Home
Categories
EXPLORE
True Crime
History
Society & Culture
Comedy
Science
Technology
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
MT
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/da/8a/0f/da8a0fc6-aea6-50ff-702f-167af157f685/mza_2277592426443545388.jpg/600x600bb.jpg
Maximal Einfach
Andre Schütz
102 episodes
4 days ago
Antike Weisheit trifft modernes Wissen Ideen des Stoizismus mit praktischen Erkenntnissen der modernen Wissenschaft verbinden. Der Stoizismus, mit seiner Betonung auf Einfachheit und Tugend, wird in der modernen Welt maximal innovativ umgesetzt, indem man sich auf das Wesentliche konzentriert und durch neue Denkansätze ein tugendhaftes Leben führt. Die Einfachheit dieses Lebensstils wird beibehalten, während man gleichzeitig maximalen Nutzen aus modernen und innovativen Mitteln zieht, um persönliche Weisheit zu fördern und ein erfolgreiches, gesundes und erfülltes Leben zu führen. Dieser Podcast verbindet und erweitert die zeitlose Weisheit des Stoizismus mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen und technologischem Fortschritt, um die geistigen und physischen Fähigkeiten der Menschen in der komplexen und dynamischen Welt des 21. Jahrhunderts zu verbessern. Warum? "Mein Ziel ist es, den Menschen zu zeigen, wie sie ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten verbessern, damit wir herausragende Ideen entwickeln und eine nachhaltigere Welt erschaffen." – Andre Schütz
Show more...
Science
Education,
Technology
RSS
All content for Maximal Einfach is the property of Andre Schütz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Antike Weisheit trifft modernes Wissen Ideen des Stoizismus mit praktischen Erkenntnissen der modernen Wissenschaft verbinden. Der Stoizismus, mit seiner Betonung auf Einfachheit und Tugend, wird in der modernen Welt maximal innovativ umgesetzt, indem man sich auf das Wesentliche konzentriert und durch neue Denkansätze ein tugendhaftes Leben führt. Die Einfachheit dieses Lebensstils wird beibehalten, während man gleichzeitig maximalen Nutzen aus modernen und innovativen Mitteln zieht, um persönliche Weisheit zu fördern und ein erfolgreiches, gesundes und erfülltes Leben zu führen. Dieser Podcast verbindet und erweitert die zeitlose Weisheit des Stoizismus mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen und technologischem Fortschritt, um die geistigen und physischen Fähigkeiten der Menschen in der komplexen und dynamischen Welt des 21. Jahrhunderts zu verbessern. Warum? "Mein Ziel ist es, den Menschen zu zeigen, wie sie ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten verbessern, damit wir herausragende Ideen entwickeln und eine nachhaltigere Welt erschaffen." – Andre Schütz
Show more...
Science
Education,
Technology
Episodes (20/102)
Maximal Einfach
#101 Chaos im Kopf? Diese 3 Schritte bringen sofort Klarheit - Apatheia
Was tun, wenn der Kopf rast und der Kalender platzt und trotzdem Entscheidungen gefragt sind? Der Preis für Dauerstress, Überforderung und emotionale Achterbahn im Berufsalltag ist immens. Allein in der EU belaufen sich die jährlichen Kosten psychischer Erkrankungen auf über 600 Milliarden Euro. Junge Führungskräfte und Wissensarbeiter*innen taumeln zwischen Euphorie und Erschöpfung und verlieren sich im Chaos der „Work about Work“. Aber was wäre, wenn gerade im Sturm eine ungeahnte Klarheit möglich wäre? Die Antwort liegt in einer alten Philosophie mit überraschend aktuellen Tools: der Stoa. Statt Gefühlsunterdrückung geht es um innere Unerschütterlichkeit: Apatheia. Mit Erkenntnissen von Marcus Aurelius, Seneca und aktueller Forschung zeigt die Folge: Resilienz beginnt mit Achtsamkeit, kluger Umdeutung und Entscheidungen im Moment. Das Framework „A-P-A“ – Anerkennen, Perspektivwechsel und Aktion bringt dich in 90 Sekunden vom Reiz zur Reife. Eine Einladung, mitten im Trubel das Steuer selbst in die Hand zu nehmen, nicht weil alles einfach wird, sondern weil du klar bleibst, selbst wenn das Schiff schwankt.
Show more...
1 day ago
13 minutes 50 seconds

