Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/43/48/b7/4348b757-0650-5be8-f4b1-fc284856a01a/mza_13370275709352906619.jpg/600x600bb.jpg
M.U.T.cast
mit Sylvia Gstättner und Peter Schöndorfer
28 episodes
4 days ago

M.U.T. steht für Menschen, Unternehmen und Trends

Wir bringen Dir Geschichten und Köpfe aus Kärnten direkt nach Hause. Unternehmerinnen und Unternehmer erzählen von ihren Erfahrungen und Visionen. Außerdem stellen wir Dir Projekte und Entwicklungen vor, die über die Grenzen Kärntens für Aufsehen sorgen. Immer mit Blick auf die politische Entwicklung im Land.

Egal wo, der M.U.T.cast begleitet Dich durch den Tag. Als ideale Ergänzung zu den Artikeln unseres Magazins. 
Werde Teil der Community und abonniere unseren Channel.

Jetzt online lesen: www.mut-magazin.at
Show more...
Business
RSS
All content for M.U.T.cast is the property of mit Sylvia Gstättner und Peter Schöndorfer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

M.U.T. steht für Menschen, Unternehmen und Trends

Wir bringen Dir Geschichten und Köpfe aus Kärnten direkt nach Hause. Unternehmerinnen und Unternehmer erzählen von ihren Erfahrungen und Visionen. Außerdem stellen wir Dir Projekte und Entwicklungen vor, die über die Grenzen Kärntens für Aufsehen sorgen. Immer mit Blick auf die politische Entwicklung im Land.

Egal wo, der M.U.T.cast begleitet Dich durch den Tag. Als ideale Ergänzung zu den Artikeln unseres Magazins. 
Werde Teil der Community und abonniere unseren Channel.

Jetzt online lesen: www.mut-magazin.at
Show more...
Business
Episodes (20/28)
M.U.T.cast
Alexander Windbichler: Vom Schulprojekt zum Welt-Unternehmen

In dieser Episode diskutieren die Hosts Sylvia Gstättner und Peter Schöndorfer mit Alexander Windbichler von Anxia über verschiedene Themen, die von der Unternehmensgründung der Firma bis hin zu Unternehmertum und digitaler Souveränität reichen.

Windbichler teilt seine Erfahrungen als Unternehmer und die Herausforderungen, die er in der heutigen digitalen Welt sieht. Er betont die Bedeutung von Work-Life-Balance, die Notwendigkeit, sich von großen Anbietern unabhängig zu machen, und die Herausforderungen, die mit der digitalen Souveränität in Europa verbunden sind. Zudem wird die Wichtigkeit von Mut in der Unternehmensführung hervorgehoben.


Was Dich in dieser Episode erwartet:

  • Work-Life-Balance ist entscheidend für die persönliche Erfüllung.
  • Die Gründung eines Unternehmens erfordert Leidenschaft und Engagement.
  • Die Generation Z hat andere Erwartungen an die Arbeitswelt.
  • Digitale Souveränität ist für Europa von großer Bedeutung.
  • Abhängigkeit von großen Cloud-Anbietern kann problematisch sein.
  • Nachhaltigkeit und eigene Energieerzeugung sind wichtig für Unternehmen.
  • Mutige Entscheidungen sind notwendig, um Herausforderungen zu meistern.
  • Die Umstellung auf neue Technologien kann riskant, aber notwendig sein.
  • Unternehmertum erfordert ständige Anpassung und Lernen.


Mehr über Alexander Windbichler und Anixa erfährst Du auch der Unternehmens-Homepage.

Foto: Anexia

Show more...
1 month ago
36 minutes 50 seconds

M.U.T.cast
Serviettenkönig Wolfgang Repitsch: Atmosphäre verkaufen

In dieser Episode des Moodcasts sprechen unsere Hosts Sylvia Gstättner und Peter Schöndorfer mit Wolfgang Reppitsch, dem Serviettenkönig, über seine Philosophie im Vertrieb, die Bedeutung von persönlichen Beziehungen und Netzwerken sowie sein Engagement in der Gemeinschaft. Wolfgang erklärt, wie er als Handelsagent arbeitet und welche Herausforderungen der Nachwuchs in der Branche hat. Zudem reflektiert er über Mut im Unternehmerleben und die Wichtigkeit, anders zu ticken, um erfolgreich zu sein.

