Wenn du das Gefühl hast, stehen zu bleiben …
hör genau jetzt zu
Manchmal fühlt es sich an, als würde die Welt sich weiterdrehen nur du selbst bleibst stehen.
Stillstand kann weh tun. Er macht Angst. Er lässt dich zweifeln.
In dieser Folge spreche ich offen über genau diese Momente.
Über das Gefühl, hinterherzuhinken.
Über Selbstzweifel, Druck und die stille Hoffnung, dass es irgendwann besser wird.
💭 Diese Folge ist ein Reminder:
Du bist nicht allein. Und Stillstand ist nicht das Ende
sondern vielleicht genau der Anfang, den du brauchst.
Wert, Würde & Verantwortung – Was wir jungen Frauen wirklich vorleben sollte
👑💅🏽🧠
„My body, my choice“ klar. Aber was sendet dein Verhalten aus?
Diese Folge geht tief: über Selbstachtung, toxische Schönheitsideale und was unsere Generation der Jugend vorlebt.
🛑 OPs, Schönheitsfilter und Rabattcodes sind kein Empowerment.
👧🏽 Wenn du willst, dass junge Mädchen sich selbst lieben lernen, dann fang bei dir selbst an.
In dieser besonders persönlichen Episode spreche ich über den Vermisstenfall der 16-jährigen Nisa Nur Yurt, die seit dem 8. April 2022 spurlos verschwunden ist.
Ich teile meine eigene Geschichte, wie ich durch TikTok auf ihren Fall aufmerksam wurde, welchen Kontakt ich zur Familie –insbesondere zur Schwester und zum Vater hatte, und was seitdem passiert ist.
Ich erzähle von den massiven Bedrohungen, die ich erhalten habe, nachdem ich über den Fall öffentlich sprach – von Morddrohungen, Doxxing und Terroranrufen, von einer radikalen Gruppe, die mutmaßlich Mädchen über Discord manipuliert und verschwinden lässt.
Ich musste in Personenschutz, bekam psychische Angriffe wie „Deine Eltern schämen sich für dich“ oder „Geh dich umbringen“. Trotzdem habe ich nicht geschwiegen.
Diese Folge ist ein Appell gegen das Vergessen, eine Botschaft an Nisa – und eine Stimme für all die, die keine mehr haben.
Ich spreche auch über die falsche Instrumentalisierung des Islam, über eine „vermeintliche Ehevermittlung“, die in Wahrheit Menschenhandel war – und darüber, warum der Glaube nicht missbraucht werden darf, um Gewalt zu legitimieren.
📌 Am Ende dieser Folge teile ich die Worte ihres Vaters –
und richte eine direkte Nachricht an Nisa.
🕊️ Wenn du etwas weißt:
📞 0621 / 963-2773
📧 kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de
Digitale Bettelei
Wunschlisten, PayPal & TikTok-Fake-Shows
🎁📲💸😮💨
Diese Folge ist ein Wake-up-Call 🚨
Ich spreche über Wunschlisten in Bios, TikTok-Live-Fake-Streit und manipulatives „Wer gönnt mir was?“-Verhalten.
Es ist keine Selbstliebe es ist digitaler Ausverkauf.
💡 Wenn du echten Content und echte Würde wieder schätzen willst hör rein.
Wie delulu manche sind ..
und warum ich’s nicht mehr lustig finde
In dieser Folge spreche ich über ein Verhalten, das oft verharmlost wird aber in Wahrheit richtig weh tun kann: "Delulu".
Was harmlos als TikTok-Joke beginnt, endet manchmal in echten Enttäuschungen.
Ich erzähle dir von Menschen, die Freundschaft nur spielen, aber deinen Namen nicht mal kennen. Von Leuten, die dich in eine Fantasierolle pressen und sauer sind, wenn du dich wehrst.
Diese Folge ist für alle, die sich je übersehen, ersetzt oder ausradiert gefühlt haben.
Und für die, die glauben, das wäre alles „nicht so schlimm“.
Spoiler: Doch. Ist es.
💬 Trigger-Warnung: Diese Episode behandelt Mobbing, psychische Gewalt und übergriffiges Verhalten. Bitte hör sie nur, wenn du dich emotional stabil fühlst.
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise, die mehr war als nur eine Schulveranstaltung – sie war ein Test für meine Stärke, meine Grenzen und meinen Selbstwert.
Ich erzähle dir von meiner Klassenfahrt.
Von Mobbing.
Von Demütigung.
Von einem Moment, in dem ich unter der Dusche stand und man mich fotografierte.
