Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/44/16/a0/4416a06a-4396-49c5-b413-655294f92935/mza_7065729990459885869.jpg/600x600bb.jpg
Letzte Fragen & Griechischer Salat
Akademie für Philosophische Bildung & WerteDialog
14 episodes
6 days ago
Es gibt Fragen, die wir uns zwar alle stellen, aber auf die es keine schnelle und eindeutige Antwort gibt. Was ist ein gutes Leben? Wem gehört die Natur? Sind Werte eine Sache des Verstandes oder des Gefühls? In diesem Podcast nehmen wir uns den Raum und die Zeit, solche Fragen philosophierend zu ergründen und zeigen Dir nebenbei Methoden und Techniken der Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Um unser volles Potential zu entfalten, müssen wir erstmal herausfinden, wer wir wirklich sind. Das gemeinsame Philosophieren ermöglicht Orientierung und Begegnung auf Augenhöhe.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for Letzte Fragen & Griechischer Salat is the property of Akademie für Philosophische Bildung & WerteDialog and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es gibt Fragen, die wir uns zwar alle stellen, aber auf die es keine schnelle und eindeutige Antwort gibt. Was ist ein gutes Leben? Wem gehört die Natur? Sind Werte eine Sache des Verstandes oder des Gefühls? In diesem Podcast nehmen wir uns den Raum und die Zeit, solche Fragen philosophierend zu ergründen und zeigen Dir nebenbei Methoden und Techniken der Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Um unser volles Potential zu entfalten, müssen wir erstmal herausfinden, wer wir wirklich sind. Das gemeinsame Philosophieren ermöglicht Orientierung und Begegnung auf Augenhöhe.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
Episodes (14/14)
Letzte Fragen & Griechischer Salat
#14 Philosophieren im Kindergarten, wie geht das? | Fragen über Fragen

Ihr fragt, wir antworten!
Wie philosophiert man eigentlich mit Kindern? Und was bringt das Ganze überhaupt? In dieser Podcastfolge haben wir eine Online-Fragestunde aufgezeichnet, in der Menschen, die bereits mit Kindern philosophieren, ihre Fragen stellen konnten.

Zu Gast ist Margrit Knapp, Kita-Leitung und seit über 20 Jahren leidenschaftliche Philosophin mit Kindern. Sie teilt ihr enormes Erfahrungswissen und zeigt, wie das Philosophieren Kinder zum Denken, Hinterfragen und Zuhören anregt – und dabei nicht nur die Kinder verändert, sondern auch Erzieher*innen und Eltern. Denn wer mit Kindern philosophiert, wird selbst wieder zum neugierigen Forscher, zur staunenden Forscherin.

Show more...
2 weeks ago
35 minutes 35 seconds

Letzte Fragen & Griechischer Salat
#13 Interview mit Okba Kerdiea | ChancenGleich

Okba wächst in Salamia auf, als Sohn eines syrischen Bauern. Als er 2015 nach Deutschland kommt, landet er in einem kleinen Ort namens Drogen – irgendwo in Oberfranken. Dort beginnt ein neues Kapitel, das mit einem simplen „Hallo“ seinen Lauf nimmt. In diesem Gespräch erzählt Okbar von Hoffnung, Neubeginn und dem, was ihn im Innersten bewegt. Inzwischen hat er einen Terminkalender, zwei deutsche Omas und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Hof. Das Interview ist Teil des Projekts „ChancenGleich“. Dieses Wertebündnis Projekt wird gefördert von der Hans Lindner Stiftung und kofinanziert von der Europäischen Union.

Show more...
3 weeks ago
35 minutes 54 seconds

Letzte Fragen & Griechischer Salat
#12 Philosophisches Gespräch mit Marc Dugge - Wer hat die Macht in unserer Demokratie?

Alle reden über Demokratie – und darüber, dass wir sie schützen müssen. In dieser Folge sprechen wir mit dem Journalisten Marc Dugge über die Macht der Medien, den Einfluss von Staat und Wirtschaft und die Frage, wovon Demokratie eigentlich lebt. Wer hat in unserer Demokratie die meiste Macht? Sind wir uns dieser Macht überhaupt bewusst? Ab wann gilt jemand als mächtig – und wie können wir Demokratie auch wirklich leben? Wir gehen diesen Fragen gemeinsam auf den Grund. Denn Klarheit beginnt mit einer Frage.

Show more...
1 month ago
49 minutes 36 seconds

Letzte Fragen & Griechischer Salat
#11 Philosophisches Gespräch mit Margret Rasfeld - Was braucht gute Bildung?

