The one and only Podcast zum digitalen Wandel an den Deutschfreiburger Schulen und was das mit unserem Leben macht. Der MIA Di DOA - Podcast steht für alles zwischen Wandtafelkreide und Passwortpanik. Mit pädagogischem Tiefgang und privatem Realitätsabgleich sprechen wir über alles, was digitale Bildung mit uns macht – und was wir mit ihr machen.
All content for Moitié_Moitié is the property of MIA Di DOA and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
The one and only Podcast zum digitalen Wandel an den Deutschfreiburger Schulen und was das mit unserem Leben macht. Der MIA Di DOA - Podcast steht für alles zwischen Wandtafelkreide und Passwortpanik. Mit pädagogischem Tiefgang und privatem Realitätsabgleich sprechen wir über alles, was digitale Bildung mit uns macht – und was wir mit ihr machen.
In dieser Episode geht’s um künstliche Intelligenz – und was sie mit unserem Alltag und der Schule macht:
🤖 „Begriff to Go“: Flo erklärt kurz & klar, was KI und GenKI eigentlich sind.
🏫 KI ist längst da – auch im Klassenzimmer. Wir sprechen übers Prompten, Kompetenzen und das Gefühl für den Moment, wenn die KI an ihre Grenzen stösst.
⚙️ Führt das Ganze zu mehr Kapazität, zu höherer Leistung so wie jede technische Erneuerung letztendlich eine Verbesserung für die Menschheit erbrachte oder degenerieren wir?
💡 Mit unserem MIA-Moment zeigen wir, wie Medien, Informatik & Anwendung konkret im Schulalltag wirken.
👶 Auch der 1. Zyklus ist betroffen: Monika erzählt von ihren Erfahrungen mit dem Bilderbuch „Menschine“ und warum es nicht um mehr Geräte geht, sondern um mehr Bewusstsein.
🗣️ Denn: „Jedes Gespräch über Technik mit Kindern ist besser als kein Gespräch.“
Jetzt reinhören – KI trifft Klassenzimmer! 🚀
Moitié_Moitié
The one and only Podcast zum digitalen Wandel an den Deutschfreiburger Schulen und was das mit unserem Leben macht. Der MIA Di DOA - Podcast steht für alles zwischen Wandtafelkreide und Passwortpanik. Mit pädagogischem Tiefgang und privatem Realitätsabgleich sprechen wir über alles, was digitale Bildung mit uns macht – und was wir mit ihr machen.