Das erwartet Dich in dieser Episode:

  • Wolfgang Reppitsch verkauft Atmosphäre durch Servietten.
  • Vertrauen ist der Schlüssel zu erfolgreichen Geschäften.
  • Persönliche Beziehungen sind entscheidend im Vertrieb.
  • Netzwerken ist für jeden Unternehmer wichtig.
  • Der Handelsagent ist ein Mittler zwischen Produzenten und Kunden.
  • Engagement in der Gemeinschaft stärkt das Netzwerk.
  • Der Nachwuchs braucht Unterstützung und Mentoring.
  • Mutige Entscheidungen sind Teil des Unternehmerlebens.
  • Die Haptik und Qualität der Produkte sind entscheidend.
  • Erfolg kommt durch harte Arbeit und Engagement.

Show more...
2 months ago
31 minutes 46 seconds

M.U.T.cast
Nika Bašić: Eine Powerfrau zwischen Kärnten und Bali

Kurz vor der Sommerpause haben wir uns mit einem wahren Tausendsasser getroffen: Nika Bašić hat 2014 die Agentur u[nika]t in Klagenfurt gegründet und ist seither auf der Überholspur. Mittlerweile ist ihr auch Österreich zu klein geworden und sie hat ein weiteres Betätigungsfeld auf Bali gefunden, wo sie ein exklusives Retreat aufgebaut hat und mit Partnern zusammen Mode aus wiederverwertetem Plastik macht. 

Mit unseren Gastgebern Sylvia Gstättner und Peter Schöndorfer hat die Unternehmerin über ihren Werdegang, das Bedauern, dass ein Tag nur 24 Stunden hat und über das besondere Mindset, dass UnternehmerInnen haben müssen, gesprochen.

Mehr zu Nika findest Du auf ihrer Seite -> https://unikat-events.at/

Show more...
3 months ago
38 minutes 29 seconds

M.U.T.cast
Martin Steinthaler: Das Auge des Fotografen

In dieser Episode sprechen wir über die Rolle des Auges in der Fotografie sowie die Bedeutung von Technik und Talent. Unser Gast Martin Steinthaler ist sich sicher, dass Technik zwar wichtig ist, aber das Auge und die Intuition entscheidend sind, um ein gutes Foto in ein großartiges zu verwandeln.

Peter Schöndorfer und Sylvia Gstättner gehen mit Martin außerdem zurück in seine berufliche Vergangenheit. Denn neben seinem Beruf als bekannter Fotograf ist er auch studierter Architekt und entwickelt heute noch nebenher Projekte in diesem Bereich.

Das erwartet Dich in dieser Episode:

  • Fotografie erfordert sowohl technisches Wissen als auch ein gutes Auge.
  • Talent allein reicht nicht aus, um in der Fotografie erfolgreich zu sein.
  • Die Technik ist ein wesentlicher Bestandteil des Fotografenberufs.
  • Postproduktion und Verarbeitungstechnik sind unverzichtbar.
  • Ein gutes Foto benötigt mehr als nur technische Fähigkeiten.
  • Intuition spielt eine entscheidende Rolle in der Fotografie.
  • Proportionen zu verstehen, ist für Fotografen wichtig.
  • Training kann Talent in vielen Fällen übertreffen.
  • Die letzten 2 % machen den Unterschied zwischen gut und großartig.
  • Das Verständnis für Technik kann die Kreativität fördern.


