Was, wenn es einen Weg gäbe, der dir in jeder Krise Halt gibt?
Nach Jahren voller Herausforderungen habe ich ein Prinzip entwickelt: das GENAUSO-Prinzip. JEder Buchstabe steht dabei stellvertretend für einen Weg der uns durch Unsicherheit und Krisen navigieren kann – kein starres Rezept, sondern ein flexibles Konzept, das ich mit persönlichen Beispielen, Reflexionsfragen und Tipps individuell anwendbar mache. Ein Einblick, wie innere Stärke in schweren Zeiten wachsen kann.
Nach Jahren voller Herausforderungen habe ich ein Prinzip entwickelt: das GENAUSO-Prinzip. JEder Buchstabe steht dabei stellvertretend für einen Weg der uns durch Unsicherheit und Krisen navigieren kann – kein starres Rezept, sondern ein flexibles Konzept, das ich mit persönlichen Beispielen, Reflexionsfragen und Tipps individuell anwendbar mache. Ein Einblick, wie innere Stärke in schweren Zeiten wachsen kann.
Was passiert, wenn das Leben plötzlich aus den Bahnen gerät – und dein Kind mit einer lebensbedrohlichen Diagnose kämpft?
Ein emotionaler Bericht über Angst, Hoffnung und den unermüdlichen Kampf einer Familie.2019 beginnt als hoffnungsvoller Neuanfang für die Familie. Doch dann trifft eine seltene und lebensgefährliche Diagnose das älteste Kind: eine Aortendissektion – ein Riss in der Hauptschlagader. Zwischen Krankenhausängsten, intensiver Forschung und familiärem Zusammenhalt schildert Carolin den unermüdlichen Kampf um das Leben ihres Sohnes L., seine bemerkenswerte Stärke und die schwierigen Entscheidungen, die noch bevorstehen. Ein berührender Einblick in eine Ausnahmesituation, die alles verändert.
#Buchlesung, #CarolinOder, #Autorenlesung, #LesungHeute, #Vorwort, #GenausoPrinzip, #Lebensfreude, #InnereStärke, #Krisenbewältigung, #Resilienz, #Selbsthilfe, #Persönlichkeitsentwicklung, #MentalHealth, #Inspiration, #Buchempfehlung, #Lesetipp, #Neuerscheinung, #Sachbuch, #Bücherliebe, #LesenIstMagie
In LESUNG #6: Mein Leben – Teil 5 nehme ich dich mit ins Jahr 2019 – ein Jahr des Aufbruchs, das verheißungsvoll beginnt: mit beruflichen Veränderungen, persönlicher Weiterentwicklung und neuen Perspektiven. Ich entdecke das Konzept der vier Säulen eines erfüllten Lebens und erkenne, dass ich mich auf die Suche nach Transzendenz machen will – nach etwas, das meinem Leben tieferen Sinn gibt. Doch nur einen Tag später wird alles anders. Unser neunjähriger Sohn erleidet eine lebensbedrohliche Aortendissektion – ein medizinischer Ausnahmefall, der uns als Familie in einen Ausnahmezustand katapultiert. Plötzlich sind wir mittendrin in einer Geschichte, die man sich nicht ausdenken kann – voller Angst, Hoffnung und dem tiefen Willen, das Unmögliche möglich zu machen.
#Lesung #LesungNr6 #PlötzlichKrisewasjetzt #Buchliebe #NeueErscheinung #Autorin #Lesung2025 #Inspiration #Lebensgeschichte #Mut #Resilienz #Hoffnung #Aortendissektion #SelteneErkrankung #Elternliebe #Glaubenssätze #SchreibenIstHeilen #Buchrelease #Bücherliebe #Lesungstour #Lebensmut #InnerStrength #TrueStory #BookstagramGermany #innerestärke
Mein neues Buch „Plötzlich Krise – was jetzt?“ erscheint am 31.08.2025 – und ich kann's kaum erwarten, es mit euch zu teilen! 🧡
Hier ein kleiner Einblick aus der Lesung – ganz persönlich, ganz echt.
Denn mal ehrlich: Krisen erwischen uns alle irgendwann. Aber wir sind nicht machtlos. In meinem Buch zeige ich dir 7 Wege zu mehr innerer Stärke – mit dem GENAUSO-Prinzip, das wirklich wirkt (nicht nur in der Theorie 😉).
#PlötzlichKrise #GENAUSOPrinzip #Lesung #NeuesBuch #Autorin #BuchRelease #InnerStrength #MindsetShift #MentalHealthMatters #Krisenfest #ResilienzStärken #Selbstfürsorge #Bücherliebe
Lesung #4: Wenn das Wort „Krise“ eine ganz andere Dimension bekommt.
Unser Sohn wird geboren. Die Diagnose ist unklar. Und das Wort Krise bekommt eine neue Bedeutung.
#Geburt #SelteneErkrankung #Angst #Elternsein #Diagnose #GENAUSO
Mein Vater stirbt. Mein Kopf spielt verrückt. Und ich falle.
2005 stirbt mein Vater, 2006 wird bei mir ein Hirntumor entdeckt. Ich bin 31. Und kämpfe.
