„Das ist doch nicht normal…?“ – Wenn es um Ausfluss geht, kursieren jede Menge Mythen. In dieser Folge nehmen Hannah und Miri kein Blatt vor den Mund und räumen mit 6 hartnäckigen Falschinformationen auf.
In dieser Folge erfährst Du:
Warum Ausfluss kein Zeichen mangelnder Hygiene ist
Was Intimwaschlotionen, Duftbinden & Co. mit Scham zu tun haben
Warum ein Joghurt-Tampon nicht gegen Infektionen hilft
Wieso Ausfluss und Erregungsschleim nichts miteinander zu tun haben
… und was ein Mann dachte, als er den Ausfluss seiner Freundin gesehen hat
Außerdem: Wir sprechen über den ganz normalen Geruch einer Vagina und warum dein Körper genau weiß, was er tut.
Diese Folge ist für alle, die sich endlich nicht mehr für ihren Ausfluss schämen wollen. Viel Spaß beim Hören!
Hier findest Du die Ausflussgalerie: https://trackle.info/p-ausflussgalerie
Und hier das kostenlose Ausflussbuch: https://trackle.info/p-ausflussbuch
Weitere Infos zu trackle findest Du unter: http://trackle.info/p-home
Giada hat mit 16 die Pille bekommen – zur Verhütung, wie so viele. Nach 5 Jahren hat sie sich bewusst dagegen entschieden und ist auf natürliche Verhütung mit trackle umgestiegen. In dieser Folge spricht sie mit Hannah offen über ihren Weg – und was ihr dabei geholfen hat.
Das erwartet Dich:
Wie Giadas Körper mit dem Absetzen de Pille umgegangen ist
Wieso TikTok sie zu natürlicher Verhütung gebracht hat
Sorgen rund um die Anwendung mit trackle – und wie sie damit umgeht
Warum klassisches NFP für sie nicht alltagstauglich war
Eine ehrliche Folge für alle, die weg von der Pille und hin zum Körpergefühl wollen.
Das trackleGo Abo findest Du hier: https://trackle.info/p-trackleGo
Du bist auch Studentin? Dann gibt es hier einen besonderen Studentenrabatt für Dich: https://trackle.info/p-studirabatt
Weitere Infos zu trackle findest Du unter: http://trackle.info/p-home
In dieser Folge von trackleTalk spricht Miri mit NFP-Beraterin Leni über ihren persönlichen Weg mit der Diagnose PCOS.
Leni erzählt, wie sie jahrelang hormonell verhütet hat, warum sie die Pille letztlich abgesetzt hat – und wie sie durch die symptothermale Methode einen neuen Umgang mit ihrem Zyklus gefunden hat.
Leni und Miri sprechen unter anderem über:
Die Diagnose PCOS nach dem Absetzen der Pille
Warum sie hormonfrei leben möchte – und Kupfer keine Option war
Wie NFP ihr hilft, ihren Körper besser zu verstehen
Warum sie begeisterte trackle Nutzerin ist
Ihre Tipps für Frauen mit PCOS, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen
Eine ehrliche Folge über Selbstbestimmung, Körperwissen und alternative Wege im Umgang mit PCOS. Viel Spaß beim Hören!
Hier kommt ihr zu Lenis Profil: https://www.instagram.com/nfpbyleni/
Unseren Blogartikel zum Thema PCOS findest Du hier: https://trackle.info/p24-pcos-artikel
Unseren Instagrambeitrag über die Pilleneinnahme während der Pubertät kannst Du hier lesen: https://trackle.info/p24-ig-beitrag
Weitere Infos zu trackle findest Du unter: http://trackle.info/p-home
Elisa R. war schon immer skeptisch gegenüber der Pille und der möglichen Nebenwirkungen. Auch ihr Gynäkologe hat ihr die Pille nicht empfohlen, weswegen sie anfangs mit Kondom verhütet hat. Durch eine Kollegin ist sie auf NFP (Natürliche Familienplanung) aufmerksam geworden und hat sich selbst informiert. So hat sie trackle gefunden. Sie erzählt über ihre anfänglichen Zweifel, warum sie sich letzendlich für trackle entschieden hat und wie sie ihn heute nutzt. Viel Spaß beim Hören!
Du bist auch Studentin und möchtest beim trackle sparen? Dann schau mal hier vorbei: https://trackle.info/p23-studirabatt
Weitere Infos zu trackle findest Du unter: http://trackle.info/p-home
In der heutigen Folge geht es um PMS und PMDS. Viele spüren die Symptome am eigenen Leib. Aber woher kommen sie überhaupt? Um das zu verstehen, muss man den weiblichen Zyklus kennen. Katrin und Miri erklären, wie sich die Hormone im Zyklus verhalten, woher PMS kommen könnte und was Dir gegen die Symptome helfen kann. Wie so oft in der Frauengesundheit ist PMS und PMDS bis jetzt nur wenig erforscht, weshalb es keine pauschale Lösung für die Beschwerden gibt. Miri hat aber einen echten Geheimtipp auf Lager. Viel Spaß beim Hören!