Von Mädchen, die sich besser fühlten, weil ihr Kopftuch „schöner“ war.
Von Lehrern, die schwiegen, als ich Hilfe brauchte.
Aber auch:
Von denen, die mich gesehen haben.
Von Freundschaften, die unter Tränen begannen.
Von meiner Wut, meiner Stärke und dem Überleben.
Diese Folge ist roh.
Sie ist ehrlich.
Und sie ist für alle, die je das Gefühl hatten, nicht dazuzugehören.
Ich hab nie wirklich dazugehört.
Nicht in Freundeskreise, nicht in Schulgruppen, nicht mal unter Menschen, die eigentlich "so sind wie ich".
Diese Folge ist für alle, die sich schon mal gefragt haben: Was stimmt nicht mit mir? Warum passe ich nirgendwo rein?
Ich erzähle dir von meiner Schulzeit, von Ausgrenzung wegen meines Kopftuchs, von toxischen Cliquen, echten Freundschaften und von dem Moment, in dem ich verstanden habe:
Vielleicht war ich nie falsch. Vielleicht war ich einfach nur ich.
Eine sehr persönliche, ehrliche und schmerzhafte Geschichte – aber auch eine, die Mut macht.
Weil du kein Fehler bist.
Du bist ein neuer Weg.
Und du bist nicht allein.
✅ Trigger-Warnung: In dieser Folge geht es um Mobbing, Diskriminierung & psychische Belastung. Bitte hör sie nur, wenn du dich stabil genug fühlst.
✨ Du willst mir etwas dazu sagen oder selbst etwas teilen? Schreib mir auf Instagram: nada909
🎙 Abonniere Mein sogenanntes Leben, um keine Folge zu verpassen.
In dieser Folge spreche ich über ein Gefühl, das weh tut – gesehen zu werden, aber nicht als Mensch, sondern als Symbol.
Ich erzähle von Blicken, die verurteilen, bevor ich überhaupt ein Wort gesagt habe. Von Gesprächen, die nicht neugierig, sondern verletzend sind. Und von der inneren Erschöpfung, die entsteht, wenn man sich ständig rechtfertigen muss – nur weil man ein Kopftuch trägt.
Ich erkläre, was das Kopftuch im Islam wirklich bedeutet: Würde, Bewusstsein, Verbindung zu Gott – und nicht Unterdrückung. Ich teile, wie es sich anfühlt, wenn man auf dieses eine Stück Stoff reduziert wird. Wenn alles, was dich als Mensch ausmacht, unsichtbar wird.
Diese Folge ist für jede Schwester, die stark ist – obwohl sie nicht mehr kann. Für alle, die gelernt haben, in einer Welt zu atmen, die ihnen keinen Raum lässt. Und für alle, die bereit sind zuzuhören, zu lernen – und Menschen wieder mit dem Herzen zu sehen.
🧕🏽 Ein stiller Aufschrei. Eine Einladung zum echten Hinsehen. Und eine Erinnerung: Ich bin mehr als das, was du siehst.
Warum ich nicht mehr nett bin und das nichts mit Kälte zu tun hat
In dieser Folge spreche ich über den schmerzhaften Wandel vom „People Pleaser“ zur Frau mit klaren Grenzen. Über das ständige Ja-Sagen, obwohl man innerlich schreit. Über das Lächeln, obwohl man weint. Und über die Erschöpfung, die kommt, wenn man sich selbst immer hinten anstellt.
Ich erzähle dir, warum ich heute nicht mehr „nett“ bin – sondern ehrlich. Warum das nicht bedeutet, dass ich kalt oder herzlos geworden bin. Sondern stark. Klar. Und vor allem: bei mir selbst angekommen.
Diese Folge ist für alle, die sich in Beziehungen, Freundschaften oder im Alltag oft verlieren, weil sie zu viel geben – und zu wenig zurückbekommen.
💬 Themen: Selbstschutz, People Pleasing, emotionale Erschöpfung, Klarheit, Grenzen setzen
In dieser Folge spreche ich offen über etwas, das viele kennen aber kaum jemand laut ausspricht: Was es bedeutet, ständig reduziert zu werden. Auf ein Kopftuch. Auf ein Klischee. Auf ein vermeintliches „Projekt“, das andere retten oder verändern wollen.
Ich teile sehr persönliche Erfahrungen über zerbrochene Freundschaften, toxische Dynamiken, Manipulation und den schmerzhaften Weg, Menschen loszulassen, die nicht gut für einen sind.
