Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/b7/76/1d/b7761dfd-f5eb-a9a7-6109-8882116e7d90/mza_17452803555833008732.jpg/600x600bb.jpg
Reeperbahn Festival Deep Dive
RBX GmbH
15 episodes
18 hours ago
Reeperbahn Festival Deep Dive – Der Podcast für die Musikwirtschaft von morgen  Die Musikwirtschaft verändert sich ständig – durch Trends, Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen, die weit über die Branche hinausreichen.   Für Reeperbahn Festival Deep Dive – der Podcast werfen die Hosts Lina Burghausen und Alex Barbian einen tiefen Blick auf die Themen, die die Branche national und international bewegen. Regelmäßig sprechen sie mit Expert*innen über Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Musik- und Kreativwirtschaft. Der Podcast bietet ein Forum für Inspiration, Austausch und tiefgehende Diskussionen für alle, die sich in der Musikwirtschaft zu Hause fühlen und Antworten auf ihre großen Fragen suchen.
Show more...
Music
Society & Culture,
News,
Entertainment News
RSS
All content for Reeperbahn Festival Deep Dive is the property of RBX GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Reeperbahn Festival Deep Dive – Der Podcast für die Musikwirtschaft von morgen  Die Musikwirtschaft verändert sich ständig – durch Trends, Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen, die weit über die Branche hinausreichen.   Für Reeperbahn Festival Deep Dive – der Podcast werfen die Hosts Lina Burghausen und Alex Barbian einen tiefen Blick auf die Themen, die die Branche national und international bewegen. Regelmäßig sprechen sie mit Expert*innen über Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Musik- und Kreativwirtschaft. Der Podcast bietet ein Forum für Inspiration, Austausch und tiefgehende Diskussionen für alle, die sich in der Musikwirtschaft zu Hause fühlen und Antworten auf ihre großen Fragen suchen.
Show more...
Music
Society & Culture,
News,
Entertainment News
Episodes (15/15)
Reeperbahn Festival Deep Dive
#15 – “Autoritäre Wende (Teil2): Wie Trump II die Musikbranche in Europa verändert mit Benjamin Feyen”
Die US-Politik prägt die Musikwelt – nicht nur auf der anderen Seite des großen Teichs, sondern auch in Europa. Während es die neuen Zölle vor allem dem Bereich Musicgear schwer machen, flutet ein Klima der Unsicherheit die digitale und reale Welt. Die Auswirkungen auf internationales Touring, DEIA-Maßnahmen und die Frage, wie sich Trumps „schöne neue Welt“ auf global agierende Unternehmen – vom Techkonzern bis zum Majorlabel – auswirkt, stehen offen im Raum. Im zweiten Teil unseres Deep Dives zur US-Kulturpolitik sprechen wir mit Benjamin Feyen, Experte für Kultur im Europäischen Parlament in Brüssel, über die hiesige Musikwirtschaft und suchen nach Antworten. Zu Wort kommt außerdem die Programmdirektorin des ungarischen Valley of the Arts Festival Natália Oszko-Jakab. Wir freuen uns über dein Feedback zur Folge. Sag uns deine Meinung auf den Social Media Accounts des Reeperbahn Festivals oder per E-Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH Präsentiert von MusikWoche Redaktion & Recherche: Lina Burghausen / Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn mit besonderem Dank an den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien  Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen und Ansichten der Hosts sowie der Gäste spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung der RBX GmbH wider. Der Podcast dient als Plattform für die Diskussion von Themen und den Austausch von Expert*innenmeinungen. Alle Inhalte sollen zur Inspiration und zur Anregung von Diskussionen dienen und stellen keine offiziellen Positionen oder Empfehlungen der RBX GmbH dar.
Show more...
2 weeks ago
1 hour 3 minutes

