Situationen eine letzte Freiheit behältst
Die chinesische Weisheit, die alles verändert: "Woher wisst ihr, dass es Unglück ist?"
Die verblüffende Wahrheit über den Skiunfall, der neue Türen öffnete
💡 Die Wende im Denken:
"Mein Meniskus wurde nicht besser – aber mein Blick darauf."
👉 Für dich, wenn du:
Mit einer unveränderbaren Situation kämpfst
Das Gefühl hast, das Leben hat dir etwas weggenommen
Bereit bist für eine radikal neue Perspektive
"Der geniale Trick, der dich aus der Selbstsabotage befreit"
Wie oft stehst du dir selbst im Weg – ohne es zu merken? In dieser erfrischenden Folge enthüllen wir die unterschätzte Superkraft der Selbstdistanzierung:
🕶️ Die verblüffende Methode, die Viktor Frankl im KZ rettete:
Wie du in 3 Schritten aus der "Drama-Perspektive" ausbrichst
Warum Tiere das nicht können – aber du schon (Geist vs. Psyche)
Die Wissenschaft dahinter: Warum Abstand der schnellste Weg zu Klarheit ist
🎭 Praktische Tools für den Alltag:
Der "Filmregisseur"-Trick: Was würdest du deiner Filmfigur raten?
Humor als Geheimwaffe gegen Selbsternst
Wie Journaling & Mindmaps dir helfen, Blockaden zu lösen
💡 "Der Mensch muss sich nicht alles gefallen lassen – auch nicht von sich selbst!" (Frankl)*
👉 Perfekt für dich, wenn du:
Im Hamsterrad der Gedanken feststeckst
Immer wieder in dieselben emotionalen Fallen tappst
Lust hast, dich selbst mit mehr Leichtigkeit zu sehen
"Wenn das Leben dich fragt – Wie du Krisen in deine größte Kraft verwandelst"
Burnout, Schicksalsschläge, Sinnkrisen – was, wenn all dies keine Endpunkte sind, sondern Fragen des Lebens an dich? In dieser kraftvollen Folge erlebst du die revolutionäre Perspektive der existentiellen Wende:
🔥 Die alles verändernde Erkenntnis:
Warum "Warum gerade ich?" die falsche Frage ist – und welche Frage dich befreit
Viktor Frankls Schlüsselgedanke: "Das Leben befragt dich – deine Antwort ist deine Macht"
Die persönliche Geschichte: Vom Skiunfall zur inneren Transformation
🔄 Dein Werkzeug für Wendepunkte:
Die 3-Schritte-Strategie: Was würde dein stärkstes Ich jetzt tun? (Inspiriert von Dan Millman)
Wie du vom Opfer der Umstände zum Gestalter deiner Antwort wirst
Warum gerade dunkle Zeiten dich zum "Lichtträger" machen können
💡 "Die beste Antwort auf Schicksalsschläge ist nicht Warum? – sondern Wozu? Und deine Antwort verändert alles."
👉 Für alle, die:
In einer komplexen Welt nach Halt suchen
Eine Krise durchleben und nach dem trotzdem darin suchen
Spüren: Es muss einen Weg geben, selbst aus dem Tiefsten gestärkt hervorzugehen
"Wenn die Seele leer wird – Wie Sinn dich aus dem dunkelsten Tunnel führt"
Depressionen fühlen sich an wie ein endloser Tunnel – doch was, wenn der Ausgang näher ist, als du denkst? In dieser zutiefst berührenden Folge decken wir auf:
🔴 Die überraschende Wahrheit hinter Depressionen:
Warum Viktor Frankl Sinnlosigkeit als unterschätzte Ursache erkannte
Wie das "existentielle Vakuum" uns in Süchte (Handy, Alkohol, Arbeit) treibt – und warum Medikamente allein nicht reichen
Die persönliche Geschichte des Hosts: Als selbst sein Theologiestudium plötzlich absurd erschien
💡 Dein Lichtblick:
Warum ein klares "Trotzdem" (Berufung, Beziehungen, Werte) dich widerstandsfähiger macht
Wie du die Ursache angreifst – statt nur Symptome zu bekämpfen
Praktische Wege, um Schritt für Schritt aus dem Sinn-Vakuum zu finden
👉 Für alle, die:
Sich fragen "Wozu weiterleben?"
Spüren, dass Ablenkungen nur betäuben – aber nicht heilen
Bereit sind, den Tunnel von der anderen Seite zu beleuchten
⚠️ Wichtig: Diese Folge ersetzt keine Therapie – aber sie zeigt, warum Sinnfindung oft der Schlüssel ist, den selbst Ärzte übersehen.