Maximal Einfach
#100 Fünf Tage, ein Arm und ein Sieg über die Angst - Aron Ralston
Mitten im stillen Labyrinth des Blue John Canyon geschieht das Unfassbare: Ein Mann, allein in der weiten Steinwüste Utahs, hört das dumpfe Donnern eines herabfallenden Felsblocks und plötzlich ist sein rechter Arm in granitener Umklammerung gefangen. Fünf endlose Tage ringt Aron Ralston, Bergsteiger und Abenteurer mit dem kühnen Ziel, alle 59 Viertausender Colorados solo zu bezwingen, gegen Durst, Kälte und die erbarmungslose Erkenntnis völliger Isolation. Jeder fehlgeschlagene Versuch, den Felsen zu zerschmettern oder einen Flaschenzug zu bauen, nagelt ihn tiefer an die Wand; doch in dieser bleiernen Stille schmiedet er ein unerschütterliches Bündnis mit der eigenen Psyche: Akzeptieren, was ist, und den Geist schärfen für das, was noch kommt. Am sechsten Morgen, halb verhungert und fast ausgetrocknet, bricht Aron die Knochen seines gefangenen Arms, trennt Adern mit dem stumpfen Taschenmesser und marschiert, den Himmel über sich, noch 13 Kilometer durch die Schlucht, bis Hilfe erscheint. Diese grausame, triumphale Selbstbefreiung ist mehr als eine Überlebensgeschichte: Sie ist ein Lehrstück stoischer Resilienz, ein Echo von Epiktet und Marcus Aurelius, das uns zuflüstert, die Kontrolle über das Kontrollierbare zu ergreifen und das Unabänderliche loszulassen. Heute, mit einer eigens konstruierten Prothese samt Eispickel, erklimmt Ralston wieder Gipfel und zeigt, dass Krisen nicht brechen, sondern formen. Seine Odyssee fordert uns heraus: Bereite dich auf das Unerwartete vor, kultiviere den klaren Blick in der Finsternis und sieh im Feuer der Prüfung den Amboss deines Wachstums. Denn wenn das Leben den Felsblock fallen lässt, entscheidet nicht die Stärke des Gesteins, sondern die Entschlossenheit des Geistes.
Show more...
1 week ago
11 minutes 31 seconds

Maximal Einfach
#99 Wie ein Mann zur Legende wurde mit nichts als seinen Händen - Jadav Payeng
Ein Mann, eine Insel, ein Entschluss und ein Wald, der heute Leben schenkt, wo einst Tod herrschte. In einer Welt, die von Klimakrisen und Umweltzerstörung gezeichnet ist, erzählt diese Podcastfolge die wahre Geschichte von Jadav Payeng: einem stillen Helden aus Indien, der ohne Ruhm, ohne Mittel, aber mit unerschütterlicher Entschlossenheit eine karge Sandbank im Brahmaputra-Fluss in einen dichten Urwald verwandelte. Seit 1979 pflanzte er Tag für Tag Bäume. Was heute als Molai-Wald bekannt ist, bietet nicht nur Elefanten und Tigern ein Zuhause, sondern auch uns eine Erkenntnis: dass selbst die größte Veränderung mit einem kleinen, beharrlichen Schritt beginnen kann. Diese Folge schlägt den Bogen von alten Mythen wie dem Baum des Lebens bis zu philosophischen Einsichten Marc Aurels und archimedischen Hebeln – und verwebt sie mit der Gegenwart. Sie zeigt, dass es nicht die Lauten sind, die die Welt verändern, sondern jene, die handeln. Payeng ist ein lebendiges Beispiel für stoische Tugend, für Mut und Demut zugleich. Wer glaubt, ein Einzelner könne nichts bewirken, wird nach dieser Geschichte nie wieder so denken.
Show more...
3 weeks ago
10 minutes 36 seconds

Maximal Einfach
#98 32 verschenkte Tage im Jahr?! – Der 5-Schritte-Stoic-Sprint, der deine Prokrastination verhindert
Stell dir vor, jeden Tag zerrinnen dir 2 Stunden 11 Minuten zwischen den Fingern, ein ganzer Monat pro Jahr, schlicht, weil du auf „Später“ tippst. Clockify fand heraus, dass 71 % der Menschen im deutschsprachigen Raum genau daran scheitern, ihre Pläne umzusetzen. Die Rechnung dafür kommt leise, aber brutal: In einer schwedischen Langzeitstudie kletterten nach neun Monaten Aufschieberei Depressionen und chronische Schmerzen. Schon Seneca warnte 49 n. Chr., Zeit sei ein Dieb, der niemals zurückzahlt .Und seine Worte hallen heute lauter denn je. Diese Folge jagt das Gespenst der Prokrastination von der Stoa bis ins MRT-Labor. Sie enthüllt, wie Memento Mori, die Dichotomie der Kontrolle und eine Prise Praemeditatio Malorum den Eisblock namens Zeit vor dem Schmelzen bewahren. Parallel entlarvt die Forschung das Aufschieben als gestresste Selbstmedikation. Doch hier endet die Analyse nicht, sie kippt in Handlung. Der „Stoic Sprint“ zerhackt jede Mammutaufgabe in ein 15-Minuten-Mini-Paket, eröffnet mit einem lauten „Jetzt beginne ich“ und krönt sich mit der Vogelperspektive, die dich über deinen eigenen Widerstand hinweghebt. Selbst bewusstes, zeitlich begrenztes Aufschieben darf kurz auftreten, denn in der richtigen Dosis befeuert es deine Kreativität. Trag dir nur noch den Stoic Sprint für morgen neun Uhr ein, und die Uhr schlägt nicht mehr gegen dich, sondern für dich.
Show more...
4 weeks ago
15 minutes 1 second