Reeperbahn Festival Deep Dive
#14 – "Autoritäre Wende (Teil 1): Wie Trump II die US-Musikbranche verändert"
Seit Anbruch seiner zweiten Amtszeit signiert Donald Trump unberechenbarer denn je Dekret nach Dekret. Seine Idee von der Wieder-Großartig-Machung Amerikas bedroht Frauen, Einwander*innen, POC’s und queere Personen. Auch die globale Musikbranche bekommt die Trump’sche Kulturpolitik längst zu spüren - wie wir in dieser Live-Episode feststellen. Was bedeutet sein Kunst- und Kulturverständnis für Artists, die marginalisierten Gruppen angehören? Wie positioniert sich die amerikanische Musiklandschaft? Inwiefern beeinflussen Trumps Kuschelkurs mit Big Tech und sein Feldzug gegen die progressive Kulturlandschaft das Klima im Land und die Arbeitsbedingungen im Musiksektor? Durch die Folge führen euch einmal mehr Lina Burghausen und Alex Barbian. Zu Wort kommen außerdem Richard Burgess, Präsident und CEO der American Association of Independent Music,und Rick McPhail, Gitarrist von Tocotronic. Die Episode wurde im September 2025 auf dem Reeperbahn Festival aufgezeichnet. Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH Präsentiert von MusikWoche Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an die Social-Media-Accounts des Reeperbahn Festivals oder deine Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com! Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen und Ansichten der Hosts sowie der Gäste spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung der RBX GmbH wider. Der Podcast dient als Plattform für die Diskussion von Themen und den Austausch von Expert*innenmeinungen. Alle Inhalte sollen zur Inspiration und zur Anregung von Diskussionen dienen und stellen keine offiziellen Positionen oder Empfehlungen der RBX GmbH dar.
Show more...
4 weeks ago
1 hour 2 minutes

Reeperbahn Festival Deep Dive
#13 – "Globale Märkte, lokale Trends: Status Quo Musikexport"
Die Globalisierung verändert die Musikwelt – und zwar nachhaltig. Während die Musikmärkte des sogenannten Globalen Westens ihren Zenit scheinbar erreicht haben, richten sich die Blicke auf die „Emerging Markets“ in Afrika, Südasien und Lateinamerika. Zugleich übernehmen musikalische Hypes, die nicht aus den klassischen Musik-Export-Ländern USA und UK stammen, die ganze Welt und begeistern Millionen Fans – K-Pop, Amapiano und Afrobeats sind in der Mitte der Popkultur angekommen. Diese Glokalisierung der Branche bietet Unmengen Chancen für Artists, Companies und Fans, aber auch zahlreiche Herausforderungen. Damit beschäftigen sich Alex Barbian und Lina Burghausen in der neuen Folge Reeperbahn Festival Deep Dive und sprechen mit Musikjournalist Uh-Young Kim, der Leiterin des German Music Export Programms der Initiative Musik Neus Lopez sowie den beiden Musik- und Kulturmanagern Tito Biteketa und Nils Bodenstedt. Wir freuen uns über dein Feedback zur Folge. Sag uns deine Meinung auf den Social Media Accounts des Reeperbahn Festivals oder per E-Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH Präsentiert von MusikWoche Redaktion & Recherche: Lina Burghausen / Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn mit besonderem Dank an den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien  Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen und Ansichten der Hosts sowie der Gäste spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung der RBX GmbH wider. Der Podcast dient als Plattform für die Diskussion von Themen und den Austausch von Expert*innenmeinungen. Alle Inhalte sollen zur Inspiration und zur Anregung von Diskussionen dienen und stellen keine offiziellen Positionen oder Empfehlungen der RBX GmbH dar.
Show more...
3 months ago
58 minutes

