Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e9/c4/35/e9c435f0-90a3-84da-b0ee-e34cdd102770/mza_14888925428410338726.jpg/600x600bb.jpg
nestor podcast
nestor e.V. - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit
11 episodes
6 days ago
Der nestor e.V. ist das deutsche Kompetenznetzwerk für die Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen in Deutschland. Mit dem nestor e.V. besteht ein Netzwerk, das spartenübergreifend betroffene Institutionen und kompetente Fachleute zusammenbringt und u.a. den Austausch von Informationen, die Teilung von Aufgaben, die Entwicklung von Standards und die Nutzung von Synergieeffekten fördert. Bei diesem Podcast handelt sich um Gespräche von nestor-Fachleuten mit Kolleginnen und Kollegen aus der deutschsprachigen dLZA-Community.
Show more...
Technology
RSS
All content for nestor podcast is the property of nestor e.V. - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der nestor e.V. ist das deutsche Kompetenznetzwerk für die Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen in Deutschland. Mit dem nestor e.V. besteht ein Netzwerk, das spartenübergreifend betroffene Institutionen und kompetente Fachleute zusammenbringt und u.a. den Austausch von Informationen, die Teilung von Aufgaben, die Entwicklung von Standards und die Nutzung von Synergieeffekten fördert. Bei diesem Podcast handelt sich um Gespräche von nestor-Fachleuten mit Kolleginnen und Kollegen aus der deutschsprachigen dLZA-Community.
Show more...
Technology
Episodes (11/11)
nestor podcast
Folge 11 - iPRES newcomers: I never made it to the games room

Susanne van den Eijkel and Lotte Wijsman used to be newcomers to iPRES not long ago.

Since 2019, both have joined the iPRES conference several times, in person and online. They talk to Katharina Markus (ZB MED) and Yvonne Tunnat (ZBW) about their journey with iPRES and Digital Preservation. Both have ideas how to enjoy the iPRES conference if you are a newcomer yourself and share advice how to make the most and the best of the iPRES experience.

The interview was recorded in May 2025.


Persons involved:

  • Susanne van den Eijkel: Metadata Specialist for Digital Preservation at the National Archives of the Netherlands
  • Lotte Wijsman: Preservation Researcher at the National Archives of the Netherlands
  • Yvonne Tunnat: Projektmanagerin Digitale Langzeitarchivierung, ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
  • Dr. Katharina Markus: Head of Digital Preservation, ZB MED - Information Centre for Life Sciences


Links:

  • DPC RAM: https://www.dpconline.org/digipres/implement-digipres/dpc-ram 
  • DPC CAT: https://www.dpconline.org/digipres/prof-development/dp-competency/dpc-cat


iPRES:

  • iPres conference website: https://ipres-conference.org/
  • iPres proceedings and recordings: https://www.digipres.org/publications/ipres/
  • iPRES newsletter 2025: https://www.ipres2025.nz/news/categories/newsletter


Blog-articles about iPRES attendees' (and organizers') experiences:

  • iPRES 2024 - Meeting the Digital Preservation Community - Impressions of a first-time attendee: https://www.dpconline.org/blog/wdpd/blog-lukas-hechenblaickner-wdpd2024
  • Celebrating the heroes of Indigenous Knowledge in Africa: Honouring Ladi Kwali’s Legacy and the Art of Nigerian Pottery: https://www.dpconline.org/blog/wdpd/blog-folasade-adepoju-wdpd2024
  • The Difficulty with Art: Reflections on the iPRES 2024 session “Preserving Works of Art”: https://www.dpconline.org/blog/cdf-ipres2024-delaney-sweep
  • Recap of IPRES 24: Embracing Digital Preservation with a Twist of Fun: https://www.dpconline.org/blog/blog-sean-macmillan-ipres24
  • iPRES 2024 from afar - some takeaways: https://www.dpconline.org/blog/ipres-2024-from-afar-some-takeaways
  • People Make iPres: https://www.dpconline.org/blog/people-make-ipres
  • iPres 2022 Blog by Wellington da Silva: https://www.dpconline.org/blog/ipres-2022-blog-by-wellington-da-silva


The Digital Preservation Storage Criteria Game can be found via: https://osf.io/sjc6u/

Show more...
3 months ago
48 minutes 56 seconds

nestor podcast
Folge 10 - Pre-pandemic and post-pandemic conferences: The evolution of iPRES

Marcel Ras was part of the comittee that organized the iPRES in Amsterdam 2019. That was the last iPRES that took place before the COVID-19 pandemic. He now talks to Katharina Markus (ZB MED) and Yvonne Tunnat (ZBW) about pre-pandemic and post-pandemic conferences and the challenges of hybrid conferences.