Maximal Einfach
#97 Digital Detox 1x1: Stoischer Fokus statt Smartphone-Stress
Stell dir vor, dein Smartphone wäre kein Werkzeug, sondern ein unsichtbarer Dieb  und du merkst es nicht einmal. 2,5 Stunden täglich, 912 Stunden im Jahr, rund 38 Tage Lebenszeit, verloren in endlosen Feeds, Benachrichtigungen und dem ständigen Drang, nachzusehen. Die neueste Folge nimmt dich mit auf eine mentale Entgiftungskur: von den Schockzahlen unserer digitalen Abhängigkeit über antike Weisheiten des Stoizismus bis hin zu modernen Studien, die zeigen, wie viel klarer, gesünder und glücklicher wir schon nach drei Wochen Digital-Reduktion sein können. Mit der C-L-E-A-R-Formel bekommst du ein konkretes Framework an die Hand, um wieder Chef:in über deinen Fokus zu werden: Lärm reduzieren, Trigger erkennen, deinen Geist stärken, Disziplin automatisieren und echte Verbindungen neu entdecken. Stoische Techniken wie die Premeditatio Malorum, mentale „Scroll-Pausen“ und der Memento Mori-Timer machen aus deinem Alltag kein digitales Schlachtfeld, sondern ein bewusstes Spielfeld. Neugierig?
Show more...
1 month ago
18 minutes 48 seconds

Maximal Einfach
#96 Multitasking-Mythos erklärt und wie du deine Produktivität steigerst durch mehr Fokus
In einer Welt, in der Multitasking als Tugend gefeiert wird, deckt diese Folge vom Maximal Einfach Podcast gnadenlos auf, was wirklich dahintersteckt: Produktivitätsverlust, Fehlentscheidungen und mentale Erschöpfung. Du glaubst, Du kannst im Meeting Mails checken und trotzdem alles mitbekommen? Denk nochmal nach. Wissenschaftliche Studien belegen, dass jeder Wechsel zwischen Aufgaben Dich im Schnitt 21 % Deiner Leistungsfähigkeit kostet und das spürst Du. Doch wie haben die Stoiker einst mit Reizfluten umgegangen, ganz ohne Slack, Mail und Smartphone? Die Antwort liegt in der Philosophie von Seneca & Co und in einem klaren, modernen Framework. Mit messerscharfen Prinzipien wie „Premeditatio Malorum“ und einem handfesten Toolset aus Neurowissenschaft, Philosophie und Alltagstricks zeigt diese Episode, wie Du Deinen mentalen Laser zündest. Ob Gladiatorenlärm im alten Rom oder ständige Notifications – Fokus bleibt ein Akt der bewussten Entscheidung. Du willst weniger Stress, klarere Gedanken und echte Produktivität? Dann hör rein, aber bitte, nur diese eine Sache zur Zeit. Studien https://doi.org/10.1038/s41598-022-07777-1 https://www.nature.com/articles/s41598-023-36256-4
Show more...
1 month ago
10 minutes 33 seconds

Maximal Einfach
#95 Stoische Mikro-Gewohnheiten 2025: Mehr Fokus & Stärke
Stell dir vor, dein Tag beginnt mit nur 60 Sekunden Nachdenken und plötzlich bist du konzentrierter, resilienter, wacher. In dieser Folge öffnen wir die Tür zu einer Welt, in der winzige Gewohnheiten wie unsichtbare Zahnräder dein mentales Uhrwerk neu justieren. Während die Hälfter der Berufstätigen im DACH-Raum unter permanenter Ablenkung leiden und Multitasking täglich über zwei Stunden verschlingt, führt uns die stoische Philosophie zu einer verblüffend klaren Antwort: Fokussiere dich auf das, was du kontrollieren kannst und baue darum mikroskopisch kleine Rituale auf, die dich unerschütterlich machen. Die „Stoischen Mikro-Gewohnheiten 2025“ sind kein Wellness-Gimmick, sondern ein Framework für den Alltag im digitalen Overload. Und am Ende bleibt die Frage: Was ist deine erste winzige Schraube, die du heute drehst?
Show more...
2 months ago
17 minutes 57 seconds