Reeperbahn Festival Deep Dive
#12 – "Geschäftsmodell Indie - Zwischen Innovation, Prekarität & Major-Kuschelkurs"
Wie viel Wahrheit ist dran an der Erzählung vom Indie-Label, -Verlag und -Vertrieb als gute Seele der ansonsten minutiös durchkommerzialisierten Musikindustrie? Was bedeutet ‚Indie‘ in 2025 überhaupt? Wo verlaufen heutzutage die Trennlinien zwischen Independent- und Major-Sektor? Sind Indie-Label- und Indie-Verlagswesen in Zeiten der globalen Marktmonopole, Spotify-Playlisten und TikTok-Hypes überhaupt noch gangbare, tragfähige und rentable Business-Wege? Wie können innovative Indie-Modelle der Zukunft aussehen? Welche Rolle spielen Förderungen, Initiativen und Netzwerke? Durch die Folge führen euch einmal mehr Lina Burghausen und Alex Barbian. Zu Wort kommen auch Anton Teichmann von Mansions and Millions, Feline Moje von ATM und Alexander Föll von FOUR Music und Block Opera. Außerdem fließen kurze Ausschnitte aus von Tobias Willinski geführten ThemaTakt-Interviews mit Sydney Christensen von Kill Rock Stars und Anna Groß von Springstoff Die Episode wurde im Juli 2025 aufgezeichnet. Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an die Social-Media-Accounts des Reeperbahn Festivals oder deine Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com! Reeperbahn Festival Deep Dive - präsentiert von MusikWoche - ist ein Podcast der RBX GmbH. Redaktion & Recherche: Lina Burghausen & Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn (https://germanwahnsinn.de/) besonderer Dank gilt dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Thema Takt: mit Sydney Christensen von Kill Rock Stars https://www.thematakt.de/what-an-indie-label-is-good-for-sydney-christensen-label-kill-rock-stars/ mit Anna Groß von Springstoff https://www.thematakt.de/rap-politik-wie-hiphop-helfen-kann-anna-gross-springstoff-label-betreiberin-coach-im-interview/ Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen und Ansichten der Hosts sowie der Gäste spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung der RBX GmbH wider. Der Podcast dient als Plattform für die Diskussion von Themen und den Austausch von Expert*innenmeinungen. Alle Inhalte sollen zur Inspiration und zur Anregung von Diskussionen dienen und stellen keine offiziellen Positionen oder Empfehlungen der RBX GmbH dar.
Show more...
3 months ago
54 minutes

Reeperbahn Festival Deep Dive
#11 – "Nachhaltige Künstler*innen-Entwicklung im Wegwerf-Zeitalter"
Langer Atem, Momentum, scharfes Profil, Message, Authentizität, Experimentierfreude, Kontinuität, Fokus, das richtige Team, rechtlicher Beistand, Räuberleitern in die Industrie - eine beständige und gesunde Artist-Karriere ist von etlichen Faktoren abhängig. In dieser Episode von Reeperbahn Festival Deep Dive beschäftigen wir uns mit der Frage, wie sich eine solche Karriere im schnelllebigen Zeitalter der Tik-Tok-Tänze, Retro-Hypes, ungeduldigen Majors und Leistungskennzahlen bestmöglich realisieren lässt. Durch die Folge führen euch einmal mehr Lina Burghausen und Alex Barbian. Zu Wort kommen außerdem ehemaliger CEO von Sony Music GSA Patrick Mushatsi-Kareba, Geschäftsführerin bei Buback Tonträger GmbH & Tourmanagerin Vanessa Cutraro, Gründerin und CEO des Musikerinnen*-Netzwerks “Raketerei” Imke Machura, Rechtsanwalt im Bereich Musik-, Medien- und Entertainmentrecht Asterix Westphal und Artist Managerin bei HABITAT Lisa Ruetz. Die Episode wurde im Mai 2025 aufgezeichnet. Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an die Social-Media-Accounts des Reeperbahn Festivals oder deine Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com! Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH Präsentiert von MusikWoche Redaktion & Recherche: Lina Burghausen / Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn https://germanwahnsinn.de/ mit besonderem Dank an den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen und Ansichten der Hosts sowie der Gäste spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung der RBX GmbH wider. Der Podcast dient als Plattform für die Diskussion von Themen und den Austausch von Expert*innenmeinungen. Alle Inhalte sollen zur Inspiration und zur Anregung von Diskussionen dienen und stellen keine offiziellen Positionen oder Empfehlungen der RBX GmbH dar.
Show more...
4 months ago
48 minutes