He also speaks about the advantages to organize iPRES in your own country, in his case, the Netherlands; and why it is a good idea to bring iPRES to other continents like Africa and South America within the next few years and what will be necessary to achieve this goal.

The interview was recorded in April 2025.


Persons involved:

  • Marcel Ras: Vrije Universiteit Amsterdam
  • Yvonne Tunnat: Projektmanagerin Digitale Langzeitarchivierung, ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
  • Dr. Katharina Markus: Leitung Digitale Langzeitarchivierung, ZB MED - Infor­mations­zentrum Lebens­wissen­schaften


Links:

  • iPres Statement of Principles: https://dev.ipres-conference.org/wp-content/uploads/2025/02/iPRES_Statement_of_Principles_1.0.pdf
  • Context of the iPRES Code of Conduct: https://dev.ipres-conference.org/wp-content/uploads/2025/05/Context_iPRES_Code_of_Conduct_1.0.pdf
  • iPRES Code of Conduct: https://dev.ipres-conference.org/wp-content/uploads/2025/02/iPRES_Code_of_-Conduct_1.0.pdf
  • Code of Civility of the iPRES Steering Group: https://dev.ipres-conference.org/wp-content/uploads/2025/02/Code_of_Civility1.0_iPRES_Steering_Group.pdf
  • International Conference on Digital Preservation: https://ipres-conference.org/
  • Research Data Alliance: https://www.rd-alliance.org/
Show more...
5 months ago
49 minutes 48 seconds

nestor podcast
Folge 9 - Coffee break in Copenhagen: Come to iPRES 2026!

Katharina Markus (ZB MED) and Yvonne Tunnat (ZBW) talk to Jette Junge of the Royal Danish Library about organizing and planning the international digital preservation conference iPRES 2026 in September 2026 in Copenhagen. They also touch on the topics of iPRES in general, what's special about iPRES, why coffee breaks are important (and also why virtual conferences sometimes aren't enough) and what has changed with iPRES during the last few years.

The interview was recorded in March 2025.


Persons involved:

  • Jette Junge: Digital Collections Manager, Royal Danish Library
  • Yvonne Tunnat: Projektmanagerin Digitale Langzeitarchivierung, ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
  • Dr. Katharina Markus: Leitung Digitale Langzeitarchivierung, ZB MED - Infor­mations­zentrum Lebens­wissen­schaften


Links:

  • iPres 2022 (Glasgow) - Closing ceremony: https://www.youtube.com/watch?v=fffBoZ5ataE
  • iPres 2022 (Glasgow) - Keynote Speaker: Tamar Evangelestia-Dougherty: https://www.youtube.com/watch?v=lDEWqey559M
  • iPRES Conference: https://ipres-conference.org/
  • The UNHCR Archives: A Short Film: https://www.youtube.com/watch?v=MckHt3um5ro
Show more...
6 months ago
50 minutes 9 seconds

nestor podcast
Folge 8 - Digital Preservation Coalition: The warmest welcome

Katharina Markus (ZB MED) and Yvonne Tunnat (ZBW) interview Sarah Middleton (Chief Community Officer) and William Kilbride (Executive Director) of the Digital Preservation Coalition (DPC).

Sarah and William talk about the scope, goal and ongoing work of the DPC, the history, how newcomers from all over the world are welcomed and which kind of conflict helps while facing the challenges of digital preservation, while others will be mitigated.

The interview was recorded in February 2025.

Persons involved:

  • Yvonne Tunnat: Projektmanagerin Digitale Langzeitarchivierung, ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
  • Dr. Katharina Markus: Leitung Digitale Langzeitarchivierung, ZB MED - Infor­mations­zentrum Lebens­wissen­schaften
  • Sarah Middleton: Chief Community Officer, Digital Preservation Coalition
  • William Kilbrige: Executive Director, Digital Preservation Coalition


Links:

  • DPC: https://www.dpconline.org/
  • DPC on Blue Sky: https://bsky.app/profile/dpc-chat.digipres.club.ap.brid.gy
  • DPC on Mastodon: https://openbiblio.social/@dpc_chat@digipres.club
Show more...
8 months ago
57 minutes 32 seconds

nestor podcast
Folge 7 - Usman Ibrahim Babagana about the Preservation of Indigenous Knowledge

Interview with Usman Ibrahim Babagana from the University of Maiduguri and Ramat Library about the preservation of indigenous knowledge of climate change adaptation.

Ibrahim is a PhD Researcher at the University of Maiduguri and aims to preserve indigenous knowledge from the rural communities in the north of Nigeria, especially about climate change Adaptation, but also about medicine, culture and other aspects of daily life.

