Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/7a/df/b4/7adfb492-e7cc-ab6d-c80c-1b2ea4bc97cb/mza_4111602328991646438.png/600x600bb.jpg
Pflegechaos
Junger SBK SG/TG/AR/AI
8 episodes
3 days ago
Du läufst auf der Station herum wie eine Dampflok: Noch ein Problem mehr und du explodierst. Wie hältst du den Stresspegel im Pflegealltag unten – ohne dich mit Schokolade, emotionalen Ausbrüchen oder Zigaretten durch die Nacht zu retten? 

In dieser Folge decken wir die grössten Stresszünder im Pflegealltag auf – von Dienstplan-Chaos über Rollenunklarheit bis zu Teamkonflikten und zeigen, wie sie laut der Stress­ampel verstanden und angegangen werden können. Wir sprechen über Lösungen für dich und du bekommst ein «Sofort-Tool» zur Anwendung in deinem Alltag an die Hand – quasi dein Ventil bei zu viel Druck. 
 
Hör rein und erfahre, wie du Dampf ablassen kannst, ohne dich selbst zu verbrennen – für mehr Gelassenheit, bessere Gesundheit und höhere Berufsverweildauer.

 Literatur: 
  • Kaluza, G. (8. Auflage, 2023). Gelassen und sicher im Stress: Das Stresskompetenz-Buch: Stress erkennen, verstehen, bewältigen. Deutschland: Springer Verlag. 
  • Laura-Legaz, M., Gómez-Urquiza, J. L., & Albendín-García, L. (2024). Stress in novice nurses in new work environments: A systematic review. Nurse Education Today, 135, 107725 
  • Wang Y. et al. (2023).Mindfulness-based interventions on stress and burnout in nurses: systematic review & meta-analysis of RCTs. Journal of Nursing Scholarship, 56(1). 
  • Shrivastava R. et al. (2024).Effect of shift work on dietary habits and occupational stress among nurses. Journal of Family Medicine & Primary Care, 13(6), 2242-2247 
Show more...
Education
Health & Fitness,
Mental Health
RSS
All content for Pflegechaos is the property of Junger SBK SG/TG/AR/AI and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Du läufst auf der Station herum wie eine Dampflok: Noch ein Problem mehr und du explodierst. Wie hältst du den Stresspegel im Pflegealltag unten – ohne dich mit Schokolade, emotionalen Ausbrüchen oder Zigaretten durch die Nacht zu retten? 

In dieser Folge decken wir die grössten Stresszünder im Pflegealltag auf – von Dienstplan-Chaos über Rollenunklarheit bis zu Teamkonflikten und zeigen, wie sie laut der Stress­ampel verstanden und angegangen werden können. Wir sprechen über Lösungen für dich und du bekommst ein «Sofort-Tool» zur Anwendung in deinem Alltag an die Hand – quasi dein Ventil bei zu viel Druck. 
 
Hör rein und erfahre, wie du Dampf ablassen kannst, ohne dich selbst zu verbrennen – für mehr Gelassenheit, bessere Gesundheit und höhere Berufsverweildauer.

 Literatur: 
  • Kaluza, G. (8. Auflage, 2023). Gelassen und sicher im Stress: Das Stresskompetenz-Buch: Stress erkennen, verstehen, bewältigen. Deutschland: Springer Verlag. 
  • Laura-Legaz, M., Gómez-Urquiza, J. L., & Albendín-García, L. (2024). Stress in novice nurses in new work environments: A systematic review. Nurse Education Today, 135, 107725 
  • Wang Y. et al. (2023).Mindfulness-based interventions on stress and burnout in nurses: systematic review & meta-analysis of RCTs. Journal of Nursing Scholarship, 56(1). 
  • Shrivastava R. et al. (2024).Effect of shift work on dietary habits and occupational stress among nurses. Journal of Family Medicine & Primary Care, 13(6), 2242-2247 
Show more...
Education
Health & Fitness,
Mental Health
Episodes (8/8)
Pflegechaos
Folge 8: Dampflok auf der Pflegeschiene
Du läufst auf der Station herum wie eine Dampflok: Noch ein Problem mehr und du explodierst. Wie hältst du den Stresspegel im Pflegealltag unten – ohne dich mit Schokolade, emotionalen Ausbrüchen oder Zigaretten durch die Nacht zu retten? 

In dieser Folge decken wir die grössten Stresszünder im Pflegealltag auf – von Dienstplan-Chaos über Rollenunklarheit bis zu Teamkonflikten und zeigen, wie sie laut der Stress­ampel verstanden und angegangen werden können. Wir sprechen über Lösungen für dich und du bekommst ein «Sofort-Tool» zur Anwendung in deinem Alltag an die Hand – quasi dein Ventil bei zu viel Druck. 
 
Hör rein und erfahre, wie du Dampf ablassen kannst, ohne dich selbst zu verbrennen – für mehr Gelassenheit, bessere Gesundheit und höhere Berufsverweildauer.