Reeperbahn Festival Deep Dive
#10 – "Geschlechtergerechtigkeit in der Musikwirtschaft: Who’s in, who’s out?" mit Lea Karwoth
In den vergangenen Jahren haben sich unzählige Medienberichte, Bücher, Podiumsdiskussionen und Formate mit dem Thema Sexismus in der Musikszene beschäftigt. Dass wir in der Branche ein massives Problem haben – von ungleichen Berufschancen bis hin zu offenem Machtmissbrauch und Übergriffen, denen Frauen und genderqueere Personen ausgesetzt sind – steht außer Frage. Auch, dass das ein Problem ist – für die Betroffenen, aber auch für uns als Branche, die aufgrund bestehender Strukturen wertvolle Talente verliert. Aber: Es gibt auch Menschen, Initiativen und Projekte in der Branche, die diesen Status Quo nicht hinnehmen und mit vielfältigen Lösungsansätzen für mehr Diversität und Chancengleichheit einstehen. Genau diese Lösungsansätze wollen wir uns bei Reeperbahn Festival Deep Dive anschauenund reflektieren, was wir als Branche von ihnen lernen können. Dazu sprechen wir mit Keychange-Projektleiterin Lea Karwoth sowie mit Musikwissenschaftlerin Grace Goodwin und Gabriela Gironas, Gründer*in der Kreativ-Consultingagentur Cool Shit, Cool People. Triggerwarnung: In dieser Folge werden auch Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt, sexuellen Übergriffen, Diskriminierungserfahrungen sowie Machtmissbrauch thematisiert. Bitte höre diese Folge nur, wenn du dich dazu in der Lage fühlst. Wenn du oder jemand in deinem Umfeld von diesen Themen betroffen, findest du in den Shownotes Hilfsangebote. Was denkst du über das Thema? Hinterlass uns eine Bewertung und sag uns deine Meinung zum aktuellen Deep Dive, auf den Social Media Accounts des Reeperbahn Festivals oder per E-Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH Präsentiert von MusikWoche Redaktion & Recherche: Lina Burghausen / Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn https://germanwahnsinn.de/ mit besonderem Dank an den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen und Ansichten der Hosts sowie der Gäste spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung der RBX GmbH wider. Der Podcast dient als Plattform für die Diskussion von Themen und den Austausch von Expert*innenmeinungen. Alle Inhalte sollen zur Inspiration und zur Anregung von Diskussionen dienen und stellen keine offiziellen Positionen oder Empfehlungen der RBX GmbH dar.
Show more...
4 months ago
1 hour 4 minutes

Reeperbahn Festival Deep Dive
#09 – "Is The Party Over? Zur Zukunft von inklusiver Livemusik & Clubkultur" mit Anna Lafrentz
Die allgemeine Stimmung in der deutschen Livemusik- und Clubkultur-Landschaft war definitiv schon einmal besser - schließlich steht die Nachtkultur dieser Tage unter großem Existenzdruck. In Metropolen wie im ländlichen Raum droht die Schließung unabhängiger Kulturorte; für Newcomer*innen wird es schwieriger Bühnenerfahrungen zu sammeln; eine neue Generation an Clubgänger*innen wächst währenddessen eher zögerlich heran. Aber: Es gibt Wege aus der Krise - und etliche innovative Konzepte, die uns schon heute Perspektiven auf die Livemusik- und Clubkultur der Zukunft ermöglichen. Durch diese Folge von Reeperbahn Festival Deep Dive führen euch einmal mehr Lina Burghausen und Alex Barbian. Im Studio ist diesmal Anna Lafrentz zu Gast. Zu Wort kommen außerdem Lea Bohlmann, Anna Blaich, Dominik Djialeu, Kay Shaingai und der Rapper Frustra. Die Episode wurde im Mai 2025 aufgezeichnet. Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an die Social-Media-Accounts des Reeperbahn Festivals oder deine Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com! Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH und wird präsentiert von MusikWoche. Redaktion & Recherche: Lina Burghausen / Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn mit besonderem Dank an den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Show more...
5 months ago
1 hour 37 minutes

Reeperbahn Festival Deep Dive
#08 – "AI killed the music star? Wie KI die Musikwelt revolutioniert"
Es ist die wohl relevanteste Veränderung des Jahrzehnts in der Musikbranche: Dass Künstliche Intelligenz inzwischen einem Massenpublikum zugänglich ist, wirkt sich auf so ziemlich jeden Bereich der Musikwelt aus. KI erleichtert Arbeitsprozesse und macht möglich, was lange Zeit undenkbar erschien. Im Fokus der öffentlichen Debatten steht dabei die Generative KI, die selbst ganze Songs komponieren kann. Viele Befürworter*innen feiern diese als große Demokratisierung des Musikmachens. Große Teile der Branche befürchten jedoch weitreichende negative Konsequenzen, wirtschaftlich wie gesellschaftlich. Ist das Aufkommen von Generativer KI das Ende der Musikbranche, wie wir sie kennen? Oder der Anfang einer besseren Welt? Welchen Handlungsspielraum hat die Musikwirtschaft im Umgang mit KI? Und: Wie soll es weitergehen? Die Deep Dive-Hosts Alex Barbian und Lina Burghausen sprechen dazu mit Künstlerin Jovanka von Wilsdorf, Music-Tech-Expertin Agnes Chung, Matthias Hornschuh von der Initiative Urheberrecht, Juristin Kerstin Bäcker und Ralph Böge von Paradise Worldwide. Hinweis zur KI-Nutzung: In dieser Folge kamen teilweise KI-gestützte Tools zum Einsatz. Die generierten Inhalte wurden nicht als alleinige Grundlage für die Recherche genutzt, basieren auf geprüften Quellen und wurden journalistisch eingeordnet. Da es bislang keine klaren Standards zur Kennzeichnung von KI in Podcasts gibt, möchten wir hiermit die Nutzung transparent machen. Wir freuen uns über dein Feedback zur Folge. Sag uns deine Meinung auf den Social Media Accounts des Reeperbahn Festivals oder per E-Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com
Show more...
5 months ago
1 hour 16 minutes