The interviewer Yvonne Tunnat (from ZBW Kiel) had heard Ibrahim’s presentation at iPRES in Belgium in fall 2024 and then invited him for further questions to the nestor podcast.

Ibrahim is not only collecting the data (pictures, interview transcripts, short videos), but also taking care of the preservation of these data at Ramat Library and also aims to make the data accessible for a broader audience. There is also a Memorandum of Understanding with the University of Hildesheim, where he will spend some time in 2025.

He is working with the help of DPC RAM: Digital Preservation Coalition Rapid Assessment Model by the DPC (Digital Preservation Coalition). 

The interview was recorded in January 2025.


Persons involved:

  • Yvonne Tunnat: Projektmanagerin Digitale Langzeitarchivierung, ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
  • Usman Ibrahim Babagana, PhD researcher at the University of Maiduguri, Nigeria


Links:

  • Maiduguri University:https://en.wikipedia.org/wiki/University_of_Maiduguri
  • Ramat Library:https://unimaidelibrary.com/ 
  • Digital Preservation of indigenous Knowledge in Ramat Library (University of Maiduguri, Nigeria) by Usman Ibrahim Babagana and Gladys Kemboi; URL:https://doi.org/10.21428/5676bf2d.783b0f9e 
  • DPC RAM:http://doi.org/10.7207/dpcram24-03 (PDF)
Show more...
9 months ago
43 minutes 2 seconds

nestor podcast
Folge 6 - Archivierung von Forschungsdaten

Matthias Töwe beschäftigt sich an der ETH Zürich schon seit mehr als dreizehn Jahren mit der Akquise und der Archivierung von Forschungsdaten. In dieser Podcastfolge spricht er mit Yvonne Tunnat (ZBW) über Herausforderungen, Entwicklungen und mögliche Lösungen; aber auch von Idealvorstellungen, die sich inzwischen als unrealistisch herausgestellt haben. Insgesamt ist das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Speicherung und Nachnutzbarkeit seitens der Forschenden stark gewachsen, der Bedarf an Speicher und der Long Tail der Dateiformate sind aber keineswegs kleiner geworden.

Der Podcast wurde im September 2024 aufgenommen.

Personen:

  • Yvonne Tunnat: Projektmanagerin Digitale Langzeitarchivierung, ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
  • Dr. Matthias Töwe: Leitung Forschungsdatenmanagement und Datenerhalt, ETH-Bibliothek, ETH Zürich

Links:

  • FAIRe Daten: https://forschungsdaten.info/themen/veroeffentlichen-und-archivieren/faire-daten/
  • ETH Zürich: https://ethz.ch/de.html
  • Digitale Langzeitarchivierung an der ETH-Bibliothek: https://library.ethz.ch/archivieren-und-digitalisieren/archivieren/digitale-langzeitarchivierung.html
  • Forschungsdatenmanagement-Support an der ETH-Bibliothek: https://library.ethz.ch/fdm
Show more...
1 year ago
53 minutes 20 seconds

nestor podcast
Folge 5 - Der nestor Community Survey

Yvonne Tunnat (ZBW) spricht mit Dr. Monika Zarnitz (ZBW), Leiterin der nestor AG Community Survey.

Monika Zarnitz berichtet über die bisherige Arbeit der AG, wie die Idee zu der Community-Umfrage entstanden ist, welche Art von Fragen bisher gestellt wurden und wie die ersten beiden Runden gelaufen sind.

Die Ergebnisse der ersten Runde sind bereits kommuniziert, die Ergebnisse der zweiten Runde werden voraussichtlich im Juni 2024 veröffentlicht.


Das Gespräch wurde im April 2024 aufgenommen und zunächst bei YouTube veröffentlicht.


Ein überarbeitetes und korrigiertes Transkript ist im nestor Blog zu finden: https://wiki.dnb.de/x/VQE-F


Personen:

  • Yvonne Tunnat: Projektmanagerin Digitale Langzeitarchivierung, ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
  • Dr. Monika Zarnitz: Leiterin des Programmbereichs Benutzungsdienste und Bestandserhaltung, ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft


Links:

  • ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft: https://www.zbw.eu/de/
  • nestor-AG Community Survey auf der nestor-Website: https://www.langzeitarchivierung.de/Webs/nestor/DE/Arbeitsgruppen/AG_Community_Survey/aG_Community_Survey_node.html
  • nestor Community Profiles: https://www.langzeitarchivierung.de/communityprofiles
  • Results of the nestor Community Survey 2019-2020, Version 1.1: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0008-2022102706
Show more...
1 year ago
29 minutes 57 seconds

nestor podcast
Folge 4 - Der Nachlass von Friedrich Kittler im DLA Marbach

In dieser Folge des nestor-Podcasts spricht Yvonne Tunnat (ZBW) mit Heinz Kramski und Alex Holz vom Deutschen Literaturarchiv Marbach über den Nachlass von Friedrich Kittler (1943-2011).