Maximal Einfach
#94 Stoic Study Sprint: Schneller und effektiver lernen für Abi und Studium
Stell dir vor, du stehst vor deinem Abi – 13 Fächer, ein vollgestopfter Kopf, der Fokus bröckelt unter dem Dauerfeuer von Handy-Benachrichtigungen, und das Lernen fühlt sich an wie ein Blackout. Doch was wäre, wenn eine 2.000 Jahre alte Philosophie dir nicht nur Ruhe bringt, sondern dein Lernen viel effektiver macht? In dieser Folge erfährst du, wie du diese Strategie für dein Abi nutzen kannst. Die Wissenschaft hat inzwischen nachgezogen: Spaced Recall, gezielte Testabfragen und tägliche Achtsamkeit schlagen jede Power-Lernnacht um Längen. Kombiniert im „Stoic Study Sprint“ entsteht ein Framework, das nicht nur Noten hebt, sondern Selbstzweifel senkt. Du lernst heute, was wirklich in deiner Kontrolle liegt – und wie du dein Gehirn auf High-Performance bringst. Kein Zauber. Nur System.
Show more...
2 months ago
11 minutes 16 seconds

Maximal Einfach
#93 Dopamine Detox: Stoische Strategie für Fokus & Gelassenheit
Hast du heute schon gemerkt, wie dein Daumen wie ferngesteuert zum Bildschirm gleitet? Mehr als hunderte Reize prasseln täglich auf uns ein – Dopamin-Kicks, Push-Nachrichten, Multitasking. Die Folge: Reizbarkeit, Schlafprobleme, Konzentrationsverlust. Eine DACH-Studie zeigt: Zwei Drittel von uns können nicht mehr abschalten. Doch was wäre, wenn die Lösung bereits 2.000 Jahre alt wäre? Ein Schüler beklagt sich bei Epiktet über seine Fesseln. Der Philosoph lacht. „Nicht die Ketten halten dich – sondern dein Begehren.“ Die wahre Freiheit beginnt nicht durch äußere Kontrolle, sondern durch innere Klarheit. In dieser Folge lernst du, wie stoische Prinzipien wie, Praemeditatio Malorum und die Dichotomie der Kontrolle kombiniert mit moderner Wissenschaft (Social-Media-Pause = weniger Depression, Internet-Block = mehr Fokus) dir ermöglichen, wieder Herr deines Geistes zu werden. Mit überraschend einfachen Hacks trickst du dein Dopamin-System aus – und gewinnst Fokus, Ruhe und Lebenszeit zurück.
Show more...
2 months ago
17 minutes 19 seconds

Maximal Einfach
#92 Usain Bolt - Wie ein Mann die Grenzen des Möglichen und mentaler Stärke neu definierte
Stellt euch einen Ort vor, an dem Legenden geboren werden – das antike Olympia. Dort lief einst Leonidas von Rhodos, der unangefochtene Champion seiner Zeit, schneller als alle anderen. Über zweitausend Jahre später, auf einer völlig anderen Bühne in Peking, steht ein junger Mann aus Jamaika an der Startlinie. Usain Bolt – mit breitem Lächeln und einer Gelassenheit, die fast göttlich wirkt. Was verbindet ihn mit Leonidas? Es ist mehr als nur Geschwindigkeit. Es ist der unerschütterliche Wille, die Vorstellung vom Möglichen neu zu schreiben. Diese Episode erzählt die Geschichte eines Mannes, der sich nicht von Zweifeln, Rückschlägen oder scheinbaren Grenzen aufhalten ließ. Bolt wurde nicht in Luxus geboren, sondern in einem kleinen Dorf, in dem große Träume selten Wirklichkeit werden. Doch wie einst Odysseus ließ er sich nicht beirren. Mit eiserner Disziplin, stoischer Ruhe und unerschütterlichem Glauben an sich selbst, sprintete er in eine neue Dimension menschlicher Leistung. Sein Weg zeigt uns: Grenzen sind oft selbstgemacht – und jeder kann sie überwinden, wenn er bereit ist, das Steuer seines Lebens selbst in die Hand zu nehmen.
Show more...
3 months ago
17 minutes 11 seconds