#Trauer #Hirntumor #Krebskampf #Selbstführung #Resilienz #GENAUSO
Der Tag, in der das Herz meines Sohnes stehen blieb
Extubation fehlgeschlagen. Reanimation. Und dann: Best Case Scenario. Ein emotionaler Start in die Krise.
#Krise #Kinderklinik #Herzstillstand #Reanimation #Stärke #GENAUSO
Zusammenfassung:
In dieser Episode spricht Carolin Oder über ihr erstes Buch und das Genauso-Prinzip, das Menschen helfen soll, Krisen zu bewältigen, innere Stärke zu finden und ihre Lebensfreude dabei nicht zu verlieren.
LESUNG HEUTE: Das Vorwort
Keywords:
#Buchlesung, #CarolinOder, #Autorenlesung, #LesungHeute, #Vorwort, #GenausoPrinzip, #Lebensfreude, #InnereStärke, #Krisenbewältigung, #Resilienz, #Selbsthilfe, #Persönlichkeitsentwicklung, #MentalHealth, #Inspiration, #Buchempfehlung, #Lesetipp, #Neuerscheinung, #Sachbuch, #Bücherliebe, #LesenIstMagie
Summary:
In this season finale #1 of "Rockstars of Life", host Carolin Oder reflects on the journey of the first season, sharing key insights and expert tips from various guests who have navigated life crises. The episode encapsulates the essence of resilience, mental health, and the importance of self-acceptance,humor, and gratitude in overcoming challenges. Carolin emphasizes that there is always a best-case scenario and encourages listeners to embrace their scars as part of their personal stories.
Zusammenfassung:
In diesem Staffelfinale Nr. 1 von "Rockstarsdes Lebens" blickt Gastgeberin Carolin Oder auf die Reise der ersten Staffel zurück. Sie teilt zentrale Erkenntnisse und Expertentipps von verschiedenen Gästen, die Lebenskrisen gemeistert haben. Die Folge bringt das Wesentliche von Resilienz, mentaler Gesundheit und der Bedeutung vonSelbstakzeptanz, Humor und Dankbarkeit beim Überwinden von Herausforderungen auf den Punkt. Carolin betont, dass es immer ein Best-Case-Szenario gibt – und ermutigt ihre Hörer:innen, ihre Narben als Teil ihrer persönlichen Geschichteanzunehmen.
Hashtags: #RockstarsDesLebens #Staffelfinale #Lebenskrisen #MentaleGesundheit#Selbstakzeptanz #Resilienz #Dankbarkeit #MindsetShift #BestCaseSzenario #NarbenSindGeschichten #Mutmacher #PodcastEmpfehlung #Krisenbewältigung #StarkeGedanken #Staffelrückblick #RockstarsOfLife #SeasonFinale #LifeCrises #MentalHealth #SelfAcceptance #Resilience #Gratitude #MindsetShift #BestCaseScenario #ScarsTellStories #InspirationPodcast #CrisisSupport #ExpertTips #SeasonRecap #StrongerMindset
Takeaways:
- The podcast has over 700 streams, indicating a strong listener base.
- Each guest shared unique insights on dealing with life crises.
- Resilience can be cultivated through various strategies and expert tips.
- Self-acceptance is crucial for personal growth and healing.
- Humor can serve as a powerful tool for emotional healing.
- Building emotional resilience is akin to training a muscle.
- Understanding and giving space to emotions is vital in crisis management.
- Trust and communication between patients and doctors enhance healing.
- Gratitude and positivity can significantly impact recovery and outlook on life.
- The journey of personal growth is ongoing and requires continuous effort
Chapters:00:00SeasonFinale Introduction
01:57PersonalJourney and Insights
05:49ExpertTips from Season Guests
11:11CrisisManagement and Resilience
18:44EmotionalStrength and Healing
24:50OvercomingLife's Challenges
30:23EmpowermentThrough Adversity
36:55FindingJoy in Difficult Times
43:05Looking Ahead to FutureSeasons
SUMMARY:
In this episode of Rockstars of Life, Carolin Oder speaks with Martin Hilton about his remarkable life story, shaped by an aortic dissection. Martin shares his experiences as an athlete—especially as an Ironman—and how he coped with the challenges of his condition. The episode explores themes such as personal strength, empathy, and the importance of support during difficult times. It tells the dramatic story of Martin Hilton, who was diagnosed with an aortic aneurysm. The shock of the diagnosis, the challenges of surgery, and the emotional support from his family are central topics. Humor and a positive mindset play a crucial role in Martin’s recovery, as he reflects on the risks and uncertainties of medical procedures. The importance of family support and coping with emotional farewells are also highlighted.In this conversation, Martin Hilton reflects on his experiences following an aortic dissection. He speaks about the days after surgery, his gratitude for life, and the obstacles he has overcome. Martin shares his thoughts on genetic testing, the importance of blood pressure management, and the need to raise awareness for aortic dissection. He encourages others to take care of their health and to appreciate the small things in life
ZUSAMMENFASSUNG:
In dieser Episode von Rockstars of Life spricht Carolin Oder mit Martin Hilton über seine beeindruckende Lebensgeschichte, die von einer Aortendissektion geprägt ist. Martin teilt seine Erfahrungen als Sportler, insbesondere als Ironman, und wie er mit den Herausforderungen seiner Erkrankung umgegangen ist. Die Episode beleuchtet Themen wie persönliche Stärke, Empathie und die Bedeutung von Unterstützung in schwierigen Zeiten. In dieser Episode wird die dramatische Geschichte von Martin Hilton erzählt, der mit einer Aortenaneurysma-Diagnose konfrontiert wurde. Der Schock der Diagnose, die Herausforderungen der Operation und die emotionale Unterstützung seiner Familie werden thematisiert. Humor und positive Denkweise spielen eine entscheidendeRolle in Martins Genesungsprozess, während er die Risiken und Unsicherheiten der medizinischen Eingriffe reflektiert. Die Bedeutung von familiärer Unterstützung und der Umgang mit emotionalen Abschieden werden ebenfalls hervorgehoben. In diesem Gespräch reflektiert Martin Hilton über seineErfahrungen nach einer Aortendissektion. Er spricht über die Tage nach der Operation, seine Dankbarkeit für das Leben und die Herausforderungen, die er überwunden hat. Martin teilt seine Gedanken über genetische Tests, dieBedeutung von Blutdruckmanagement und die Notwendigkeit, das Bewusstsein für Aortendissektion zu schärfen. Er ermutigt andere, sich um ihre Gesundheit zu kümmern und die kleinen Dinge im Leben zu schätzen.