Was brauchen Kinder eigentlich wirklich, um gut, und vor allem mit Freude, zu lernen? Warum lässt sich das Bildungssystem nur so schwer verändern? Wo hängen wir fest? In diesem philosophischen Gespräch haben wir spannende Gäste aus dem Bildungsbereich. Allen voran die Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld, die sich für den FREIday, schulische Transformation und eine ganzheitliche Bildung für nachhaltige Entwicklung einsetzt. Ein tiefgehendes Gespräch, das zeigt, warum Kinder eine starke Lobby brauchen, damit ihre Bedürfnisse endlich gehört werden.

Show more...
7 months ago
55 minutes 56 seconds

Letzte Fragen & Griechischer Salat
#10 Interview mit Maria Pelusi - Philosophieren in der Schule

Wer bin ich? Wo will ich hin? Wie erkläre ich mir die Welt? Fragen öffnen einen Raum, in dem man sich begegnen kann. Eine Begegnung die vor allem zwischen Schüler*innen und Lehrer*innen im Schulalltag selten stattfindet. Maria Pelusi hat Philosophie studiert und absolvierte später dann die Ausbildung zur Kinderphilosophin bei Dr. Thomas Jackson in Hawaii. Sie begegnet ihren Schüler*innen regelmäßig in philosophischen Räumen um große Lebensfragen zu ergründen. In diesem Interview gibt sie einen Einblick in ihre jahrelange Erfahrung vom philosophieren mit Kindern und Jugendlichen.

Show more...
8 months ago
35 minutes 39 seconds

Letzte Fragen & Griechischer Salat
#9 Interview mit Stefan Schmid - Philosophieren in der Grundschule

Stefan Schmid ist Lehrer und Schulleiter an einer Grundschule in Bayern. Er philosophiert seit über 20 Jahren mit Kindern und hat einiges zu erzählen. Warum ist es sinnvoll mit Kindern zu philosophieren? Was lernen sie daraus? Er berichtet von seinen Beobachtungen und Erfahrungen und dabei wird vor allem eins klar: er liebt es, sich gemeinsam mit Kindern große Lebensfragen zu stellen und einer Sache auf den Grund zu gehen.

Show more...
10 months ago
26 minutes 11 seconds

Letzte Fragen & Griechischer Salat
#8 Philosophisches Gespräch - Wem gehört die Straße?

Im öffentlichen Raum passiert so allerlei: Autos fahren und parken, Menschen flanieren, feiern Straßenfeste, schwingen sich aufs Rad um von A nach B zu fahren, verabreden sich zum Grillen und Chillen. Oder Bauern und Klimaaktivist*innen blockieren die Straße, um auf politisch relevante Themen aufmerksam zu machen. Aber wem gehört denn nun eigentlich die Straße bzw. der öffentliche Raum? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und begegnen dabei großen Themen wie Freiheit, Beziehung und Verantwortung.

Show more...
1 year ago
45 minutes 22 seconds

Letzte Fragen & Griechischer Salat
#7 Die Philosophische Frage - Der Kern des Gesprächs

In unserem Leben tun sich, zufällig oder aus gutem Grund, immer wieder philosophische Fragen auf. Das sind große Fragen, die unser aller Leben betreffen, aber nicht einfach oder endgültig beantwortet werden können. Wie wir solche Fragen identifizieren, wie sie sich von „normalen“ Fragen unterscheiden und wie wir am besten mit ihnen umgehen, beleuchten wir in diesem Gespräch. Und fragen uns ganz nebenbei: wie wichtig können eigentlich Fragen sein, auf die jeder von uns eine andere Antwort hat?

Show more...
1 year ago
27 minutes 48 seconds

Letzte Fragen & Griechischer Salat
#6 Philosophisches Gespräch - Wie werde ich, wer ich bin?

Unsere Identität ist eines der großen Themen unseres Lebens, aber auch unserer Zeit. Wer bin ich? Und wie bin ich zu der Person geworden, die ich bin? Kann ich mich verändern, oder bleibe ich im Kern immer gleich? In dieser Folge haben wir Verena Gremmer, DragKing und Burlesque Tänzerin, zu Gast und gehen der Frage nach unserer Identität auf den Grund. Wir jonglieren dabei mit straighten und queeren Themen und machen uns dabei ein bisschen nackt.


Queer sind wir - Aufklärungsprojekt auf Instagram https://www.instagram.com/queersindwir/

Interviews auf YouTube https://linktr.ee/queersindwir

Rubys Performance-Website https://www.rubyburlesque.de



Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes 6 seconds

Letzte Fragen & Griechischer Salat
#5 Philosophisches Gespräch - Verändert KI unser Leben?