Mehr zu Martin erfährst Du auf seiner Homepage: www.tinefoto.com

Foto: Tine Foto

Show more...
4 months ago
38 minutes 18 seconds

M.U.T.cast
Frank Rehme: Amazon und Co. sind nicht am Innenstadtsterben Schuld

In dieser Folge sprechen wir über die aktuelle Situation im Handel und die Herausforderungen, die sich aus dem veränderten Verbraucherverhalten ergeben, erörtert. Frank Rehme, einer der führenden Experten für Innovation im Handel, diskutiert mit Sylvia Gstättner und Peter Schöndorfer die Notwendigkeit, die Bedürfnisse der Verbraucher neu zu definieren und die Innenstädte als Erlebnisräume zu gestalten. Er betont die Bedeutung von Mut und Innovation für Händler, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein.

Was Dich in dieser Episode erwartet:

  • Die Verbraucher haben bereits viele Produkte zu Hause.
  • Händler müssen neue Bedürfnisse wecken.
  • Innenstädte müssen ein klares Profil entwickeln.
  • Erlebnisräume sind entscheidend für die Anziehungskraft von Städten.
  • Mutige Ansätze im Einzelhandel können zu Wachstum führen.
  • Die Digitalisierung ist ein Schlüssel zur Zukunft des Handels.
  • Die Aufenthaltsqualität in Städten muss verbessert werden.
  • Händler müssen sich von alten Formaten lösen.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Immobilienbesitzern ist wichtig.
  • Zukunftsprojekte erfordern Mut und Innovation.


Mehr Infos zu Frank Rehme: www.frank-rehme.de

Foto: gmvteam

Show more...
4 months ago
37 minutes 8 seconds

M.U.T.cast
Linda Golob: Die faszinierende Welt der Hagelabwehr

Heute erkunden wir die faszinierende Welt der Hagelabwehr durch die Augen von Linda Golob, einer jungen Unternehmerin, die das Familienunternehmen Südflug übernommen hat. Sie erklärt die Technik hinter der Hagelabwehr, die Herausforderungen, die mit der Unternehmensübernahme verbunden waren, und die Erfolge, die sie in den ersten Monaten erzielt hat. Sprechen wir über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Hagelabwehr und die Zukunftsperspektiven des Unternehmens. Linda teilt auch ihre persönlichen Erfahrungen und den Mut, den sie benötigt, um in der Geschäftswelt erfolgreich zu sein.

Was Dich in dieser Episode erwartet:

  • Linda Golob führt das Unternehmen Südflug, das sich auf Hagelabwehr spezialisiert hat.
  • Die Technik der Hagelabwehr beinhaltet das Fliegen in Gewitterwolken und das Einbringen von chemischen Substanzen.
  • Die Übernahme des Unternehmens war eine mutige Entscheidung von Linda, die aus einer Unternehmerfamilie stammt.
  • Das Unternehmen hat in den ersten Monaten vier neue Gemeinden gewonnen.
  • Südflug ist das einzige EASA-zertifizierte Hagelabwehrunternehmen in Österreich.
  • Die Piloten müssen eine spezielle Ausbildung absolvieren, um in der Hagelabwehr zu fliegen.
  • Linda hat an einem Women in Business Award teilgenommen und den zweiten Platz erreicht.
  • Der Klimawandel hat einen direkten Einfluss auf die Häufigkeit und Intensität von Hagelereignissen.
  • Das Unternehmen plant, in Zukunft möglicherweise zu expandieren.
  • Linda betont die Bedeutung von Mut in ihrem Leben, sowohl in der Unternehmensführung als auch im Studium.

Mehr Infos über Linda Golob findest Du auf Ihrer Website: sudflug-hagelabwehr.jimdosite.com

Foto: DI Karl Schönberg

Show more...
5 months ago
24 minutes 3 seconds

M.U.T.cast
Kultur statt Krise – Wie Gmünd sich mit Kunst neu erfand

Leerstand? Nicht in Gmünd!

