
Manchmal ist das größte Gefängnis kein Raum – sondern ein Gedanke. In dieser Episode tauchen wir ein in die stille, aber lähmende Welt des Overthinkings: ständiges Grübeln, Selbstzweifel, mentale Endlosschleifen, die einem den Schlaf rauben und das Leben schwer machen.
Warum passiert das gerade sensiblen oder reflektierten Menschen? Was passiert in unserem Kopf – und warum meint unser Gehirn es eigentlich nur gut mit uns? Wir sprechen über Hyperreflexion, mentale Kontrollstrategien und die paradoxe Erkenntnis: Je mehr wir denken, desto weniger sind wir bei uns selbst.
Mit Hilfe von Viktor Frankls Ansatz der Dereflexion entdecken wir Auswege aus dem Kopfgefängnis: Aufmerksamkeit umlenken, Humor als Gegenmittel nutzen und neue Sinnanker setzen. Du bekommst konkrete Ideen, wie du wieder handlungsfähig wirst – statt dich im Denken zu verlieren.
Eine Folge für alle, deren Gedanken manchmal zu laut sind – und die lernen wollen, trotzdem wieder ins Leben zu finden. Echt. Menschlich. Und mit einem Augenzwinkern.