MORE INFORMATION on AORTIC DISSECTION: https://aorticdissectioncharitabletrust.org/
TAKE-AWAYS:
- The aortic dissection was a turning point in Martin’s life.
- Mental strength is crucial for success in sports and in life.
- The Ironman experience was one of the biggest challenges
- It is important to motivate yourself and never give up.
- The shock of the diagnosis can be overwhelming.
- Humor can help dealwith difficult situations.
- A positive mindset can promote the healing process.
- Affirmations can help overcome fears.
- The first words after surgery were full of gratitude.
- Anniversaries are an opportunity to celebrate life.
- The definition of a survivor can vary and is subjective.
- Awareness of aortic dissection can save lives.
- Research into the genetic causes of aortic dissection is ongoing.
- Gratitude for life should be practiced daily
#AorticAneurysm, #AorticDissection, #Awareness, #EmotionalResilience, #Empathy, #FamilySupport, #Gratitude, #Health, #HeartHealth, #HumorInCrisis, #Ironman, #Dankbarkeit, #Empathie, #Gesundheit, #Herzgesundheit, #HumorinKrisen, #Lebensfreude,, #medizinischeDiagnosen, #Motivation, #Patientenperspektive
SUMMARY:In this episode, Carolin Oder speaks with Teresa Gloria,who shares her powerful journey following a life-changing accident. Teresa opens up about her background, medical challenges, and how she rebuilt her life through inner strength, resilience, and family support. She talks about navigating social situations, using social media as a tool for disability advocacy, and her mission to empower othersthrough workshops and awareness. Teresa's story is a testament to the human spirit—and a reminder that challenges can become platforms for growth, connection, and positivity.ZUSAMMENFASSUNG:In dieser Folge interviewt Carolin Oder Teresa Gloria, die ihre inspirierende Geschichte von Resilienz und Stärke nach einem lebensverändernden Unfall erzählt. Teresa spricht über ihren Hintergrund, die Herausforderungen während ihres medizinischen Weges und wie sie soziale Interaktionen und Familiendynamiken nach dem Unfall gemeistert hat. Sie betont die Bedeutung innerer Stärke, Bewältigungsstrategien und die Rolle der sozialen Medien bei der Förderung des Bewusstseins für Behinderungen. Teresa teilt auch ihre Ziele, andere durch Workshops zu stärken, sowie ihr Engagement, Positivität und Verständnis für Behinderungen zu verbreiten.
Teresa auf Instagram: https://www.instagram.com/glimmerundgloria/https://www.instagram.com/fraeulein.knitter/TAKEAWAYS:· Teresa's accident at 16 changed her life dramatically.· She emphasizes the importance of a supportive environment during recovery.· Resilience can be cultivated and is essential for overcoming challenges.· Social media can be a powerful tool for advocacy and awareness.· Teresa aims to change perceptions of disabilities through her platform.· Family support played a crucial role in her healing process.· Coping mechanisms like knitting help Teresa manage stress and anxiety.· Teresa's journey includes over 40 surgeries and ongoing medical care.· She believes everyone has scars, visible or not, that shape their identity.· Teresa aspires to educate and empower young people about insecurities and disabilities. KEYWORDS:#Behinderung,#Widerstandsfähigkeit, #innereStärke, #sozialeMedien, #Fürsprache, #Lebensherausforderungen,#persönlichesWachstum, #familiäreUnterstützung, #medizinischeReise, #Ermächtigung,#fraeuleinknitter, #glimmerundgloria, #rockstardeslebens#disability, #resilience, #innerStrength, #socialMedia, #advocacy,#lifeChallenges, #personalGrowth, #familySupport, #medicalJourney,#empowerment, #fraeuleinknitter, #glimmerundgloria, #rockstardeslebensCHAPTERS: 00:00Introduction to the Podcast and Guest01:13Teresa's Background and Life Story05:53The Accident: A Life-Changing Event12:04Medical Journey and Recovery14:17Impact on Teenage Life and Social Interactions21:01Family Dynamics and Support During Crisis27:32Resilience and Personal Growth28:41Living with a Visible Disability33:37Navigating Emotional Challenges39:58The Power of Self-Love and Acceptance45:12Daily Life and Physical Challenges51:27Explaining Disability to Children01:00:14Building an Inclusive Community on SocialMedia01:05:14Future Aspirations and Workshops
SUMMARY:
In this episode, Carolin Oder interviews Ajla Crnalic,a passionate nurse and leader in the healthcare sector. They discuss Ajla's journey through the challenges of nursing, her innovative approaches to leadership, and the importance of communication and support in healthcare. Ajla shares her personal transformation and the crisis she faced, leading her tocreate a new system in nursing care that emphasizes employee involvement and well-being. The conversation highlights the need for visionary leadership and a supportive work environment in overcoming challenges in the healthcareindustry. In this conversation, Ajla Crnalic shares her personal journey through her husband's cancer diagnosis, emphasizing the importance of care, mindset, and resilience in the face of illness. The discussion highlights the need for appreciation in healthcare, the emotional challenges faced duringcrises, and the potential for positive change within the healthcare system. Ajla's insights on navigating acute crises and the significance of family support provide valuable lessons for others in similar situations.
