Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/05/be/04/05be04c1-d8e8-ca19-7829-8900f9c95af8/mza_16194701592297706791.png/600x600bb.jpg
Moitié_Moitié
MIA Di DOA
6 episodes
1 week ago
The one and only Podcast zum digitalen Wandel an den Deutschfreiburger Schulen und was das mit unserem Leben macht. Der MIA Di DOA - Podcast steht für alles zwischen Wandtafelkreide und Passwortpanik. Mit pädagogischem Tiefgang und privatem Realitätsabgleich sprechen wir über alles, was digitale Bildung mit uns macht – und was wir mit ihr machen.
Show more...
Education
Technology,
Society & Culture
RSS
All content for Moitié_Moitié is the property of MIA Di DOA and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
The one and only Podcast zum digitalen Wandel an den Deutschfreiburger Schulen und was das mit unserem Leben macht. Der MIA Di DOA - Podcast steht für alles zwischen Wandtafelkreide und Passwortpanik. Mit pädagogischem Tiefgang und privatem Realitätsabgleich sprechen wir über alles, was digitale Bildung mit uns macht – und was wir mit ihr machen.
Show more...
Education
Technology,
Society & Culture
Episodes (6/6)
Moitié_Moitié
Digitalität im 1. Zyklus – Wie früh ist zu früh?
In dieser Folge wird’s persönlich und praxisnah: Der charmante Florian liebt es, zu tüfteln – und spürt echte Freude, wenn Technik Fortschritt bringt. Andere im Podcast-Team? Die sind einfach happy, wenn’s läuft 😉. Doch heute geht’s um mehr als funktionierende Technik: Wir tauchen ein in die spannende und oft emotional diskutierte Frage, wie digitale Medien im 1. Zyklus der Schule sinnvoll eingesetzt werden können. 💡 Auslöser: Unsere Erfahrungen mit MIA di DOA und SelFriDe zeigen, wie stark das Thema junge Kinder und Bildschirmzeit polarisiert. Kritische Stimmen warnen vor Reizüberflutung und Konzentrationsproblemen – berechtigte Bedenken, die wir ernst nehmen. 📱 Die große Frage: Soll sich die Schule im ersten Zyklus überhaupt mit digitalen Medien und Informatik beschäftigen? Oder ist das zu früh? Unsere Antwort: Ja, unbedingt! Und deshalb sprechen wir mit Monika Kohler, Expertin für Digitalität, Kinderrechte und Kompetenzen im 1. Zyklus. Sie bringt Klarheit in die Debatte und zeigt, wie Schule kindgerecht und verantwortungsvoll mit digitalen Medien umgehen kann. 👉 Jetzt reinhören – für alle, die Bildung im digitalen Wandel mitgestalten wollen! ¬¬¬¬¬ SHOWNOTES ¬¬¬¬¬ [Swipe Studie](https://www.swipe-study.ch/) [Fundierte Entscheidungen: Finnische Medienkompetenz verhindert Desinformation - thisisFINLAND](https://finland.fi/de/leben-amp-gesellschaft/fundierte-entscheidungen-finnische-medienkompetenz-verhindert-desinformation/)
Show more...
1 week ago
1 hour 16 minutes

Moitié_Moitié
Fake News und Medienkompetenz 
Im charmantem Einstieg erklärt Florian uns die Welt der Nieder- und Hochohmigkeit, Signalstärken und warum dynamische Mikrofone mit grossem Aufnahmekegel echte Gamechanger sind. Technik zum Anfassen – und Verstehen!  🕵️‍♀️ Wie gut sind wir wirklich im digitalen Raum?  Ein Selbsttest auf newstest.ch zeigt: Wir überschätzen uns oft – und das ist nicht nur lustig, sondern auch lehrreich. Denn digitale Recherche ist echte Detektivarbeit: komplex, zeitintensiv und voller Überraschungen.  🚨 Fake News & Scams – kurz, emotional, gefährlich.  Ob der „große Azelotel“ oder Spaghetti vom Baum – wir lernen, wie Fake News funktionieren, warum sie Emotionen schüren und wie KI und Phishing die Lage verschärfen. Loraine tappt in die Scam-Falle – und merkt es erst beim Bezahlen.  🧠 Bauchgefühl & Confirmation Bias  Wir neigen dazu, das zu glauben, was uns passt. Doch mit Medienkompetenz, Faktenchecks und kritischem Denken können wir uns wappnen – auch gegen Flugblätter, Elternchats und Informationsblasen.  🏫 Fake News im Schulalltag – MIA sagt: Zuhören statt Expertenwissen.  Schon bei jungen Kindern gilt: Magisches Denken schützen, aber mit Diskussionen, Filmtricks und kreativen Medienprojekten Orientierung geben. Selbstwirksamkeit entsteht durch Selbstbetroffenheit – und durch eigene Medienaktivität.  📌 Fazit: Diese Folge verbindet Technik, Medienkritik und pädagogische Praxis – unterhaltsam, lehrreich und mit vielen Aha-Momenten. Jetzt reinhören und mitdenken!  ¬¬¬¬¬ SHOWNOTES ¬¬¬¬¬ [NEWSTEST](https://newstest.ch/) [Spafhetti-Ernte im Tessin, SRF](https://www.srf.ch/play/tv/srf-news/video/spaghetti-ernte-im-tessin?urn=urn:srf:video:bbaa2016-bf47-4c37-b4eb-48d3cc0a990f) [Podcastfolge: Fakten, Verschwörung und Fake News mit Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim  ](https://g-spot.podigee.io/74-fakten-verschworung-und-fake-news-mit-wissenschaftsjournalistin-mai-thi-nguyen-kim) [oder hier als Videocast](https://www.youtube.com/watch?v=jj97dq-br4A) [Fake News und wie wir sie erkennen - einfach erklärt - SRF school - SRF ](https://www.srf.ch/sendungen/school/medien-und-informatik/falschnachrichten-entlarven-was-sind-fake-news)   [SRF Faktenchecks](https://www.srf.ch/news/srf-faktenchecks) [MIMIKAMA Facktenchecks](https://www.mimikama.org/aktuelle-meldungen/) Buchtipp: Hans Rosling, Anna Rosling, Ola Rosling (2019): Factfulness; Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist. Ullstein Taschenbuchvlg. ISBN: 978-3-548-06041-5
Show more...
3 weeks ago
1 hour 1 minute