Wie es ist, wenn Vertrauen missbraucht wird. Wenn du dich für andere aufopferst und am Ende der Sündenbock bist.
Aber ich spreche auch über Heilung. Über Mut. Und darüber, warum ich heute sage:
Ich bin kein Projekt. Ich bin ein Mensch. Und das ist genug.
Wenn du dich je klein, ausgenutzt oder fehl am Platz gefühlt hast diese Folge ist für dich. 💔
In dieser sehr persönlichen Episode von „Mein sogenanntes Leben“ spricht Nada Samir über ein Gefühl, das viele von uns kennen das ständige Bedürfnis, sich zu beweisen, zu gefallen, zu funktionieren.
Doch was bleibt von uns, wenn wir die Erwartungen anderer ablegen? Wer sind wir, wenn niemand hinsieht?
Begleitet von ihrem gleichnamigen Song reflektiert Nada über die Masken, die wir täglich tragen, über digitale Fassaden, Einsamkeit in der Vernetzung und über den Mut, sich selbst wiederzufinden.
Diese Folge ist ein ehrlicher Blick nach innen, roh, verletzlich und kraftvoll.
💬 Themen: Selbstbild, Social Media, Echtheit, Identitätskrise, emotionale Gesundheit
🎧 Mit Songzeilen aus: „Wer bin ich, wenn niemand zuschaut?“
In dieser sehr persönlichen Episode von Mein sogenanntes Leben spreche ich über den größten Wendepunkt in meiner Musikkarriere. Der Moment, der mich dazu gebracht hat, meinen Traum zu verfolgen, war gleichzeitig der schwerste meines Lebens.
Am 13. Juli habe ich eine besondere Person verloren meine Bekannte, die nur 12 Jahre alt wurde. Wir haben immer gemeinsam gesungen, und sie war es, die mich dazu ermutigt hat, meine Stimme nicht zu verstecken. Sie wollte Rockstar werden, ein Album mit mir aufnehmen
doch leider hat sie diesen Traum nicht mehr erleben können.
Diese Episode ist ihr gewidmet. Ich erzähle, wie dieser Verlust mich dazu gebracht hat, Musik für uns beide zu machen, und warum mein Song Last Phonecall eine besondere Bedeutung für mich hat.
Jedes Jahr an ihrem Geburtstag und ihrem Todestag zünde ich eine Kerze für sie an und heute teile ich mit euch, wie sehr sie mein Leben geprägt hat.
💫 Trigger-Warnung: In dieser Episode spreche ich über Verlust und Trauer. Falls dich solche Themen emotional belasten, höre sie bitte nur, wenn du dich bereit dafür fühlst.
🎧 Jetzt anhören und erfahren, warum ich für uns beide singe.
✨ Rest in Peace, Jasmin (19.09.1999 – 13.07.2011) ✨
"Du wolltest Rockstar werden – und jetzt trage ich unsere Musik in die Welt."
📲Social Media zeigt uns nicht die Wahrheit nur eine perfekte Illusion. In dieser Folge vonMein sogenanntes Leben spreche ich darüber, wie soziale Netzwerke unser Selbstbild verzerren und warum wir alle bewusst oder unbewusst lügen, wenn wir posten.
Wir reden über:
✔Warum jeder nur seine besten Momente zeigt und warum das völlig normal ist.
✔Die Rolle von Influencern & Filtern wie perfekt inszenierte Bilder unser Selbstwertgefühl zerstören.
✔Warum Likes süchtig machen und wie unser Gehirn auf Social Media programmiert ist.
✔FOMO & Social Pressure Warum wir Angst haben, etwas zu verpassen.
✔Wie du einen gesunden Umgang mit Social Media findest – ohne dich ständig zu vergleichen.
🔗Hört jetzt rein und erzählt mir eure Meinung auf Instagram!
Freundschaften sind wunderschön
aber sie sind nicht immer einfach.
In dieser Folge sprechen wir über dieharten Wahrheiten, die oft verschwiegen werden: Warum nicht jede Freundschaft für immer hält, warum manche Freunde insgeheim neidisch sind und warum Unterstützung nicht immer selbstverständlich ist. Wir reflektieren auch unsere eigene Rolle bist du vielleicht selbst manchmal der toxische Freund?
Diese Episode ist ehrlich, direkt und vielleicht auch ein bisschen schmerzhaft aber sie hilft dir zu erkennen, welche Freundschaften es wert sind, gepflegt zu werden, und wann es an der Zeit ist, loszulassen.
Hast du schon einmal eine Freundschaft verloren?