ZUSAMMENFASSUNG:
In dieser Folge interviewt Carolin Oder Ajla Crnalic, eine leidenschaftliche Krankenschwester und Führungskraft im Gesundheitswesen. Sie sprechen über Ajlas Weg durch die Herausforderungen der Pflege, ihre innovativen Führungsansätze und die Bedeutung von Kommunikation undUnterstützung im Gesundheitswesen. Ajla erzählt von ihrer persönlichen Transformation und der Krise, die sie erlebt hat, was sie dazu veranlasste, ein neues Pflegesystem zu entwickeln, das die Einbindung der Mitarbeitenden undderen Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt. Das Gespräch unterstreicht die Notwendigkeit von visionärer Führung und einem unterstützenden Arbeitsumfeld, um Herausforderungen im Gesundheitswesen zu bewältigen. In diesem Gesprächschildert Ajla Crnalic auch ihren persönlichen Weg im Umgang mit der Krebserkrankung ihres Mannes und betont dabei die Bedeutung von Fürsorge, Einstellung undResilienz im Angesicht der Krankheit. Die Diskussion hebt die Notwendigkeit von Wertschätzung im Gesundheitswesen hervor, die emotionalen Herausforderungen inKrisenzeiten und das Potenzial für positiven Wandel im Gesundheitssystem. Ajlas Einsichten im Umgang mit akuten Krisen und die Bedeutung familiärer Unterstützung bieten wertvolle Lektionen für andere in ähnlichen Situationen.
Ajla auf Instagram: https://www.instagram.com/ajla_crnalic_official/
"Voice on Stage" EVENT:https://voiceonstage.de/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAafUEnbKEauMbxNvV76vW7Rni1IKgu4HCkMZRu0KTxBq1V9QMKH6K8PN1knbQQ_aem_WyHLppIwp5sLGPi_Fcp1bA
Ajlas Ambulante Pflegedienst in Nordrein-Westfalen: https://www.ac-pflege.de/
Ajlas Buch "Fachkräftemangel eine Lüge" kaufen: https://www.amazon.de/Fachkr%C3%A4ftemangel-Eine-L%C3%BCge-Ajla-Crnalic/dp/3969452392
KEYWORDS:
#gesundheitswesen, #pflege, #führung, #krisenmanagement, #kommunikation, #innovativepflege, #persönlichentransformation, #unterstützendesumfeld, #ermächtigung, #gesundheitswesen, #krebs, #patientenpflege, #denkweise, #resilienz, #familiäreunterstützung, #emotionalegesundheit, #pflegeberuf, #ermächtigung, #krisenmanagement
TAKEAWAYS:
· Ajla Crnalic emphasizes the importance of communication in healthcare.
· Leadership should focus on employee involvement andempowerment
· Innovative approaches can transform the healthcare system.
· A supportive work environment is crucial for employeeretention.
· The healthcare crisis requires new solutions andperspectives.
· Facing a cancer diagnosis can lead to profound personal growth.
· Mindset plays a crucial role in coping with illness.
· Creating space for emotions is essential during crises.
· It's important to allow loved ones to express their feelings.
· Empowerment in healthcare can lead to better patientoutcome
SUMMARY:
In this episode, Carolin Oder interviews Dr. MartinInderbitzin, a neuroscientist and cancer survivor, who shares his journey of facing a pancreatic cancer diagnosis at a young age. He discusses the importance of mindset, emotional resilience, and the transformative power of setting personal goals in the face of adversity. Martin emphasizes the need for support systems, coping strategies for dealing with medical check-ups, and the significance of embracing emotions rather than suppressing them. He also highlights practical techniques for emotional well-being and the role of neuroscience in understanding our reactions to stress and trauma.