Reeperbahn Festival Deep Dive
#07 – “Sweatjob Music Business – wie sicher ist dein Job?”
Kaum eine Berufsperspektive erscheint so schillernd und verheißungsvoll wie die Musikbranche. Die Leidenschaft für Musik zum Beruf zu machen ist für viele Menschen ein erklärtes Ziel. Auf der anderen Seite steht die Musikbranche auch für prekäre Arbeitsbedingungen, einen ganzen Lebenslauf voller unbezahlter Praktika und den Inbegriff einer fast schon toxischen Hustle Culture. In den letzten Jahren häuften sich zudem die Schlagzeilen rund um Massenentlassungen in großen Musikfirmen. Wie sicher ist also deine Berufsperspektive in der Musikbranche? Wohin steuern wir als Wirtschaftszweig zwischen Überarbeitung und drohendem Fachkräftemangel? Und: Wie könnten wir es besser machen? Diesen Fragen möchten wir uns in der neuen Folge Reeperbahn Festival Deep Dive widmen, unserem Podcast aus der Musikbranche für die Musikbranche. Die Deep Dive-Hosts sprechen dazu mit Lisa Mangold von ver.di, Nina „Miu“ Graf vom Verband Pro Musik, Agenturchef Tim Böning und Psychologin Anne Löhr. Triggerwarnung: In dieser Folge werden psychische Gesundheitsprobleme wie Depression, Sucht, Angststörungen und Burn-out thematisiert. Bitte höre diese Folge nur, wenn du dich dazu in der Lage fühlst. Sind du oder jemand in deinem Umfeld von diesen Themen betroffen, schau bitte in unsere Shownotes – dort findest du Hilfsangebote. Sag uns deine Meinung zum aktuellen Deep Dive, auf den Social Media Accounts des Reeperbahn Festivals oder per E-Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH Redaktion & Recherche: Lina Burghausen / Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn Mit besonderem Dank an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Show more...
6 months ago
1 hour 4 minutes

Reeperbahn Festival Deep Dive
#06 – "Viel Macht in wenigen Händen - Wie monopolisiert ist die Musikbranche?"
In den letzten Jahren erleben wir in nahezu allen Sektoren der Musikbranche eine fortschreitende Macht- und Kapitalkonzentration. Was passiert, wenn Künstler*innen und ihr kreatives Gut zur Verhandlungsmasse global operierender Großkonzerne à la Universal, Spotify oder Live Nation werden? Droht der Musik- und Livemusik-Branche eine umfassende Monopolisierung? Was bedeutet es für vergleichsweise kleine Artists, Labels und Venues, wenn die Großen immer größer werden? Und welche Hebel müssen oder können überhaupt bedient werden, damit sich die Marktstärke entwachsener Player wieder gesundschrumpft? Diesen Fragen gehen Lina Burghausen und Alex Barbian auf den Grund - in der sechsten Folge von Reeperbahn Festival Deep Dive. Zu Wort kommen diesmal Jonas Schubert von der Band OK KID, Booking-Agentin Sabine Waltz vom traditionsreichen International Booking Department und Kulturarbeiterin, Autorin, Veranstalterin und Bookerin Rike van Kleef. Die Episode wurde im Februar 2025 aufgezeichnet. Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an die Social-Media-Accounts des Reeperbahn Festivals oder deine Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com! Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH Redaktion & Recherche: Lina Burghausen & Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn Besonderer Dank gilt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Show more...
7 months ago
56 minutes

