M.U.T. steht für Menschen, Unternehmen und Trends
Wir bringen Dir Geschichten und Köpfe aus Kärnten direkt nach Hause. Unternehmerinnen und Unternehmer erzählen von ihren Erfahrungen und Visionen. Außerdem stellen wir Dir Projekte und Entwicklungen vor, die über die Grenzen Kärntens für Aufsehen sorgen. Immer mit Blick auf die politische Entwicklung im Land.
Egal wo, der M.U.T.cast begleitet Dich durch den Tag. Als ideale Ergänzung zu den Artikeln unseres Magazins.
Werde Teil der Community und abonniere unseren Channel.
M.U.T. steht für Menschen, Unternehmen und Trends
Wir bringen Dir Geschichten und Köpfe aus Kärnten direkt nach Hause. Unternehmerinnen und Unternehmer erzählen von ihren Erfahrungen und Visionen. Außerdem stellen wir Dir Projekte und Entwicklungen vor, die über die Grenzen Kärntens für Aufsehen sorgen. Immer mit Blick auf die politische Entwicklung im Land.
Egal wo, der M.U.T.cast begleitet Dich durch den Tag. Als ideale Ergänzung zu den Artikeln unseres Magazins.
Werde Teil der Community und abonniere unseren Channel.

In unser aktuellen Episode haben Sylvia Gstättner und Peter Schöndorfer Katharina Hofer-Schillen eingeladen, um mit ihr über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ergeben, zu diskutieren. Katharina teilt ihre Erfahrungen mit Mutti-Tasking und der Mommy-Challenge, und wie sie es geschafft hat, ihre beruflichen und familiären Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Sie spricht über die Bedeutung von Achtsamkeit, Lebensoptimierung und die Notwendigkeit, ein unterstützendes Netzwerk zu schaffen. Zudem wird das Thema Pflege von Angehörigen und die Rolle von Führungskräften in der Schaffung familienfreundlicher Arbeitsumgebungen behandelt.
Was Dich in dieser Episode erwartet:
Mehr über Katharina Hofer-Schillen findest Du hier: https://www.katharinahoferschillen.com/
Foto: weissenseer