==============================
Zusammenfassung:In dieser Episode interviewt Carolin Oder Dr. Martin Inderbitzin, einen Neurowissenschaftler und Krebsüberlebenden, der seine Geschichte erzählt, wie er in jungen Jahren mit der Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs konfrontiert wurde. Er spricht über die Bedeutung der eigenen Einstellung, emotionale Widerstandskraft und die transformierende Kraft persönlicher Ziele im Angesicht von Herausforderungen. Martin betont die Notwendigkeit unterstützender Netzwerke, Bewältigungsstrategien für medizinische Untersuchungen und die Wichtigkeit, Gefühle zuzulassen statt sie zu unterdrücken. Außerdem stellt er praktische Techniken für emotionales Wohlbefinden vor und erläutert die Rolle der Neurowissenschaften beim Verständnis unserer Reaktionen auf Stress und Trauma.
Martins Webseite: https://www.martininderbitzin.com/
My Survival Story: https://www.mysurvivalstory.org
Sein Buch "Mut zum Leben" kaufen: https://www.martininderbitzin.com/books
TAKEAWAYS:
KEYWORDS
#cancer, #neuroscience, #mindset, #emotionalhealth, #resilience,#innerstrength, #personalcrises, #crisismanagement, #personalgrowth, #mentalhealth,#copingstrategies, #lifelessons, #inspiration, #martininderbitzin #mysurvivalstoryorg#mindsetacademy #zurich
#Krebs, #Neurowissenschaften, #Denkweise,#EmotionaleGesundheit, #Resilienz, #InnereStärke, #PersönlicheKrisen,#Krisenmanagement, #PersönlichesWachstum, #PsychischeGesundheit,#Bewältigungsstrategien, #Lebenslektionen, #Inspiration, #MartinInderbitzin, #MySurvivalStoryOrg,#MindsetAcademy, #Zürich
CHAPTERS:
00:00 Introductionto the Podcast and Guest
06:38 Martin'sJourney: From Neuroscience to Cancer Survivor
10:37 ThePower of Mindset in Facing Illness
15:21 FindingPurpose Beyond Diagnosis
20:42 Livingwith Cancer: Strategies for Coping
26:08 NavigatingCheck-Ups and Emotional Resilience
32:31 NavigatingIndependence and Overwhelm
33:16 TheFutility of Worry
34:13 Self-Loveand Responsibility in Chronic Illness
35:23 EmbracingEmotions: The Good and the Bad
37:25 ProcessingFear and Insecurity
39:40 TheComplexity of Emotions and Acceptance
41:24 Self-Compassionin Times of Fear
44:30 TheComplexity of Parenting and Emotions
45:28 Honestyin Life's Complexities
49:17 ExploringMindset and Personal Growth
51:50 UnderstandingTrauma and the Brain
56:20 TheRole of Physicality in Healing
58:39 InspiringOthers Through Personal Experience
SUMMARY:
This episode 7-b is part 2 of Episode 7. Listen first 7-a.In this episode, Carolin Oder shares her traumaticexperience of her son's life-threatening condition – an acute aortic dissection in 2019 at an age of 9-years and the journey through medical emergencies.Joined by Professor Alexander Zimmermann, vascular surgeon of the university hospital in Zurich. They discuss the importance of trust, communication, and emotional resilience in navigating such challenging situations. The conversation highlights the roles of parents and nursing staff as well as other medical professionals in fostering a supportive environment for recovery and the lessons learned from adversity.
ZUSAMMENFASSUNG:
Diese Episode 7b ist Teil 2 von Episode 7. Bitte zuerst 7a anhören.
In dieser Folge erzählt Carolin Oder von ihrer traumatischen Erfahrung mit der lebensbedrohlichen Erkrankung ihres Sohnes – einer akuten Aortendissektion im Jahr 2019 im Alter von nur 9 Jahren – und dem Weg durch medizinischeNotfälle. Begleitet wird sie von Professor Alexander Zimmermann, Gefäßchirurg am Universitätsspital Zürich. Gemeinsam sprechen sie über die Bedeutung von Vertrauen, Kommunikation und emotionaler Resilienz, um solche herausfordernden Situationen zu meistern. Das Interviewwird geführt von Marianne Hochstrasser und es beleuchtet auch die wichtige Rolle von Eltern, Pflegepersonal und weiteren medizinischen Fachkräften bei der Schaffung eines unterstützenden Umfelds für die Genesung –sowie die Lektionen, die man aus der Krise ziehen kann.
Interview led by Marianne Hochstrasser.
Owner of Hochstrasser Consulting: https://www.successandjoy.ch/
Pressemitteilung USZ zu dem Fall: https://www.usz.ch/neues-leben-dank-neuer-hauptschlagader/
Medical Report to that case PDF-Download: https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/211250/8/PIIS0890509621008852.pdf
TAKE-AWAYS:
· Building deep trust is essential in medical emergencies.
· Every treatment involves a risk assessment.
· Parents often switch to action mode during crises.
· Informed patients can engage better in their care.
· Effective communication is crucial for successful outcomes.
· There is always a best-case scenario to consider.
· Trust is built through transparency and openness.
· Coping with complications requires emotional resilience.
· Healthcare professionals must connect with patients on a human level.
· Seeking help is vital for both patients and families.