Reeperbahn Festival Deep Dive
#05 – “Der Musikjournalismus ist tot - lang lebe der Musikjournalismus!”
Der traditionelle Musikjournalismus hat in den letzten Jahren massiv an Bedeutung eingebüßt: Musikmagazine kämpfen um ihr Überleben oder sind gänzlich vom Markt verschwunden; um Berühmtheit zu erlangen, scheinen Artists die Presse nicht mehr zu brauchen; kritische Album-Rezensionen haben quasi keinen Einfluss auf den Status der entsprechenden Platte mehr. Wie groß ist die Lücke, die verendete Musikmagazine à la SPEX hinterlassen haben - und wer füllt sie aus? Braucht es in Zeiten wie diesen überhaupt noch musikjournalistische Formate? Und wie könnten diese in der Zukunft aussehen? Durch diese Folge von Reeperbahn Festival Deep Dive führen euch einmal mehr Lina Burghausen und Alex Barbian. Zu Wort kommen außerdem die Musikjournalist*innen Matilda Jelitto, Melanie Gollin, Aida Baghernejad, Laura Aha, Christian Tjaben und  Torben Hodan. Die Episode wurde im Januar 2025 aufgezeichnet. Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an die Social-Media-Accounts des Reeperbahn Festivals oder deine Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com! Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH Redaktion & Recherche: Lina Burghausen & Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn Besonderer Dank gilt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Show more...
7 months ago
53 minutes

Reeperbahn Festival Deep Dive
#04 – “Welt retten vs. Greenwashing – Nachhaltigkeit in der Musikbranche” mit Hanna Mauksch
Was kostet mehr: eine nachhaltige Musikbranche oder das „Business as usual?“ Festivals, Tourneen, Streaming, Vinylpressungen, Merchandise – die Liste der CO2-Treiber in unserer Branche ist lang. Zugleich bemühen sich viele Akteur*innen darum, Innovationen voranzutreiben und den Musikmarkt grüner zu gestalten. Wo also stehen wir in Sachen Nachhaltigkeit? Wie kann eine ökologisch zukunftsfähige Musikbranche aussehen? Und steckt hinter Nachhaltigkeitsbestrebungen nicht auch ein wirtschaftlicher Vorteil? Darüber sprechen wir in der neuen Folge Reeperbahn Festival Deep Dive. Zu Gast im Studio ist diesmal die Nachhaltigkeits- und Veranstaltungsexpertin Hanna Mauksch. Außerdem kommen zu Wort: Johannes Everke vom Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V. und Katharina Reuter vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft. Sag uns deine Meinung zum aktuellen Deep Dive, auf den Social Media Accounts des Reeperbahn Festivals oder per E-Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com
Show more...
7 months ago
1 hour 8 minutes

Reeperbahn Festival Deep Dive
#03 – "Die Macht von TikTok" mit Fabian Schütze
Die Short Video Plattform TikTok hat die Musikwelt revolutioniert. Sie beeinflusst, wie Musik heute konsumiert und entdeckt wird, aber auch wie Artists Songs schreiben, produzieren und wie Musik vermarktet wird. Das Soziale Netzwerk gilt vielen als wahrer Segen der Musikpromo. Aber: Als Gatekeeper hat TikTok in der Musikbranche – und sogar politisch und gesellschaftlich – inzwischen große Macht. Für den Musikmarkt bedeutet das: Insbesondere kleinere Player wie Independent Labels laufen Gefahr, den Kürzeren zu ziehen, zum Beispiel wenn TikTok Verhandlungen mit der Independent-Organisation Merlin ablehnt. Hat TikTok die Power, die Strukturen der Branche nachhaltig zu verändern? Wie würde sich ein Verbot der Plattform auf den Musikmarkt auswirken? Und wie viel Handlungsspielraum haben Artists und ihre Teams in einer Musikwelt, die von TikTok dominiert wird? Über diese Themen reden die Deep Dive-Hosts Alex Barbian und Lina Burghausen mit Musikmanager und Branchenkenner Fabian „Fab“ Schütze. Zu Wort kommen außerdem Musikmanager Lian Steinhäuser, TikToks Head of Music Partnerships Charlotte Stahl und Jörg Heidemann, Geschäftsführer des Verbands unabhängiger Musikunternehmer*innen VUT. Sag uns deine Meinung zum aktuellen Deep Dive, auf den Social Media Accounts des Reeperbahn Festivals oder per E-Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com
Show more...
8 months ago
1 hour