Maximal Einfach
#91 Er konnte kaum sprechen – und veränderte dennoch die Geschichte - Demosthenes
Stellt euch einen jungen Mann vor, dessen größte Schwäche ausgerechnet in dem lag, was im antiken Athen Macht bedeutete: der Sprache. Er stotterte, rang nach Atem, stolperte über jedes Wort – und wurde zur Zielscheibe des Spottes. Doch Demosthenes ließ sich nicht brechen. Als andere ihn längst abgeschrieben hatten, begann er im Verborgenen mit etwas, das größer war als jede Rede: dem Kampf gegen sich selbst. Mit Kieselsteinen im Mund, gegen den Wind schreiend, in selbstgewählter Isolation, formte er aus seinem Mangel eine Waffe. Was einst Schwäche war, wurde seine größte Stärke. Jahre später, als er erneut vor die Menge trat, war die Stille nicht mehr hämisch – sie war ehrfürchtig. Seine Stimme durchbohrte die Gleichgültigkeit, seine Worte brannten sich in die Herzen Athens. Die Geschichte von Demosthenes ist ein Denkmal für jeden, der glaubt, seine Defizite würden ihn definieren. Sie zeigt: Wahre Größe beginnt da, wo Entschlossenheit auf Selbstverantwortung trifft.
Show more...
4 months ago
13 minutes 25 seconds

Maximal Einfach
#90 Mitgefühl gegen Angst: Ein Mann, ein Räuber und eine alles verändernde Nacht - Julio Diaz - Stoisch
Ein langer Arbeitstag neigt sich dem Ende, als der New Yorker Sozialarbeiter Julio Diaz in die U-Bahn steigt. Doch an diesem Abend wird er nicht wie gewohnt nach Hause fahren. Ein Jugendlicher bedroht ihn mit einem Messer – ein Moment, der für viele in Angst und Gewalt enden würde. Doch Diaz bleibt ruhig. Anstatt Widerstand zu leisten, gibt er dem Räuber sein Portemonnaie. Dann tut er etwas völlig Unerwartetes: Er ruft dem Jungen nach und bietet ihm zusätzlich seinen Mantel an. Was folgt, ist eine Begegnung, die nicht nur das Leben dieses Jugendlichen, sondern auch unsere Sicht auf Mitgefühl und Menschlichkeit verändern könnte. In einem Diner sitzen sich Räuber und Opfer wenig später als zwei Fremde gegenüber, die sich auf Augenhöhe begegnen. Julio Diaz spricht mit dem Jungen, hört ihm zu, behandelt ihn wie einen Menschen, der vielleicht nicht böse, sondern verloren ist. Die Atmosphäre verändert sich. Der Junge beginnt zu zweifeln – an sich selbst, an seinen Entscheidungen. Am Ende gibt er Diaz nicht nur sein Messer zurück, sondern verlässt das Diner als jemand, der vielleicht zum ersten Mal verstanden wurde. Diese wahre Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass Gelassenheit und Mitgefühl nicht nur philosophische Konzepte sind, sondern mächtige Werkzeuge, die selbst in den schwierigsten Momenten unsere Realität formen können.
Show more...
4 months ago
11 minutes 49 seconds

Maximal Einfach
#89 Du bist ständig müde? Dann machst du diese fatalen Fehler! (Stoisch besser)
Warum fühlen wir uns oft müde, obwohl wir eigentlich genug geschlafen haben? Die Antwort liegt tief in unserem Biorhythmus verborgen – jener inneren Uhr, die einst mit dem Sonnenaufgang erwachte und mit der Dämmerung zur Ruhe fand. In der Antike lebten die Menschen noch im Einklang mit diesem natürlichen Rhythmus. Heute jedoch haben künstliches Licht, Stress und unregelmäßige Tagesabläufe unsere innere Uhr durcheinandergebracht – mit weitreichenden Folgen für unser Wohlbefinden. Doch es gibt Wege, sie wieder in den richtigen Takt zu bringen. Wissenschaft und alte Weisheiten zeigen: Sonnenlicht, Bewegung und bewusste Pausen sind essenzielle Taktgeber für unsere innere Uhr. Die Römer und Griechen wussten um die Kraft des Lichts und der Bewegung – und moderne Forschung bestätigt dies. Ein Spaziergang in der Mittagssonne, regelmäßige Bewegung und gezielte Erholungspausen helfen, den Körper wieder in Balance zu bringen. Wer diese Prinzipien beachtet, kann nicht nur seine Schlafqualität verbessern, sondern auch Stress reduzieren und langfristig gesünder leben. Es ist an der Zeit, die Kontrolle über unsere innere Uhr zurückzugewinnen – für mehr Energie, Fokus und Wohlbefinden.
Show more...
5 months ago
10 minutes 58 seconds