In dieser M.U.T.cast-Episode erzählen Erika und Julia Schuster, wie sie aus einer kleinen Kärntner Stadt ein kulturelles Kraftzentrum mit internationaler Strahlkraft gemacht haben. Es geht um Dürer, Hockney & Co., um Mut, Qualität und gnadenlosen Einsatz – und darum, was Gemeinden in ganz Österreich von Gmünd lernen können.

🎨 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

👉 Weitere Infos und alle Folgen: https://www.mut-magazin.at/media/#mutcast

Show more...
5 months ago
46 minutes 3 seconds

M.U.T.cast
Susanne Hofer: Chancenmanagerin macht Mut zur Veränderung

Was tun, wenn „Das haben wir immer schon so gemacht“ zum größten Bremsklotz wird? Susanne Hofer kennt die Antwort – und sie hat mit Konzernen, Millionenbudgets und steilen Karrieren ebenso zu tun wie mit Mut, Neuanfang und echter Leidenschaft fürs Unternehmertum.

In dieser Folge erzählt die gebürtige Kärntnerin, wie sie vom Top-Job im internationalen Modekonzern zur „Chancenmanagerin“ wurde – und warum es so wichtig ist, strategisch zu denken, ohne den Boden unter den Füßen zu verlieren.

Erfahre, wie Strategie auch für kleine Unternehmen zugänglich wird, wie moderne Führung heute funktionieren kann – und warum Veränderung nicht bedrohlich, sondern der größte Hebel für Erfolg ist.

🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

Show more...
6 months ago
28 minutes 14 seconds

M.U.T.cast
Klaus Ruetz: Vom Workaholic zum Familienunternehmer

Klaus Ruetz hat viele Kapitel aufgeschlagen: Vom Hightech-Entwicklungsleiter in der Automobilindustrie zum Immobilienmakler in Klagenfurt – und weiter zum Erfinder eines patentierten E-Antriebs für Stand-Up-Paddle-Boards.

In dieser Folge spricht er über mutige Lebensentscheidungen, die Kraft von Intuition und warum Vertrauen im Geschäft das höchste Gut ist.

Eine inspirierende Reise über Neuanfänge, Familienzeit und Innovationsgeist – typisch MUTcast!

Show more...
7 months ago
36 minutes 45 seconds

M.U.T.cast
Kathrin Stainer-Hämmerle: Demokratie unter Druck

Politik im Wandel – Was bedeutet das für unsere Zukunft?

In dieser Folge sprechen wir mit Kathrin Stainer-Hämmerle, der wohl gefragtesten Politikwissenschafterin Österreichs. Sie analysiert den Zustand unserer Demokratie, die Herausforderungen der globalen Wirtschaft und warum wir in unsicheren Zeiten nicht in Angststarre verfallen sollten.

💡 Droht der Niedergang oder braucht es einfach eine neue Perspektive?
💡 Warum Populismus in Krisenzeiten besonders gut gedeiht.
💡 Wie wir wieder zu konstruktiven politischen Debatten zurückfinden.

Ein kluger, reflektierter Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit – und was es braucht, um als Gesellschaft mutig nach vorne zu gehen.

🎧 Jetzt reinhören und mitdenken!

Show more...
7 months ago
35 minutes 38 seconds

M.U.T.cast
Markus Miklautsch: Warum digitale Marktplätze unverzichtbar sind

Heute haben wir Markus Miklautsch, der von Amazon als "Unternehmer der Zukunft" ausgezeichnet wurde und als Gründer der E-Commerce-Agentur Xretailer und der Marke Stilmelange auf mehr als 27-jährige Erfahrung im E-Commerce zurückblicken kann, bei uns zu Gast. 

