Reeperbahn Festival Deep Dive – Der Podcast für die Musikwirtschaft von morgen
Die Musikwirtschaft verändert sich ständig – durch Trends, Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen, die weit über die Branche hinausreichen.
Für Reeperbahn Festival Deep Dive – der Podcast werfen die Hosts Lina Burghausen und Alex Barbian einen tiefen Blick auf die Themen, die die Branche national und international bewegen. Regelmäßig sprechen sie mit Expert*innen über Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Musik- und Kreativwirtschaft.
Der Podcast bietet ein Forum für Inspiration, Austausch und tiefgehende Diskussionen für alle, die sich in der Musikwirtschaft zu Hause fühlen und Antworten auf ihre großen Fragen suchen.
All content for Reeperbahn Festival Deep Dive is the property of RBX GmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Reeperbahn Festival Deep Dive – Der Podcast für die Musikwirtschaft von morgen
Die Musikwirtschaft verändert sich ständig – durch Trends, Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen, die weit über die Branche hinausreichen.
Für Reeperbahn Festival Deep Dive – der Podcast werfen die Hosts Lina Burghausen und Alex Barbian einen tiefen Blick auf die Themen, die die Branche national und international bewegen. Regelmäßig sprechen sie mit Expert*innen über Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Musik- und Kreativwirtschaft.
Der Podcast bietet ein Forum für Inspiration, Austausch und tiefgehende Diskussionen für alle, die sich in der Musikwirtschaft zu Hause fühlen und Antworten auf ihre großen Fragen suchen.
#08 – "AI killed the music star? Wie KI die Musikwelt revolutioniert"
Reeperbahn Festival Deep Dive
1 hour 16 minutes
5 months ago
#08 – "AI killed the music star? Wie KI die Musikwelt revolutioniert"
Es ist die wohl relevanteste Veränderung des Jahrzehnts in der Musikbranche: Dass Künstliche Intelligenz inzwischen einem Massenpublikum zugänglich ist, wirkt sich auf so ziemlich jeden Bereich der Musikwelt aus. KI erleichtert Arbeitsprozesse und macht möglich, was lange Zeit undenkbar erschien. Im Fokus der öffentlichen Debatten steht dabei die Generative KI, die selbst ganze Songs komponieren kann. Viele Befürworter*innen feiern diese als große Demokratisierung des Musikmachens. Große Teile der Branche befürchten jedoch weitreichende negative Konsequenzen, wirtschaftlich wie gesellschaftlich. Ist das Aufkommen von Generativer KI das Ende der Musikbranche, wie wir sie kennen? Oder der Anfang einer besseren Welt? Welchen Handlungsspielraum hat die Musikwirtschaft im Umgang mit KI? Und: Wie soll es weitergehen? Die Deep Dive-Hosts Alex Barbian und Lina Burghausen sprechen dazu mit Künstlerin Jovanka von Wilsdorf, Music-Tech-Expertin Agnes Chung, Matthias Hornschuh von der Initiative Urheberrecht, Juristin Kerstin Bäcker und Ralph Böge von Paradise Worldwide.
Hinweis zur KI-Nutzung: In dieser Folge kamen teilweise KI-gestützte Tools zum Einsatz. Die generierten Inhalte wurden nicht als alleinige Grundlage für die Recherche genutzt, basieren auf geprüften Quellen und wurden journalistisch eingeordnet. Da es bislang keine klaren Standards zur Kennzeichnung von KI in Podcasts gibt, möchten wir hiermit die Nutzung transparent machen.
Wir freuen uns über dein Feedback zur Folge. Sag uns deine Meinung auf den Social Media Accounts des Reeperbahn Festivals oder per E-Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com
Reeperbahn Festival Deep Dive
Reeperbahn Festival Deep Dive – Der Podcast für die Musikwirtschaft von morgen
Die Musikwirtschaft verändert sich ständig – durch Trends, Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen, die weit über die Branche hinausreichen.
Für Reeperbahn Festival Deep Dive – der Podcast werfen die Hosts Lina Burghausen und Alex Barbian einen tiefen Blick auf die Themen, die die Branche national und international bewegen. Regelmäßig sprechen sie mit Expert*innen über Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Musik- und Kreativwirtschaft.
Der Podcast bietet ein Forum für Inspiration, Austausch und tiefgehende Diskussionen für alle, die sich in der Musikwirtschaft zu Hause fühlen und Antworten auf ihre großen Fragen suchen.