
Was hält uns eigentlich innerlich gesund – gerade dann, wenn das Leben aus der Bahn gerät? In dieser letzten Folge unserer Serie gehen wir der Frage nach, was Menschen hilft, in Krisen nicht nur zu überleben, sondern aufzublühen. Wir werfen dabei einen Blick auf die Theorie der Salutogenese und entdecken spannende Parallelen zur Sinnsuche nach Viktor Frankl.
Was ist dieser sogenannte Kohärenzsinn – und was trägt ihn wirklich? Welche Rolle spielen Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit im Alltag? Und welche Kraft kann der persönliche Glaube dabei entfalten?
Eine Folge über innere Stärke, stille Kraftquellen und darüber, was uns trägt, wenn nichts mehr sicher scheint. Lass dich inspirieren – zu deinem ganz eigenen Trotzdem.