CHAPTERS:
00:00 Introduction to a Life-Changing Experience
02:55 The Role of Trust in Medical Emergencies
06:10 Navigating Emotional Turmoil as a Parent
08:52 The Importance of Communication in Healthcare
11:53 Understanding the Medical Perspective
14:52 Coping with Complications and Uncertainty
17:51 The Journey of Recovery and Resilience
20:44 Lessons Learned and Moving Forward
KEYWORDS:#trauma, #healthcare, #communication, #trust,#resilience, #emotionalsupport, #medicalemergencies, #parentexperience,#recovery, #patientcare, #nurseempowerment #doctorpatientrelationship #UniversitätsspitalZurich#KinderspitalZurich #HerzGefässChirurgie #vaskuläre #aortendissection #aortendissectionbeiKindern#kindermitseltenenkrankheiten #LoeysDietzSyndrom #intensivecareunit #intensivpflegekraefter#hoechstleistungunterschwerenbedingungen #professoralexanderzimmermann #professorrenepretre
=============SUMMARY=================
In this SOLO episode, Carolin Oder shares a deeply personaljourney that began in 2019 when her son suffered from an life-threatening Aortic Dissection at age 9. She reflects on the emotional turmoil, the medical challenges faced, and the resilience required to navigate through surgeries and recovery. The conversation emphasizes the importance of familysupport, the search for hope in dire situations, and the lessons learned throughout this life-altering experience.
=============ZUSAMMENFASSUNG=============
In dieser Episode teilt Carolin Oder eine tief persönliche Reise, die 2019 begann, als bei ihrem Sohn im Alter von 9 Jahren die Hauptschlagader eingerissen ist . Ein lebensbedrohlicher Zustand. Sie reflektiert über die emotionalen Turbulenzen, die medizinischen Herausforderungen und die nötige Widerstandskraft, um Operationen und die Genesung zu bewältigen. Das Gespräch hebt die Bedeutung familiärer Unterstützung, die Suche nach Hoffnung in schwierigenSituationen und die Lektionen hervor, die sie aus dieser lebensverändernden Erfahrung gelernt hat.
==============SUMMARY=============
In this episode, Carolin Oder talks with Celia Chartres-Aris about her experiences with chronic illnesses, particularly Loeys-Dietz-Syndrome. Celia is the "Most Influential Disabled Person in the UK" and a powerhouse. She has been living with total organ failure for four years and relies on artificial nutrition through a feeding pump. This pump is directly connected to her aorta, delivering nutrients straight into her bloodstream to avoid further strain on her organs. Celia shares her journey from diagnosis to the daily challenges she faces. She emphasizes the importance of inner strength, support from her network, and coping with mental health issues such as PTSD. The conversation also touches on ableism and the necessity of inclusion in society. Celia provides practical advice on managing chronic illnesses and encourages listeners to speak openly about their emotions. She is the CEO of her consulting firm, "Disabled by Society," and advises the UK government on inclusion and rights for disabled people and advocates all around the world.
CELIASWebseite: https://disabledbysociety.com/
FOLLOW CELIA on LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/celia-chartres-aris/
========ZUSAMMEFASSUNG=============
In dieser Episode spricht Carolin Oder mit Celia Chartres-Aris über ihreErfahrungen mit chronischen Krankheiten, insbesondere dem Loeys-Dietz-Syndrom. Celia ist "Most influencial disabled person in the UK" und eine Powerfrau. Denn sie lebt seit 4 Jahren mit totalem Organversagen und ist an künstliche Ernährung über eine Pumpe angewiesen. Diese Pumpe ist direkt mit ihrer Aorta verbunden, wo die Nahrung direkt in den Blutkreislauf geleitet wird, um die Organe nicht weiter zu belasten. Celia teilt ihre Reise von der Diagnose bis zu den Herausforderungen, die sie im Alltag bewältigen muss. Sie betont die Bedeutung von innerer Stärke, Unterstützung durch ihr Netzwerk und den Umgang mit psychischen Gesundheitsproblemen wie PTSD. Zudem wird das Thema Ableismus und die Notwendigkeit von Inklusion in der Gesellschaft angesprochen. Celia gibt praktische Ratschläge, wie man mit chronischen Krankheiten umgehen kann undermutigt die Zuhörer, offen über ihre Emotionen zu sprechen. Sie ist CEO ihrer Beratungsfirma "Disabled by Society" und berät die Regierung in Gross Britannien rund um Inklusion und Rechte für behinderte Mensch
TAKE-AWAYS: Celia lives with the rare Loeys-Dietz syndrome.
- Her organs are particularly affected. She has been living with total organ failure forfour years.
- The support of family and friends is crucial.
- Inner strength is a continuous process.
- PTSD can be a consequence of chronic illnesses.
- Ableism is a widespread issue in society.
- It is important to ask the right questions to foster understanding.
- Emotions should be openly expressed and discussed.
- Everyone has the right to inclusion and understanding.