Hier gibt es die Studie der Max-Planck-Gesellschaft: https://www.mpg.de/19816722/0127-nepf-depression-vor-den-tagen-serotonin-transporter-im-gehirn-erhoeht-149575-x
Hier kannst Du über PMS und PMDS lesen: https://trackle.info/p22-pms-blogartikel
Weitere Infos zu trackle findest Du unter: http://trackle.info/p-home
Anna hat als junges Mädchen die Pille verschrieben bekommen und hat sie nach fast zwei Jahrzehnten abgesetzt. Der ausschlaggebende Punkt für sie: Eigentlich hatte sie keine Ahnung, was sie ohne Hormone für ein Mensch ist. Anna erzählt, welche Reise sie von der Pille zu trackle gemacht hat, welche verschiedenen Verhütungsmittel sie ausprobierte, bis sie trackle entdeckt hat und wie zufrieden sie jetzt mit ihrer natürlichen Verhütung ist. Viel Spaß beim Hören!
Hier kannst Du das kostenlose Webinar anschauen, von dem Anna spricht: https://trackle.info/p21-webinar
Weitere Infos zu trackle findest Du unter: http://trackle.info/p-home
In dieser Folge geht es um ein Thema, das in der Gesellschaft immer noch schambehaftet ist: Der Ausfluss. Miri und Hannah erzählen Euch in dieser Folge, welche Arten es von Ausfluss es gibt und wie Ihr veränderten Ausfluss erkennt. Sie erklären, woher das Gefühl kommt “seinen Schlüppi geflutet zu haben” und welche wichtigen Dinge der Ausfluss in unserem Körper übernimmt. Du hast Dich auch schon immer gefragt, was da eigentlich aus Deiner Vagina kommt? Dann ist diese Folge genau die Richtige für Dich!
Hier kannst Du das kostenlose Ausflussbuch herunterladen: https://trackle.info/p-20-ausflussbuch
Unsere Zervixschleimgalerie findest Du hier: https://trackle.info/p20-ausflussgalerie
Weitere Infos zu trackle findest Du unter: http://trackle.info/p-home
Lina hat sich schon früh mit ihrem Zyklus auseinandergesetzt und sich für die symptothermale Methode interessiert. Als angehende Hebamme, die im Schichtdienst arbeitet, hat sie nach einer Lösung gesucht, um trotzdem natürlich zu verhüten. Dann hat sie trackle entdeckt und ist seitdem begeisterte Nutzerin. Erfahre, wie Lina ihren Weg von der Hormonspirale zu trackle gefunden hat, wie schnell ihr Körper sich nach den Hormonen wieder eingependelt hat und wie sie ihrem Alltag mit trackle nachgeht. Viel Spaß beim Hören!
Wenn Du trackle testen möchtest, schau Dir unser Starterkit an: https://trackle.info/p-19-starterkit
Weitere Infos zu trackle findest Du unter: http://trackle.info/p-home
Die Pille ist eines der meistgenutzten Verhütungsmittel – und gleichzeitig gibt es viele Mythen rund um ihre Wirkung. Reguliert sie wirklich den Zyklus? Ist sie das sicherste Verhütungsmittel? Und macht sie tatsächlich schön oder sogar depressiv?
In dieser Folge von trackleTalk räumen wir mit den 10 größten Irrtümern auf und erklären, was wirklich hinter den Aussagen steckt.
Hier erfährst Du mehr über die Sicherheit verschiedener Verhütungsmittel: https://trackle.info/p18-pearlindex
Du möchtest noch mehr über natürliche Verhütung erfahren? Dann schau Dir unser kostenloses Webinar an: https://trackle.info/p18-webinar
Weitere Infos zu trackle findest Du unter: http://trackle.info/p-home
Simone nutzt trackle schon seit drei Jahren zur Verhütung. Erfahre, wie ihr Weg von der Pille zur natürlichen Verhütung war, wie ihr trackle den Alltag und sogar den Saunagang erleichtert und wie sie sich mit trackle an zyklusbasierte Ernährung herantraut. Als Pionierin in ihrem Freundeskreis sieht sie neben der Verhütung noch viele weitere positive Eigenschaften, die der trackle mitbringt. Viel Spaß beim Hören!