 Literatur: 
  • Kaluza, G. (8. Auflage, 2023). Gelassen und sicher im Stress: Das Stresskompetenz-Buch: Stress erkennen, verstehen, bewältigen. Deutschland: Springer Verlag. 
  • Laura-Legaz, M., Gómez-Urquiza, J. L., & Albendín-García, L. (2024). Stress in novice nurses in new work environments: A systematic review. Nurse Education Today, 135, 107725 
  • Wang Y. et al. (2023).Mindfulness-based interventions on stress and burnout in nurses: systematic review & meta-analysis of RCTs. Journal of Nursing Scholarship, 56(1). 
  • Shrivastava R. et al. (2024).Effect of shift work on dietary habits and occupational stress among nurses. Journal of Family Medicine & Primary Care, 13(6), 2242-2247 
Show more...
2 weeks ago
24 minutes 43 seconds

Pflegechaos
Folge 7: Pflegebarriere
Wie bleibst du in hitzigen Teamrunden ruhig und souverän? 
Wie ziehst du klare Grenzen, ohne den Zusammenhalt zu gefährden? 
 
Konflikte im Pflegealltag sind unvermeidlich – wenn unterschiedliche Meinungen, Aufgaben und Prozesse aufeinandertreffen. In dieser Folge erfährst du, was Konflikte eigentlich sind, wie sie aufgebaut sind und welche Lösungen du anwenden kannst, um mit ihnen umzugehen. Zum Beispiel mit Kommunikations­übungen wie Ich-Botschaften oder Teamübungen. Wir gehen vom Eskalationsmodell von Glasl et al. über Massnahmen, die wirklich helfen. 
 
Hör rein und erfahre, wie du im Team Grenzen setzt, Konflikte löst und so ein gesünderes Arbeitsklima schaffst!

Literatur:
· RNAO (2012). Managing and Mitigating Conflict in Health-care Teams. Registered Nurses’ Association of Ontario (RNAO). 
· Bender, M., Holloway, L., & Mathis, T. (2019). Systematic review of the characteristics of brief team interventions to resolve conflict between nurses and nursing assistants. BMC Nursing, 18(34). 
· Lee, Y., & Park, J. (2022). Interprofessional Team Conflict Resolution: A Critical Literature Review. Journal of Interprofessional Care, 36(3), 456–463. 
· Clark, C., & Batt, S. (2022). Interventions for Preventing and Resolving Bullying in Nursing: A Scoping Review. Journal of Advanced Nursing, 78(5), 1270–1284. 
Show more...
1 month ago
25 minutes 49 seconds

Pflegechaos
Folge 6: Pflegedinosaurier
 Heute nehmen wir dich mit auf die spannende Reise von Max Mäder – von seinem persönlichen Werdegang über seine Leidenschaften und die Magie der Veränderung, bis hin zu seinem Blick auf Pflege und Politik. Zum Abschluss gibt's noch echte Denkanstösse zum Mitnehmen. 

All das (und mehr!) hörst du in der neuen Folge mit unserem Gast Max – jetzt reinhören! 
Show more...
2 months ago
51 minutes 49 seconds

Pflegechaos
Folge 5: Habits
Wie schaffst du es, im Schichtdienst nicht komplett unterzugehen? Wie kannst du an deinen Gewohnheiten festhalten, wenn der Alltag ständig anders aussieht? 

Pflege bedeutet oft auch im Schichtdienst zu arbeiten – doch es gibt Strategien, um trotzdem gesund und ausgeglichen zu bleiben. Wir sprechen über Selbstfürsorge, das soziale Umfeld, feste Routinen und warum Schlaf, Bewegung und Essen keine Luxusgüter sein sollten. Zudem: Wie dein Gehirn tickt, wenn es um das Entwickeln von positiven und das Beenden von negativen Gewohnheiten geht – und wie du das für dich nutzen kannst! 

Hör rein und finde heraus, wie du deinen Pflegealltag mit cleveren Habits meistern kannst!

Literatur:
·  Clear, J. (2020). Die 1%-Methode Minimale Veränderung, maximale Wirkung. Deutschland: Goldmann-Verlag.
·  Oduor, H., Vivian, E., & Madden Madson, B. (2019). A Cross-Sectional Study of Perceived Stress, Mindfulness, Emotional Self-Regulation, and Self-Care Habits in Registered Nurses at a Tertiary Care Medical Center. SAGE Open Nursing (Vol. 5), 1-15. (Direktlink: A Cross-Sectional Study of Perceived Stress, Mindfulness, Emotional Self-Regulation, and Self-Care Habits in Registered Nurses at a Tertiary Care Medical Center - PubMed) 
 ·  Gifkins, J., Johnston, A., & Loudoun, R. (2018). The impact of shift work on eating patterns and self-care strategies utilised by experienced and inexperienced nurses. Chronobiology International (Vol. 35), 811-820. (Direktlink: The impact of shift work on eating patterns and self-care strategies utilised by experienced and inexperienced nurses: Chronobiology International: Vol 35, No 6) 
Show more...
3 months ago
20 minutes 18 seconds

Pflegechaos
Folge 4: Abgrenzen bei fordernden Patientesituationen
 In dieser Folge sprechen wir über fordernde Patientensituationen in der Pflege – und warum es eigentlich keine „schwierigen“ Patienten gibt, sondern nur zwischenmenschliche Prozesse. 