Heinz Kramski stellt den Nachlass in seiner Historie vor, Alex Holz beschreibt die aktuellen Projekte und das Poster zum Kittler-Nachlass.

Beide erzählen davon, wie die relevanten Dateien (teilautomatisiert) von dem vermutlich weniger und nicht relevanten Material ausgefiltert werden konnten. Dennoch bleibt noch eine gewaltige Aufgabe für die klassische Erschließung…


Das Gespräch wurde im Dezember 2023 aufgenommen und im Januar 2024 zunächst bei YouTube veröffentlicht.


Personen:

  • Yvonne Tunnat: Projektmanagerin Digitale Langzeitarchivierung, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)
  • Heinz Kramski: Stabsstelle "Digitales Archiv, Digital Humanities, Forschungsdatenmanagement", Deutsches Literaturarchiv Marbach (DLA)
  • Alex Holz: Stabsstelle "Digitales Archiv, Digital Humanities, Forschungsdatenmanagement", Deutsches Literaturarchiv Marbach (DLA)


Links:

  • Deutsches Literaturarchiv Marbach: https://www.dla-marbach.de/
  • Kramski, Heinz Werner; von Bülow; Ulrich : »Es füllt sich der Speicher mit köstlicher Habe« – Erfahrungen mit digitalen Archivmaterialien im Deutschen Literaturarchiv Marbach, in: Robertson-von Trotha, Caroline Y./Hauser, Robert (Hg.): Neues Erbe. Aspekte, Perspektiven und Konsequenzen der digitalen Überlieferung, Karlsruhe 2011, 141-162. http://dx.doi.org/10.5445/KSP/1000024230
  • Kramski, Heinz Werner; Enge, Jürgen: Exploring Friedrich Kittler’s Digital Legacy on Different Levels. Tools to Equip the Future Archivist, in: Proceedings of the 13th International Conference on Digital Preservation. iPRES 2016. Bern 2016, 229–236, URL: https://zenodo.org/record/1255965/files/IPR16.Proceedings_4_Web_Broschuere_Link.pdf?download=1
  • Paper DHd2023: Çakir, D. C.; Holz, Alex: Vom Finden, Filtern und Auswerten der relevanten Daten im digitalen Nachlass von Friedrich Kittler im Deutschen Literaturarchiv Marbach. DHd 2023 Open Humanities Open Culture. 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd 2023), Trier, Luxemburg. https://doi.org/10.5281/zenodo.7715546
  • Poster DHd2023: Çakir, D. C.; Holz, Alex: Vom Finden, Filtern und Auswerten der relevanten Daten im digitalen Nachlass von Friedrich Kittler im Deutschen Literaturarchiv Marbach. DHd 2023 Open Humanities Open Culture. 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd 2023), Trier, Luxemburg. https://doi.org/10.5281/zenodo.7711511
  • Über die National Software Reference Library: https://complb.de/stammtisch20200422/nsrl_short.pdf
  • Fallstudie zur Archivierung, Erschließung und Erforschung von Born-digitals: https://vfr.mww-forschung.de/web/born-digitals/fallstudie-born-digitals
  • Indexer von Jürgen Enge: https://github.com/je4/indexer
Show more...
1 year ago
47 minutes 6 seconds

nestor podcast
Folge 3 - Archivematica

In dieser Folge des nestor-Podcasts spricht Yvonne Tunnat (ZBW) mit Marco Klindt (Zuse-Institut Berlin) über den Einsatz von Archivematica im Rahmen des Projekts EWIG.

Archivematica ist eine Open-Source-Lösung aus Kanada für die digitale Langzeitarchivierung und Marco Klindt blickt auf eine zehnjährige Erfahrung mit dem System zurück.

Der Podcast gibt einen Überblick über die Software und steigt auch in Detailfragen ein, wie mittels der Software gängige LZA-Probleme gelöst werden können.


Das Gespräch wurde am 1. August 2023 aufgenommen und im August 2023 zunächst bei YouTube veröffentlicht.