Weitere Infos zu trackle findest Du unter: http://trackle.info/p-home
Nach negativen Erlebnissen mit der Kupferkette – darunter starke Perioden, Unterleibsschmerzen und Entzündungen – entschied sich Katharina für trackle und nutzt ihn mittlerweile seit über 1,5 Jahren.
Du erfährst in dieser Folge, wie trackle ihr geholfen hat, PCOS zu erkennen und ihre Gesundheit besser zu verstehen. Katharina teilt, warum eine hormonelle Behandlung für sie nicht infrage kommt und warum trackle für sie die perfekte Lösung ist – gerade auch mit PCOS.
Eine inspirierende Folge für alle, die sich für hormonfreie Verhütung, PCOS und Zykluswissen interessieren!
In unserem Artikel erfährst Du mehr über das PCO-Syndrom: https://trackle.info/p12-erfahrungsbericht
Weitere Infos zu trackle findest Du unter: http://trackle.info/p-home
In dieser Folge trackleTalk sprechen Katrin und Miri über die verschiedenen hormonfreien Verhütungsmethoden. Von den Barrieremethode über die Wirkung von Kupfer bis hin zur natürlichen Verhütung.
Erfahre mehr über Vorteile und potenzielle Nebenwirkungen der verschiedenen Methoden. Und vor allem: welche “Verhütungsmethoden” eigentlich keine sind, wie zum Beispiel “pull & pray”. Eine informative und wichtige Folge für alle, die sich für hormonfreie Verhütung interessieren und mehr über die verschiedenen Möglichkeiten erfahren möchten. Viel Spaß beim Hören!
Hier findest Du weitere Infos zum Verhütungsverhalten in Deutschland: https://trackle.info/p15-verhuetungsverhalten
Hier findest Du einen Überblick über hormonfreie Verhütungsmethoden: https://trackle.info/p15-hormonfreie-alternativen
Du möchtest noch mehr über natürliche Verhütung erfahren? Dann schau Dir unser kostenloses Webinar an: https://trackle.info/p15-webinar
Weitere Infos zu trackle findest Du unter: http://trackle.info/p-home
Diese Folge beantwortet die wohl mit am häufigsten gestellte Frage von Euch: Kann ich trackle auch nutzen, wenn ich im Schichtdienst arbeite? Julia P. ist Rettungssanitäterin und verhütet schon seit viereinhalb Jahren mit trackle. Sie hat sich die Zeit genommen, um zu erzählen, wie sie trackle in ihrem Alltag nutzt, wie sie vor über vier Jahren den Sensor entdeckt hat und wie sie mit Diskussionen rund um das Thema natürliche Verhütung umgeht. Viel Spaß beim Hören!
Weitere Infos zum Thema Störfaktoren findet Ihr hier: http://trackle.info/p14-stoerungen
Mehr Infos über den weiblichen Zyklus und die Methode hinter trackle gefällig? Dann schau Dir unser kostenfreies Webinar an:
http://trackle.info/p14-webinar
Weitere Infos zu trackle findest Du unter: http://trackle.info/p-home
In dieser Folge trackleTalk sprechen trackle-Gründerin Katrin und Mäx, Verantwortlicher für Regulierungsvorschriften, über die Unterschiede von Verhütungsmethoden und Zyklusapps. Sie klären, warum viele Apps sich nicht für die Verhütung eignen, was trackle so besonders macht und welche Temperatur für die sichere Verhütung wirklich entscheidend ist. Außerdem beleuchten sie, welche Rolle der Datenschutz bei Zyklustracking-Apps spielt und was Du über die Sicherheit verschiedener Tools wissen solltest. Eine wichtige Folge für alle, die sich für hormonfreie Verhütung und Zyklustracking interessieren!
Weitere Infos zu trackle findest Du unter: http://trackle.info/p-home
Christina K. ist schon im 28. Zyklus mit trackle und hat sich mit Miri zusammengesetzt, um über ihre Erfahrungen mit trackle zu sprechen. Diese Folge ist für alle, die nicht wie Christina eine Freundin haben, die schon trackle-Nutzerin ist und deswegen nicht auf persönliche Erfahrungen zurückgreifen können. Christina erzählt, wie sie trackle kennengelernt hat, weshalb sie anfangs Zweifel hatte und wie schnell diese dann auch verschwunden sind. Christinas Fazit: Traut euch und probiert es aus! Viel Spaß beim Hören!