"Dein Leben ist kein Zufall – so entdeckst du deine wahre Berufung"
Fühlst du dich wie ein Puzzleteil, das noch nicht weiß, wo es hingehört? In dieser inspirierenden Folge lüften wir das Geheimnis, wie du deine einzigartige Lebensaufgabe findest – jenseits von Jobtiteln und gesellschaftlichen Erwartungen.
🔍 Wir zeigen dir:
Die 3 magischen Kreise (Talent + Leidenschaft + Weltbedarf), die deine Berufung enthüllen
Warum der japanische Ikigai-Ansatz deine Suche revolutionieren kann
Wie du wie ein Puzzle Stück für Stück dein Lebensbild zusammensetzt – ohne Druck, aber mit klarer Richtung
💡 "Berufung hat wenig mit Beruf zu tun – und alles mit dem trotzdem, das dich selbst in Krisen weitermachen lässt."
👉 Für alle, die spüren: Da muss mehr sein als nur Geld verdienen. Da ist eine Aufgabe, die nur duerfüllen kannst.
Der verblüffende Weg zur wahren Selbstverwirklichung – warum du dich erst in anderen findest"
Villen, Yachten, Karriere – warum fühlen sich selbst die "Erfolgreichsten" oft leer? In dieser Folge enthüllen wir das große Geheimnis der Selbstverwirklichung: Wer nur auf sich selbst schaut, verliert sich.
Viktor Frankls revolutionäres Konzept der Selbsttranszendenz zeigt:
Warum du dich erst im Dienst an anderen wirklich findest (wie ein gesundes Auge, das nur sieht, wenn es sich nicht selbst beobachtet)
Wie der Weg aus der inneren Leere führt – indem du Teil von etwas Größerem wirst
Warum sogar Leid und Krisen zu Orten der Sinnfindung werden können
👉 Hör jetzt rein und entdecke:
Die verblüffende "Augen-Metapher", die dein Selbstbild verändern wird
Warum Selbstbespiegelung in die Sackgasse führt – und wie du ausbrichst
Konkrete Fragen, die dir zeigen, wo die Welt dich braucht
Für alle, die spüren: Es muss mehr geben als "Ich, ich, ich
"Warum die Jagd nach Glück dich unglücklich macht – und was wirklich zählt"
Surfen auf Hawaii, Reisen durch Europa, endlose Freiheit – warum fühlt sich selbst das perfekte Leben manchmal leer an? In dieser Folge decken wir das große Paradoxon des Glücks auf: Je härter wir danach greifen, desto schneller entwischt es uns.
Viktor Frankls bahnbrechende Erkenntnis: Glück ist kein Ziel, sondern ein Nebenprodukt. Wer Sinn findet – in Beziehungen, Kreativität oder sogar im Leid – entdeckt eine tiefere, beständigere Freude.
👉 Hör jetzt rein und finde heraus:
Warum du aufhören solltest, nach Glück zu jagen
Wie du in Alltag und Krisen Sinn entdeckst (selbst beim Surfen!)
Warum Bethany Hamilton im Film Soulsurfer mehr erfüllt als perfekte Wellen
Für alle, die müde sind von der "Happy ever after"-Illusion – und bereit für ein erfülltes Leben.
In dieser Folge tauchen wir tief in die faszinierende Logotherapie von Viktor Frankl ein und stellen uns die entscheidende Frage: Was macht uns als Menschen aus? Sind wir nur Marionetten unserer Hormone – oder steuert unser Geist, wer wir sind?
Wir entlarven gefährliche Denkfallen wie den Determinismus und den Reduktionismus. Und wir entdecken: Sinn findet man nicht im "Dreck der Vergangenheit", sondern im Blick nach vorn.
Wo willst du hin? Diese Frage könnte dein Leben verändern – denn wer ein Ziel hat, findet selbst in dunklen Zeiten die Kraft, trotzdem weiterzugehen.
👉 Hör jetzt rein und finde heraus, was den Menschen ausmacht!
"Es beginnt mit einem Zusammenbruch – und endet mit einer Frage, die alles verändert"
Ein Theologiestudent am Ende seiner Kräfte. Ein Skiunfall, der alles zerstört. Eine Hoffnung, die zerplatzt.
Doch dann passiert etwas Unerwartetes...
In dieser zutiefst persönlichen Folge enthüllt der Host seinen eigenen Weg vom Abgrund zu einer bahnbrechenden Erkenntnis, was Viktor Frankl damit zu tun und warum die Frage, ob du ein wofür im Leben hast so wichtig sein kann.