Erzähle mir deine Geschichte auf Instagram! 🎙💬
#Podcast #Freundschaft #HarteWahrheiten
Valentinstag steht vor der Tür für manche ein Tag voller Romantik, für andere einfach ein Datum im Kalender. Aber was steckt eigentlich hinter all den Erwartungen an diesen Tag? Sind Rosen, Pralinen und perfekte Dates wirklich das, was Liebe ausmacht?
In dieser Episode spreche ich über dieErwartungen vs. Realität des Valentinstags, warum dieser Tag oft zu Enttäuschungen führt und was Liebewirklich bedeutet unabhängig von einem bestimmten Datum.
Egal, ob du vergeben, Single oder irgendwo dazwischen bist –ich gebe dir ein paar Ideen, wie du den Valentinstag auf eine entspannte Weise gestalten kannst. Denn am Ende zählt nicht der 14. Februar, sondern die kleinen Gesten im Alltag.
🎙Wie stehst du zum Valentinstag?
Schreib mir deine Gedanken dazu! auf insta Nada909 💖
✨ Jetzt reinhören und entdecken, warum du jeden Tag wertvoll bist nicht nur am Valentinstag!
Manchmal halten wir an Dingen fest, die uns nicht mehr gut tun sei es aus Angst, aus Gewohnheit oder aus Hoffnung. Doch wahres Wachstum beginnt oft erst, wenn wir den Mut haben, loszulassen. In dieser Episode spreche ich über meinen eigenen Weg des Loslassens und wie es mich verändert hat.
Ich teile mit dir:
✨ Warum Loslassen so schwer ist
✨ Wie du erkennst, dass es Zeit ist, weiterzugehen
✨ Welche Schritte dir helfen, Abschiede leichter zu machen
✨ Warum Loslassen kein Verlust, sondern ein Gewinn ist
Wenn du gerade an etwas festhältst, das dich zurückhält, dann ist diese Folge für dich. Lass uns gemeinsam lernen, loszulassen um wirklich frei zu sein. 💕
✨ „Die stille Kraft des Neins – Warum Grenzen setzen uns befreit“ ✨
Das Wort „Nein“ kann sich schwer anfühlen
fast wie eine Konfrontation. Doch in Wahrheit ist es eine der stärksten Waffen, die wir besitzen, um uns selbst zu schützen. Warum fällt es uns so schwer, Nein zu sagen, obwohl es so wichtig ist? Und wie können wir lernen, unsere Grenzen zu setzen, ohne Schuldgefühle zu haben?
💡 In dieser Episode erfährst du:
🎙️ „Nein zu anderen bedeutet oft Ja zu dir selbst.“
✨ „Warum wir keine Hilfe annehmen können – und warum das falsch ist“ ✨
Hilfe anzunehmen : das klingt so einfach, oder? Doch warum schieben wir die ausgestreckte Hand oft weg, selbst wenn wir innerlich fast zerbrechen? In dieser Episode tauchen wir tief in die Gründe ein, warum es uns so schwerfällt, Hilfe zu akzeptieren, und wie wir lernen können, unsere Barrieren abzubauen.
💡 Erfahre:
🎙️ „Hilfe anzunehmen ist kein Zeichen von Schwäche – es ist der erste Schritt zu mehr Stärke und Heilung.“
Perfekt sein das klingt wie ein Ziel, nach dem wir alle streben. Doch was, wenn Perfektion gar nicht existiert? Was, wenn der ständige Drang, perfekt zu sein, uns mehr schadet als nützt?
In dieser Episode sprechen wir darüber, wie die Illusion der Perfektion unser Leben beeinflusst:
💡 Lerne, warum Perfektion eine Illusion ist, und entdecke praktische Wege, wie du dich von ihrem Druck befreien kannst. Denn du bist genug mit all deinen Stärken, Schwächen und allem dazwischen. 🌟
🎙️ „Es ist nicht Perfektion, die uns menschlich macht, sondern unsere Authentizität.“
💔 „Ich habe alles gegeben… und das war nicht genug“ 💔
Manchmal gibst du alles – deine Zeit, deine Energie, dein Herz – und am Ende fühlt es sich an, als ob es nie genug war. Diese Episode ist für die Momente, in denen du dich erschöpft, enttäuscht und leer fühlst. Wir sprechen über die schmerzhaften Realitäten von einseitigen Beziehungen, unerfüllten Erwartungen und die Erkenntnis, dass du niemanden retten kannst, der nicht gerettet werden will.
💡 In dieser Episode:
🎙️ „Du kannst alles geben, aber am Ende zählt, dass du auch für dich selbst genug bist.“