Reeperbahn Festival Deep Dive – Der Podcast für die Musikwirtschaft von morgen
Die Musikwirtschaft verändert sich ständig – durch Trends, Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen, die weit über die Branche hinausreichen.
Für Reeperbahn Festival Deep Dive – der Podcast werfen die Hosts Lina Burghausen und Alex Barbian einen tiefen Blick auf die Themen, die die Branche national und international bewegen. Regelmäßig sprechen sie mit Expert*innen über Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Musik- und Kreativwirtschaft.
Der Podcast bietet ein Forum für Inspiration, Austausch und tiefgehende Diskussionen für alle, die sich in der Musikwirtschaft zu Hause fühlen und Antworten auf ihre großen Fragen suchen.
All content for Reeperbahn Festival Deep Dive is the property of RBX GmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Reeperbahn Festival Deep Dive – Der Podcast für die Musikwirtschaft von morgen
Die Musikwirtschaft verändert sich ständig – durch Trends, Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen, die weit über die Branche hinausreichen.
Für Reeperbahn Festival Deep Dive – der Podcast werfen die Hosts Lina Burghausen und Alex Barbian einen tiefen Blick auf die Themen, die die Branche national und international bewegen. Regelmäßig sprechen sie mit Expert*innen über Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Musik- und Kreativwirtschaft.
Der Podcast bietet ein Forum für Inspiration, Austausch und tiefgehende Diskussionen für alle, die sich in der Musikwirtschaft zu Hause fühlen und Antworten auf ihre großen Fragen suchen.
#07 – “Sweatjob Music Business – wie sicher ist dein Job?”
Reeperbahn Festival Deep Dive
1 hour 4 minutes
6 months ago
#07 – “Sweatjob Music Business – wie sicher ist dein Job?”
Kaum eine Berufsperspektive erscheint so schillernd und verheißungsvoll wie die Musikbranche. Die Leidenschaft für Musik zum Beruf zu machen ist für viele Menschen ein erklärtes Ziel. Auf der anderen Seite steht die Musikbranche auch für prekäre Arbeitsbedingungen, einen ganzen Lebenslauf voller unbezahlter Praktika und den Inbegriff einer fast schon toxischen Hustle Culture. In den letzten Jahren häuften sich zudem die Schlagzeilen rund um Massenentlassungen in großen Musikfirmen. Wie sicher ist also deine Berufsperspektive in der Musikbranche? Wohin steuern wir als Wirtschaftszweig zwischen Überarbeitung und drohendem Fachkräftemangel? Und: Wie könnten wir es besser machen? Diesen Fragen möchten wir uns in der neuen Folge Reeperbahn Festival Deep Dive widmen, unserem Podcast aus der Musikbranche für die Musikbranche. Die Deep Dive-Hosts sprechen dazu mit Lisa Mangold von ver.di, Nina „Miu“ Graf vom Verband Pro Musik, Agenturchef Tim Böning und Psychologin Anne Löhr.
Triggerwarnung: In dieser Folge werden psychische Gesundheitsprobleme wie Depression, Sucht, Angststörungen und Burn-out thematisiert. Bitte höre diese Folge nur, wenn du dich dazu in der Lage fühlst. Sind du oder jemand in deinem Umfeld von diesen Themen betroffen, schau bitte in unsere Shownotes – dort findest du Hilfsangebote.
Sag uns deine Meinung zum aktuellen Deep Dive, auf den Social Media Accounts des Reeperbahn Festivals oder per E-Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com
Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH
Redaktion & Recherche: Lina Burghausen / Alex Barbian
Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn
Mit besonderem Dank an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Reeperbahn Festival Deep Dive
Reeperbahn Festival Deep Dive – Der Podcast für die Musikwirtschaft von morgen
Die Musikwirtschaft verändert sich ständig – durch Trends, Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen, die weit über die Branche hinausreichen.
Für Reeperbahn Festival Deep Dive – der Podcast werfen die Hosts Lina Burghausen und Alex Barbian einen tiefen Blick auf die Themen, die die Branche national und international bewegen. Regelmäßig sprechen sie mit Expert*innen über Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Musik- und Kreativwirtschaft.
Der Podcast bietet ein Forum für Inspiration, Austausch und tiefgehende Diskussionen für alle, die sich in der Musikwirtschaft zu Hause fühlen und Antworten auf ihre großen Fragen suchen.