Wir diskutieren mit ihm die wachsende Bedeutung von Marktplätzen wie Amazon im Online-Verkauf. Bereits heute werden über 50 Prozent der Bestellungen über solche Plattformen abgewickelt. Miklautsch betont, dass ein eigener Onlineshop zwar wichtig ist, aber die Dominanz der Marktplätze nicht ignoriert werden kann. Gerade für kleinere Unternehmen eröffnet die Welt des Onlinehandels neue und ungeahnte Möglichkeiten.Was Dich in dieser Folge erwartet:

  • Über 50 Prozent der Bestellungen gehen über Marktplätze.
  • Kunden bestellen lokal über große Plattformen.
  • Ein eigener Onlineshop ist wichtig, aber nicht ausreichend.
  • Marktplätze bieten eine größere Reichweite.
  • Die Konkurrenz auf Marktplätzen ist hoch.
  • Kunden erwarten eine einfache Bestellmöglichkeit.
  • Die Integration von Marktplätzen in die Verkaufsstrategie ist entscheidend.
  • Marktplätze können die Sichtbarkeit erhöhen.
  • Die Nutzung von Marktplätzen kann den Umsatz steigern.
  • Die Anpassung an Marktplatzanforderungen ist notwendig.

Mehr über Markus Miklautsch erfährst Du hier: https://xretailer.com/

Foto: Studiohorst

Show more...
8 months ago
32 minutes 44 seconds

M.U.T.cast
Christoph Holz: Ist eine Wirtschaft ohne Firmen die Zukunft des Unternehmertums?

In unserer aktuellen Folge widmen wir uns zusammen mit Christoph Holz, einem der herausragenden Experten für Künstliche Intelligenz, nichts weniger als der digitale Revolution als Schlüssel zu neuen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen. Gemeinsam diskutiert die Möglichkeiten einer Wirtschaft ohne große Firmen und die Illusion des Geldes in Märkten. Holz beleuchtet die Rolle der Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Ära und die Notwendigkeit einer neuen Form der Demokratie ohne Staat. Zudem thematisieren wir die Entstehung neuer Netzwerkstaaten und die Herausforderungen der Digitalisierung.

Holz betont die Verantwortung der Unternehmen und die menschlichen Abgründe, die durch soziale Netzwerke sichtbar werden. Was Dich in dieser Episode erwartet:

  • Die digitale Revolution eröffnet neue wirtschaftliche Möglichkeiten.
  • Wirtschaft ohne große Firmen könnte die Zukunft prägen.
  • Geld wird als Illusion betrachtet, die Märkte beeinflusst.
  • Die Rolle der Wirtschaftswissenschaften muss neu definiert werden.
  • Demokratie muss in der digitalen Ära neu gedacht werden.
  • Neue Netzwerkstaaten entstehen als Antwort auf staatliche Ineffizienz.
  • Unternehmen müssen Verantwortung in der digitalen Welt übernehmen.
  • Soziale Netzwerke zeigen menschliche Abgründe auf.
  • Mut ist notwendig, um die digitale Transformation zu meistern.
  • Kleine und mittelständische Unternehmen haben die Zukunft vor sich.


Mehr zu Christoph Holz findest Du hier: https://www.christophholz.com/

Foto: Christoph Holz

Show more...
9 months ago
28 minutes 33 seconds

M.U.T.cast
Oskar Januschke: Die Kraft der Bürgerbeteiligung

Oskar Januschke, ein Pionier der Standortentwicklung und Leiter der Wirtschaft und Marketing-Abteilung der Stadt Lienz spricht in unserer aktuellen M.U.T.cast-Folge über die Bedeutung der Partizipation in der Stadtentwicklung. Er erklärt wie Bürgerbeteiligung Lienz zur pulsierenden Bezirkshauptstadt machte und welche Chancen die Koralmbahn mit sich bringt.

Was Dich in dieser Episode erwartet:

  • Partizipation ist entscheidend für den Erfolg von Projekten.
  • Das Rathaus wurde umgestaltet, um bürgerfreundlicher zu sein.
  • Kollektive Problemlösungen sind effektiver.
  • Identifikation mit dem Stadtteil fördert das Gemeinschaftsgefühl.
  • Bürgerinnen und Bürger sollten aktiv in Entscheidungen einbezogen werden.
  • Ein Haus der Bürgerinnen schafft Vertrauen.
  • Gemeinsame Entwicklung führt zu besseren Ergebnissen.
  • Die Rolle der Bürger ist zentral für die Stadtentwicklung.
  • Erfolg ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen.
  • Partizipation lebt von der aktiven Mitgestaltung.