Maximal Einfach
#88 Manipuliert und gesteuert? Wie du politische Meinungsmache durchblickst! - Stoische Tipps
Bundestagswahl 2025 - Deine Stimme für unsere Demokratie Stell dir vor, du stehst auf dem Forum Romanum. Ein Redner entfacht mit seinen Worten einen Sturm der Emotionen, die Menge tobt. Ein alter Weiser beobachtet das Geschehen mit ruhiger Miene und flüstert: „Die Wahrheit geht im Lärm verloren.“ Jahrtausende später ist die Bühne eine andere – Talkshows, soziale Medien, Wahlkampagnen – doch die Mechanismen sind dieselben. Emotionen werden geschürt, Wut entfacht, Angst instrumentalisiert. Doch wie können wir dem Sog der Gefühle entkommen und politische Entscheidungen mit klarem Verstand treffen? Die Antwort liegt in der stoischen Philosophie: Beobachten statt reagieren, analysieren statt impulsiv urteilen. Epiktet lehrte einst, dass unsere Bewertungen die Welt formen – und genau darin liegt unsere Macht. Wer sich nicht von emotionalen Schlagzeilen oder hitzigen Debatten treiben lässt, sondern bewusst hinterfragt, bewahrt seine Freiheit. In dieser Podcast-Episode lernst du, wie du durch stoische Gelassenheit Manipulation erkennst, in politischen Diskussionen die Ruhe bewahrst und Entscheidungen triffst, die nicht nur dir, sondern der Gemeinschaft zugutekommen. Jede Stimme zählt, um das Gemeinwohl zu stärken und unsere Demokratie zu schützen.
Show more...
5 months ago
17 minutes 37 seconds

Maximal Einfach
#87 Bundestagswahl 2025: Deine Stimme als Schlüssel für eine bessere Zukunft - Stoizismus
In einer Zeit, in der politische Spaltung und wachsende Resignation das öffentliche Leben prägen, stellt sich eine zentrale Frage: Ist Wählen nur eine lästige Pflicht – oder eine echte Chance, Verantwortung zu übernehmen? Die Podcast-Episode "Wählen 2025 – Deine Stimme für das Gemeinwohl" nimmt die Hörer:innen mit auf eine gedankliche Reise von der Antike bis in unsere moderne Demokratie. Inspiriert von der Weisheit stoischer Philosophen wie Seneca und Marc Aurel zeigt die Folge auf, warum unsere innere Haltung beim Wählen eine entscheidende Rolle spielt. Wie können wir bewusster und tugendhafter wählen, anstatt aus bloßer Gewohnheit oder Bequemlichkeit? Und welche Verantwortung tragen wir für die Zukunft der Gemeinschaft? Anhand historischer Beispiele und aktueller Herausforderungen beleuchtet die Episode die Illusion der Einzelstimme: Zählt meine Wahlentscheidung überhaupt? Die Antwort ist ein klares Ja – denn Wahlen sind nicht nur ein Mechanismus der Demokratie, sondern ein Ausdruck von Verantwortung. Die Episode zeigt, dass jeder von uns ein kleines, aber entscheidendes Zahnrad im großen Getriebe gesellschaftlicher Veränderung ist. So wie die Philosophen der Antike für das Gemeinwohl argumentierten, fordert auch die Wahl 2025 uns dazu auf, nicht nur an den eigenen Vorteil, sondern an das große Ganze zu denken. Mit wertvollen Denkanstößen und praktischen Tipps lädt diese Episode dazu ein, die eigene Wahlentscheidung bewusster zu treffen – und damit einen Beitrag für eine gerechtere Zukunft zu leisten.
Show more...
5 months ago
16 minutes 28 seconds

Maximal Einfach
#86 Grenzen im Kopf: Wie ein Mann das Unmögliche schaffte - Roger Bannister
Sport und stoische Philosophie, wie kommt das zusammen? Am 6. Mai 1954 schrieb Roger Bannister Geschichte. In einer Zeit, in der Ärzte und Experten erklärten, dass es körperlich unmöglich sei, die Meile unter vier Minuten zu laufen, bewies er das Gegenteil. Sein Lauf in 3 Minuten und 59,4 Sekunden war mehr als ein sportlicher Rekord – er war ein Triumph des Geistes über die Grenzen, die uns die Welt und unsere eigenen Überzeugungen auferlegen. Bannister war nicht nur ein Medizinstudent mit begrenzter Trainingszeit, sondern auch ein Pionier, der die Kraft wissenschaftlicher Ansätze und mentaler Stärke nutzte, um das scheinbar Unmögliche möglich zu machen. Die Lektionen aus Bannisters Erfolg reichen weit über die Laufbahn hinaus. Er zeigte, dass mentale Barrieren oft mächtiger sind als physische. Mit einem unerschütterlichen Glauben an das Ziel, innovativen Trainingsmethoden und einer stoischen Haltung, die den Fokus auf das Kontrollierbare legte, verwandelte Bannister die kollektive Überzeugung der Gesellschaft. Sein Durchbruch inspirierte unzählige andere Läufer, die Grenze ebenfalls zu durchbrechen, und erinnert uns daran, dass wir unsere eigenen "Vier-Minuten-Meilen" erreichen können – wenn wir den Mut haben, traditionelle Grenzen zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.
Show more...
6 months ago
11 minutes 54 seconds