Personen:

  • Yvonne Tunnat: Projektmanagerin Digitale Langzeitarchivierung, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)
  • Marco Klindt: digiS - Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin am Zuse-Institut Berlin (ZIB)


Links:

  • digiS - Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin beim Zuse-Institut Berlin: https://www.digis-berlin.de/
  • EWIG - Langzeitverfügbarkeit am Zuse-Institut Berlin: https://ewig.zib.de/
  • Klindt, Marco: EWIG nutzt Archivematica. Präsentation beim nestor-Praktikertag 2023. https://www.langzeitarchivierung.de/Webs/nestor/SharedDocs/Downloads/DE/praesentationen/2023PraktikertagKlindt.pdf
Show more...
1 year ago
36 minutes 5 seconds

nestor podcast
Folge 2 - DNA als Storage-Möglichkeit

Zum Thema DNA als Storage-Möglichkeit hat Yvonne Tunnat (ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft) Prof. Dr. Heider als Experten zu Gast. Er erklärt, wie man Bits in DNA synthetisiert, welche Vorteile der Storage auf DNA hat und wie kostengünstig die Sequenzierung (der Access / die Rückübersetzung der Daten) bereits heute ist. Weiter gibt er einen Überblick darüber, welche Anwendungsfälle in naher Zukunft denkbar sind und wie sich die DNA Storage Alliance zusammensetzt.


Das Gespräch wurde am 30. November 2022 aufgenommen und im Dezember 2022 zunächst bei YouTube veröffentlicht.


Personen:

  • Yvonne Tunnat: Projektmanagerin Digitale Langzeitarchivierung, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)
  • Prof. Dr. Dominik Heider: Professor am Fachbereich für Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg


Links:

  • Der Datenspeicher der Zukunft? Synthetische DNA! - Ergebniskonferenz des #HTF2021: https://youtu.be/7jKJ7I6UQ7s
  • LOEWE-Schwerpunkt MOSLA - Molekulare Datenspeicher: https://youtu.be/KMp_ADGvdoc
  • Arbeitsgruppe Data Science in der Biomedizin: https://www.uni-marburg.de/de/fb12/arbeitsgruppen/datasciencebiomed
  • DNA Storage Alliance: https://dnastoragealliance.org/
  • Archiviert für tausend Jahre und auf 500.000 Kopien: Storage auf DNA: https://wiki.dnb.de/x/sb95Dw
  • iPRES Paper: OAIS-compliant Digital Archiving of research and patrimonial data in DNA https://www.dpconline.org/docs/miscellaneous/events/2022-events/2791-ipres-2022-proceedings/file (S. 221)
Show more...
1 year ago
44 minutes 3 seconds

nestor podcast
Folge 1 - Persönliche digitale Daten für sich selbst und die Nachwelt sichern

In der ersten Folge des nestor-Podcasts spricht Yvonne Tunnat mit Martin Iordanidis und Prof. Dr. Achim Oßwald über die nestor-Arbeitsgruppe Personal Digital Archiving (AG PDA). Sie diskutieren die Entstehungsgeschichte, bisherige Errungenschaften, laufende Vortragstätigkeit und praktische Tipps sowie Erfahrungen mit der Resonanz.


Das Gespräch wurde am 8. Juni 2022 aufgenommen und im Juni 2022 zunächst bei YouTube veröffentlicht.


Personen:

  • Yvonne Tunnat: Projektmanagerin Digitale Langzeitarchivierung, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)
  • Martin Iordanidis: Digital Preservation Manager, hbz - Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Achim Oßwald: Institut für Informationswissenschaft der TH Köln (emeritiert)


Links:

  • Die AG PDA bei nestor: https://www.langzeitarchivierung.de/Webs/nestor/DE/Arbeitsgruppen/AG_Personal_Digital_Archiving/ag_personal_digital_archiving_node.html
  • Webseite der AG PDA: https://meindigitalesarchiv.de/
  • Vortrag der AG PDA beim Bibliothekskongress in Leipzig 2022: https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/searchtype/collection/id/17501/start/0/rows/20/docId/17872
  • Webseite der Metallica-Coverband von Martin Iordanidis (Bassist): https://www.mytallica.com
Show more...
1 year ago
49 minutes 47 seconds

nestor podcast
Der nestor e.V. ist das deutsche Kompetenznetzwerk für die Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen in Deutschland. Mit dem nestor e.V. besteht ein Netzwerk, das spartenübergreifend betroffene Institutionen und kompetente Fachleute zusammenbringt und u.a. den Austausch von Informationen, die Teilung von Aufgaben, die Entwicklung von Standards und die Nutzung von Synergieeffekten fördert. Bei diesem Podcast handelt sich um Gespräche von nestor-Fachleuten mit Kolleginnen und Kollegen aus der deutschsprachigen dLZA-Community.