Mehr über die Stadt Lienz erfährst Du hier: https://lienz.gv.at/de/

Foto: Region Hermagor

Show more...
9 months ago
28 minutes 10 seconds

M.U.T.cast
Victoria Gailer: Wie eine Brandkatastrophe zur neuen Chance wurde

Heute sprechen wir mit über Zusammenhalt und Mut - und den Tag, der ihr Leben und das ihrer Familie veränderte. Nach dem verheerenden Brand ihres Familienunternehmens meisterten sie und ihr Team den Wiederaufbau. Heute floriert das Unternehmen Maschinen Gailer aus Kötschach-Mauthen und mit dem Aufbau der Karnischen Werkstätten hat sich Viktoria auch massiv für die Zukunft der Region eingesetzt.Was Dich in dieser Episode erwartet

  • Der Neuanfang nach dem Brand
  • Die Karnischen Werkstätten schaffen Bildungsangebote
  • Junge Leute bleiben eher in der Heimat
  • Die meisten Freunde ziehen weg, was schade ist.
  • Wirtschaftliche Perspektiven sind entscheidend für den Verbleib.
  • Eine junge Community bildet sich in der Region.
  • Gemeinsame Projekte fördern Kreativität und Zusammenarbeit.
  • 3D-Druck und Lasercutter werden aktiv genutzt.
  • Kreative Werkstätten bieten Raum für Innovation.
  • Zusammenarbeit führt zu coolen Projekten.
  • Die Community trifft sich regelmäßig.
  • Es gibt ein starkes Bedürfnis nach kreativen Ausdrucksformen.
  • Die Projekte stärken den Zusammenhalt der Community.

Mehr zu den Karnischen Werkstätten findest Du hier: https://www.karnische-werkstaetten.at/

Foto: Maschinen Gailer

Show more...
10 months ago
19 minutes 11 seconds

M.U.T.cast
Christian Hölbling: Die Absurdität der Landeshauptstadt

In dieser Episode sprechen wir mit Kabarettist und Wahlkärntner Christian Hölbling über Humor, Kreativität und gesellschaftliche Verantwortung. Bekannt als strenger Amtsrat „Helfried“ und scharfsinniger Kommentator, teilt er nicht nur Einblicke in seine Arbeit, sondern auch seine kritischen Ansichten zur Klagenfurter Stadtregierung.

Mit gewohntem Scharfsinn analysiert Hölbling die politischen und gesellschaftlichen Absurditäten seiner Wahlheimat und erklärt, warum es ihn manchmal sprachlos macht – und trotzdem immer wieder antreibt. Außerdem erfahren wir einiges über seine neue Show „Helfried – unverändert NEU!“ und warum Mut für ihn nicht nur im Beruf, sondern vor allem im Privaten eine große Rolle spielt.

Das erwartet Dich in dieser Episode:

  • Diskutiert wird über die Arbeit der Klagenfurter Stadtregierung
  • die Versäumnisse und der Niedergang der Landeshauptstadt sind nicht zu übersehen
  • Politische und gesellschaftliche Absurditäten schockieren Hölbling
  • Trotzdem steht der Komiker zu seiner Wahlheimat
  • Und macht Werbung für seine neue Show
  • Im Fokus steht auch die Rolle von Mut im Arbeits- und Privatleben

Mehr zu Christian Hölbling findest Du hier: https://www.christianhoelbling.com/

Foto: Pöschl

Show more...
11 months ago
30 minutes 47 seconds

M.U.T.cast
Klaudia Brandstätter: So machst Du Dein Team stark und erfolgreich

Was macht Teams stark, Führung erfolgreich und den Kopf frei? In dieser Episode werfen wir gemeinsam mit der erfahrenen Arbeitspsychologin Klaudia Brandstätter einen Blick auf die zentralen Themen der modernen Arbeitswelt: Burnout-Prävention, effektive Stressbewältigung und die Kunst, ein gesundes Miteinander zu fördern.

