The one and only Podcast zum digitalen Wandel an den Deutschfreiburger Schulen und was das mit unserem Leben macht. Der MIA Di DOA - Podcast steht für alles zwischen Wandtafelkreide und Passwortpanik. Mit pädagogischem Tiefgang und privatem Realitätsabgleich sprechen wir über alles, was digitale Bildung mit uns macht – und was wir mit ihr machen.
All content for Moitié_Moitié is the property of MIA Di DOA and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
The one and only Podcast zum digitalen Wandel an den Deutschfreiburger Schulen und was das mit unserem Leben macht. Der MIA Di DOA - Podcast steht für alles zwischen Wandtafelkreide und Passwortpanik. Mit pädagogischem Tiefgang und privatem Realitätsabgleich sprechen wir über alles, was digitale Bildung mit uns macht – und was wir mit ihr machen.
Im charmantem Einstieg erklärt Florian uns die Welt der Nieder- und Hochohmigkeit, Signalstärken und warum dynamische Mikrofone mit grossem Aufnahmekegel echte Gamechanger sind. Technik zum Anfassen – und Verstehen!
🕵️♀️ Wie gut sind wir wirklich im digitalen Raum?
Ein Selbsttest auf newstest.ch zeigt: Wir überschätzen uns oft – und das ist nicht nur lustig, sondern auch lehrreich. Denn digitale Recherche ist echte Detektivarbeit: komplex, zeitintensiv und voller Überraschungen.
🚨 Fake News & Scams – kurz, emotional, gefährlich.
Ob der „große Azelotel“ oder Spaghetti vom Baum – wir lernen, wie Fake News funktionieren, warum sie Emotionen schüren und wie KI und Phishing die Lage verschärfen. Loraine tappt in die Scam-Falle – und merkt es erst beim Bezahlen.
🧠 Bauchgefühl & Confirmation Bias
Wir neigen dazu, das zu glauben, was uns passt. Doch mit Medienkompetenz, Faktenchecks und kritischem Denken können wir uns wappnen – auch gegen Flugblätter, Elternchats und Informationsblasen.
🏫 Fake News im Schulalltag – MIA sagt: Zuhören statt Expertenwissen.
Schon bei jungen Kindern gilt: Magisches Denken schützen, aber mit Diskussionen, Filmtricks und kreativen Medienprojekten Orientierung geben. Selbstwirksamkeit entsteht durch Selbstbetroffenheit – und durch eigene Medienaktivität.
📌 Fazit: Diese Folge verbindet Technik, Medienkritik und pädagogische Praxis – unterhaltsam, lehrreich und mit vielen Aha-Momenten. Jetzt reinhören und mitdenken!
¬¬¬¬¬ SHOWNOTES ¬¬¬¬¬
[NEWSTEST](https://newstest.ch/)
[Spafhetti-Ernte im Tessin, SRF](https://www.srf.ch/play/tv/srf-news/video/spaghetti-ernte-im-tessin?urn=urn:srf:video:bbaa2016-bf47-4c37-b4eb-48d3cc0a990f)
[Podcastfolge: Fakten, Verschwörung und Fake News mit Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim ](https://g-spot.podigee.io/74-fakten-verschworung-und-fake-news-mit-wissenschaftsjournalistin-mai-thi-nguyen-kim)
[oder hier als Videocast](https://www.youtube.com/watch?v=jj97dq-br4A)
[Fake News und wie wir sie erkennen - einfach erklärt - SRF school - SRF ](https://www.srf.ch/sendungen/school/medien-und-informatik/falschnachrichten-entlarven-was-sind-fake-news)
[SRF Faktenchecks](https://www.srf.ch/news/srf-faktenchecks)
[MIMIKAMA Facktenchecks](https://www.mimikama.org/aktuelle-meldungen/)
Buchtipp:
Hans Rosling, Anna Rosling, Ola Rosling (2019): Factfulness; Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist. Ullstein Taschenbuchvlg. ISBN: 978-3-548-06041-5
Moitié_Moitié
The one and only Podcast zum digitalen Wandel an den Deutschfreiburger Schulen und was das mit unserem Leben macht. Der MIA Di DOA - Podcast steht für alles zwischen Wandtafelkreide und Passwortpanik. Mit pädagogischem Tiefgang und privatem Realitätsabgleich sprechen wir über alles, was digitale Bildung mit uns macht – und was wir mit ihr machen.