Moitié_Moitié
Erste Gastfolge mit Andreas Maag im neuen Studio zu Digitalität, Fondue & Fritzbox
In dieser Folge treffen wir Andreas Maag – Amtschef der Erziehungsdirektion des Kantons Freiburg – auf eine heitere Talkrunde zwischen Rasenmäher, Crèmeschnitten und KI-Prompts. 🧀 Warum passt der Podcasttitel Moitié_Moitié perfekt zum Deutschfreiburger Bildungssystem? 🚴‍♂️ Wie fährt man 8000 km mit dem E-Bike und Laptop durch den Bildungsalltag? 🧠 Warum kommen die besten Ideen beim Rasenmähen – und was hat das mit dem Wegwerfen von Notizen zu tun? 📦 Was macht die Fritzbox im Büro, wenn die Kinder zu Hause digital werden? 🍮 Was haben Fondue und Crèmeschnitten mit dem digitalen Wandel an Schulen zu tun? 🎧 Wie klingt Bildung mit Noppenschaum im neuen Studio? 🤖 Warum ist Andreas Maag begeistert von KI, Prompting und Übersetzungstools – und wie hilft ihm das als Sonderpädagoge, komplexe Inhalte zu vereinfachen? 📣 Was würde er EDK-Präsident Herrn Darbelley raten – und hört dieser vielleicht sogar zu? 🌐 Wie gelingt Netzwerkarbeit zwischen Gemeinden und Kanton, wenn alles komplizierter und teurer wird? 👩‍🎓 Und: Warum unsere Schülerinnen und Schüler im Zentrum stehen – mit verlässlichem Wissen, starken Beziehungen und Regeln für eine kollektive Intelligenz. 👉 Jetzt reinhören – eine Folge voller Inspiration, Alltag, Humor und digitaler Denkanstösse!
Show more...
1 month ago
52 minutes

Moitié_Moitié
KI & Schule – Zwischen Boost und Sackgasse
In dieser Episode geht’s um künstliche Intelligenz – und was sie mit unserem Alltag und der Schule macht: 🤖 „Begriff to Go“: Flo erklärt kurz & klar, was KI und GenKI eigentlich sind. 🏫 KI ist längst da – auch im Klassenzimmer. Wir sprechen übers Prompten, Kompetenzen und das Gefühl für den Moment, wenn die KI an ihre Grenzen stösst. ⚙️ Führt das Ganze zu mehr Kapazität, zu höherer Leistung so wie jede technische Erneuerung letztendlich eine Verbesserung für die Menschheit erbrachte oder degenerieren wir? 💡 Mit unserem MIA-Moment zeigen wir, wie Medien, Informatik & Anwendung konkret im Schulalltag wirken. 👶 Auch der 1. Zyklus ist betroffen: Monika erzählt von ihren Erfahrungen mit dem Bilderbuch „Menschine“ und warum es nicht um mehr Geräte geht, sondern um mehr Bewusstsein. 🗣️ Denn: „Jedes Gespräch über Technik mit Kindern ist besser als kein Gespräch.“ Jetzt reinhören – KI trifft Klassenzimmer! 🚀
Show more...
1 month ago
56 minutes

Moitié_Moitié
Moitié_Moitié - bangen um den Titel
In unserer ersten Folge nehmen wir euch mit auf eine persönliche Reise: 🕹️ Vom Gameboy bis zum Commodore 64 – wie unsere ersten digitalen Erlebnisse uns geprägt haben. 📱 Unsere Lieblings-Apps – was sie für uns bedeuten und warum wir sie lieben. 😵‍💫 Digitaler Stress? Dauer-Erreichbarkeit? Wir sprechen über die Schattenseiten der Digitalität – und wie wir damit umgehen. 🧀🍏 Und dann: die große Apfel-Käse-Debatte rund um „Moitié-Moitié“ – passt der Titel oder nicht? 🚀 Zum Schluss: Digitale Aufreger, Aufsteller und unser MIA Di DOA PromptSpiel. Reinhören lohnt sich – schön, seid ihr dabei!
Show more...
2 months ago
46 minutes

Moitié_Moitié
Der Trailer
The one and only Podcast zum digitalen Wandel an den Deutschfreiburger Schulen und was das mit unserem Leben macht. Moitié_Moitié steht für alles zwischen Wandtafelkreide und Passwortpanik. Mit pädagogischem Tiefgang und privatem Realitätsabgleich sprechen wir über alles, was digitale Bildung mit uns macht – und was wir mit ihr machen.
Show more...
2 months ago
7 minutes

Moitié_Moitié
The one and only Podcast zum digitalen Wandel an den Deutschfreiburger Schulen und was das mit unserem Leben macht. Der MIA Di DOA - Podcast steht für alles zwischen Wandtafelkreide und Passwortpanik. Mit pädagogischem Tiefgang und privatem Realitätsabgleich sprechen wir über alles, was digitale Bildung mit uns macht – und was wir mit ihr machen.