Reeperbahn Festival Deep Dive
#02 – "Rechtsruck in Europa - Unternimmt die Musikbranche zu wenig für die Demokratie?"
Die jüngsten Wahlergebnisse alarmieren: Brüssel, Erfurt und Dresden blinken rechts - nächste Ausfahrt Berlin? Ist es nicht an der Zeit, dass sich die Akteur*innen unseres Metiers im eigenen Interesse stärker zugunsten der Demokratie engagieren und klare(re) Kante gegen die AfD und ihr nahestehende Bewegungen zeigen? Was bedeutet es für den Musikbetrieb, wenn rechtsextreme und rechtspopulistische Kräfte deutschland-, europa- und weltweit an Boden gewinnen? Und was kann die Kreativbranche konkret tun, um jene aus gesellschaftlichen Räumen zurückzudrängen? Neben unseren Moderator*innen Lina Burghausen und Alex Barbian kommen in dieser zweiten Episode von Reeperbahn Festival Deep Dive Steffi Kim, Tobias Ginsburg, Alex Pagel und Balbina zu Wort. Die Folge wurde bereits im Dezember 2024 aufgezeichnet. Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an die Social-Media-Accounts des Reeperbahn Festivals oder deine Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com! Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH Redaktion & Recherche: Lina Burghausen & Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn besonderer Dank gilt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen und Ansichten der Hosts sowie der Gäste spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung der RBX GmbH wider. Der Podcast dient als Plattform für die Diskussion von Themen und den Austausch von Expert*innenmeinungen. Alle Inhalte sollen zur Inspiration und zur Anregung von Diskussionen dienen und stellen keine offiziellen Positionen oder Empfehlungen der RBX GmbH dar.
Show more...
8 months ago
58 minutes

Reeperbahn Festival Deep Dive
Reeperbahn Festival Deep Dive Episode #01 Intro
Herzlich Willkommen auf den Kanälen von Reeperbahn Festival Deep Dive - dem brandneuen Podcast aus der Musikbranche für die Musikbranche. Ab 13. Februar 2025 werden hier in regelmäßigen Abständen spannende Themenfolgen erscheinen, in denen wir uns mit aktuellen Herausforderungen und Trends beschäftigen, die unseren Berufsalltag im Kulturmetier prägen. Dieser Podcast soll Raum bieten - für eine tiefgründige, multiperspektivische und kritische Auseinandersetzung mit Diskursen, die den Live-, den Recorded-Music-, den Copyright- und den Musikmedien-Sektor gleichermaßen betreffen. In dieser knappen Einführungsfolge hörst du zum ersten Mal die Stimmen unserer Hosts Lina Burghausen und Alex Barbian. Die beiden werden in den kommenden Episoden Unterstützung von etlichen weiteren relevanten Stimmen aus den unterschiedlichen Bereichen unserer Branche erhalten. Let's Push Things Forward - schön, dass du dabei bist!    Abonniere, um ab der ersten Themenfolge nichts zu verpassen, Reeperbahn Festival Deep Dive am besten schon jetzt. Falls du uns Themenvorschläge machen oder Feedback auf die vorliegende Intro-Folge geben möchtest, freuen wir uns über deine Nachricht an die Social-Media-Kanäle des Reeperbahn Festivals. Du kannst uns auch eine Mail schreiben - an deepdive@reeperbahnfestival.com.    Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH  Redaktion & Recherche: Lina Burghausen & Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn Besonderer Dank gilt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Show more...
8 months ago
4 minutes

Reeperbahn Festival Deep Dive
Reeperbahn Festival Deep Dive – Der Podcast für die Musikwirtschaft von morgen  Die Musikwirtschaft verändert sich ständig – durch Trends, Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen, die weit über die Branche hinausreichen.   Für Reeperbahn Festival Deep Dive – der Podcast werfen die Hosts Lina Burghausen und Alex Barbian einen tiefen Blick auf die Themen, die die Branche national und international bewegen. Regelmäßig sprechen sie mit Expert*innen über Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Musik- und Kreativwirtschaft. Der Podcast bietet ein Forum für Inspiration, Austausch und tiefgehende Diskussionen für alle, die sich in der Musikwirtschaft zu Hause fühlen und Antworten auf ihre großen Fragen suchen.