Weitere Infos zu trackle findest Du unter: http://trackle.info/p-home
Hier findest Du das trackle Starterkit: https://trackle.info/p12-starterkit
trackle hat Geburtstag und wird dieses Jahr neun Jahre alt 🥳
Am 23.11.2015 ging alles los - und was da alles losging, erzählt heute das Gründerpaar Katrin und Mäx. Bei einer Unternehmensgründung kann viel schief gehen, aber im Nachhinein gibt es einige witzige Stories zu erzählen. Blicke hinter die Kulissen und erfahre, warum Katrin und Mäx vormittags mit Bier an einem Strand in Holland gefeiert haben, wie sich 500 Platinen kurzgeschlossen haben und wer die ganze Menge Mini-Gugelhupfe in grün und pink aufgefuttert hat.
Weitere Infos zu trackle findest Du unter: http://trackle.info/p-home
Zyklusbasiertes Training - nur ein Trend oder eine echte Revolution im Frauensport?
In dieser Folge von trackleTalk gehen wir dieser Frage mit Sport- & Ernährungswissenschaftlerin Frances Weber auf den Grund. Sie verrät uns, wie sich unser Zyklus auf die sportliche Leistungsfähigkeit auswirkt und warum es sich lohnt, das Training an die verschiedenen Zyklusphasen anzupassen.
Wir sprechen außerdem darüber, wann der ideale Zeitpunkt für Muskelaufbau ist, wie Hormone unser Training unterstützen oder hemmen können und wann das Verletzungsrisiko am höchsten ist. Auch Frauen, die hormonell verhüten, erfahren, welche Faktoren sie dabei beachten sollten. Ein spannendes Gespräch für alle, die ihr Workout auf eine neue Weise erleben möchten!
Links aus der Folge:
Femnetic Female Health Coach Lehrgang: https://femnetic.com/female-health-coach/
Zur Warteliste Gesundheitskurs “My Happy Cycle”: Schreib eine Mail an support@femnetic.com mit dem Stichwort “My Happy Cycle” und Du bleibst Up to Date!
Buch “Eine Frage der Phase”: https://www.komplett-media.de/index.php?display=0011111&artikelnr=200702
Alle weiteren Infos zu trackle findest Du unter: http://trackle.info/p-home
Du bist Dir unsicher, ob trackle für Dich geeignet ist? Dann ist die Folge wie für Dich gemacht! Katrin und Miri beantworten alle möglichen Fragen zur Nutzung von trackle und für wen der Sensor geeignet ist. Über unregelmäßige Zyklen, verschiedene Krankheiten bis hin zu Schlafgewohnheiten ist alles dabei.
Hier geht es zum Starterkit: https://trackle.info/p9-starterkit
Du willst mehr über die Störfaktoren lesen? Dann schau hier vorbei: https://trackle.info/p9-stoerfaktoren
Hier kannst Du mehr über den Zervixschleim lernen: https://trackle.info/p9-zervixschleimkurs
Du hast Fragen? Dann schreib uns gern an info@trackle.de oder schau in unser FAQ: http://trackle.info/faq
Alle weiteren Infos zu trackle findest Du unter: https://trackle.info/p9-home
Heute geht es um den Gender Health Gap, also die Unterschiede in der Gesundheitsversorgung zwischen Männern und Frauen. Denn Frauen sind keine “kleinen Männer”, sondern benötigen auf ihren Körper abgestimmte medizinische Behandlungen. Katrin und Miri haben sich zusammengesetzt und Fakten und Studien zum Gender Health Gap zusammengetragen. Erfahre mehr über die wandernde Gebärmutter, was es mit dem Begriff Bikinimedizin auf sich hat und warum KI immer nur so gut ist, wie die Daten, mit der sie gefüttert wird.
Hier geht’s zur Podcastfolge über Endometriose von trackleTalk: https://trackle.info/p8-trackleTalk und hier zum empfohlenen Gyncast: https://trackle.info/p8-Gyncast
Mehr über den Einfluss der Zyklusphasen auf das Immunsystem kannst Du hier lesen: https://trackle.info/p8-immunsystem-instagram
Du hast Fragen? Dann schreib uns gern an info@trackle.de oder schau in unser FAQ: http://trackle.info/faq
Alle weiteren Infos zu trackle findest Du unter: https://trackle.info/p8-home
Durchfall, Blähbauch und Verstopfung - drei Dinge die, die viele Menschen mit Zyklus kennen. Denn: der Zyklus beeinflusst Deine Verdauung. Judith und Nele sprechen über das Tabuthema Verdauung und erklären Dir, welche Symptome in welcher Zyklusphase üblich sind und wie Du ihnen entgegenwirken kannst. Denn Du bist nicht alleine damit: Erfahre, wie die Verdauung der trackle Community im Zyklus tickt.
Unter folgendem Link kommst Du auf unseren Blogbeitrag über die Verdauung im Zyklus: https://trackle.info/p7-verdauung
Alle weiteren Infos zu trackle findest Du unter: http://trackle.info/p-home