Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/7a/df/b4/7adfb492-e7cc-ab6d-c80c-1b2ea4bc97cb/mza_4111602328991646438.png/600x600bb.jpg
Pflegechaos
Junger SBK SG/TG/AR/AI
8 episodes
3 days ago
Du läufst auf der Station herum wie eine Dampflok: Noch ein Problem mehr und du explodierst. Wie hältst du den Stresspegel im Pflegealltag unten – ohne dich mit Schokolade, emotionalen Ausbrüchen oder Zigaretten durch die Nacht zu retten? 

In dieser Folge decken wir die grössten Stresszünder im Pflegealltag auf – von Dienstplan-Chaos über Rollenunklarheit bis zu Teamkonflikten und zeigen, wie sie laut der Stress­ampel verstanden und angegangen werden können. Wir sprechen über Lösungen für dich und du bekommst ein «Sofort-Tool» zur Anwendung in deinem Alltag an die Hand – quasi dein Ventil bei zu viel Druck. 
 
Hör rein und erfahre, wie du Dampf ablassen kannst, ohne dich selbst zu verbrennen – für mehr Gelassenheit, bessere Gesundheit und höhere Berufsverweildauer.

 Literatur: 
  • Kaluza, G. (8. Auflage, 2023). Gelassen und sicher im Stress: Das Stresskompetenz-Buch: Stress erkennen, verstehen, bewältigen. Deutschland: Springer Verlag. 
  • Laura-Legaz, M., Gómez-Urquiza, J. L., & Albendín-García, L. (2024). Stress in novice nurses in new work environments: A systematic review. Nurse Education Today, 135, 107725 
  • Wang Y. et al. (2023).Mindfulness-based interventions on stress and burnout in nurses: systematic review & meta-analysis of RCTs. Journal of Nursing Scholarship, 56(1). 
  • Shrivastava R. et al. (2024).Effect of shift work on dietary habits and occupational stress among nurses. Journal of Family Medicine & Primary Care, 13(6), 2242-2247 
Show more...
Education
Health & Fitness,
Mental Health
RSS
All content for Pflegechaos is the property of Junger SBK SG/TG/AR/AI and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Du läufst auf der Station herum wie eine Dampflok: Noch ein Problem mehr und du explodierst. Wie hältst du den Stresspegel im Pflegealltag unten – ohne dich mit Schokolade, emotionalen Ausbrüchen oder Zigaretten durch die Nacht zu retten? 

In dieser Folge decken wir die grössten Stresszünder im Pflegealltag auf – von Dienstplan-Chaos über Rollenunklarheit bis zu Teamkonflikten und zeigen, wie sie laut der Stress­ampel verstanden und angegangen werden können. Wir sprechen über Lösungen für dich und du bekommst ein «Sofort-Tool» zur Anwendung in deinem Alltag an die Hand – quasi dein Ventil bei zu viel Druck. 
 
Hör rein und erfahre, wie du Dampf ablassen kannst, ohne dich selbst zu verbrennen – für mehr Gelassenheit, bessere Gesundheit und höhere Berufsverweildauer.

 Literatur: 
  • Kaluza, G. (8. Auflage, 2023). Gelassen und sicher im Stress: Das Stresskompetenz-Buch: Stress erkennen, verstehen, bewältigen. Deutschland: Springer Verlag. 
  • Laura-Legaz, M., Gómez-Urquiza, J. L., & Albendín-García, L. (2024). Stress in novice nurses in new work environments: A systematic review. Nurse Education Today, 135, 107725 
  • Wang Y. et al. (2023).Mindfulness-based interventions on stress and burnout in nurses: systematic review & meta-analysis of RCTs. Journal of Nursing Scholarship, 56(1). 
  • Shrivastava R. et al. (2024).Effect of shift work on dietary habits and occupational stress among nurses. Journal of Family Medicine & Primary Care, 13(6), 2242-2247 
Show more...
Education
Health & Fitness,
Mental Health
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/f6090762/episode/46354387/artwork-3000x3000.png?t=1747401635
Folge 3: Das du in dir!
Pflegechaos
25 minutes 2 seconds
5 months ago
Folge 3: Das du in dir!
Kennst du das: Dein Kopf dreht sich in Endlosschleifen, Gedanken schwirren herum und Zweifel melden sich - aber was davon ist wirklich real? In dieser Folge nehmen wir uns die Zeit, innezuhalten und bewusst wahrzunehmen, was gerade abgeht. 

Wer meldet sich gerade zu Wort? Was brauchst du wirklich in diesem Moment? Und wie findest du die Balance zwischen Emotionen zulassen und dich selbst nicht verlieren? 

Hör rein und finde heraus, wie du mit deinen Gedanken Frieden schliesst!

Literatur:
· Schulz von Thun, F. (1998). Miteinander reden 3: Das innere Team und situationsgerechte Kommunikation (31. Auflage). Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
· Lang, U. (2019). Ob wir unsere Gedanken entschärfen können. In U. Lang, Resilienz: Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern (pp. 205-209). Deutschland: Kohlhammer-Verlag.
Pflegechaos
Du läufst auf der Station herum wie eine Dampflok: Noch ein Problem mehr und du explodierst. Wie hältst du den Stresspegel im Pflegealltag unten – ohne dich mit Schokolade, emotionalen Ausbrüchen oder Zigaretten durch die Nacht zu retten? 

In dieser Folge decken wir die grössten Stresszünder im Pflegealltag auf – von Dienstplan-Chaos über Rollenunklarheit bis zu Teamkonflikten und zeigen, wie sie laut der Stress­ampel verstanden und angegangen werden können. Wir sprechen über Lösungen für dich und du bekommst ein «Sofort-Tool» zur Anwendung in deinem Alltag an die Hand – quasi dein Ventil bei zu viel Druck. 
 
Hör rein und erfahre, wie du Dampf ablassen kannst, ohne dich selbst zu verbrennen – für mehr Gelassenheit, bessere Gesundheit und höhere Berufsverweildauer.

 Literatur: 
  • Kaluza, G. (8. Auflage, 2023). Gelassen und sicher im Stress: Das Stresskompetenz-Buch: Stress erkennen, verstehen, bewältigen. Deutschland: Springer Verlag. 
  • Laura-Legaz, M., Gómez-Urquiza, J. L., & Albendín-García, L. (2024). Stress in novice nurses in new work environments: A systematic review. Nurse Education Today, 135, 107725 
  • Wang Y. et al. (2023).Mindfulness-based interventions on stress and burnout in nurses: systematic review & meta-analysis of RCTs. Journal of Nursing Scholarship, 56(1). 
  • Shrivastava R. et al. (2024).Effect of shift work on dietary habits and occupational stress among nurses. Journal of Family Medicine & Primary Care, 13(6), 2242-2247