Wie kannst du bei dir bleiben, dich abgrenzen und mit schwierigen Dynamiken umgehen? Und warum ist Kommunikation der Schlüssel? 

Hör rein und lerne, wie du mit solchen Situationen umgehen kannst, ohne die Menschlichkeit zu verlieren! 

Weiterführende Literatur:
·  Kowarowsky, G. (2019). Der schwierige Patient: Kommunikation und Patienteninteraktion im Praxisalltag. Stuttgart: Kohlhammer-Verlag. 
Show more...
4 months ago
18 minutes 44 seconds

Pflegechaos
Folge 3: Das du in dir!
Kennst du das: Dein Kopf dreht sich in Endlosschleifen, Gedanken schwirren herum und Zweifel melden sich - aber was davon ist wirklich real? In dieser Folge nehmen wir uns die Zeit, innezuhalten und bewusst wahrzunehmen, was gerade abgeht. 

Wer meldet sich gerade zu Wort? Was brauchst du wirklich in diesem Moment? Und wie findest du die Balance zwischen Emotionen zulassen und dich selbst nicht verlieren? 

Hör rein und finde heraus, wie du mit deinen Gedanken Frieden schliesst!

Literatur:
· Schulz von Thun, F. (1998). Miteinander reden 3: Das innere Team und situationsgerechte Kommunikation (31. Auflage). Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
· Lang, U. (2019). Ob wir unsere Gedanken entschärfen können. In U. Lang, Resilienz: Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern (pp. 205-209). Deutschland: Kohlhammer-Verlag.
Show more...
5 months ago
25 minutes 2 seconds

Pflegechaos
Folge 2: Gelernt um zu bleiben?
Viele Pflegekräfte sehen sich mit dieser Frage konfrontiert. Die Arbeitsbelastung ist hoch, die Anerkennung oft zu niedrig – aber steckt in der Pflege nicht auch eine Zukunft voller Möglichkeiten? 

In dieser Folge sprechen wir offen und ehrlich über die Herausforderungen des Berufs, aber auch über das enorme Potenzial, das ihm innewohnt. Was braucht es, damit mehr Menschen in der Pflege bleiben? Wie können Arbeitsbedingungen verbessert werden? Und warum ist Wertschätzung kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit? 

 Jetzt reinhören – und das Riesen-Potenzial der Zukunft für den Beruf entdecken! 
Show more...
6 months ago
19 minutes 43 seconds

Pflegechaos
Folge 1: Chamäleon
8 months ago
18 minutes 42 seconds

Pflegechaos
Du läufst auf der Station herum wie eine Dampflok: Noch ein Problem mehr und du explodierst. Wie hältst du den Stresspegel im Pflegealltag unten – ohne dich mit Schokolade, emotionalen Ausbrüchen oder Zigaretten durch die Nacht zu retten? 

In dieser Folge decken wir die grössten Stresszünder im Pflegealltag auf – von Dienstplan-Chaos über Rollenunklarheit bis zu Teamkonflikten und zeigen, wie sie laut der Stress­ampel verstanden und angegangen werden können. Wir sprechen über Lösungen für dich und du bekommst ein «Sofort-Tool» zur Anwendung in deinem Alltag an die Hand – quasi dein Ventil bei zu viel Druck. 
 
Hör rein und erfahre, wie du Dampf ablassen kannst, ohne dich selbst zu verbrennen – für mehr Gelassenheit, bessere Gesundheit und höhere Berufsverweildauer.

 Literatur: 
  • Kaluza, G. (8. Auflage, 2023). Gelassen und sicher im Stress: Das Stresskompetenz-Buch: Stress erkennen, verstehen, bewältigen. Deutschland: Springer Verlag. 
  • Laura-Legaz, M., Gómez-Urquiza, J. L., & Albendín-García, L. (2024). Stress in novice nurses in new work environments: A systematic review. Nurse Education Today, 135, 107725 
  • Wang Y. et al. (2023).Mindfulness-based interventions on stress and burnout in nurses: systematic review & meta-analysis of RCTs. Journal of Nursing Scholarship, 56(1). 
  • Shrivastava R. et al. (2024).Effect of shift work on dietary habits and occupational stress among nurses. Journal of Family Medicine & Primary Care, 13(6), 2242-2247