Maximal Einfach
#85 Die Kunst der Resilienz: Vom Philosophenkaiser zu Ernest Shackleton
Stellt euch vor: Ihr seid gefangen im frostigen Griff der Antarktis, umgeben von endlosem Eis und absoluter Isolation. Ein gesunkenes Schiff, eine verzweifelte Crew und ein Anführer, dessen Entschlossenheit die einzige Rettung ist. Dies ist die Geschichte von Ernest Shackleton und seiner legendären "Endurance"-Expedition – ein Kampf gegen die Elemente und die eigene Verzweiflung, der uns lehrt, dass Resilienz keine Grenzen kennt. Inspiriert von den stoischen Prinzipien antiker Philosophen wie Marcus Aurelius und Epiktet, demonstrierte Shackleton, wie Führungsstärke und innere Ruhe selbst in den dunkelsten Stunden Leben retten können. Während die Welt der Antike den Stoizismus als Lebensphilosophie kultivierte, lebte Shackleton ihn in einer Extremsituation: Akzeptanz des Unvermeidlichen, Konzentration auf das Kontrollierbare und die Fähigkeit, Hoffnung inmitten des Chaos zu bewahren. Seine Crew überlebte Monate im tödlichen Eis, getrieben von seinem unerschütterlichen Glauben an den Zusammenhalt und der Kunst, in der Krise menschliche Stärke zu entfalten. Doch was können wir von dieser Geschichte für unser eigenes Leben lernen? Wie können wir Shackletons Prinzipien in unseren Alltag integrieren, um Resilienz zu kultivieren und Herausforderungen zu meistern?
Show more...
6 months ago
18 minutes 32 seconds

Maximal Einfach
#84 - Wie Intervallfasten DEIN Leben für immer verändert
Inmitten der Geräusche des antiken Marktplatzes von Athen, zwischen duftenden Gewürzen und philosophischen Debatten, entstand ein Verständnis von Maß und Mäßigung, das wir bis heute suchen. Schon Sokrates und Seneca erkannten, dass übermäßiger Konsum schadet, während strikte Askese keinen dauerhaften Weg zum Glück ebnet. Jahrtausende später strömen zahllose Diäten, Ernährungstrends und Gesundheitsregeln durch unsere moderne Welt – doch das Streben bleibt dasselbe: Wie finden wir den Mittelweg, der Körper und Geist in Einklang bringt? Intervallfasten könnte genau das sein. Diese uralte Praxis, einst von Buddha und stoischen Denkern geschätzt, gewinnt aktuell an Bedeutung, weil sie das natürliche Gleichgewicht wiederherstellen soll, ohne auf Extremmaßnahmen zu setzen. Doch Intervallfasten ist weder ein Wunderheilmittel noch eine Garantie für dauerhaften Erfolg. Zwar deuten einige Studien auf positive Effekte für Gesundheit und Wohlbefinden hin, doch sind die Ergebnisse oft uneindeutig. Dennoch liegt in der bewussten Entscheidung, regelmäßige Phasen des Verzichts einzuplanen, etwas Tiefgreifendes: eine Rückbesinnung auf die eigene Selbstbeherrschung, die schon Marcus Aurelius für essenziell hielt. Wer mit Achtsamkeit, Vorbereitung und einer guten Portion Neugier an die Sache herangeht, findet vielleicht in diesem alten Brauch den Schlüssel, um die Herausforderungen der modernen Welt mit Gelassenheit und Stärke zu meistern.
Show more...
6 months ago
13 minutes 9 seconds