Entdecke, warum ein starker Selbstwert Der Gamechanger sein kann – und wie du ihn gezielt aufbaust. Praxisnahe Tipps und frische Perspektiven warten auf dich!

Show more...
11 months ago
35 minutes 1 second

M.U.T.cast
Katharina Hofer-Schillen: Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein Balanceakt

In unser aktuellen Episode haben Sylvia Gstättner und Peter Schöndorfer Katharina Hofer-Schillen eingeladen, um mit ihr über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ergeben, zu diskutieren. Katharina teilt ihre Erfahrungen mit Mutti-Tasking und der Mommy-Challenge, und wie sie es geschafft hat, ihre beruflichen und familiären Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Sie spricht über die Bedeutung von Achtsamkeit, Lebensoptimierung und die Notwendigkeit, ein unterstützendes Netzwerk zu schaffen. Zudem wird das Thema Pflege von Angehörigen und die Rolle von Führungskräften in der Schaffung familienfreundlicher Arbeitsumgebungen behandelt.

Was Dich in dieser Episode erwartet:

  • Die Mommy-Challenge ist ein zentrales Thema für viele Frauen.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine große Herausforderung.
  • Achtsamkeit wird oft im beruflichen Kontext missverstanden.
  • Lebensoptimierung sollte entspannt und spielerisch sein.
  • Teilzeitbeschäftigung ist ein wachsendes Phänomen in Österreich.
  • Wertschätzung im Unternehmen ist entscheidend für Mitarbeiterbindung.
  • Familienfreundliche Rahmenbedingungen sind wichtig für Unternehmen.
  • Führungskräfte müssen sich mit den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter auseinandersetzen.
  • Ein gutes Netzwerk ist für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unerlässlich.
  • Die Pflege von Angehörigen erfordert besondere Aufmerksamkeit und Planung.

Mehr über Katharina Hofer-Schillen findest Du hier: https://www.katharinahoferschillen.com/

Foto: weissenseer


Show more...
1 year ago
42 minutes 3 seconds

M.U.T.cast
Entscheidungen unter Druck: Pilot Philip Keil erzählt

In dieser Episode sprechen Peter Schöndorfer und Sylvia Gstättner mit Philipp Keil, einem erfahrenen Piloten und Keynote Speaker, über die Parallelen zwischen dem Fliegen und der Unternehmensführung. Sie diskutieren Themen wie Führung, Teamarbeit, Entscheidungen unter Druck und die Herausforderungen, die sowohl Piloten als auch Führungskräfte in Krisensituationen meistern müssen. Philipp teilt seine Erfahrungen aus dem Cockpit und wie diese ihn dazu inspiriert haben, seine Erkenntnisse auf die Bühne zu bringen, um anderen zu helfen, in ihrem Berufsleben erfolgreich zu sein. Die Episode beleuchtet auch die Bedeutung von Mut, Veränderung und Mentoring in der Unternehmenswelt.

Das erwartet Dich in dieser Episode:

  • Piloten sind Führungskräfte, die Verantwortung und Vertrauen benötigen.
  • Teamarbeit ist entscheidend, besonders in Krisensituationen.
  • Entscheidungen müssen oft unter Zeitdruck getroffen werden.
  • Die Erfahrungen im Cockpit können auf das Unternehmensleben übertragen werden.
  • Mutige Entscheidungen sind notwendig für persönliches Wachstum.
  • Krisen bieten die Möglichkeit, aus Erfahrungen zu lernen.
  • Vorbereitung ist der Schlüssel zur Bewältigung von Herausforderungen.
  • Mentoring kann den Generationenwechsel in Unternehmen erleichtern.
  • Führungskräfte sollten lernen, Verantwortung abzugeben.
  • Die beste Entscheidung ist oft die, die außerhalb der Komfortzone liegt.