Die künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Aber verändert KI wirklich unser Leben? Sollten wir Angst vor der KI haben oder uns lieber darauf freuen? Was ist real und leben wir alle in der gleichen Realität? Unterscheiden sich virtuelle Realitäten von anderen Realitäten? In diesem philosophischen Gespräch gehen wir diesen Fragen auf den Grund – um das Thema durch unterschiedliche Perspektiven zu ergründen und eine eigene Haltung zu finden.

Show more...
1 year ago
42 minutes 6 seconds

Letzte Fragen & Griechischer Salat
#4 Interview mit Gerlinde Krehn - Kinderfragen

Kinder stellen oftmals, ohne es zu wissen, die großen Fragen des Lebens. Wo geht der Opa hin, wenn er nicht mehr da ist? Woher kommen Babys? Darf ich meinen Hasen essen? In dieser Folge schauen wir uns genauer an, wie wir mit diesen Fragen umgehen und vor allem, was wir von Kindern lernen können. Denn Kinder machen das, was wir Erwachsenen scheinbar oft verlernt haben: Sie hinterfragen und wollen einer Sache auf den Grund gehen.

Show more...
2 years ago
25 minutes 26 seconds

Letzte Fragen & Griechischer Salat
#3 Interview mit Sandra Abele - Philosophische Berufsorientierung

Was hat Philosophieren mit beruflicher Orientierung zu tun? Ganz schön viel! Nach der Schule stehen Jugendliche und junge Erwachsene vor großen Entscheidungen und fühlen sich oft nur unzureichend vorbereitet. Anders als die klassische Berufsorientierung stellt die „Philosophische Berufungsorientierung“ auch Fragen nach der Selbstwahrnehmung, nach Werten, Lebenszielen und der Bedeutung des Berufs für das Leben. Im Interview erzählt Sandra Abele von ihren Erfahrungen mit jungen Menschen, die sich für ihr Leben ausrichten wollen. 

Show more...
2 years ago
21 minutes 27 seconds

Letzte Fragen & Griechischer Salat
#2 Die Gedankenkarte - Ein flexibles Werkzeug

Manchmal stapeln sich viele Gedanken in unseren Köpfen und es fällt uns schwer, klar zu denken. Die Gedankenkarte kann helfen, das was in unserem Kopf ist, zu sortieren und zu analysieren. So geht kein Gedanke verloren, neue Gedankenketten bilden sich oder es erschließen sich vorher ungeahnte Zusammenhänge. Die Gedankenkarte hilft eigentlich immer, ob man sich auf ein Gespräch vorbereitet oder eine große Entscheidung treffen will.



Show more...
2 years ago
17 minutes 57 seconds

Letzte Fragen & Griechischer Salat
#01 Das Philosophische Gespräch - Warum philosophieren wir?

Im medialen Zeitalter kann jeder seine Meinung einfach in die Welt hinaus posaunen, in einem konstruktiven Dialog endet es leider oft nicht. Das Philosophische Gespräch hingegen, setzt dazu einen Gegenimpuls: denn das gemeinsame Philosophieren braucht ein Gegenüber, mit dem ich mich auseinandersetzen muss. Dabei nehmen wir uns Zeit, die großen Fragen des Lebens zu ergründen. Die Antwort auf eine Frage, die mein Leben betrifft, kann ich nicht einfach auf meinem Smartphone googeln, sie verlangt nach mehr als einer Wikipedia Definition. Philosophische Fragen, sind Fragen die zwar alle Menschen betreffen, die aber jeder für sich selbst beantworten muss. Was ist ein glückliches Leben? Wann ist eine Frau eine Frau? Darf ich meinen Hasen essen? Welche Arbeit ist sinnvoll? 

Weil es schwer zu beschreiben ist, was ein Philosophisches Gespräch ausmacht, haben wir hier eine Kostprobe für Dich aufgenommen.

Show more...
2 years ago
32 minutes 11 seconds

Letzte Fragen & Griechischer Salat
Es gibt Fragen, die wir uns zwar alle stellen, aber auf die es keine schnelle und eindeutige Antwort gibt. Was ist ein gutes Leben? Wem gehört die Natur? Sind Werte eine Sache des Verstandes oder des Gefühls? In diesem Podcast nehmen wir uns den Raum und die Zeit, solche Fragen philosophierend zu ergründen und zeigen Dir nebenbei Methoden und Techniken der Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Um unser volles Potential zu entfalten, müssen wir erstmal herausfinden, wer wir wirklich sind. Das gemeinsame Philosophieren ermöglicht Orientierung und Begegnung auf Augenhöhe.