Maximal Einfach
#83 Die inspirierende Geschichte von James Stockdale - Triumph des Geistes
Stellt Euch vor, inmitten der antiken Philosophen des alten Griechenlands zu sitzen, wo die Luft von Weisheit und Ehrfurcht erfüllt ist. Genau hier beginnt unsere heutige Reise – eine Erzählung, die die antike Philosophie mit der unerschütterlichen Resilienz eines modernen Helden verbindet. Wir tauchen ein in die inspirierende Geschichte von Admiral James Stockdale, einem Mann, der die Prinzipien des Stoizismus unter den extremsten Bedingungen lebte: in den dunklen Zellen des berüchtigten "Hanoi Hilton", wo Hoffnungslosigkeit und Folter allgegenwärtig waren. Wie ein moderner Odysseus meisterte Admiral Stockdale seine Jahre der Gefangenschaft durch Akzeptanz, inneren Fokus und unerschütterliche Prinzipien. Mit der Weisheit eines Epiktet und der Standhaftigkeit eines Sokrates nahm er die Kontrolle über seine Reaktionen, inspirierte seine Mitgefangenen und bewahrte seine Integrität trotz des Drucks seiner Peiniger. Seine Geschichte lehrt uns, dass wahre Freiheit im Geist liegt – eine zeitlose Lektion, die uns hilft, die Herausforderungen unseres eigenen Lebens zu meistern. Was können wir von diesem Helden der Resilienz lernen, um die Krisen unseres Alltags zu bewältigen? Der "Maximal Einfach"-Podcast mit Andre Schütz Nachdenken und Reden über außergewöhnliche Ideen ( Stoizismus, geistige Fähigkeiten, Technologie & Gesundheit ) und wie wir diese im täglichen Leben erfolgreich umsetzen. Warum? "Mein Ziel ist es, den Menschen zu zeigen, wie sie ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten verbessern, damit wir herausragende Ideen entwickeln und eine nachhaltigere Welt erschaffen." Maximal Einfach: Antike Weisheit trifft auf modernes Wissen
Show more...
6 months ago
18 minutes 2 seconds

Maximal Einfach
#82 Lebe wie ein Stoiker, rocke wie ein Rockstar: 5 geniale Hacks für 2025
Stell dir vor, du könntest mit einer Handvoll einfacher Prinzipien nicht nur den täglichen Herausforderungen des Lebens gelassen begegnen, sondern auch echte innere Stärke entwickeln. Willkommen zu unserer neuesten Episode, in der wir dir zeigen, wie du das Beste aus der alten stoischen Philosophie und den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft kombinieren kannst, um 2025 als echter Rockstar zu meistern! Wir tauchen tief ein in die Kunst des Stoizismus und enthüllen fünf kraftvolle Hacks, die dein Leben transformieren können. Lerne, wie du dich auf das Wesentliche konzentrierst, indem du das Kontrollierbare meisterst und den Rest loslässt. Erfahre, wie negative Visualisierung nicht etwa Pessimismus, sondern ein Geheimnis der Resilienz ist. Entdecke die Kraft kleiner, nachhaltiger Veränderungen durch Mikrogewohnheiten und wie du mit kognitiver Umstrukturierung die Kontrolle über deine Emotionen zurückgewinnst. Schließlich zeigen wir dir, warum Dankbarkeit mehr ist als nur ein nettes Gefühl – sie ist der Schlüssel zu echter Zufriedenheit und Erfolg. Der "Maximal Einfach"-Podcast mit Andre Schütz Nachdenken und Reden über außergewöhnliche Ideen ( Stoizismus, geistige Fähigkeiten, Technologie & Gesundheit ) und wie wir diese im täglichen Leben erfolgreich umsetzen. Warum? "Mein Ziel ist es, den Menschen zu zeigen, wie sie ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten verbessern, damit wir herausragende Ideen entwickeln und eine nachhaltigere Welt erschaffen." Maximal Einfach: Antike Weisheit trifft auf modernes Wissen
Show more...
7 months ago
12 minutes 31 seconds

Maximal Einfach
Antike Weisheit trifft modernes Wissen Ideen des Stoizismus mit praktischen Erkenntnissen der modernen Wissenschaft verbinden. Der Stoizismus, mit seiner Betonung auf Einfachheit und Tugend, wird in der modernen Welt maximal innovativ umgesetzt, indem man sich auf das Wesentliche konzentriert und durch neue Denkansätze ein tugendhaftes Leben führt. Die Einfachheit dieses Lebensstils wird beibehalten, während man gleichzeitig maximalen Nutzen aus modernen und innovativen Mitteln zieht, um persönliche Weisheit zu fördern und ein erfolgreiches, gesundes und erfülltes Leben zu führen. Dieser Podcast verbindet und erweitert die zeitlose Weisheit des Stoizismus mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen und technologischem Fortschritt, um die geistigen und physischen Fähigkeiten der Menschen in der komplexen und dynamischen Welt des 21. Jahrhunderts zu verbessern. Warum? "Mein Ziel ist es, den Menschen zu zeigen, wie sie ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten verbessern, damit wir herausragende Ideen entwickeln und eine nachhaltigere Welt erschaffen." – Andre Schütz