Mehr von Philip Keil findest Du hier: https://philipkeil.com/

Foto: Keil

Show more...
1 year ago
29 minutes 25 seconds

M.U.T.cast
Eva Eggeling: Wie wird KI unser Leben verändern?

In dieser Episode des M.U.T.-cast diskutieren unsere Gastgeber mit Eva Eggeling über die Bedeutung von Data Driven Design und Künstlicher Intelligenz in der heutigen Geschäftswelt. Sie beleuchten die Chancen und Risiken, die mit der Implementierung von KI verbunden sind, und teilen Erkenntnisse aus einer umfassenden KI-Studie in Österreich. Zudem wird die Rolle von KI for Life in Kärnten und deren Einfluss auf die lokale Wirtschaft thematisiert. Anwendungsbeispiele aus der Industrie zeigen, wie KI in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, junge Frauen für Mathematik und Wissenschaft zu begeistern und die Herausforderungen, die Unternehmen in Krisenzeiten gegenüberstehen, diskutiert.

Das erwartet Dich in dieser Episode:

  • Data Driven Design unterstützt datenbasierte Entscheidungen.
  • Künstliche Intelligenz bietet viele Chancen, birgt aber auch Risiken.
  • Die KI-Studie zeigt, dass viele Unternehmen noch Nachholbedarf haben.
  • KI for Life hat eine wichtige Rolle in der Digitalisierung in Kärnten.
  • Anwendungsbeispiele zeigen die Vielseitigkeit von KI in der Industrie.
  • Mathematik ist entscheidend für die Zukunft, besonders für Frauen.
  • Unternehmen müssen sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen.
  • Mut ist notwendig, um Veränderungen zu bewirken.
  • Die Begeisterung für KI ist trotz Krisen vorhanden.
  • Praktische Beispiele helfen Unternehmen, KI besser zu verstehen.

Mehr über Eva Eggeling erfährst Du hier: https://lsz.at/speaker/eva-eggeling

Foto: Fraunhofer Austria Research

Show more...
1 year ago
27 minutes 25 seconds

M.U.T.cast
Maximilian Schwinghammer: GenZ, KI und digitale Kommunikation

Kommunikation ist im stetigen Wandel begriffen. Die Art, wie wir kommunizieren, was wir als informativ, unterhaltsam oder interessant empfinden, ist einem permanenten Wandel unterworfen. Kommunikationskanäle, die heute als „in“ empfunden werden, werden von neuen Apps und Angeboten verdrängt.

Hinzu kommt ein immer größerer Anteil an KI-generierten Inhalten in Form von Bildern, Videos und Texten. Dies hat auch auf die Kommunikation von Unternehmen einen erheblichen Einfluss. Gleiches gilt für das veränderte Nutzerverhalten neuer Generationen wie der GenZ.

Maximilian Schwinghammer, CEO von Sonicboom erzählt in unseren Best of-M.U.T.-Cast, wie KI, GenZ und digitale Kommunikation Unternehmen verändern.

Mehr zu Maximilian und Sonicboom: https://sonicboom.digital/

Show more...
1 year ago
37 minutes 22 seconds

M.U.T.cast

M.U.T. steht für Menschen, Unternehmen und Trends

Wir bringen Dir Geschichten und Köpfe aus Kärnten direkt nach Hause. Unternehmerinnen und Unternehmer erzählen von ihren Erfahrungen und Visionen. Außerdem stellen wir Dir Projekte und Entwicklungen vor, die über die Grenzen Kärntens für Aufsehen sorgen. Immer mit Blick auf die politische Entwicklung im Land.

Egal wo, der M.U.T.cast begleitet Dich durch den Tag. Als ideale Ergänzung zu den Artikeln unseres Magazins. 
Werde Teil der Community und abonniere unseren Channel.

Jetzt online lesen: www.mut-magazin.at