KEYWORDS:#CeliaChartres-Aris, #totalorganfailure #feedingpump #innerStrength, #chronicIllness, #rareDiseases, #resilience, #inclusion, #ableism, #PTSD, #totalesOrganversagen #Ernährungspumpe #innereStärke, #chronischeKrankheiten, #selteneKrankheiten #Resilienz, #Inklusion, #Ablism, #PTSD,
CHAPTERS:
00:00 Einführung in die Lebensgeschichte
02:59 Diagnose und Herausforderungen
06:10 Persönliche Erfahrungen und Lebensbewältigung
08:17 Gesundheitliche Rückschläge und Resilienz
11:20 Psychische Gesundheit und Trauma
14:19 Leben mit chronischen Erkrankungen
16:19 Innere Stärke und persönliche Entwicklung
21:01 Hoffnung und Herausforderungen der mentalen Gesundheit
25:57 Die Bedeutung von Unterstützung undGemeinschaft
28:22 Emotionen und deren Ausdruck
33:01 Herausforderungen im Alltag mit chronischen Krankheiten
38:08 Inklusion und gesellschaftliche Verantwortung
43:07 Empathie und Verständnis im Umgang mit Krankheiten
SUMMARY:
This episode offers NO ENGLISH subtitle (sorry).
Today's interview guest of Carolin is none other than social media celebrity TANIA SÖLLNER aka die_clementa. An unusual influencer with depth.
She is a "rockstar of life" because she helps people believe in themselves again through laughter, humor, andlightness.
================================================
Der heutige Interviewgast von Carolin ist niemand geringeres als die Social-Media-Berühmtheit TANIA SÖLLNER aka die_clementa. Eine ungewöhnliche Influencerin mit Tiefgang.
Sie ist ein "Rockstar des Lebens", weil sie Menschen hilft mit Lachen, Humor und Leichtigkeit wieder an sich selbst zu glauben.
In diesem fesselnden Gespräch erkunden Tania und Carolin die Themen Selbstentdeckung, Humor und die Bedeutung der Selbstliebe. Sie sprechen über die Herausforderungen des Lebens als Mütter und Individuen und betonen dieNotwendigkeit von Positivität und Gemeinschafts-unterstützung. Tania teilt einen schweren Moment und wie sie damit umgegangen ist. Ausserdem teilt sie praktischeTipps für mehr Glück und hebt die Wichtigkeit des Zuhörens – sowohl sich selbst als auch anderen gegenüber – hervor. Das Gespräch unterstreicht die Balance zwischen dem Geben an andere und der Selbstfürsorge, die letztendlich zu einemerfüllten Leben führt.
TICKETS für Tanias Deutschland Tour 2025: https://www.dieclementa.de/tour-2025/
Tanias Webseite: https://www.dieclementa.de
Tanias Instagram: @die_clementa
TAKE AWAYS:
- Instagram dient für Tania als therapeutisches Ventil.
- Humor in den Herausforderungen des Lebens zu finden, kann empowernd sein.
- Selbstliebe ist essenziell für persönliches Wachstum und Beziehungen.
- Die Navigation der Mutterschaft erfordert ein Gleichgewicht zwischen Verantwortung undSelbstfürsorge.
- Gemeinschaftliche Unterstützung spielt eine entscheidende Rolle beim Überwinden vonSchwierigkeiten.
- Praktische Schritte können zu mehr Glück und Erfüllung führen.
- Es ist wichtig, toxische Einflüsse im Leben zu erkennen und zu eliminieren.
- Auf sich selbst zu hören, ist der Schlüssel zum Verständnis der eigenen Bedürfnisse.
- Sich eine positive Zukunft vorzustellen, kann die eigene Realität formen.
- Selbstfürsorge ist nicht egoistisch, sondern notwendig für das Wohlbefinden.
KEYWORDS:
#Selbsterkenntnis,#Humor, #Positivität, #Selbstliebe, #Gemeinschaft, #Glück, #Erziehung,#Unterstützung, #mentale Gesundheit, #persönliches Wachstum
SUMMARY:
In this Podcast, host Carolin Oder engages in a conversation with Professor Dr. Thomas Kapapa from the University Hopital in Ulm, Germany.
He shares his journey as a neurosurgeon and his experiences with overcoming challenges related to his identity and disability. He discusses the importance of inner strength, resilience, and the role of inclusion in society.The conversation also touches on the technical innovations in neurosurgery that allow him to perform surgeries despite his wheelchair use, and the significance of communication and understanding in everyday interactions. In this conversation,the speakers delve into the complexities of medical decision-making, emphasizing the importance of individual choices and the emotional weight of these decisions. They discuss the critical role of communication in healthcare, highlighting how building trust and relationships between doctors, patients,and families can significantly impact treatment outcomes. The conversation also touches on the challenges faced in the healthcare system, including time pressures and the need for authenticity in doctor-patient interactions. Additionally, they explore a global health initiative in Malawi, showcasing efforts to improve medical care in underserved areas. Finally, they reflect on the emotional toll of patient loss and the importance of open communication among medical professionals.
Link to MALAWI Project: http://uniklinik-ulm.de/neurochirurgie/malawi-projekt.html
Link to Studie about attention span in medical consultations: hello@carolin-oder.com
Contact me directly and I will send you the PDF document.
TAKE-AWAYS:
CHAPTERS:
00:00 Introduction to a Neurosurgeon's Journey
02:59 Overcoming Challenges and Embracing Identity
06:02 Experiences of Inclusion and Exclusion
09:00 Navigating Everyday Life in a Wheelchair
15:03 Technical Innovations in Neurosurgery
17:55 Inner Strength and Resilience
21:00 Acceptance and Emotional Growth
27:41 Navigating Medical Decisions and Individual Choices
30:40 The Importance of Communication in Healthcare
33:25 Emotional Connection and Trust in Patient Relationships
36:24 The Role of Authenticity in Doctor-Patient Interactions
41:01 Global Health Initiatives: A Project in Malawi
48:11 Coping with Patient Loss and Professional Reflection
In dieser Episode interviewt Gastgeberin Carolin Oder die systemische Coachin und Rednerin Julia Röseler, die sich auf psychische Gesundheit spezialisiert hat – insbesondere aufSkin-Picking-Störung, auch bekannt als Dermatillomanie. Julia teilt ihre persönliche Reise, in der sie 15 Jahre lang mit psychischen Erkrankungen kämpfte und wie sie schließlich dazu kam, anderen zu helfen. Das Gespräch taucht tief in die Natur des Skin Pickings ein, beleuchtet seine psychologischen Auswirkungen und betont die Bedeutung von Selbstakzeptanz und Achtsamkeit. Julia hebt hervor, wie essenziell Aufklärung über psychische Gesundheit ist, insbesondere für junge Menschen. Außerdem spricht sie über ihre Mission mit ihrem Unternehmen SKINSIDE-out, das Frauen ermutigt, ihre Einzigartigkeit anzunehmen und ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Die Episode endet mit einem kraftvollen Mantra über Selbstakzeptanz und die Bedeutung, unsere Sichtweise auf Makel und Schönheit neu zu definieren.
SUMMARY:
In this episode of Rockstars of Life, host Carolin Oder interviews Julia Röseler, a systemic coach and speakerwho specializes in mental health, particularly focusing on skin picking disorder, also known as dermatillomania. Julia shares her personal journey of struggling with mental illness for 15 years and how it led her to help others.
The conversation delves into the nature of skin picking, its psychological implications, and the importance of self-acceptance and awareness. Julia emphasizes the need for education around mental health, especially for theyouth, and discusses her mission with her company SKINSIDE-out, which aims to empower women to embrace their uniqueness and improve their self-esteem. Theepisode concludes with a powerful mantra about self-acceptance and the importance of reframing our narratives around flaws and beauty.
TAKEAWAYS:
JULIAS WEBSIDE:https://www.skinside-out.de/
JULIAS PODCAST: https://www.skinside-out.de/podcast
JULIAS GREATOR KEYNOTE: https://www.skinside-out.de/speaking
JULIAS MAKEL LOS SHOP: https://www.skinside-out.de/coming-soon-03
CHAPTERS:
00:00: Introduction to Julia Röseler
02:26:Understanding Mental Health and Personal Journey
05:55:Exploring Dermatillomania: Skin Picking Disorder
12:00:The Impact of Skin Picking on Life
15:40:Key Moments Leading to Diagnosis
21:18:The Path to Healing and Self-Reflection
25:07:Skin Side Out: Mission and Purpose
27:14:Embracing Uniqueness and Self-Responsibility
28:42:Raising Awareness on Skin Picking and Mental Health
29:53:Fashion and Comfort: The Importance of Self-Expression
31:15:Redefining Beauty Standards and Flawlessness
33:23:The Impact of Social Media on Self-Esteem
35:49:Understanding Mental Health in Adolescents
38:21:The Consequences of Skin Picking and Self-Acceptance
41:38:Transforming Scars into Stories of Strength
44:25:Quickfire Questions: Insights into Personal Preferences
In this episode of "Rockstars of Life," Carolin Oder shares herfamily's journey navigating the complexities of her son's rare disease, Loeys-Dietz Syndrome. From the initial diagnosis to the importance of self-help groups, and the challenges to deal with it.
Carolin emphasizes the emotional and practical aspects of parenting a child with a rare condition. She highlights the significance of community support, the search for answers through genetic testing, and the resilience required toface such challenges.
Takeaways:
· Self-help groups provide invaluable support and understanding.
· Asking for help is a sign of strength, not weakness.
· Navigating a rare disease requires a community of support.
· Genetic testing can lead to crucial insights about rare diseases.
· The emotional journey of parenting a sick child is profound.
· Regular monitoring and care are essential for managing health.
· Sharing experiences with other parents can be empowering.
· It's important to balance hope with realistic expectations.
· Finding the right medical team can make a significant difference.
Sound Bites:
""Self-help groups are a curse and a blessing.""
""We stopped asking WHY and simply managed things.""
""The woman knows what our son has.""
Chapters:
00:00Introduction to a Rare Journey
02:58The Diagnosis Journey
05:37Emigrating from the U.S.A.
08:23Navigating Healthcare Systems
11:05The Search for Answers
13:31The Diagnosis Journey Begins
15:50Understanding Loeys-Dietz-Syndrome
18:22Emotional Impact and Family Dynamics
19:16Navigating a Rare Disease Diagnosis
22:03The Role of Community and Support Groups
22:33Challenges in Awareness and Education
22:55The Power of Self-Help Groups
25:43Navigating the Emotional Landscape of Support Groups